Vorschau auf Ausstellungen in Deutschland

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen - mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.

Wer sich für die aktuellen Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:

Aktuelle Ausstellungen in Deutschland

Ausstellungen in Baden-Wuerttemberg Vorschau

Ausstellungen in Baden-Württemberg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Baden-Württemberg - mit einem Schwerpunkt auf Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg i.Br., Baden-Baden uvm.
Ausstellungen in Bayern Vorschau

Ausstellungen in Bayern: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Bayern - mit einem Schwerpunkt auf München, Nürnberg uvm.
Ausstellungen in Berlin Vorschau

Ausstellungen in Berlin: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Berlin - mit einem Schwerpunkt auf den Ausstellungen der Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Hamburger Bahnhof, Gropius Bau, Berlinische Galerie uvm.
 
Ausstellungen in Brandenburg Vorschau

Ausstellungen in Brandenburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Brandenburg - mit einem Schwerpunkt auf dem Museum Barberini in Potsdam uvm.
Ausstellungen in Hamburg Vorschau

Ausstellungen in Hamburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hamburg - mit einem Schwerpunkt auf der Hamburger Kunsthalle, Bucerius Kunstforum, Deichtorhallen uvm.
Ausstellungen in Hessen Vorschau

Ausstellungen in Hessen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hessen - mit einem Schwerpunkt auf Frankfurt, Wiesbaden uvm.
 
Ausstellungen in Niedersachsen, Vorschau

Ausstellungen in Niedersachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Niedersachsen - mit einem Schwerpunkt auf Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen uvm.
Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen Vorschau

Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Nordrhein-Westfalen - mit einem Schwerpunkt auf Düsseldorf, Köln, Bonn, Essen, Münster, Siegen, Aachen, Wuppertal, Duisburg, Herford uvm.
Ausstellungen in Sachsen Vorschau

Ausstellungen in Sachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Sachsen - mit einem Schwerpunkt auf Dresden, Leipzig uvm.

Welche Ausstellungen werden in Deutschland gezeigt?

5. Juli 2025

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Feininger, Münter, Modersohn-Becker Wiesbadener Sammlung | 2025/26

In der Ausstellung wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden reflektiert, zu deren Umfang und Qualität Schenkungen und Stiftungen beigetragen haben.
23. Mai 2025

Berlin | Neue Nationalgalerie: Centre Pompidou Pariser Sammlung zu Gast in Berlin | 2026

Während der mehrjährigen Renovierung des Centre Pompidou in Paris sollen 2026 wichtige Teile der berühmten Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentiert werden.
5. April 2025

Essen | Museum Folkwang: William Kentridge Listen to the Echo | 2025

Das Museum Folkwang präsentiert zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen und Grafiken sowie Skulpturen und Tapisserien aus über vier Jahrzehnten.
9. Februar 2025

Frankfurt Bockenheim | Schirn: Thomas Bayrle Fröhlich sein! | 2026

Das umfangreiche Werk von Thomas Bayrle (*1937 in Berlin) thematisiert die Gegensätze von Technologie, Pop- und Massenkultur sowie (Ersatz-)Religion und beschreibt den Weg von der analogen Technik zur heute allgegenwärtigen Digitalität. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt zeigt eine große Einzelausstellung des in Frankfurt lebenden Künstlers.
9. Februar 2025

Frankfurt Bockenheim | Schirn: Suzanne Duchamp Vom Dadaismus zur Abstraktion | 2025

Die Pionierin der Dada-Bewegung, Suzanne Duchamp (1889–1963), erstmals umfassend in einer Einzelausstellung gewürdigt. Anhand von abstrakten Gemälden, experimentellen Collagen bis hin zu figurativen Darstellungen zeigt die Retrospektive das vielseitige Schaffen der Künstlerin von den 1910er und 1920er Jahren bis zu abstrakten Kompositionen des Spätwerks.
30. Dezember 2024

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Gregory Crewdson Retrospektive | 2025/26

Die umfassende Retrospektive stellt alle wichtigen Fotoserien des Künstlers von den 1980er Jahren bis zur jüngsten Gegenwart in Auszügen vor. Über 70 Werke geben Einblick in seine faszinierende Bildwelt, vom künstlerischen Frühwerk über seine bekanntesten Serien „Twilight“ und „Beneath the Roses“ bis hin zu neuesten Arbeiten.
25. Dezember 2024

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.
25. Dezember 2024

Wolfsburg | Kunstmuseum Wolfsburg : Małgorzata Mirga-Tas Eine alternative Geschichte | 2025/26

Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt mit der Ausstellung erstmals in diesem Umfang das Werk dieser außergewöhnlichen Künstlerin in Deutschland, darunter Teile des Zyklus „Re-enchanting the World“.
25. Dezember 2024

Bielefeld | Kunsthalle Bielefeld: Light and Space Alles Licht | 2025/26

Die Gruppenausstellung „Alles Licht. Light and Space gestern und heute“ widmet sich dem Licht als künstlerischem Medium. Ausgangspunkt ist das kalifornische Light and Space Movement der 1960er Jahre.
24. Dezember 2024

Mannheim | KUMA: Kirchner, Lehmbruck, Nolde Geschichten des Expressionismus in Mannheim | 2025

Die Kunsthalle Mannheim verfügte bis zum Jahr 1937 über eine Sammlung des Expressionismus, die zu den ersten in deutschen Museen zählte. Mit der großen Sonderausstellung 2025 wird erstmals ein umfassender Fokus auf das für die Geschichte des Museums wichtige Kapitel gelegt.
24. Dezember 2024

Berlin | Berlinische Galerie: Lovis Corinth in Berlin Einfluss auf die Kunstszene & privates Umfeld | 2026

Die Berlinische Galerie verfügt über einen hochkarätigen Bestand an Gemälden von Lovis Corinth. Seine steile Karriere und sein großer Einfluss auf die Kunstszene der Stadt, aber auch sein prägendes privates Umfeld stehen im Mittelpunkt der großen Ausstellung 2026.
16. Dezember 2024

Frankfurt | Städel Museum: Monet in Étretat Die Entdeckung einer Küste | 2026

Im Frühjahr 2026 werden in Frankfurt herausragende Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und historische Dokumente aus französischen, deutschen und weiteren internationalen Museen sowie Privatsammlungen zu sehen sein.
24. November 2024

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Max Liebermann und seine Zeit Impressionismus in Deutschland | 2025/26

Mehr als 70 Gemälde geben im Museum Frieder Burda einen opulenten Überblick über die Entwicklung des deutschen Impressionismus, ausgehend von Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt und Wilhelm von Uhde. | 2025/26
3. Oktober 2024

Berlin | Hamburger Bahnhof: Petrit Halilaj Erkundung zum kollektiven Träumen | 2025/26

Petrit Halilaj (*1986) zeigt seine erste große institutionelle Einzelausstellung in Berlin. Im Mittelpunkt steht eine raumgreifende, partizipatorische Installation, die das Potenzial des kollektiven Träumens erkundet, offene, emanzipatorische Welten hervorzubringen.
3. Oktober 2024

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: KUNST UM 1800 Legendärer Ausstellungszyklus revisited | 2025/26

Die Ausstellung „KUNST UM 1800“ wird die historischen Displays, die unter der Regie des damaligen Direktors Werner Hofmann entstanden, aus einer gegenwärtigen Perspektive kommentieren und aktualisieren. Dazu werden über 50 Gemälde, Bücher und grafische Arbeiten der Sammlung der Kunsthalle aus der Zeit um 1800 im Zusammenspiel mit ausgewählten Leihgaben und Werken zeitgenössischer Künstler:innen gebracht.
3. Oktober 2024

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Maria Lassnig und Edvard Munch Malfluss = Lebensfluss | 2026

Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Überraschende Parallelen und intime Einblicke in die jeweilige Biografie zeichnen ein vielschichtiges Porträt von Lassnig und Munch, darüber hinaus aber auch von ihrer Lebenszeit.