Vorschau auf Ausstellungen in Österreich
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungen, die in den nächsten Monaten nach Österreich kommen - mit Schwerpunkt Wien, Linz, Salzburg uvm.
Du interessierst dich für die aktuellen Ausstellungen in Österreich?
Vorschau auf Ausstellungen in Österreich
6. März 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. März 2023
Alois Mosbacher baut im Belvedere 21 eine begehbare Bühne auf, die verschlüsselt das Gewöhnliche in ungewöhnlichen Konstellationen zelebriert.
Gefällt es Dir?0
25. Februar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Februar 2023
Das Salzburg Museum nimmt in Zusammenarbeit mit dem Wien Museum die 300. Wiederkehr von Fischers Todestag zum Anlass, das faszinierend vielfältige Werk des Architekten, sein künstlerisches Umfeld und seine Strahlkraft in einer großangelegten Schau zu präsentieren.
Gefällt es Dir?0
7. Februar 2023
![ORLAN, Self-hybridation entre femmes (acte 2 : Les femmes qui pleurent sont en colère n°9) [Selbstkreuzung unter Frauen (Akt 2: Frauen, die weinen, sind wütend, Nr. 9)], 2019 © ORLAN / Courtesy Ceysson & Bénétière, Paris / Bildrecht, Wien 2023](https://artinwords.de/wp-content/uploads/ORLAN-Frauen-die-weinen-sind-wuetend-Nr.-9-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Februar 2023
ORLAN präsentiert ihr Schaffen der letzten 60 Jahre beim Verbund. Beginnend mit Fotografien aus den 60ern setzt sich die Ausstellung über sieben Stockwerke bis zu einer Arbeiten aus den letzten Jahren fort.
Gefällt es Dir?0
30. Januar 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 30. Januar 2023
Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023
Gefällt es Dir?0
19. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Januar 2023
Katharina Grosse wird 2023/24 für die Pfeilerhalle der Albertina eine raumgreifende und ortsspezifische Malerei entwickeln.
Gefällt es Dir?0
17. Januar 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 17. Januar 2023
Welche Ausstellungen sind 2023 in Wien zu sehen? Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungsplänen von Museen und Ausstellungshäusern für 2023
Gefällt es Dir?0
8. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Januar 2023
Für die Dominikanerkirche Krems produziert Očko seinen ersten neuen Film nach der Pandemie, ausgehend von einem Drag-Queen-Event in Zagreb.
Gefällt es Dir?0
8. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Januar 2023
„Gravitationen”, hängende Papierarbeiten, stehen im Zentrum der Chillida-Ausstellung in Krems, ergänzt um Skizzen, Modelle und fotografische Dokumentationen prominenter Skulpturenprojekte wie „Peine del Viento“.
Gefällt es Dir?0
5. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Monira Al Qadiri präsentiert Objekte, die mit Autolacken überzogen sind - tatsächlich handelt es sich um Bohrköpfe. Die aus Kuwait stammende Künstlerin beschäftigt sich mit Segen und Fluch des Erdöls.
Gefällt es Dir?0
5. Januar 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Gefällt es Dir?0
18. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Dezember 2022
Für Herbst und Winter 2023/2024 plant das Bank Austria Kunstforum Wien eine Ausstellung zum malerischen Werk von Robert Motherwell. | 2023
Gefällt es Dir?0
17. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Dezember 2022
Das Leopold Museum würdigt als erste Institution in Österreich ihr Werk im Rahmen einer umfassenden Personale. In zehn Themeninseln wird die Malerin des Expressionismus auf ihren Lebensstationen begleitet, die oft mit jeweiligem Stilwechsel oder lebhaftem Interesse an unerprobten Techniken und Sujets koinzidierten.
Gefällt es Dir?0
17. Dezember 2022
![Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Die-orangefarbene-Bluse-–-Dora-Maar-21.4.1940-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Dezember 2022
Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
„American Prospects“ ist Teil einer kapitalen Schenkung des Künstlers an die Albertina, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal auszugsweise präsentiert wird.
Gefällt es Dir?0
11. Dezember 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Dezember 2022
Die Herbstausstellung 2023 ist dem großen Meister der Renaissance, Michelangelo Buonarroti, und seinem weitreichenden Einfluss in der Kunstgeschichte gewidmet. Mit Werken von Daniele da Volterra, Rosso Fiorentino, Baccio Bandinelli, Francesco Salviati oder Domenico Beccafumi bis zu Egon Schiele.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Die Retrospektive im Belvedere 21 umfasst rund 200 Exponate von den späten 1960er Jahren bis zur jüngsten künstlerischen Produktion, darunter ikonische Werke aus den 1970er Jahren, zentrale Skulpturen und Installationen, performative Fotografien und Zeichnungen.
Gefällt es Dir?0
2. November 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. November 2022
Wie agierten sie im jeweiligen „Betriebssystem“ Kunst? Wie reagierten sie auf Umbrüche und Krisen? Wie liefen künstlerische Werkprozesse ab? Und wie international war Kunst in den verschiedenen Zeiten ausgerichtet?
Gefällt es Dir?0
25. Oktober 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. Oktober 2022
Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
Gefällt es Dir?0
10. Oktober 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Oktober 2022
Die Schau in den barocken Räumlichkeiten des Unteren Belvedere setzt Bourgeois’ Gemälde der 1940er–Jahre mit späteren Skulpturen, Rauminstallationen und Grafiken in dialogischen Bezug.
Gefällt es Dir?0
26. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. September 2022
Die Albertina präsentiert 2023 eine Hommage an Georg Baselitz, der 85 Jahre alt wird.
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. September 2022
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. September 2022
Neben Yoshitomo Naras Malerei und Objekten konzentriert sich die Schau auf sein grafisches Werk.
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. September 2022
Die Ausstellung inszeniert einen faszinierenden Dialog zwischen Werken von Rembrandt van Rijn und Samuel van Hoogstraten (1627–1678), der 1651/53 in Wien weilte und sich hier von einem Rembrandt-Nachfolger zu einem Maler von Trompe-l'oeils weiterentwickelte.
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. September 2022
Ausgehend von Wandbehängen nach den Raffaelschen Vorlagen skizziert die Ausstellung die Entwicklung der Tapisseriekunst im 16. Jahrhundert und gewährt einen Einblick in den reichen Tapisseriebestand des Kunsthistorischen Museums.
Gefällt es Dir?0
25. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. September 2022
Augsburg, Sitz reicher Kaufleute wie der Fugger und bevorzugter Aufenthaltsort Maximilians I., wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts wie kaum eine andere Atadt nördlich der Alpen von der Renaissance Italiens geprägt. Das Kunsthistorische Museum Wien stellt Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken sowie Plattnerarbeiten u.a. von Hans Holbein dem Älteren (um 1465–um 1524) und Hans Burgkmair dem Älteren (1473–1531) aus.
Gefällt es Dir?0
19. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. September 2022
Gefällt es Dir?0
19. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. September 2022
In neu konzipierten Videoinstallationen, einer Fotoserie, der Anordnung von Archivmaterial sowie der Präsentation von Arbeiten weiterer feministischer Künstlerinnen aus den Anfängen der italienischen Frauenbewegung der 1970er Jahre macht Constanze Ruhm feministische Kunst- und Filmgeschichte im Spiegel einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis sichtbar.
Gefällt es Dir?0
19. September 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. September 2022
Um den Blick auf zeitgenössische Ansätze, Strategien und Diskurse zu erweitern, involviert der Streifzug - „Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus“ 2023 - nun auch Künstler:innen und Projekträume aus anderen Teilen Österreichs.
Gefällt es Dir?0
27. August 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. August 2022
Das mumok präsentiert eine umfassende Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton (*1984). Pendleton ist bekannt für Malereien, Zeichnungen und andere Medien, die allesamt beseelt sind von dem, was er „Black Dada“ nennt.
Gefällt es Dir?0
27. August 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. August 2022
Gefällt es Dir?0
3. Mai 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Mai 2022
Der Maler kündigt für Herbst/Winter 2023/24 eine Einzelausstellung in der Albertina an.
Gefällt es Dir?0
29. November 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. November 2021
Die bisher nur wenig gezeigten Fotografien VALIE EXPORTS erlauben neue Einblicke in das Werk der Künstlerin, sind sie doch an der Schnittstelle zu Film, Video- und Body-Art mit ihren gesellschaftskritischen und feministischen Fragestellungen ursächlich verbunden.
Gefällt es Dir?0
22. August 2021

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. August 2021
Ausgangspunkt der Ausstellung ist ein biografischer Moment: 1963 reiste Walter Pichler nach New York, hier lernte er das Werk des bereits 1926 nach Amerika emigrierten Friedrich Kiesler kennen.
Gefällt es Dir?0