Paris | Fondation Cartier: Sally Gabori | ARTinWORDS glory casino game mega cricket world casino casino live crazy time glory casino profile track casino nagad88 live casino casino track casino crazy time glory casino খেলার নিয়ম baji live net casino mcw 19 casino online glory casino wcm casino mcw casino app download apk crazy time casino bangor casino jeetwin casino casino score crazy time glory casino download glory casino app download for android casino result 777 casino betvisa casino bjoy 7 casino login
0

Paris | Fondation Cartier: Sally Gabori Entdeckung der Aborigine-Künstlerin in Europa | 2022

Sally Gabori in der Fondation Cartier, Paris, 2022

Sally Gabori in der Fondation Cartier, Paris, 2022

Mirdidingkingathi Juwarnda Sally Gabori – Aborigine-Künstlerin – erhält 2022 in der Fondation Cartier in Paris eine erste Einzelausstellung außerhalb Australiens. Die Künstlerin war bereits 2013 auf der Biennale von Venedig vorgestellt worden und ist kurz darauf verstorben (2015). Mit ihren großen, abstrakt wirkenden Gemälden, die sie häufig in Zusammenarbeit mit anderen Künstlerinnen schuf, ehrte sie ihre Insel im Norden Australiens, ihre Landschaft und ihre Natur.

„Das ist mein Land, das ist mein Meer, das bin ich.“ (Sally Gabori)

Sally Gabori gilt als eine der größten zeitgenössischen australischen Künstlerinnen der letzten zwei Jahrzehnte. Gabori begann 2005 im Alter von etwa achtzig Jahren zu malen und erlangte schnell nationale und internationale Anerkennung als Künstlerin. In nur wenigen Jahren entwickelte sie mit seltener kreativer Intensität ein einzigartiges, farbenfrohes Werk ohne offensichtliche Verbindungen zu anderen ästhetischen Strömungen, insbesondere zur zeitgenössischen Malerei der Aborigines.

Die Ausstellung in Paris bringt etwa dreißig monumentale Gemälde zusammen und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Familie der Künstlerin und der Kaiadilt-Gemeinde sowie den führenden Spezialisten für Kaiadilt-Kunst und -Kultur organisiert.

 

Kaiadilt, Ein Leben im Exil

Mirdidingkingathi Juwarnda Sally Gabori wurde um 1924 auf Bentinck Island im Golf von Carpentaria vor der Küste des äußersten Nordens von Queensland, Australien, geboren. Sie war eine Kaiadilt-Frau, die auch die Kayardilt-Sprache sprach. Ihr Name, Mirdidingkingathi Juwarnda, stammt aus der Kaiadilt-Tradition, die vorschreibt, dass jede Person nach ihrem Geburtsort und ihren totemistischen Vorfahren benannt werden muss. Daher weist Mirdidingkingathi darauf hin, dass Sally Gabori in Mirdidingki, einem kleinen Bach im Süden der Insel Bentinck, geboren wurde und dass ihr „Totemtier“ Juwarnda oder Delphin ist.

Weitgehend isoliert und mit einer Bevölkerung von 125 im Jahr 1944, waren die Kaiadilt die letzten Ureinwohner der australischen Küste, die dauerhafte Beziehungen zu den Europäer:innen knüpften. Sally Gabori und ihre Familie lebten einen traditionellen Lebensstil und verließen sich fast ausschließlich auf die natürlichen Ressourcen ihrer Insel. Wie die meisten Frauen war sie für den Fischfang, die Instandhaltung der steinernen Reusen an den Küsten der Insel und das Flechten von Körben aus Naturfasern zuständig.

Ab den frühen 1940er Jahren versuchten die presbyterianischen Missionare, die sich 1914 auf Mornington Island nördlich von Bentinck Island niedergelassen hatten, erfolglos, die Kaiadilt zu missionieren. Doch nach einem Zyklon und einer Flutwelle im Jahr 1948, die einen großen Teil des Kaiadilt-Landes überschwemmten und ihre Frischwasservorräte kontaminierten, wurden die 36 letzten überlebenden Kaiadilt-Bewohner:innen, darunter Sally Gabori und ihre ganze Familie, zur presbyterianischen Mission auf Mornington Insland evakuiert. Dieses Exil, von dem die Kaiadilt glaubten, dass es nur vorübergehend sein würde, sollte schließlich mehrere Jahrzehnte dauern. Als sie auf Mornington Island ankamen, wurden die Kaiadilt in Lagern am Strand untergebracht, die Kinder von ihren Eltern getrennt und in Schlafsälen innerhalb der Mission untergebracht. Es wurde ihnen verboten, ihre Muttersprache zu sprechen, was zu einem Bruch mit ihrer Kultur und ihren Traditionen führte.

Erst in den 1990er Jahren, nach vielen Jahren des Kampfes um die Anerkennung der Landrechte der Aborigines, verabschiedete Australien Gesetze, die endlich die Rechte der Kaiadilt an ihrem Land anerkannten. In Nyinyilki auf Bentinck Island wurde eine kleine Außenstation eingerichtet, die es jenen Kaiadilt, die es wünschten, die Rückkehr auf ihre Heimatinsel ermöglichte und vorübergehend dort zu bleiben. Auch Sally Gabori kehrte nach Bentinck Island zurück.

 

Malerei ihrer Heimatinsel

Sally Gabori begann 2005 im Alter von über 80 Jahren zu malen. Obwohl ihre Bilder abstrakt erscheinen, sind sie sowohl topografische Referenzen als auch Geschichten mit einer tiefen Bedeutung für sie, ihre Familie und ihr Volk. Gaboris Werke feiern verschiedene Orte auf ihrer Heimatinsel, von denen einige Sally Gabori und ihre Familienmitglieder durch ihre Titel mit diesen Orten in Verbindung gebracht haben und fast 40 Jahre lang nicht besucht haben. Die Orte, die sie malt, sind auch mit dem politischen Kampf um die Anerkennung der Landrechte von Kaiadil verbunden.

Jenseits der ikonografischen Tradition von Kaiadilt zeugen Sally Gaboris Gemälde von einer grenzenlosen Vorstellungskraft und kühnen Erfindungsfreiheit, die von den unendlichen Variationen des Lichts in der Landschaft genährt wird. Hierbei spielt das dramatisch wechselhafte Wetter am Golf von Carpentaria eine große Rolle. Mit spannenden Farbkombinationen, einem Zusammenspiel von Formen, strukturierten malerischen Oberflächen und unterschiedlichen Formaten hat Sally Gabori in den neun Jahren ihrer künstlerischen Laufbahn über 2.000 Leinwände bemalt und in scheinbar kurzer Zeit die vielfältigen Möglichkeiten des malerischen Ausdrucks erkundet.

Sally Gabori arbeitete zunächst im Kleinen, malte mit dünnem Pinsel und unverdünnten Farben. 2007 wechselte sie zu monumentalen Leinwänden mit einer Länge von über sechs Metern. Der Dimensionensprung schmälerte Gaboris Kraft der Geste oder Kühnheit in der Verwendung von Farbe nicht. Inspiriert von einem ersten Gegenbesuch in ihrem Heimatland, unternahm Sally Gabori im selben Jahr erhebliche Anstrengungen, um die zahlreichen Orte, die ihr am Herzen lagen, auf Leinwand zu kartieren. Sie produzierte drei kollaborative Gemälde mit einer Länge von über sechs Metern, mit ihren Schwestern und Nichten, die alle vor dem Exodus auf Bentinck Island geboren worden waren. Gegen Ende ihrer Karriere malte sie mit ihren Töchtern Amanda und Elsie eine weitere Reihe großer Werke und ermutigte ihre anderen Töchter Dorothy und Helena, sich dem Mornington Island Arts and Crafts Centre anzuschließen.

Nach ihrem Tod im Jahr 2015 präsentierten die Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art in Brisbane 2016 und im Folgejahr die National Gallery of Victoria in Melbourne eine große Retrospektive ihrer Arbeiten. Sally Gaboris Gemälde sind heute in einigen der wichtigsten öffentlichen Sammlungen Australiens zu sehen.

 

Entdeckung in Paris

Die Ausstellung in der Fondation Cartier präsentiert rund dreißig Gemälde von Sally Gabori, darunter spektakuläre monumentale Gemälde sowie drei gemeinsame Gemälde, die mit anderen Kaiadilt-Künstler:innen, darunter ihren Töchtern, entstanden sind. Dank einiger außergewöhnlicher Leihgaben von der Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art, der National Gallery of Australia, National Gallery of Victoria, Art Gallery of New South Wales und HOTA, Home of the Arts, sowie Musée du Quai Branly – Jacques Chirac, und großzügige Leihgaben privater Leihgeber:innen ermöglicht die Ausstellung dem Publikum eine gewaltige Koloristin zu entdecken, deren tief in der Geschichte ihres Volkes verankertes Werk von einer bemerkenswerten bildnerischen Modernität zeugt.

Quelle: Fondation Cartier in Paris

 

Ausstellungskatalog

Fondation Cartier pour l’art contemporain, Paris
mit Beiträgen von Nicholas Evans – Anthropologe und Linguist, Spezialist für traditionelle Sprachen und die Kaiadilt Gemeinschaft – Bruce Johnson McLean und Judith Ryan AM – Spezialist für die Kunst der Aborigines.
Hardcover, 30 × 28.5 cm, 268 Seiten, 6 Aufklappseiten
190 Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß
ISBN 978-2-86925-172-4 (F/E)