Vorschau auf Ausstellungen in Deutschland

Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen - mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.

Wer sich für die aktuellen Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:

Aktuelle Ausstellungen in Deutschland

Ausstellungen in Baden-Wuerttemberg Vorschau

Ausstellungen in Baden-Württemberg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Baden-Württemberg - mit einem Schwerpunkt auf Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg i.Br., Baden-Baden uvm.
Ausstellungen in Bayern Vorschau

Ausstellungen in Bayern: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Bayern - mit einem Schwerpunkt auf München, Nürnberg uvm.
Ausstellungen in Berlin Vorschau

Ausstellungen in Berlin: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Berlin - mit einem Schwerpunkt auf den Ausstellungen der Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Hamburger Bahnhof, Gropius Bau, Berlinische Galerie uvm.
 
Ausstellungen in Brandenburg Vorschau

Ausstellungen in Brandenburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Brandenburg - mit einem Schwerpunkt auf dem Museum Barberini in Potsdam uvm.
Ausstellungen in Hamburg Vorschau

Ausstellungen in Hamburg: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hamburg - mit einem Schwerpunkt auf der Hamburger Kunsthalle, Bucerius Kunstforum, Deichtorhallen uvm.
Ausstellungen in Hessen Vorschau

Ausstellungen in Hessen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Hessen - mit einem Schwerpunkt auf Frankfurt, Wiesbaden uvm.
 
Ausstellungen in Niedersachsen, Vorschau

Ausstellungen in Niedersachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Niedersachsen - mit einem Schwerpunkt auf Hannover, Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen uvm.
Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen Vorschau

Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Nordrhein-Westfalen - mit einem Schwerpunkt auf Düsseldorf, Köln, Bonn, Essen, Münster, Siegen, Aachen, Wuppertal, Duisburg, Herford uvm.
Ausstellungen in Sachsen Vorschau

Ausstellungen in Sachsen: Vorschau

Welche Ausstellungen kommen in den nächsten Monaten nach Sachsen - mit einem Schwerpunkt auf Dresden, Leipzig uvm.

Welche Ausstellungen werden in Deutschland gezeigt?

15. Mai 2023
Hans Burgkmair, Bildnis der Barbara Schellenberger, Detail, 1507, Lindenholz, 41 x 28,8 cm (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln © Rheinisches Bildarchiv Köln, RBA C 004538)

Frankfurt | Städel Museum: Holbein und die Renaissance im Norden Holbein – Burgkmair – Dürer | 2023/24

Erstmals werden eine bedeutende Anzahl der wichtigsten Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair d. Ä. in einer Ausstellung zusammengeführt.
15. Mai 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
7. Mai 2023
Sigmund Freud und die Kunst, Tübingen

Tübingen | Kunsthalle Tübingen: Sigmund Freud und die Kunst INNENWELTEN | 2023/24

Die in Kooperation mit dem Sigmund Freud Museum Wien entwickelte Ausstellung spürt der Rezeption der Freudschen Theorien in der Kunst des 20. Jahrhunderts bis heute nach: Von kreativen Verfahren zu Beginn des letzten Jahrhunderts, die die Innenwelten zu materialisieren suchen, über die existenzialistischen Ansätze der Nachkriegszeit bis hin zur Konzeptkunst der 1980er Jahre und zu feministischen Positionen der Postmoderne, die das Erbe des Denkmeisters der Psychoanalyse in der Sprache der Kunst mitunter auch kritisch reflektieren.
2. Mai 2023
Caspar David Friedrich, Das Große Gehege bei Dresden, Detail, 1832, Öl auf Leinwand, 73,5 x 103 cm (Galerie Neue Meister, Inv.-Nr. Gal.-Nr. 2197 A)

Dresden | Albertinum und Residenzschloss: Caspar David Friedrich Wo alles begann | 2024

Zum 250. Geburtstag widmen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler eine Ausstellung an zwei Standorten: Inspirationsquellen fand Friedrich in der Natur – auf seinen Wanderungen in der näheren und weiteren landschaftlichen Umgebung Dresdens.
26. April 2023
Ignacio Zuloaga, Spanierinnen, Detail

München | Kunsthalle: Ignacio Zuloaga Mythos Spanien | 2023/24

Kaum ein Künstler hat das Spanienbild, das man sich um 1900 im Ausland machte, so sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga. Erstmals wird der spanische Maler in München gefeiert.
8. April 2023
Carl Spitzweg, Sennerin und Mönch, Detail, 1838, Öl auf Leinwand, 32,3 x 26,4 cm (Museum Georg Schäfer, Schweinfurt)

Schweinfurt | Museum Georg Schäfer: Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg Der rote Schirm | 2024

Der rote Schirm: Dieses bislang übersehene Detail in der Bildwelt Spitzwegs erlaubt einen neuen Blick auf sein Leben und seinen Liebesbegriff, sein Frauenbild und die Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert.
7. April 2023
Caspar David Friedrich, Mönch am Meer, Detail, 1808–1810 (© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger)

Berlin | Alte Nationalgalerie: Caspar David Friedrich Die Wiederentdeckung | 2024

Berlin feiert die Wiederentdeckung Caspar David Friedrichs im Jahr 1906 mit seiner ersten Friedrich-Ausstellung. 60 Gemälde & 50 Zeichnungen kommen aus nationalen und internationalen Sammlungen, um Themen wie Friedrichs Bilderpaare zu entschlüsseln.
6. April 2023
Hermann Stenner, Skizze zu einem Selbstbildnis, Detail, 1912, Öl auf grober Sackleinwand (© Sammlung Bunte)

Apolda | Kunsthaus Apolda Avantgarde: Hermann Stenner Hymnen an das Leben | 2023

Über 100 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Ausnahmekünstlers Hermann Stenner stammen aus den Jahren 1905 bis 1914 - viele von ihnen werden erstmals gezeigt.
1. April 2023
Joseph Mallord William Turner, Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour’s Mouth, ausgestellt 1842 (Tate: Accepted by the nation as part of the Turner Bequest 1856)

München | Lenbachhaus: Turner. Three Horizons Mythos vom Pionier der Abstraktion | 2023/24

Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
27. März 2023
Edvard Munch, Rot und Weiß, Detail, 1899–1900 (Foto: © MUNCH , Oslo / Halvor Bjørngård)

Berlin | Berlinische Galerie: Edvard Munch Zauber des Nordens | 2023

Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.
18. März 2023
Käthe Kollwitz, Die Klage, Detail (Städel Museum, Frankfurt)

Frankfurt | Städel Museum: Käthe Kollwitz Grafikerin & Plastikerin des Expressionismus | 2024

Im Städel Museum wird aktuell eine Ausstellung zur bedeutenden deutschen Expressionistin Käthe Kollwitz vorbereitet.
15. März 2023

München | Alte Pinakothek: Porträt- und Landschaftsmalerei im Venedig der Renaissance Venezia 500. Die sanfte Revolution der Venezianischen Malerei | 2023/24

Mit rund 80 Meisterwerken macht die Ausstellung 2023/24 bahnbrechende, bis weit in die Moderne nachwirkende Entwicklungen der venezianischen Malerei in den gattungen Porträt und Landschaft erfahrbar.
9. März 2023
Gustav Klimt, Pallas Athene, 1898, Öl auf Leinwand (© Wien Museum)

Berlin | Nationalgalerie: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann Revolution im System der Kunst | 2023

Der Aufbruch zur Moderne war in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden. Rund 200 Gemälde, Skulpturen und grafische Arbeiten lassen die Grundungsphase der Secessionsbewegungen wieder aufleben.
14. Februar 2023
11. Alfred Sisley, Die Brücke von Hampton Court, Detail, 1874, Öl auf Leinwand (Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln)

Köln | Wallraf: PARIS 1874: Revolution in der Kunst Vom Salon zum Impressionismus | 2024

Wie kam es dazu, dass sich Maler:innen jenseits der offiziellen Salon-Ausstellung der Pariser Akademie selbst organisierten? Warum wurde ihre Kunst anfänglich abgelehnt und später weltweit gefeiert? Antworten darauf zeigt das Wallraf im Frühjahr 2024.
7. Februar 2023
Rachel Ruysch, Blumenstillleben, Detail, um 1726, Öl auf Leinwand, 75,6 x 60,6 cm (Toledo Museum of Art, erworben mit Mitteln der Libbey-Stiftung, Geschenk von Edward Drummond Libbey, Inv.-Nr. 1956.57)

München | Alte Pinakothek: Rachel Ruysch Prunkvolle Blumenstillleben aus dem Barock | 2024/25

18. Januar 2023
Hilma af Klint, The Ten Largest [Die zehn Größten], Group IV, No. 3 Youth, 1907, Detail (Courtesy of The Hilma af Klint Foundation)

Düsseldorf | K20: Hilma af Klint und Wassily Kandinsky Träume von der Zukunft | 2024

Mit der Ausstellung werden die Werke von af Klint und Kandinsky zum ersten Mal vereint. Af Klint und Kandinsky, die fast gleichzeitig lebten, ist gemeinsam, dass sie mit der Abstraktion viel mehr als einen neuen Malstil erfinden wollten. Beide träumten von einer Zukunft, zu der die Kunst den Weg weisen sollte.
13. Januar 2023
Schirn 2023

Frankfurt | Schirn: Ausstellungen 2023

Das Ausstellungsprogramm 2023 der Schirn Kunsthalle Frankfurt überzeugt durch eine spannende Zusammenstellung von Einzelpräsentationen und einer Themenausstellung zu Plastik in der Kunst seit den 1950ern.
13. Januar 2023
Lyonel Feininger, Selbstporträt, Detail, 1915, Öl auf Leinwand, 100,3 x 80 cm (The Museum of Fine Arts, Houston, Ankauf des Museums finanziert durch den Caroline Wiess Law Accessions Endowment Fond, 2014.756, Foto © The Museum of Fine Arts, Houston, Werk © VG Bild-Kunst, Bonn 2023)

Frankfurt | Schirn: Lyonel Feininger Retrospektive | 2023/24

Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens.
5. Januar 2023
Pablo Picasso, Violon, Detail, 1915, geschnittenes, gefaltetes und bemaltes Blech, Eisendraht, 100 x 63,7 x 18 cm (Musée national Picasso, Paris)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023/24

Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
5. Januar 2023
Katharina Grosse, Ohne Titel, 2010, Acryl auf Leinwand, 215,5 x 147 cm © 2023, ProLitteris, Zurich

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Katharina Grosse Studio Paintings 1988–2022 | 2024

26. Dezember 2022
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Potsdam | Museum Barberini: Modigliani Moderne Blicke | 2024

Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
26. Dezember 2022
Claude Monet, Unter den Pappeln, Detail, 1887, Öl/Lw, 73 x 92 cm, Wildenstein 1136 (Privatsammlung)

Bremen | Kunsthalle Bremen: Französischer Impressionismus. Monet bis Van Gogh Geburtstagsgäste zum 200. Jubiläum des Kunstvereins | 2023/24

Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
14. Dezember 2022
Lee Ufan, From Point, 1973, 162 x 112 cm, Glue and mineral pigment on canvas (Courtesy Gallery Yonetsu, Tokyo)

Berlin | Hamburger Bahnhof: Lee Ufan Retrospektive | 2023/24

Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste große Überblicksausstellung des in Tokio lebenden Künstlers Lee Ufan in Berlin, einer wegweisenden Figur der japanischen Mono-ha- und der koreanischen Dansaekhwa-Kunstbewegung.
13. Dezember 2022
Pierre Alechinsky, Supercilious, 1975, Acryl und Klarlack auf Packpapier auf Leinwand, 100,5 x 153,5 cm (Gudrun Selinka, VG Bild-Kunst, 2022)

Ravensburg | Kunstmuseum Ravensburg: CoBrA nach CoBrA Hochphase und individuelle Entwicklung | 2023/24

„CoBrA nach CoBrA“ widmet sich ausgehend von der Sammlung Selinka dieser progressiven Gruppe und beleuchtet sowohl die Hochphase der Bewegung als auch die individuelle Entwicklung einzelner Künstler.
13. Dezember 2022
Alexej von Jawlensky, Spanisches Mädchen, Detail, 1912, Öl auf Karton, 70 x 50 cm (Gudrun Selinka, Foto: Thomas Weiss, Ravensburg)

Ravensburg | Kunstmuseum Ravensburg: Alexej von Jawlensky Porträt und Kosmos | 2023/24

Die Ausstellung beleuchtet Jawlenskys unermüdliche Beschäftigung mit der Autonomie der Farbe und seine zunehmende Anknüpfung an spirituelle Bildkonzepte.
13. Dezember 2022
Geta Brătescu, Doamna Oliver în costum de călătorie, 1980–2012, Schwarz-Weiß-Fotografie, Courtesy of The Estate of Geta Brătescu (Hauser & Wirth und Ivan Gallery Bucharest, © The Estate of Geta Brătescu, Foto: Mihai Brătescu)

Ravensburg | Kunstmuseum Ravensburg: Geta Brătescu Drawing as a Dance | 2023

Geta Brătescu verstand das Zeichnen als einen physischen Akt, als eine Geste des Körpers, ähnlich einem Tanz, durch den sie die Welt in ihrer Umgebung ergründete. Das Kunstmuseum Ravensburg widmet der 2018 verstorbenen Künstlerin eine konzentrierte Ausstellung.
10. Dezember 2022
Günter Fruhtrunk, Gestaltung ins Quadrat, 1959 (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Foto: Lenbachhaus © VG Bild-Kunst Bonn, 2022)

München | Lenbachhaus: Günter Fruhtrunk, die Pariser Jahre Freisein des Sehens | 2023/24

Die Ausstellung im Lenbachhaus widmet sich der brisanten Lebens- und Arbeitsphase Fruhtrunks im Kontext der französisch-deutschen Kunstbeziehungen der 1950er und 60er Jahre.
9. Dezember 2022
David Alabo, Lust, 2019, Digitale Collage, Courtesy of the artist

Brühl | Max Ernst Museum: Surreal Futures Digitale Kunst und Medienkunst | 2023/24

Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
8. Dezember 2022
Hans Purrmann, Stillleben mit roter Decke, um 1909 (Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Foto: Wolfgang Fuhrmannek © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Die Molls und die Purrmanns Zwei Künstlerpaare der Moderne | 2023/24

Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
5. Dezember 2022
Evelyn Richter

Leipzig | MdbK: Evelyn Richter Künstlerische Fotografie aus der DDR | 2023/24

Das MdbK zeigt das Werk von Evelyn Richter (1934–2021), eine der wichtigsten künstlerisch arbeitenden Fotografinnen der DDR.
4. Dezember 2022
Bundespreis für Kunststudierende

Bonn | Bundeskunsthalle: Bundespreis für Kunststudierende 2023 8 Preisträger:innen gesucht | 2023

Im Januar 2023 wählt die dreiköpfige Jury fünf bis acht Preisträger:innen aus: Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden.
3. Dezember 2022
Marc Chagall, Daphnis et Chloé, Detail, 1961 (Folkwang Museum, Essen © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Essen | Folkwang Museum: Chagall, Matisse, Miró Made in Paris | 2023

Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um internationale Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel.
2. Dezember 2022
Anna Oppermann im Elfenbeinturm (in Raumprobleme), Musée dArt Moderne de la Ville de Paris 1981

Bonn | Bundeskunsthalle: Anna Oppermann Erste Retrospektive der Konzeptkünstlerin | 2023/24

Erste umfassende Retrospektive des reichhaltigen und komplexen Schaffens der deutschen Konzeptkünstlerin: vom Frühwerk der 1960er Jahre zu Oppermanns installative Ensembles.
2. Dezember 2022
Ettore Sottsass, Regal Carlton der italienischen Postmoderne, Memphis (Mailand) (Köln, Museum für Angewandte Kunst

Bonn | Bundeskunsthalle: Die Postmoderne Chronologischer Überblick von 1967 bis 1992 | 2023/24

Ein chronologischer Überblick der Jahre 1967 bis 1992 stellt Entwicklungen in Kunst, Design, Architektur, Mode, Medien, Darstellenden Künsten, Musik, Literatur, Theorie, Politik, Film, Technologie und Wissenschaft gleichwertig nebeneinander und zueinander in Bezug.
2. Dezember 2022
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“
29. November 2022
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548 (Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015)

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Malerinnen und ihre Familien Geniale Malerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert | 2023/24

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
24. November 2022

München | Haus der Kunst: Rirkrit Tiravanija. Hanjo Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper | 2023

Das Werk von Rirkrit Tiravanija (*1961) ist im Mai 2023 an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein - darunter die Inszenierung von Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“.
24. November 2022

München | Haus der Kunst: Meredith Monk Erste Retrospektive der Musikerin | 2023/24

24. November 2022
Yamazaki, Tsuruko, Red (work) (Shape of Mosquito Net), 1956, Installation at Gutai Outdoor Art Exhibition, 1956, Ashiya, Japan © Estate of Tsuruko Yamazaki, Courtesy of LAD

München | Haus der Kunst: Immersive Environments von Künstlerinnen 1956–1976 Other Spaces | 2023/24

14 Künstlerinnen, aus 3 Generationen & 3 Kontinenten: Geschichte des Environments vom Ursprung bis zu seiner Würdigung 1976 und seine Protagonistinnen. Erstmals fokussiert das Haus der Kunst auf die Künstlerinnen des Environments.
22. November 2022
Museum Ludwig 2023

Köln | Museum Ludwig: Ausstellungen 2023

Welche Ausstellungen zeigt das Museum Ludwig 2023? Hier findest du eine Liste des Kölner Museums: Ursula, Füsun Onur, ukrainischer Moderne, Picasso & Alÿs.
19. November 2022
Günter Fruhtrunk, Rote Horizontale, 1969/70 (Dauerleihgabe Sammlung KiCo, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: David Ertl)

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Günter Fruhtrunk Retrospektive 1952–1982 | 2023/24

Anlässlich des 100. Geburtstages von Günter Fruhtrunk (1923–1982) organisiert das Kunstmuseum Bonn eine Retrospektive des bislang noch nicht genügend gewürdigten Künstlers.
11. November 2022
Düsseldorf, Kunstpalast 2023

Düsseldorf | Kunstpalast: Ausstellungen 2023

Das Ausstellungsprogramm 2023 des Kunstpalast in Düsseldorf kreist um die Ölstudie des 19. Jahrhunderts und spannende zeitgenössische Kunst.
11. November 2022

Düsseldorf | Kunstpalast: Tod und Teufel. Faszination des Horrors Strategien des Grauens in Mode, Musik, Film & Kunst | 2023/24

Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken: Beginnend in der Renaissance bis zur Romantik, wird die zeitgenössische Interpretation des Grauens mit Werken aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt.
9. November 2022
Adriaen van Utrecht, Großes Stillleben mit Hund und Katze, Detail, 1647, Öl auf Leinwand; 184 x 227 cm (© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut)

Dresden | Gemäldegalerie Alte Meister: Stillleben Zeitlose Schönheit | 2023/24

Mit rund 80 Werken entdeckt die aus der Sammlung konzipierte Ausstellung die Gattung des Stilllebens neu.
9. November 2022
Rosalba Carriera, Eine Venezianerin aus dem Hause Barbarigo (Caterina Sagredo Barbarigo), Detail, um 1735/40, Pastell auf Papier, 42 x 33 cm (© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Hans-Peter Klut)

Dresden | Zwinger: Rosalba Carriera Elegante Begegnung – Perfektion in Pastell | 2023

Dresden besitzt mit 73 Pastellen das weltweit größte Konvolut der Carriera und widmet der berühmten Pastellmalerin eine Ausstellung zum 350. Geburtstag.
8. November 2022
Edvard Munch, Das weinende Mädchen, Detail, 1909 (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster © LWL/Neander)

Münster | LWL-Museum: Akte – Nudes Radikal nackt | 2023/24

Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
13. Oktober 2022

Berlin | Sammlung Scharf-Gerstenberg: Ernst Wilhelm Nay und André Masson Mythos und Massaker | 2023/24

Die Ausstellung widmet sich erstmals der künstlerischen Beziehung zwischen dem Surrealisten Masson und Nay, dessen Kunst wenig später, in der Nachkriegs-BRD, zum Aushängeschild der abstrakten Moderne werden sollte.
30. September 2022
Chaim Soutine, Le faisan mort, um 1926/27 (Kunstmuseum Basel, Sammlung Im Obersteg)

Düsseldorf | K20: Chaïm Soutine Emigration und Entwurzelung | 2023/24

Chaïm Soutine (1893–1943), ein zentraler Vertreter der klassischen Moderne, malte wankende Landschaften und geschlachtete Tiere. Übergeordnetes Thema der Ausstellung ist die Emigration und die dauerhafte Entwurzelung des Menschen als Folge.
20. September 2022
Willi Baumeister, Taru-Turi, 1954, Öl mit Kunstharz und Sand auf Hartfaserplatte, 54 x 65 cm (Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober)

Chemnitz | Museum Gunzenhauser: Willi Baumeister und sein Netzwerk Das Kreative geht dem Unbekannten kühn entgegen | 2023/24

Willi Baumeister wird als vielseitiger Akteur vorgestellt, als Künstler, Theoretiker, Lehrer, Kritiker und Sammler, sein Werk, seine Rezeption sowie sein Netzwerk.
5. September 2022
Edvard Munch, Sommernacht am Strand, Detail, 1901/02 (Privatsammlung)

Potsdam | Museum Barberini: Munch. Lebenslandschaft Natur zwischen Kraft und Zerrissenheit | 2023/24

Erste Ausstellung über Edvard Munchs Landschaften fokussiert auf seine Auseinandersetzung mit der Natur. Einerseits verstand er die Natur als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er sie als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit.
13. August 2022
Lee Miller, Fire masks, London, 1941, © Lee Miller Archives England 2020.

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Lee Miller Fotografin zwischen Krieg und Glamour | 2023

ee Miller zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert ihr fotografisches Werk mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951.
11. Juli 2022
Caspar David Friedrich, Wanderer über dem Nebelmeer, Details, um 1817 (© SHK/Hamburger Kunsthalle/bpk, Foto: Elke Walford)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit Mensch und Natur | 2023/24

Welches zukunftsweisende Potenzial steckt in Friedrichs stimmungsvollen wie einprägsamen Landschaften? Im Zentrum seines Werks steht das Verhältnis von Mensch und Natur.
21. Juni 2022
Jan Hendrik Weissenbruch, Blick auf drei Mühlen, Detail, 1890 (Stedelijk Museum, Amsterdam)

Potsdam | Museum Barberini: Impressionismus in Holland. Wolken und Licht Landschaftsmalerei von Haager Schule und Amsterdamer Impressionismus | 2023

Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
21. März 2022
Berlin, Neue Nationalgalerie

Berlin | Neue Nationalgalerie: Centre Pompidou Pariser Sammlung zu Gast in Berlin | 2026

Während der mehrjährigen Renovierung des Centre Pompidou in Paris sollen 2026 wichtige Teile der berühmten Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentiert werden.
25. Oktober 2021
Museum Barberini 2023

Potsdam | Museum Barberini: Ausstellungen 2023

Welche Ausstellungen zeigt das Museum Barberini 2023? Monets „Impression, Sonnenaufgang“ und eine Schau zur Sonne - Surrealismus und Magie
15. September 2020
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
18. März 2020
Dürer, Melancholia I, Detail (Hamburger Kunsthalle)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Albrecht Dürer

16 Handzeichnungen Albrecht Dürers sowie eine umfangreiche Auswahl aus den über 450 Grafiken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle ehren den 1471 geborenen Nürnberger.