Vorschau auf Ausstellungen in Deutschland
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen - mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.
Wer sich für die aktuellen Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:
Welche Ausstellungen werden in Deutschland gezeigt?
23. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Juni 2022
Die faszinierenden und zugleich aufwühlenden Skulpturen Berlinde De Bruyckeres gehen den Betrachter:innen sprichwörtlich „unter die Haut“. 34 Werke, darunter 10 neue Zeichnungen, nehmen das Leiden, den Schmerz und die Versöhnung auf.
Gefällt es Dir?0
22. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Juni 2022
Die Alte Nationalgalerie feiert den Geburtstag von Max Liebermann mit einer multimedialen Intervention: In Videos mit kurzen Statements sprechen Menschen aus unterschiedlichster Perspektive – die Museumsaufsicht aus der Alten Nationalgalerie genauso wie die Künstlerin Valerie Favre oder der Filmschauspieler Tom Schilling – über ihre persönliche Begeisterung für Liebermann.
Gefällt es Dir?0
21. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Juni 2022
Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juni 2022
Im Frühjahr 2023 würdigt die Schirn eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Niki de Saint Phalle, wobei das gesellschaftskritische Potenzial ihrer Kunst im Zentrum steht.
Gefällt es Dir?0
27. Mai 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. Mai 2022
Mit der Ausstellung „Becoming CoBrA. Anfänge einer europäischen Kunstbewegung“ nimmt die Kunsthalle Mannheim die bis in die 1930er Jahre zurückreichenden Ursprünge einer der einflussreichsten Avantgarde-Gruppen im 20. Jahrhundert in den Blick.
Gefällt es Dir?0
16. April 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. April 2022
Die Kunsthalle München zeigt die bisher größte Retrospektive des französischen Künstlers JR (*1983) in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
16. April 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. April 2022
„Flowers Forever“ ist nun die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Gefällt es Dir?0
4. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2022
Die Ausstellung „Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne“ ist die erste umfassende Werkschau, die das Interesse der Surrealisten an Magie, Mythos und Esoterik in den Blick nimmt. Sie spannt den Bogen von der „metaphysischen Malerei“ Giorgio de Chiricos um 1915 über Max Ernsts ikonisches Gemälde „Die Einkleidung der Braut“ (1940) bis zu den okkulten Bildwelten im Spätwerk von Leonora Carrington und Remedios Varo.
Gefällt es Dir?0
2. April 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. April 2022
In der Darmstädter Ausstellung werden Bellottos Zeichnungen aus seiner Zeit in Italien - mit einem Fokus auf Venedig, Rom, Padua und Verona- durch einen Ausblick auf Bellottos Dresdner Schaffensperiode ergänzt. Seit 1829 befindet sich knapp die Hälfte aller erhaltenen Zeichnungen Bellottos in Hessen, ergänzt durch über 30 Radierungen seiner Veduten von Dresden, Pirna und Königstein.
Gefällt es Dir?0
21. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2022
Während der mehrjährigen Renovierung des Centre Pompidou in Paris sollen 2026 wichtige Teile der berühmten Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentiert werden.
Gefällt es Dir?0
16. März 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2022
Berlin | Neue Nationalgalerie: Sascha Wiederhold Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers | 2022
In der Ausstellung „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“ versammelt die Neue Nationalgalerie erstmals seit fast einem halben Jahrhundert die wenigen überlieferten Werke des Künstlers.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2022
Erstmals werden die 2019 erworbene Skizzen und Textilentwürfe der russisch-französischen Künstlerin Sonia Delaunay-Terk (1885–1979) im Kontext ihrer Malerei sowie ihrer Interieur- und Modedesigns mit bedeutenden internationalen Leihgaben präsentiert.
Gefällt es Dir?0
8. Februar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Februar 2022
Restaurierung macht eigenhändige Motivänderungen Hendrick ter Brugghens nun wieder deutlich erkennbar.
Gefällt es Dir?0
7. Februar 2022
![Etel Adnan, Arbres [Bäume], 2015, Wolle, 165 x 220 cm (Sharjah Art Foundation Collection © Etel Adnan)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Etel-Adnan-Baeume-2015-Wolle-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Februar 2022
Die zeitgenössische Kunst des Nahen und Mittleren Ostens seit den 1960er Jahren steht im Fokus der von Omar Kholeif konzipierten Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
30. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Januar 2022
Gezeigt wird die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Schaffens angefangen von den Schwarzweißfotografien aus den 1960er Jahren, über Collagen aus mehrfarbigem Papier, Objekten aus Betonguss bis hin zu seinen jüngsten Malereien in Acryl auf Aluminium.
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2022
Phyllida Barlow ist Preisträgerin des von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung vergebenen Kurt-Schwitters-Preises und wird mit einer Ausstellung geehrt.
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2022
Anlässlich der 20. Wiederkehr seines Todestags widmet das Sprengel Museum dem Luxemburger Maler Michel Majerus eine umfassende Retrospektive.
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2022
Wie kaum ein anderer Maler prägte George Grosz unsere Vorstellung vom Leben und Leiden im Berlin der wilden Zwanziger. Die Ausstellung beleuchtet seine stilistische Entwicklung in der Weimarer Republik.
Gefällt es Dir?0
11. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Januar 2022
Mona Hatoum (*1952) zum 70. Geburtstag: Installationen zur Erforschung prekärer Zustände in einer globalisierten Welt.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2022
Zu sehen sind nicht nur Ernst Wilhelm Nays berühmte Lofoten-, Scheiben- oder Augenbilder, sondern auch die in der Rhein-Main-Region entstandenen Hekate- und Fugalen Bilder.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2022
Der Fokus der Ausstellung „Mondrian“ liegt 2022 auf Werken, welche Mondrians künstlerische Entwicklung bis in die 20er Jahre und die stilistische Entstehung seines Spätwerks beleuchten.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2022
Breiter kulturgeschichtlicher Überblick zu dem um Machtausgleich bemühten Politiker, tiefgläubigen Christen, streitbaren Ritter und potenten Kunstförderer Barbarossa - mit dem berühmten „Cappenberger Kopf“ (um 1160).
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Januar 2022
Die Ausstellung im LWL-Museum zeichnet die verschiedenen Stationen in Leben und Werk Heimbachs nach und setzt Gemälde, ihre Auftraggeber an den unterschiedlichen Orten und sein Umfeld in Beziehung.
Gefällt es Dir?0
2. Januar 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Januar 2022
Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth gehören zu den bedeutendsten deutschen Impressionisten in der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim.
Gefällt es Dir?0
2. Januar 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Januar 2022
Gefällt es Dir?0
16. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Dezember 2021
„The Woven Child“ ist die erste große Ausstellung, die sich ausschließlich mit dem textilen Werk von Louise Bourgeois beschäftigt.
Gefällt es Dir?0
16. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Dezember 2021
Anhand von Gemälden, Zeichnungen, druckgrafischen Blättern, illustrierten Büchern und Fotografien bezieht Künstler:innen wie Max Ernst, Hans Arp und Paul Klee, Rebecca Horn und Thomas Ruff sowie andere ein, die die Natur ebenfalls als das zugleich vertraute und fremde Andere entwerfen.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2021
Zum 300. Geburtstag widmet die Gemäldegalerie Alte Meister dem Hofmaler Johann Heinrich Tischbein eine Ausstellung mit Porträts und Zeichnungen,
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2021
Wiederentdeckung eines vergessenen Malers des italienischen Barock: Guido Reni zählte zu den berühmtesten Künstlern des frühen 17. Jahrhunderts. Göttlichen Figuren konnte er unglaubliche Schönheit verleihen, während er in seinem provaten Leben gegen Spielsucht und Aberglauben kämpfte.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2021

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Dezember 2021
Auswahl von besonders qualitätsvollen und seltenen Werken des frühen Kupsterstichs von Meister E. S. bis Albrecht Dürer.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2021
Das Leopold Museum zeigt eine Überblicksausstellung zum Hagenbund und unterstreicht das Innovationspotenzial der Mitglieder in den 1920er Jahren.
Gefällt es Dir?0
8. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Dezember 2021
Mit der weltweit ersten Ausstellung zur biblischen Susanna in der Kunst widmet sich das Wallraf einer Erzähl- und Bildtradition, die auch vor dem Hintergrund der MeToo-Bewegung kaum aktueller sein könnte.
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Dezember 2021
Die Ausstellung „Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen“ führt uns zurück ins frühe 20. Jahrhundert und wie die Künste Pflanzen betrachteten — nicht die Natur im großen Maßstab, sondern einzelne Pflanzen.
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Dezember 2021
Erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk von Etel Adnan (1925–2021) in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2021
Ausstellung des bedeutenden britischen Malers des Abstrakten Expressionismus anlässlich der Preisverleihung.
Gefällt es Dir?0
29. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. November 2021
Die erste Augustus-Ausstellung in Deutschland seit mehr als 30 Jahren präsentiert mit internationalen Leihgaben die Bilder und Monumente dieser Zeit.
Gefällt es Dir?0
12. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. November 2021
Braunschweig | Herzog Anton Ulrich-Museum: Max Beckmann Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Der 1885 in Leipzig geborene Max Beckmann verbrachte seine Jugendjahre, in Braunschweig, wo seine frühesten künstlerisch anmutenden Werke entstanden. Das Herzog Anton Ulrich-Museum zeigt frühe Zeichnungen, Aquarellen und Skizzen neben „Jungen Männern am Meer“ (1905) oder der „Sintflut“ (1908).
Gefällt es Dir?0
7. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. November 2021
Das Museum Folkwang präsentiert erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder das farbgewaltige Werk Helen Frankenthalers (1928–2011) in Deutschland, der Vorreiterin am Übergang vom Abstrakten Expressionismus zum Colour Field Painting (Farbfeldmalerei).
Gefällt es Dir?0
4. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. November 2021
Die Ausstellung zeichnet die kunsthistorische Entwicklung von Christo und Jeanne-Claude seit Mitte der 1950er Jahre bis heute nach und stellt das in Frankreich entstandene künstlerische frühe Schaffen im Kontext mit Arbeiten von Weggefährt:innen vor.
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2021
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Barberini 2023? Monets „Impression, Sonnenaufgang“ und eine Schau zur Sonne - Surrealismus und Magie
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2021
Monets „Impression, Sonnenaufgang“ kommt 2023 nach Potsdam ins Museum Barberini! Zum 150. Geburtstag organisierte das Museum eine Ausstellung zur Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
14. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Oktober 2021
Im Fokus der Ausstellung „Donatello. Erfinder der Renaissance“ in der Gemäldegalerie steht neben der Vielschichtigkeit seines Werkes vor allem dessen Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Renaissancekunst, nicht zuletzt auch auf die Malerei.
Gefällt es Dir?0
8. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Oktober 2021
Ausgehend von den ätherischen Frauenbildern der englischen Präraffaeliten über die Salonmalerei des Fin de Siecle beleuchtet die Ausstellung, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Vorstellungsbild der Femme fatale in Theater und Film auf reale Frauenfiguren projiziert wird.
Gefällt es Dir?0
6. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Oktober 2021
Die Ausstellung hat den Anspruch, den Expressionismus über herkömmliche Gattungsgrenzen hinweg neu zu beleuchten und die wechselseitigen Einflüsse zwischen Malerei, Grafik und Film aufzuzeigen.
Gefällt es Dir?0
4. Oktober 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Oktober 2021
Viele neue Erkenntnisse sind seit der letzten Retrospektive zu Johann Gottfried Schadow, seinem Werk aber auch Werkstattbetrieb und seinen Arbeitsmethoden bekannt geworden – Zeit für eine neue Retrospektive!
Gefällt es Dir?0
29. August 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. August 2021
Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2021
Im Herbst 2022 zeichnet diese Ausstellung erstmals das besondere Verhältnis zwischen dem Museum Folkwang und den Künstler*innen des Expressionismus nach.
Gefällt es Dir?0
6. Juli 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juli 2021
Die Ausstellung würdigt erstmals umfassend den ungarischen Beitrag zur Klassischen Moderne in der deutschen Hauptstadt.
Gefällt es Dir?0
24. Juni 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Juni 2021
Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.
Gefällt es Dir?0
20. Juni 2021

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2021
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Barberini in Potsdam 2022? Hier findest du die Antwort.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2021
Caspar David Friedrichs Landschaften und ihre Vorbilder im 17. und 18. Jahrhundert stehen im Zentrum dieses Ausstellungsprojekts - in Kooperation mit dem Kunst Museum Winterthur (Sommer/Herbst 2023).
Gefällt es Dir?0
13. Mai 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Mai 2021
Ottilie W. Roederstein (1859–1937), stilistisch wandelbare Porträtistin der Klassischen Moderne, lange Jahre wohnhaft in Frankfurt wird 2021 zum ersten Mal seit der Jahrtausendwende wieder in einer Ausstellung geehrt.
Gefällt es Dir?0
9. November 2020

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2020
Retrospektive der außergewöhnlichen Malerin Maria Caspar-Filser (1878–1968), einer Hauptvertreterin des Expressionismus in Deutschland. Jeweils als einzige Frau war sie Gründungsmitglied der SEMA (1911) und der Münchener Neuen Secession (1913). 1925 wurde Caspar-Filser als erste deutsche Malerin zur Professorin ernannt.
Gefällt es Dir?0
15. September 2020

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2020
Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
Gefällt es Dir?0
18. März 2020

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. März 2020
16 Handzeichnungen Albrecht Dürers sowie eine umfangreiche Auswahl aus den über 450 Grafiken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle ehren den 1471 geborenen Nürnberger.
Gefällt es Dir?0
3. Februar 2020

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Februar 2020
Marc Chagall gilt als Poet unter den Künstlern der Moderne. In einer großen Ausstellung beleuchtet die SCHIRN 2021 eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens: Chagalls Werke der 1930er und 1940er Jahre, in denen sich seine farbenfrohe Palette verdunkelt.
Gefällt es Dir?0