Vorschau auf Ausstellungen in Deutschland
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Deutschland kommen - mit Schwerpunkt Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dresden uvm.
Wer sich für die aktuellen Ausstellungen in Deutschland interessiert, wird hier fündig:
Welche Ausstellungen werden in Deutschland gezeigt?
5. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
Gefällt es Dir?0
5. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2023
Jüdische Kunstschaffende aus ganz Europa strömten nach Paris, um dort moderne Kunst zu studieren und Freiheit zu genießen. Die Schau zeichnet mit rund 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten.
Gefällt es Dir?0
28. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Dezember 2022
Barbara Hepworth zählt mit ihren eleganten, organischen Abstraktionen zu den wichtigsten und wegweisenden Bildhauer:innen ihrer Zeit. Deshalb zeigt Duisburg sie im Dialog mit Henry Moore, Nicholson, Arp, Brâncuşi, Gabo, Laurens, Lehmbruck und Maria Vieira da Silva. Sowie im Dialog mit den zeitgenössischen Künstler:innen Nevin Aladağ, Julian Charrière, Claudia Comte, Tacita Dean, Nezaket Ekici, Kurt Laurenz-Theinert.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Dezember 2022
Amedeo Modiglianis berühmte Porträts & weibliche Akte werden auf ihr Frauenbild hin wieder neu befragt.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Dezember 2022
Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst der Moderne - vom Realismus über den Impressionismus zum Postimpressionismus. Zimelien der Bremer Sammlung treffen auf hochkarätige Gäste aus deutschen Museen, mit Werken von Courbet, Manet, Monet, Renoir, Van Gogh.
Gefällt es Dir?0
24. Dezember 2022
![Sarah Morris, Angel [Origami], 2009, Household gloss paint on canvas, 214 x 214 cm © Sarah Morris](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Sarah-Morris-Angel-Origami-2009-778x500.jpg)
![Sarah Morris, Angel [Origami], 2009, Household gloss paint on canvas, 214 x 214 cm © Sarah Morris](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Sarah-Morris-Angel-Origami-2009-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Dezember 2022
Erste retrospektive Ausstellung Sarah Morris‘, die alle Aspekte ihrer Werke zeigt und innovative LED-Technologien nutzt, um eine umfassende, immersive Umgebung aus Gemälden und Filmen zu schaffen.
Gefällt es Dir?0
14. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Dezember 2022
Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste große Überblicksausstellung des in Tokio lebenden Künstlers Lee Ufan in Berlin, einer wegweisenden Figur der japanischen Mono-ha- und der koreanischen Dansaekhwa-Kunstbewegung.
Gefällt es Dir?0
14. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Dezember 2022
Die Präsentation des legendären US-amerikanischen Künstlers der Minimal Art Fred Sandback beinhaltet mehrere richtungsweisende Rauminstallationen, Archivmaterialien sowie das Projekt mit 64 Räumen für den Kunstraum München im Jahr 1975.
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2022
„CoBrA nach CoBrA“ widmet sich ausgehend von der Sammlung Selinka dieser progressiven Gruppe und beleuchtet sowohl die Hochphase der Bewegung als auch die individuelle Entwicklung einzelner Künstler.
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2022
Die Ausstellung beleuchtet Jawlenskys unermüdliche Beschäftigung mit der Autonomie der Farbe und seine zunehmende Anknüpfung an spirituelle Bildkonzepte.
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2022
Geta Brătescu verstand das Zeichnen als einen physischen Akt, als eine Geste des Körpers, ähnlich einem Tanz, durch den sie die Welt in ihrer Umgebung ergründete. Das Kunstmuseum Ravensburg widmet der 2018 verstorbenen Künstlerin eine konzentrierte Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
Anlässlich des 50. Todestags des Künstlers am 8. April 2023 präsentiert die Ausstellung mit etwa 100 Arbeiten auf Papier und Keramiken weniger bekannte Facetten des Schaffens des weltberühmten Meisters der Moderne.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
Es ist eine Besonderheit der künstlerischen Produktion des 20. und 21. Jahrhunderts, dass sich flüchtig Bekannte und enge Vertraute, Freunde, Liebespaare oder bisweilen sogar Gegner und Rivalen unter bestimmten Umständen und zeitlichen Konstellationen zusammenfinden, um gemeinschaftlich an der Realisierung eines einzelnen Kunstwerks zu arbeiten. „Freundschaften. Gemeinschaftswerke von Dada bis heute“ widmet sich der Entstehungsgeschichte dieser Werke und erforscht die Bedingungen, die zur Bündelung und Freisetzung dieser kreativen Energien beigetragen haben.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Erstmals werden ausgewählte Hauptwerke aus der Skulpturensammlung des Von der Heydt-Museums im Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert. Die Auswahl konzentriert sich auf die menschliche Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1980er.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Ausgehend von zentralen Werken Piet Mondrians zeigt die Ausstellung einen Einblick in den Kosmos der vielfältigen Neuschöpfungen, Adaptionen, Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen seiner künstlerisch bahnbrechenden Kompositionen.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Die Ausstellung im Lenbachhaus widmet sich der brisanten Lebens- und Arbeitsphase Fruhtrunks im Kontext der französisch-deutschen Kunstbeziehungen der 1950er und 60er Jahre.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Das Lenbachhaus zeigt das von Salomon so genannte „Singspiel“, bestehend aus 1325 Blättern, die in drei Akte eingeteilt sind und Zeichnungen, Textzeilen sowie szenische Anmerkungen in Gouache umfassen.
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Das Lenbachhaus zeigt rund 40 Gemälde sowie 40 Aquarelle und Skizzen aus allen Schaffensphasen Turners. Wie schulte sich der Künstler? Wie erfand und inszenierte Turner seinen Stil, seine Gemälde und wie schuf er den Mythos des Pioniers der Abstraktion?
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
Gefällt es Dir?0
8. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Dezember 2022
Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Ergänzt um ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse.
Gefällt es Dir?0
5. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Dezember 2022
Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
Gefällt es Dir?0
5. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Dezember 2022
Erstmals werden eine bedeutende Anzahl der wichtigsten Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair d. Ä. in einer Ausstellung zusammengeführt.
Gefällt es Dir?0
5. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Dezember 2022
Das MdbK zeigt das Werk von Evelyn Richter (1934–2021), eine der wichtigsten künstlerisch arbeitenden Fotografinnen der DDR.
Gefällt es Dir?0
4. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Dezember 2022
Im Januar 2023 wählt die dreiköpfige Jury fünf bis acht Preisträger:innen aus: Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden.
Gefällt es Dir?0
4. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 4. Dezember 2022
„Rafaël Rozendaal. Color, Code, Communication“ ist die erste große monografische NFT-Ausstellung eines europäischen Museums und wird von einem Symposium begleitet.
Gefällt es Dir?0
3. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Dezember 2022
Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang, die um internationale Leihgaben erweitert wird, präsentiert die Ausstellung herausragende Werke, darunter „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró oder die Radierungen Marc Chagalls zur hebräischen Bibel.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Erste umfassende Retrospektive des reichhaltigen und komplexen Schaffens der deutschen Konzeptkünstlerin: vom Frühwerk der 1960er Jahre zu Oppermanns installative Ensembles.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
Ein chronologischer Überblick der Jahre 1967 bis 1992 stellt Entwicklungen in Kunst, Design, Architektur, Mode, Medien, Darstellenden Künsten, Musik, Literatur, Theorie, Politik, Film, Technologie und Wissenschaft gleichwertig nebeneinander und zueinander in Bezug.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Dezember 2022
Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Dezember 2022
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Josephine Baker als Weltstar, Freiheitskämpferin und Ikone. Sie beleuchtet, worauf ihr Erfolg als erster „schwarzer“ Superstar gründete und wie sie die vermeintlichen Stigmata ihrer Hautfarbe in ihre Stärke verwandelte.
Gefällt es Dir?0
2. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Dezember 2022
In der Bundeskunsthalle werden die prägenden Phänomene dieser Epoche – Globalisierung, Geschwindigkeit, Experimentierlust, Hinterfragung der Geschlechterrollen, urbane Lebenswelten, die Vielfalt künstlerischer Konzepte, veränderte Sehgewohnheiten, Technisierung, Massenkommunikation – erfasst und ein differenzierter Einblick in das Kaleidoskop der Moderne gewährt.
Gefällt es Dir?0
29. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. November 2022
Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke herausragender Künstlerinnen dreier Jahrhunderte: Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Das Werk von Rirkrit Tiravanija (*1961) ist im Mai 2023 an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein - darunter die Inszenierung von Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Gefällt es Dir?0
24. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
14 Künstlerinnen, aus 3 Generationen & 3 Kontinenten: Geschichte des Environments vom Ursprung bis zu seiner Würdigung 1976 und seine Protagonistinnen. Erstmals fokussiert das Haus der Kunst auf die Künstlerinnen des Environments.
Gefällt es Dir?0
22. November 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. November 2022
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Ludwig 2023? Hier findest du eine Liste des Kölner Museums: Ursula, Füsun Onur, ukrainischer Moderne, Picasso & Alÿs.
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Die Ausstellung stellt die Felszeichnungen in den Dialog mit Werken von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson und schlägt den Bogen zur Kunst von Joseph Beuys.
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Private Schnappschüsse, klassische Porträtaufnahmen und inszenierte Arrangements mit befreundeten Künstler:innen erzählen von seiner facettenreichen Persönlichkeit und seinem schillernden Künstlerleben.
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Anlässlich des 100. Geburtstages von Günter Fruhtrunk (1923–1982) organisiert das Kunstmuseum Bonn eine Retrospektive des bislang noch nicht genügend gewürdigten Künstlers.
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Die Ausstellung „HIER BIN ICH!“ richtet den Fokus auf weibliche Repräsentationsformen im 20. und 21. Jahrhundert. Aufgegriffene Themen wie Schwangerschaft, Mutterschaft, Identitätsfragen und Maskeraden, aber auch ein das männliche Selbstbildnis imitierender und gar persiflierender Impetus verdeutlichen, dass innerhalb des Künstlerinnenselbstporträts ein starkes gesellschaftliches Potential zur Verhandlung der Rolle der Frau liegt.
Gefällt es Dir?0
19. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. November 2022
Gerhard Richter überlässt der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe, darunter der Zyklus „Birkenau“ & übermalte Fotografien.
Gefällt es Dir?0
11. November 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 11. November 2022
Das Ausstellungsprogramm 2023 des Kunstpalast in Düsseldorf kreist um die Ölstudie des 19. Jahrhunderts und spannende zeitgenössische Kunst.
Gefällt es Dir?0
11. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. November 2022
Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Ausstellung zu Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität.
Gefällt es Dir?0
11. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. November 2022
Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken: Beginnend in der Renaissance bis zur Romantik, wird die zeitgenössische Interpretation des Grauens mit Werken aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt.
Gefällt es Dir?0
9. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2022
Mit rund 80 Werken entdeckt die aus der Sammlung konzipierte Ausstellung die Gattung des Stilllebens neu.
Gefällt es Dir?0
9. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2022
Dresden besitzt mit 73 Pastellen das weltweit größte Konvolut der Carriera und widmet der berühmten Pastellmalerin eine Ausstellung zum 350. Geburtstag.
Gefällt es Dir?0
8. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. November 2022
Die Ausstellung hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.
Gefällt es Dir?0
8. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. November 2022
Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
Gefällt es Dir?0
7. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. November 2022
1943 organisierte Peggy Guggenheim die Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in ihrer New Yorker Galerie. Damit förderte sie weibliche Kunstschaffende engegen der landläufigen Meinung. Das Museum Frieder Burda erinnert an die epochale Schau und lädt 31 zeitgenössische Künstlerinnen ein, sich mit diesem Projekt auseinanderzusetzen.
Gefällt es Dir?0
2. November 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. November 2022
Die Ausstellung würdigt erstmals umfassend den ungarischen Beitrag zur Klassischen Moderne in der deutschen Hauptstadt.
Gefällt es Dir?0
27. Oktober 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Oktober 2022
Erstmals widmet sich in Deutschland eine Ausstellung der Ölstudie als größte Revolution in der Kunst des 19. Jahrhunderts.
Gefällt es Dir?0
19. Oktober 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. Oktober 2022
Gefällt es Dir?0
13. Oktober 2022
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Oktober 2022
Die Ausstellung widmet sich erstmals der künstlerischen Beziehung zwischen dem Surrealisten Masson und Nay, dessen Kunst wenig später, in der Nachkriegs-BRD, zum Aushängeschild der abstrakten Moderne werden sollte.
Gefällt es Dir?0
13. Oktober 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. Oktober 2022
Der Aufbruch zur Moderne war in Wien unmittelbar mit Gustav Klimt, in München mit Franz von Stuck und in Berlin mit Max Liebermann verbunden. Rund 200 Gemälde, Skulpturen und grafische Arbeiten lassen die Grundungsphase der Secessionsbewegungen wieder aufleben.
Gefällt es Dir?0
10. Oktober 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Oktober 2022
Die Ausstellung beleuchtet Künstlerinnen aber auch Kunstsammlerinnen und thematisiert die vielfältigen, aktiven Rollen zahlreicher Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgrafiken.
Gefällt es Dir?0
30. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. September 2022
Chaïm Soutine (1893–1943), ein zentraler Vertreter der klassischen Moderne, malte wankende Landschaften und geschlachtete Tiere. Übergeordnetes Thema der Ausstellung ist die Emigration und die dauerhafte Entwurzelung des Menschen als Folge.
Gefällt es Dir?0
20. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. September 2022
Willi Baumeister wird als vielseitiger Akteur vorgestellt, als Künstler, Theoretiker, Lehrer, Kritiker und Sammler, sein Werk, seine Rezeption sowie sein Netzwerk.
Gefällt es Dir?0
5. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. September 2022
Potsdam | Museum Barberini: Munch. Lebenslandschaft Natur zwischen Kraft und Zerrissenheit | 2023/24
Erste Ausstellung über Edvard Munchs Landschaften fokussiert auf seine Auseinandersetzung mit der Natur. Einerseits verstand er die Natur als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er sie als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit.
Gefällt es Dir?0
15. August 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. August 2022
Mit rund 80 Meisterwerken macht die Ausstellung 2023/24 bahnbrechende, bis weit in die Moderne nachwirkende Entwicklungen der venezianischen Malerei in den gattungen Porträt und Landschaft erfahrbar.
Gefällt es Dir?0
13. August 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2022
ee Miller zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert ihr fotografisches Werk mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1951.
Gefällt es Dir?0
24. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Juli 2022
2023 organisiert das K20 die erste Einzelausstellung der französisch-libanesischen Künstlerin Etel Adnan!
Gefällt es Dir?0
23. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Juli 2022
Jenny Holzers groß angelegte Einzelausstellung wird sowohl im K21 als auch an ausgewählten Orten im Düsseldorfer Stadtraum zu sehen sein.
Gefällt es Dir?0
20. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juli 2022
Unter den 100 ausgestellten Kunstwerken sind teils großformatige, frühe Zeichnungen aus ihrer Worpsweder Studienzeit, Skizzen aus dem Louvre oder Eindrücke des Pariser Stadtlebens bis hin zu kompositorischen Experimenten und beeindruckenden Formfindungen.
Gefällt es Dir?0
12. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Juli 2022
Erste Ausstellung zu Gabriele Münter in Hamburg legt den Fokus auf die Porträtmalerei der Künstlerin.
Gefällt es Dir?0
11. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juli 2022
Welches zukunftsweisende Potenzial steckt in Friedrichs stimmungsvollen wie einprägsamen Landschaften? Im Zentrum seines Werks steht das Verhältnis von Mensch und Natur.
Gefällt es Dir?0
11. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juli 2022
Die Hamburger Kunsthalle verortet große Nähe zwischen Celmins und Richter: Themen, Arbeit mit fotografischen Vorlagen, Bedeutung der Farbe Grau und die elementaren Bedingungen des Darstellens.
Gefällt es Dir?0
21. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Juni 2022
Das Museum Barberini zeigt im Sommer 2023 erstmals einen Überblick über die holländische Landschaftsmalerei zwischen Tradition (Naturialismus) und französischem Impressionismus und Pleinair-Malerei.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juni 2022
Im Frühjahr 2023 würdigt die Schirn eine der berühmtesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts: Niki de Saint Phalle, wobei das gesellschaftskritische Potenzial ihrer Kunst im Zentrum steht.
Gefällt es Dir?0
16. April 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. April 2022
„Flowers Forever“ ist nun die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet.
Gefällt es Dir?0
21. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. März 2022
Während der mehrjährigen Renovierung des Centre Pompidou in Paris sollen 2026 wichtige Teile der berühmten Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin präsentiert werden.
Gefällt es Dir?0
2. Januar 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. Januar 2022
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2021
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Barberini 2023? Monets „Impression, Sonnenaufgang“ und eine Schau zur Sonne - Surrealismus und Magie
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Oktober 2021
Monets „Impression, Sonnenaufgang“ kommt 2023 nach Potsdam ins Museum Barberini! Zum 150. Geburtstag organisierte das Museum eine Ausstellung zur Darstellung der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
24. Juni 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Juni 2021
Hugo van der Goes war der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie Berlin präsentiert 2022 die erste ihm gewidmete Sonderausstellung.
Gefällt es Dir?0
20. Juni 2021


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2021
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Barberini in Potsdam 2022? Hier findest du die Antwort.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2021
Caspar David Friedrichs Landschaften und ihre Vorbilder im 17. und 18. Jahrhundert stehen im Zentrum dieses Ausstellungsprojekts - in Kooperation mit dem Kunst Museum Winterthur (Sommer/Herbst 2023).
Gefällt es Dir?0
9. November 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2020
Retrospektive der außergewöhnlichen Malerin Maria Caspar-Filser (1878–1968), einer Hauptvertreterin des Expressionismus in Deutschland. Jeweils als einzige Frau war sie Gründungsmitglied der SEMA (1911) und der Münchener Neuen Secession (1913). 1925 wurde Caspar-Filser als erste deutsche Malerin zur Professorin ernannt.
Gefällt es Dir?0
15. September 2020



Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2020
Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
Gefällt es Dir?0
18. März 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. März 2020
16 Handzeichnungen Albrecht Dürers sowie eine umfangreiche Auswahl aus den über 450 Grafiken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle ehren den 1471 geborenen Nürnberger.
Gefällt es Dir?0