Vorschau auf Ausstellungen in Österreich
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Österreich kommen - mit Schwerpunkt Wien, Linz, Salzburg uvm.
Du interessierst dich für die aktuellen Ausstellungen in Österreich?
Vorschau auf Ausstellungen in Österreich
28. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juli 2023
Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Gefällt es Dir?0
27. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juli 2023
Die Herbstausstellung 2023 ist dem großen Meister der Renaissance, Michelangelo Buonarroti, und seinem weitreichenden Einfluss in der Kunstgeschichte gewidmet. Mit Werken von Daniele da Volterra, Rosso Fiorentino, Baccio Bandinelli, Francesco Salviati oder Domenico Beccafumi bis zu Egon Schiele.
Gefällt es Dir?0
20. Juli 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juli 2023
Die Ausstellung stellt die wichtigsten Etappen von Lichtensteins abwechslungsreichem Werk von den frühen 1960er Jahren bis zum Spätwerk vor.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juni 2023
Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. Juni 2023
Welche Ausstellungen sind 2023 in Wien zu sehen? Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungsplänen von Museen und Ausstellungshäusern für 2023
Gefällt es Dir?0
18. Mai 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Mai 2023
Broncia Koller-Pinells Hauptwerke und ihre Rolle als Mäzenin in der Wiener Moderne sind die Schwerpunkte der Einzelausstellung im Belvedere 2024.
Gefällt es Dir?0
16. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. April 2023
Die Ausstellung bringt die Diversität unserer Zeit, die Vielfalt der Identitäten und Kunstformen, der Materialien und Geschlechter zur Sprache. Zudem legt sie ein Augenmerk auf die Außenseiter:innen der Kunst und will eine Inklusion von hervorragenden und bislang wenig beleuchteten Positionen bewirken.
Gefällt es Dir?0
16. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. April 2023
Die Ausstellung inszeniert einen faszinierenden Dialog zwischen Werken von Rembrandt van Rijn und Samuel van Hoogstraten (1627–1678), der 1651/53 in Wien weilte und sich hier von einem Rembrandt-Nachfolger zu einem Maler von Trompe-l'oeils weiterentwickelte.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2023
Das Wien Museum zeigt als zweite Station mit der Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ die Anfangsjahre der drei wegweisenden Institutionen von München (1892), Wien (1897) und Berlin (1898).
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2023
Katharina Grosse wird 2023/24 für die Pfeilerhalle der Albertina eine raumgreifende und ortsspezifische Malerei entwickeln.
Gefällt es Dir?0
8. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Januar 2023
Für die Dominikanerkirche Krems produziert Očko seinen ersten neuen Film nach der Pandemie, ausgehend von einem Drag-Queen-Event in Zagreb.
Gefällt es Dir?0
18. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Dezember 2022
Für Herbst und Winter 2023/2024 plant das Bank Austria Kunstforum Wien eine Ausstellung zum malerischen Werk von Robert Motherwell. | 2023
Gefällt es Dir?0
17. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Dezember 2022
Das Leopold Museum würdigt als erste Institution in Österreich ihr Werk im Rahmen einer umfassenden Personale. In zehn Themeninseln wird die Malerin des Expressionismus auf ihren Lebensstationen begleitet, die oft mit jeweiligem Stilwechsel oder lebhaftem Interesse an unerprobten Techniken und Sujets koinzidierten.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
„American Prospects“ ist Teil einer kapitalen Schenkung des Künstlers an die Albertina, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal auszugsweise präsentiert wird.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Die Retrospektive im Belvedere 21 umfasst rund 200 Exponate von den späten 1960er Jahren bis zur jüngsten künstlerischen Produktion, darunter ikonische Werke aus den 1970er Jahren, zentrale Skulpturen und Installationen, performative Fotografien und Zeichnungen.
Gefällt es Dir?0
10. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Oktober 2022
Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. September 2022
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. September 2022
Augsburg, Sitz reicher Kaufleute wie der Fugger und bevorzugter Aufenthaltsort Maximilians I., wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts wie kaum eine andere Atadt nördlich der Alpen von der Renaissance Italiens geprägt. Das Kunsthistorische Museum Wien stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie Plattnerarbeiten u.a. von Hans Holbein dem Älteren (um 1465–um 1524) und Hans Burgkmair dem Älteren (1473–1531) aus.
Gefällt es Dir?0
3. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Mai 2022
Der Maler kündigt für Herbst/Winter 2023/24 eine Einzelausstellung in der Albertina an.
Gefällt es Dir?0
22. August 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. August 2021
Ausgangspunkt der Ausstellung ist ein biografischer Moment: 1963 reiste Walter Pichler nach New York, hier lernte er das Werk des bereits 1926 nach Amerika emigrierten Friedrich Kiesler kennen.
Gefällt es Dir?0