ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wie zusammenleben? Ausstellung „How to Live Together“ in der Kunsthalle Wien

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. Mai 2017

„How To Live Together“ beschäftigt sich mit den individuellen wie gesellschaftlichen Bedingungen und Potenzialen unseres Zusammenlebens. Im Vordergrund stehen dabei die Dynamiken von Ökonomie und Politik, aber auch sich wandelnde soziale Beziehungen. Die Arbeiten von über dreißig internationalen Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen gehen von persönlichen Erfahrungen aus und verweisen gleichzeitig auf sich verändernde Verhältnisse zwischen Privatem und Politischem, Stillstand und Bewegung, Wirklichkeit und Utopie. Die Vielfalt der präsentierten Lebenswelten zeigt auf, dass Gesellschaft mehr ist als die Summe ihrer Individuen.

How To Live Together

Österreich / Wien: Kunsthalle Wien
25.5. – 15.10.2017

Willem de Rooij, Bouquet V, 2010, Courtesy der Künstler und Galerie Buchholz, Köln/Berlin/New York
Willem de Rooij, Bouquet V, 2010, Courtesy der Künstler und Galerie Buchholz, Köln/Berlin/New York

 

Die ausgestellten Arbeiten erzählen Geschichten von Flucht und Migration, von Erfahrungen von Rassismus und Ausgrenzung, aber auch von Solidarität und Ganzheit in Vielfalt. Von August Sanders Gesellschaftsporträts über Tina Barneys Abbilder gesellschaftlicher Eliten bis zu Cana Bilir-Meiers flmischer Auseinandersetzung mit den vergessenen Geschichten von Arbeitsmigrant/innen, zeigt „How To Live Together“ auf, dass das Fremde auch etwas ist, zu dem Menschen gemacht werden. Allgemein menschliche Empfindungen zwischen Liebe, Angst, Glauben und der Sehnsucht nach Frieden werden von Goshka Macugas Androiden angesprochen, der einen Appell an die Menschlichkeit richtet und gleichzeitig zur Überwindung überholter Modelle aufruft. Wolfgang Tillmans‘ durch die Brexit Diskussion motivierte Kampagnen markieren eine Gegenbewegung: positiv besetztes zivilgesellschaftliches Engagement, das auf Solidarität und das Verbindende setzt, gewinnt an Bedeutung.

(Quelle: Pressetext)

Kurator: Nicolaus Schafhausen
Kuratorische Assistenz: Juliane Bischoff
Ausstellungsarchitektur: Studio Miessen

 

Paul Graham, Beyond Caring, 1984/85, © Paul Graham, Courtesy Anthony Reynolds Gallery, London
Paul Graham, Beyond Caring, 1984/85, © Paul Graham, Courtesy Anthony Reynolds Gallery, London
Tina Barney, The Antlers, 2001, Courtesy die Künstlerin und Paul Kasmin Gallery
Tina Barney, The Antlers, 2001, Courtesy die Künstlerin und Paul Kasmin Gallery

Taus Makhacheva, 19 a Day, Makhachkala, 14.09.2014, Courtesy die Künstlerin und narrative projects, London, Foto: Shamil Gadzhidadaev
Taus Makhacheva, 19 a Day, Makhachkala, 14.09.2014, Courtesy die Künstlerin und narrative projects, London, Foto: Shamil Gadzhidadaev

 

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler

Bas Jan Ader, Kader Attia, Sven Augustijnen, Tina Barney, Cana Bilir-Meier, Ayzit Bostan, Mohamed Bourouissa, Kasper De Vos, Ieva Epnere, Aslan Gaisumov, Gelitin, Liam Gillick, Paul Graham, Johan Grimonprez, Binelde Hyrcan, Leon Kahane, Herlinde Koelbl, Armin Linke, Goshka Macuga, Taus Makhacheva, Pedro Moraes, Sarah Morris, Adam Pendleton, Yvonne Rainer, Jeroen de Rijke / Willem de Rooij, Willem de Rooij, August Sander, Ritu Sarin / Tenzing Sonam, Augustas Serapinas, Jeremy Shaw, Wolfgang Tillmans, Rosemarie Trockel

 

„How to Live Together“ in der Kunsthalle Wien: Bilder

  • Paul Graham, Beyond Caring, 1984/85, © Paul Graham, Courtesy Anthony Reynolds Gallery, London
  • Tina Barney, The Antlers, 2001, Courtesy die Künstlerin und Paul Kasmin Gallery
  • Mohamed Bourouissa, Carré rouge (aus der Serie Périphérique), 2005, © ADAGP Mohamed Bourouissa, Courtesy der Künstler und kamel mennour, Paris/Londo
  • Willem de Rooij, Bouquet V, 2010, Courtesy der Künstler und Galerie Buchholz, Köln/Berlin/New York
  • Taus Makhacheva, 19 a Day, Makhachkala, 14.09.2014, Courtesy die Künstlerin und narrative projects, London, Foto: Shamil Gadzhidadaev
  • Goshka Macuga, To the Son of Man Who Ate the Scroll, 2016, Installationsansicht Fondazione Prada, Mailand, 2016, Foto: Delfino Sisto Legnani Studio, Courtesy Fondazione Prada
  • Wolfgang Tillmans / Jop van Bennekom / Gert Jonkers, Protect the European Union, 2017, Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Köln/New York
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK