9. Mai 2009
- Alle
- 20. Jahrhundert
- Abstrakte Kunst Bilder
- Abstrakter Expressionismus | Informel Kunst
- Adolf Loos: Ausstellungen
- Ai Weiwei Ausstellung
- Akseli Gallen-Kallela Ausstellungen
- Aktuelle Ausstellungen
- Aktuelle Ausstellungen in Baden-Württemberg
- Aktuelle Ausstellungen in Bayern
- Aktuelle Ausstellungen in Berlin
- Aktuelle Ausstellungen in Brandenburg
- Aktuelle Ausstellungen in Bremen
- Aktuelle Ausstellungen in Frankfurt a. M.
- Aktuelle Ausstellungen in Hamburg
- Aktuelle Ausstellungen in Hessen
- Aktuelle Ausstellungen in München
- Aktuelle Ausstellungen in Niedersachsen
- Aktuelle Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen
- Aktuelle Ausstellungen in Rheinland-Pfalz
- Aktuelle Ausstellungen in Sachsen
- Aktuelle Ausstellungen in Wien
- Albertina Ausstellung
- Albertina Ausstellungen aktuell
- Albertina Ausstellungen in Zukunft
- Alberto Giacometti Ausstellungen
- Albrecht Altdorfer Ausstellungen
- Albrecht Dürer Ausstellungen
- Alex Katz Ausstellung
- Alexander Calder Ausstellungen
- Alexander Kanoldt Ausstellungen
- Alexej von Jawlensky Ausstellung
- Alfons Mucha: Ausstellungen
- Alfred Kubin Ausstellung
- Alicja Kwade: Ausstellungen
- Alle Texte
- Altes Ägypten
- Altes China
- Amedeo Modigliani Ausstellungen
- Amoako Boafo Ausstellungen
- Amrita Sher-Gil Ausstellungen
- Anders Zorn Ausstellungen
- André Kertész Ausstellungen
- Andrea Mantegna Ausstellungen
- Andreas Gursky Ausstellungen
- Andy Warhol Ausstellung
- Angelika Kauffmann Ausstellungen
- Anish Kapoor: Ausstellungen
- Anna Boghiguian Ausstellungen
- Anselm Kiefer Ausstellungen
- Anthonis van Dyck Ausstellung
- Antike Kunst Austellungen
- Antoine Watteau Ausstellungen
- Anton Romako Ausstellung
- Antonio Canova: Ausstellungen
- Architektur
- Arcimboldo Ausstellungen
- Arnulf Rainer Ausstellung
- Arshile Gorky Austellungen
- Art Brut Ausstellungen
- Arte Povera Ausstellung
- Artemisia Gentileschi Ausstellungen
- ARTinLIFE
- August Macke Ausstellung
- August Sander: Ausstellungen
- Auguste Rodin Ausstellungen
- Außereuropäische Kunst
- Ausstellung 2013
- Ausstellung in Amsterdam
- Ausstellung in Dänemark
- Ausstellung in den USA
- Ausstellung in der Schweiz
- Ausstellung in Deutschland
- Ausstellung in Italien
- Ausstellung in London
- Ausstellung in Madrid
- Ausstellung in Österreich
- Ausstellung in Paris
- Ausstellung in Spanien
- Ausstellungen 2001
- Ausstellungen 2005
- Ausstellungen 2006
- Ausstellungen 2007
- Ausstellungen 2008
- Ausstellungen 2009
- Ausstellungen 2010
- Ausstellungen 2011
- Ausstellungen 2012
- Ausstellungen 2013
- Ausstellungen 2014
- Ausstellungen 2015
- Ausstellungen 2016
- Ausstellungen 2017
- Ausstellungen 2018
- Ausstellungen 2019
- Ausstellungen 2020
- Ausstellungen 2021
- Ausstellungen 2022
- Ausstellungen 2023
- Ausstellungen 2024
- Ausstellungen 2025
- Ausstellungen 2026
- Ausstellungen 2027
- Ausstellungen 2028
- Ausstellungen in Baden-Württemberg: Vorschau
- Ausstellungen in Berlin: Vorschau
- Ausstellungen in Brandenburg: Vorschau
- Ausstellungen in Bremen: Vorschau
- Ausstellungen in Hamburg: Vorschau
- Ausstellungen in Hessen: Vorschau
- Ausstellungen in Niedersachsen: Vorschau
- Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen: Vorschau
- Ausstellungen in Sachsen: Vorschau
- Ausstellungen in Thüringen: Vorschau
- Ausstellungen in Wien: Vorschau
- Ausstellungen Vorschau
- Ausstellungsvorschau für Belgien
- Ausstellungsvorschau für Deutschland
- Ausstellungsvorschau für die Niederlande
- Ausstellungsvorschau für die Schweiz
- Ausstellungsvorschau für die USA
- Ausstellungsvorschau für Italien
- Ausstellungsvorschau für London
- Ausstellungsvorschau für Österreich
- Ausstellungsvorschau für Paris
- Ausstellungsvorschau für Spanien
- Balthus Ausstellungen
- Banksy Ausstellungen
- Barbara Hepworth Ausstellungen
- Barbara Kruger: Ausstellungen
- Barnett Newman: Ausstellungen
- Barock Epoche
- Bauhaus Ausstellungen
- Beatriz Milhazes Ausstellungen
- Beethoven Ausstellungen
- Belvedere Ausstellungen
- Belvedere Ausstellungen aktuell
- Belvedere Ausstellungen in Zukunft
- Berlinde De Bruyckere Ausstellungen
- Bernardo Bellotto Ausstellungen
- Berthe Morisot Ausstellungen
- Biennale Venedig
- Bridget Riley Ausstellung
- Brigitte Kowanz Ausstellungen
- Broncia Koller-Pinell Ausstellungen
- Bronzino Ausstellungen
- Bruce Nauman Ausstellungen
- Bruno Gironcoli Ausstellungen
- Camille Claudel Ausstellungen
- Camille Pissarro Ausstellungen
- Canaletto Ausstellung
- Caravaggio Ausstellungen
- Carl Moll: Ausstellungen
- Carl Spitzweg Ausstellungen
- Carlo Carrà Ausstellungen
- Caspar David Friedrich Ausstellung
- Cecily Brown Ausstellungen
- Centre Pompidou Ausstellungen
- Chaim Soutine Ausstellungen
- Charlotte Posenenske: Ausstellungen
- Christian Boltanski Ausstellung
- Christian Rohlfs Ausstellungen
- Christo: Ausstellungen
- Cindy Sherman Ausstellungen
- Claude Monet Ausstellungen
- Constantin Brancusi Ausstellungen
- Cosima von Bonin Ausstellungen
- Dadaismus Kunst
- Dagobert Peche Ausstellungen
- Damien Hirst Ausstellungen
- Dan Flavin Ausstellungen
- Dante Ausstellungen
- David Hockney Ausstellungen
- Der Blaue Reiter Ausstellungen
- Design
- Diane Arbus: Ausstellungen
- Die Brücke Ausstellungen
- Diego Velazquez Ausstellungen
- Documenta Kassel
- Donatello Ausstellungen
- Dorá Maurer: Ausstellungen
- Dorothea Lange: Ausstellungen
- Druckgrafik Ausstellungen
- Düsseldorf | Kunstpalast: Ausstellungen
- Edgar Degas Ausstellung
- Edmund de Waal Ausstellungen
- Edouard Manet Ausstellungen
- Edvard Munch Ausstellungen
- Edward Burne-Jones Ausstellungen
- Edward Hopper Ausstellungen
- Egon Schiele Werke
- El Anatsui Ausstellungen
- El Greco Ausstellungen
- Elfriede Lohse-Wächtler Ausstellungen
- Emil Nolde Ausstellung
- Erich Heckel Ausstellung
- Ernesto Neto Ausstellung
- Ernst Barlach Ausstellungen
- Ernst Ludwig Kirchner Ausstellung
- Ernst Wilhelm Nay Ausstellung
- Erwin Wurm Ausstellung
- Etel Adnan Ausstellungen
- Eugène Delacroix Ausstellung
- European Month of Photography
- Expressionismus Kunst
- Fauvismus Kunst
- Félicien Rops Ausstellungen
- Félix Vallotton Ausstellungen
- Ferdinand Georg Waldmüller Ausstellung
- Ferdinand Hodler Ausstellungen
- Fernand Léger: Ausstellungen
- Florence Henri: Ausstellungen
- Fondation Beyeler: Ausstellungen
- Fotografie & Medienkunst
- Fotorealismus Kunst
- Fra Angelico Ausstellungen
- Francesca Woodman Ausstellungen
- Francis Bacon Ausstellung
- Francisco de Goya Ausstellung
- Francisco de Zurbarán Ausstellungen
- François Boucher: Ausstellung
- Frank Bowling: Ausstellungen
- Frans Hals Ausstellung
- Franz Gertsch Ausstellungen
- Franz Marc Ausstellung
- Franz West Ausstellung
- Franz Xaver Messerschmidt: Ausstellungen
- Frida Kahlo Ausstellung
- Friedensreich Hundertwasser Ausstellungen
- Füssli Ausstellungen
- Futurismus
- Futurismus Ausstellung
- Gabriele Münter Ausstellung
- Gego Ausstellungen
- Georg Baselitz Ausstellungen
- George Grosz: Ausstellungen
- Georges Braque: Ausstellungen
- Georgia O'Keeffe: Ausstellungen
- Geraldo de Barros Ausstellungen
- Gerard Dou: Ausstellungen
- Gerard ter Borch: Ausstellungen
- Gerard van Honthorst Ausstellungen
- Gerhard Richter Ausstellung
- Germaine Krull Ausstellungen
- Germaine Richier Ausstellungen
- Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
- Giambologna Ausstellung
- Gian Lorenzo Bernini Ausstellungen
- Giorgio de Chirico Ausstellungen
- Giorgio Morandi Ausstellungen
- Giovanni Battista Tiepolo Ausstellungen
- Giovanni Bellini Ausstellungen
- Gotik Kunst
- Griechische Kunst
- Guido Reni: Ausstellungen
- Günter Brus Ausstellung
- Gustav Klimt Bilder Lebenslauf
- Gustave Caillebotte Ausstellungen
- Gustave Courbet Ausstellung
- Hannah Höch Ausstellungen
- Hans Arp Ausstellungen
- Hans Haacke Ausstellungen
- Hans Holbein der Jüngere Ausstellungen
- Heinrich Campendonk Ausstellungen
- Heinz Mack Ausstellungen
- Helen Frankenthaler Ausstellung
- Helene Funke: Ausstellungen
- Helene Schjerfbeck Ausstellungen
- Helnwein Ausstellungen
- Henri Cartier-Bresson Ausstellungen
- Henri de Toulouse-Lautrec Ausstellungen
- Henri Rousseau Ausstellungen
- Henry Moore: Ausstellungen
- Hermann Nitsch Ausstellungen
- Hieronymus Bosch Ausstellungen
- Hilma af Klint: Ausstellungen
- Historismus Kunst
- Hito Steyerl Ausstellungen
- Honoré Daumier Ausstellungen
- Hubert Scheibl: Ausstellungen
- Ilja Repin: Ausstellungen
- Imi Knoebel: Ausstellungen
- Impressionismus Kunst
- Isa Genzken Ausstellungen
- Isaac Julien Ausstellungen
- Isamu Noguchi Ausstellungen
- Ithell Colquhoun Ausstellungen
- Jackson Pollock Ausstellungen
- Jacopo Tintoretto Ausstellungen
- James Ensor Ausstellungen
- James Rosenquist Ausstellungen
- James Turrell Ausstellung
- Jan van Eyck Ausstellungen
- Jan Vermeer Ausstellungen
- Japan
- Jasper Johns Ausstellungen
- Jean Dubuffet: Ausstellungen
- Jean Fautrier Ausstellungen
- Jean-Etienne Liotard Ausstellung
- Jean-François Millet Ausstellungen
- Jean-Michel Basquiat Austellungen
- Jeff Koons: Ausstellungen
- Jeff Wall Ausstellungen
- Jenny Holzer Ausstellungen
- Jenny Saville Ausstellungen
- Joan Jonas: Ausstellungen
- Joan Miró Ausstellung
- Joan Mitchell Ausstellungen
- Joaquín Sorolla Ausstellungen
- Johann Bernhard Fischer von Erlach Ausstellungen
- Johannes Itten Ausstellungen
- John Akomfrah: Ausstellungen
- John Constable: Ausstellungen
- John Everett Millais Ausstellung
- John Singer Sargent Ausstellungen
- Jörg Immendorff Ausstellungen
- Josef Albers Ausstellungen
- Josef Hoffmann Ausstellungen
- Joseph Beuys Ausstellungen
- Josephine Baker Ausstellungen
- Jugendstil Kunst
- Julie Mehretu Ausstellungen
- Kaiser Maximilian I. Ausstellungen
- Kapwani Kiwanga Ausstellungen
- Karl Hofer Ausstellungen
- Karl Schmidt-Rottluff Ausstellung
- Katharina Grosse Ausstellungen
- Käthe Kollwitz Ausstellungen
- Kees van Dongen Ausstellungen
- Kehinde Wiley Ausstellungen
- Keith Haring Ausstellung
- Kiki Kogelnik: Ausstellungen
- Kiki Smith Ausstellungen
- Klara Lidén Ausstellungen
- Klassische Moderne (Kunst)
- Klassizismus Epoche
- Koloman Moser Ausstellungen
- Konstruktivismus Kunst
- Kremser Schmidt Ausstellungen
- Kubismus Ausstellungen
- Kunst von Frauen
- Kunst-News
- Kunstlexikon
- László Moholy-Nagy Ausstellungen
- Lavinia Fontana Ausstellungen
- Lee Krasner Ausstellungen
- Leiko Ikemura: Ausstellungen
- Leonardo
- Leonor Fini Ausstellungen
- Leonora Carrington Ausstellungen
- Leopold Museum Ausstellungen
- Leopold Museum Ausstellungen aktuell
- Leopold Museum Ausstellungen in Zukunft
- Lobmeyr Ausstellungen
- Lotte Laserstein Ausstellungen
- Louise Bourgeois Ausstellung
- Louvre Ausstellungen
- Lovis Corinth Ausstellungen
- Lucas Cranach der Ältere Ausstellungen
- Lucian Freud Ausstellung
- Lucio Fontana: Ausstellungen
- Lygia Clark Ausstellungen
- Lyonel Feininger Ausstellung
- Maarten van Heemskerck Ausstellungen
- Malerei
- Man Ray Ausstellung
- Manifesta (europäische Biennale)
- Marc Chagall Ausstellung
- Marcel Duchamp: Ausstellungen
- Marcel Odenbach: Ausstellungen
- Maria Caspar-Filser Ausstellungen
- Maria Lassnig Ausstellung
- Maria Sibylla Merian Ausstellung
- Maria Theresia
- Marianne von Werefkin Ausstellungen
- Marie Egner Ausstellungen
- Marie Laurencin Ausstellungen
- Marietta Robusti Ausstellungen
- Marina Abramović Ausstellungen
- Mark Rothko Ausstellungen
- Markus Lüpertz Ausstellung
- Markus Prachensky Ausstellungen
- Marlene Dumas Ausstellungen
- Marsden Hartley Ausstellungen
- Martha Jungwirth Ausstellungen
- Mary Cassatt Ausstellung
- Matisse Ausstellung
- Matthew Barney Ausstellungen
- Matthew Wong Ausstellungen
- Max Beckmann Ausstellung
- Max Ernst Ausstellung
- Max Klinger Ausstellungen
- Max Liebermann Ausstellungen
- Max Oppenheimer Ausstellungen
- Max Pechstein Ausstellung
- Max Slevogt Ausstellungen
- Małgorzata Mirga-Tas Ausstellungen
- Medardo Rosso Ausstellungen
- Meret Oppenheim Ausstellungen
- Michael Armitage Ausstellungen
- Michelangelo Ausstellung
- Michelangelo Pistoletto Ausstellungen
- Minimal Art Minimalismus: Ausstellungen
- Miriam Cahn Ausstellungen
- Mode Ausstellungen
- Moderne Kunst im Theseustempel, Wien
- Mona Hatoum: Ausstellungen
- Monster Chetwynd Ausstellungen
- Museen
- Museum Barberini Ausstellung
- Nairy Baghramian Ausstellungen
- Natalja Gontscharowa Ausstellungen
- National Gallery of Art London Ausstellungen
- Naturalismus Epoche
- Naum Gabo: Ausstellungen
- Neue Sachlichkeit Kunst
- Neue Wilde Malerei
- Nicole Eisenman: Ausstellungen
- Niki de Saint Phalle Ausstellungen
- Nina Canell: Ausstellungen
- Odilon Redon Ausstellungen
- Olafur Eliasson Ausstellungen
- Olga Wisinger-Florian Ausstellungen
- Op Art Ausstellungen
- ORLAN Ausstellungen
- Oskar Kokoschka Ausstellung
- Oskar Schlemmer Ausstellungen
- Otto Dix Ausstellungen
- Otto Mueller Ausstellung
- Otto Piene: Ausstellungen
- Otto Wagner Ausstellungen
- Pablo Picasso Werke Steckbrief
- Paolo Veronese Ausstellungen
- Paul Cézanne Ausstellung
- Paul Gauguin Ausstellungen
- Paul Klee Ausstellung
- Paul Signac: Ausstellungen
- Paula Modersohn-Becker Ausstellungen
- Paula Rego: Ausstellungen
- Per Kirkeby Ausstellungen
- Performance
- Peter Fendi Ausstellungen
- Peter Halley Ausstellungen
- Peter Lindbergh Ausstellungen
- Peter Paul Rubens Ausstellung
- Petrit Halilaj: Ausstellungen
- Pierre Bonnard Ausstellung
- Pierre Soulages Ausstellungen
- Pierre-Auguste Renoir Ausstellungen
- Piet Mondrian Ausstellungen
- Pieter Bruegel der Ältere Ausstellung
- Pieter de Hooch: Ausstellungen
- Pinakothek der Moderne Ausstellungen
- Pop Art Künstler
- Porträt
- Postimpressionismus | Pointillismus
- Poussin Ausstellungen
- Prado Ausstellungen
- Rachel Ruysch Ausstellungen
- Rachel Whiteread Ausstellung
- Raffael Ausstellung
- Raqs Media Collective Ausstellungen
- Realismus (Kunst)
- Rebecca Horn
- Refik Anadol: Ausstellungen
- Rembrandt Ausstellungen
- Renaissance in Florenz (Kunstepoche): Frührenaissance & Hochrenaissance
- Renaissance in Venedig (Kunstepoche)
- Renaissance Kunst
- Renate Bertlmann Ausstellungen
- René Magritte Ausstellung
- Renée Sintenis: Ausstellungen
- Richard Long Ausstellungen
- Richard Serra Ausstellungen
- Robert Delaunay Ausstellung
- Robert Longo Ausstellungen
- Robert Rauschenberg Ausstellungen
- Roberto Matta Ausstellungen
- Robin Rhode Ausstellungen
- Rokoko Kunst
- Romanik Kunst
- Romantik Epoche
- Rosalba Carriera Ausstellungen
- Roy Lichtenstein: Ausstellungen
- Rudolf von Alt Ausstellungen
- Ruth Asawa Ausstellungen
- Salonmalerei Stil
- Salvador Dalí Ausstellung
- Sandro Botticelli Ausstellungen
- Sarah Morris: Ausstellungen
- Sean Scully Ausstellungen
- Sheila Hicks Ausstellungen
- Shirin Neshat Ausstellung
- Sigmar Polke Ausstellungen
- Skulptur & Installation
- Skulptur Projekte
- Sofonisba Anguissola Ausstellungen
- Sophie Taeuber-Arp Ausstellungen
- Surrealismus Kunst
- Suzanne Valadon: Ausstellungen
- Symbolismus Kunst
- Tarsila do Amaral Ausstellungen
- Tate Modern Ausstellungen
- Textilkunst Ausstellungen
- Themenausstellungen
- Théo Van Rysselberghe Ausstellungen
- Thomas Demand Ausstellung
- Thomas Gainsborough Ausstellungen
- Thomas Ruff: Ausstellungen
- Thoms Schütte: Ausstellungen
- Tizian Ausstellungen
- Toba Khedoori Ausstellungen
- Tobias Rehberger Ausstellungen
- Tomma Abts Ausstellungen
- Tony Cragg: Ausstellungen
- Tracey Emin Ausstellungen
- VALIE EXPORT Ausstellungen
- Victor Vasarely Ausstellungen
- Vienna Biennale
- Vija Celmins Ausstellungen
- Vincent van Gogh Ausstellungen
- Vivian Suter: Ausstellungen
- Wassily Kandinsky Ausstellung
- Wiener Moderne
- Wiener Werkstätte: Ausstellungen
- Wilhelm Lehmbruck Ausstellung
- Wilhelm Leibl Ausstellungen
- Willem de Kooning Ausstellungen
- Willi Baumeister Ausstellungen
- William Blake Ausstellungen
- William Kentridge Ausstellungen
- William Turner Ausstellungen
- Wolfgang Amadeus Mozart Ausstellungen
- Wolfgang Hollegha Ausstellungen
- Wolfgang Tillmans Ausstellungen
- Yayoi Kusama Ausstellung
- Yoko Ono: Ausstellungen
- Yoshitomo Nara Ausstellungen
- Yto Barrada Ausstellungen
- Yves Klein Ausstellungen
- Zeichnung & Druckgrafik
- Zeitgenössische Kunst | Gegenwartskunst
26. April 2016
Das Werk von Carl Buchheister (1890–1964) nimmt in der Sammlung von Willi Kemp eine besondere Stellung ein. Der Kunstpalast in Düsseldorf besitzt den umfangreichsten Werkkomplex in einer öffentlichen Sammlung.
9. Oktober 2017
Peter Paul Rubens zählt zu den bedeutendsten Barockmalern im 17. Jhdt.: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Leben und Werk; Rubens' Reisen, Ehefrauen & Kinder, sein Aufstieg vom Handwerker zum habsburgischen Diplomaten in Friedensmission.
10. September 2018
Kunstvolles Schlendern durch die Kunst im Kunstmuseum Bonn: Sehen und gesehen werden in der modernen Großstadt als Thema von Kunstwerken von den 1880ern bis heute.
10. November 2018
Die Ausstellung „The Quiet Eye“ zeigt erstmals ausgewählte Farbfotografien von Felicitas Vogler (1922–2006) sowie Gemälde und Zeichnungen von Ben Nicholson (1894–1982), die Felicitas Vogler dem Kunstmuseum Bern vermachte.
27. November 2018
Die Österreicherin Maria Lassnig ist eine führenden Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – allerdings in den Niederlanden kaum bekannt. Lassnig wurde für Körperbewusstseinsbilder bekannt, in denen sie die eigenen Körpererfahrungen beschrieb und so ihre Beziehung zu ihrer Umwelt mitbestimmte. Neben Gemälden und Zeichnungen wird die Ausstellung im Stedelijk Museum, Amsterdam, viele Filme und Skulpturen präsentieren. Zu den Höhepunkten der Schau gehört auch, dass einige Werke zuvor noch nie der Öffentlichkeit gezeigt wurden.
27. November 2018
Ernst Caramelle (* 1952, Hall in Tirol) schafft seit 45 Jahren ein Werk, das konzeptuelles Denken, bildlicher Analyse von Ausstellungssituationen und abstrakte Aquarelle genauso kennt wie die Verschränkung von Text, Schrift und Bildwitz. Die Ausstellung im mumok präsentiert alle Werkphasen des österreichischen Künstlers von 1974 bis in die Gegenwart.
1. Dezember 2018
Van Gogh und Großbritannien zeigt den Einfluss, den London und die britische Kultur - von Charles Dickens bis John Constable und Everett Millais - auf den Niederländer hatte, und wie seine Kunst britische Künstler inspirierte.
3. Dezember 2018
"Große Realistik, Große Abstraktion": Deutsche Zeichnungen des 20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung des Städel Museums zw. Figur und Abstraktion. 1.800 Arbeiten auf Papier werden erstmals mit einem Sammlungskatalog aufgearbeitet.
3. Dezember 2018
Die Begegnung mit den Filmen von Nathalie Djurberg (* 1978) und Hans Berg (* 1978) hat etwas von einer Verführung – eindrucksvoll und unmittelbar ziehen sie die Betrachter an, hinein in farbenprächtige, von hypnotischer Musik begleitete, suggestive Welten. In spielerisch erzählten, düsteren Fabeln voller schwarzem Humor werden die großen Fragen der Menschheit verhandelt.
7. Dezember 2018
Sean Scully ist vor allem für seine ausdruckstarken abstrakten Gemälde farbiger Streifen oder Rechtecke bekannt. Die Albertina präsentiert erstmals eine Werkserie, die Scully von einer ganz neuen Seite zeigt. „Eleuthera“ aus dem Jahr 2016 hat ein sehr privates Sujet zum Hauptthema!
7. Dezember 2018
Was stellt die Albertina 2019 aus? Albrecht Dürer, Maria Lassnig, Fürstliche Schätze Liechtenstein und Zeichnungen aus der Sammlung Guerlain. Infos und Zeiten findest du hier.
7. Dezember 2018
Josef Ignaz Mildorfer (1719–1775), Barockmaler in Wien, Akademieprofessor, sein Beitrag zum expressiven „Wiener Akademiestil“. Hier findest du Infos zur Ausstellung im Belvedere!
19. Dezember 2018
Welche Ausstellungen zeigt das KHM 2019? Caravaggio & Berini sowie Mark Rothko sind die Höhepunkte. Hier findest du das gesamte Ausstellungsprogramm des Kunsthistorischen Museums.
20. Dezember 2018
Die Ausstellung im mumok zeigt eine Auswahl von Arbeiten Eva Hesses (1936–1970) aus den umfangreichen Beständen des Allen Memorial Art Museum in Oberlin, Ohio. Trotz ihrer vergleichsweise kurzen Karriere zählt Hesse zu den einflussreichsten Künstlerinnen und Künstlern des Postminimalismus.
25. Dezember 2018
Die Hommage an den Maler zu seinem 350. Todestag taucht ein in die Welt des Niederländers und erzählt bildgewaltig von einem dramatischen Künstlerleben zwischen Tragödie und Komödie. Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln zeigt Gemälde von Rembrandt, ergänzt um ausgesuchte Arbeiten seiner Zeitgenossen und Schüler.
26. Dezember 2018
Die 14 in München befindlichen Zeichnungen von Rembrandts Hand sowie eine repräsentative Auswahl herausragender Radierungen bieten einen Augenschmaus zu Ehren des seit Jahrhunderten hochgeschätzten Künstlers und außerordentlichen Meisters der Grafik.
30. Dezember 2018
Mit „Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei“ widmet die Hamburger Kunsthalle dem 18. Jahrhundert als Blüte- und Umbruchszeit der europäischen Kunst eine Ausstellung. Francisco de Goya (1746–1828), Jean-Honoré Fragonard (1732–1806) und Giovanni Battista Tiepolo (1696–1770) werden als Vor- und Wegbereiter der Moderne präsentiert.
8. Januar 2019
Simone Peterzano (um 1535–1599) war ein Schüler Tizians in Venedig und der Lehrer Caravaggios in Mailand. Darüber hinaus war Peterzano einer der Hauptvertreter des Manierismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Ausstellung in Bergamo stellt Fragen nach der Verbindung von Venedig und Mailand, nach dem Erbe Tizians und den ersten, noch im Dunkel liegenden Jahren Caravaggios.
11. Januar 2019
„Wege des Barock“ zeigt Meisterwerke der Nationalgalerien Barberini Corsini in Potsdam: Caravaggios „Narziss“ aus der berühmten Barocksammlung von Papst Urban VIII.
27. Januar 2019
Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek anlässlich der 500. Wiederkehr des Todestags von Kaiser Maximilian I. (1459–1519): letzter Ritter, moderner Herrscher zwischen Spätmittelalter und Renaissance, interessiert am Humanismus, Kunst als Marketing.
5. Februar 2019
Haus der Kunst: Markus Lüpertz. Die Zone der Malerei München zeigt aktuelle Werke des "Malerfürsten"
Im Herbst 2019 präsentiert das Haus der Kunst eine umfassende Einzelausstellung zum Werk von Markus Lüpertz (* 1941), die die unterschiedlichen Aspekte seiner spezifischen Bildsprache aufgreift. Lüpertz etabliert eine eigene Zone in der Malerei. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht die Idee von etwas unwiederbringlich Verlorenem.
5. Februar 2019
Ausstellung im Kunstpalast 2019: Das Junge Rheinland, Künstlervereinigung 1919-1933 in Düsseldorf: Künstler und Künstlerinnen, Kunstrichtungen, Auflösung.
12. März 2019
Das künstliche Auge der Kamera regte Edouard Manet, Edgar Degas und die jungen Impressionisten wie Claude Monet dazu an, eine neue Sichtweise auf die Welt zu entwickeln. Der künstlsiche Dialog führte zu neuartigen Kompositionen in Bezug auf Bildausschnitt und Bewegung auf der Seite der Maler aber auch zu stimmungsvollen, subjektiven Abzügen auf Seiten der Fotografen.
12. März 2019
In den späten 1870er Jahren war Edouard Manet ein anerkannter Maler des modernen Lebens. Nachdem Manet jahrelang nach historischen Themen und Stilen gearbeitet hatte, wandte er sich zunehmend seinem aktuellen Umfeld zu. Vor allem attraktive und modisch gekleidete Frauen entzündeten seine Kreativität.
14. März 2019
Cristóbal Balenciaga (1895–1972) und die spanische Kunst erzählt von Vorbildern, Einflüssen und Neuinterpretationen des spanischen Modedesigners - und stellt den kostbaren Roben ausgewählte Gemälde der spanischen Kunstgeschichte - El Greco, Zurbaran, Goya u. a. - gegenüber.
17. März 2019
Die erste Ausstellung zu Paul Gauguins Porträts umfasst die Zeit von Mitte der 1880er Jahre bis zu seinem Lebensende im Jahr 1903. Hierbei steht eine Frage im Zentrum der kuratorischen Arbeit: Wie entwickelte sich der Künstler vom Impressionismus zum Symbolismus?
18. März 2019
Die Alte Nationalgalerie in Berlin erhält Gustave Caillebottes „Straße in Paris, Regenwetter [Rue de Paris, temps de pluie]“ (1877) vom Art Institute of Chicago als zentrale Leihgabe für ihre Ausstellung zum Maler und Mäzen des Impressionismus. Caillebotte befand sich im Zentrum der Bewegung und fördete seine Malerkollegen auch finanziell. Die Berliner Impressionisten-Sammlung - visionär von Wilhelm Bode zusammengestellt - wird im Rahmen dieser Schau einer Netzwerkanalyse unterzogen.
27. März 2019
Die große Herbstausstellung untersucht das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Maschine seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
27. März 2019
Anlässlich der 250. Wiederkehr des Todestags von Giovanni Battista Tiepolo widmet die Staatsgalerie Stuttgart dem Maler des Settecento eine große Ausstellung und präsentiert ihren hochrangigen Bestand im Kontext kostbarer internationaler Leihgaben aus Europa und Übersee - Herbst 2019.
31. März 2019
Im Winter 2019/20 ist die Französische Malerei des 19. Jahrhunderts zu Gast in Hamburg. Die Sammlung des Museum Ordrupgaard beherbergt Werke von den bedeutendsten Impressionistinnen (Morisot, Gonzales) und Impressionisten (Monet, Renoir, Degas, Gauguin). Darüber hinaus zeigt die Hamburger Kunsthalle auch Gemälde von Ingres und Delacroix sowie der Realisten aus dem Wald von Fontainebleau, die den Impressionismus vorbereiteten.
31. März 2019
Dänische Malerei aus dem Kopenhagener Ordrupgaard Museum, das eine der spektakulärsten Sammlungen dänischer Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts beherbergt, ist ab Mai 2019 mit einer Auswahl seiner Meisterwerke in der Hamburger Kunsthalle zu Gast.
6. April 2019
Die Albertina zeigt Wilhelm Leibl (1844–1900), den Figurenmaler des Realismus, der durch Studium der Alten Meister und Respekt vor der Naturwahrheit einen modernen Zugang zu Körper und Schönheit fand.
9. April 2019
Der Wiener Gastwirt Franz Hauer (1867–1914) zählte zu den wichtigsten Förderern der Wiener Moderne, allen voran der Expressionisten: Albin Egger-Lienz, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Seine Kunstsammlung umfasste mehr als 1.000 Werke der Avantgarde. Nach seinem frühen Tod 1914 wurde sie in alle Winde zerstreut. Ein Teil allerdings verblieb in Familienbesitz und befindet sich nun in den Niederösterreichischen Landessammlungen. Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems widmet eine ihrer Eröffnungsaausstellungen dem bedeutenden Visionär.
8. Mai 2019
Johannes Itten (1888–1967) entwickelte das utopische Projekt, Leben und Kunst auf ganzheitliche Weise zu verschmelzen. Das Kunstmuseum Bern zeigt im Herbst 2019 eine Ausstellung mit Ittens Tage- und Skizzenbücher im Zusammenspiel mit Schlüsselwerken seines malerischen Werks.
20. Mai 2019
Leonor Antunes, Silvia Bächli, Toba Khedoori, Susan Philipsz, Rachel Whiteread reflektieren Raum in einer Ausstellung der Fondation Beyeler (Herbst 2019)
22. Mai 2019
Marsden Hartley (1877–1943) gilt als erster bedeutender moderner Maler Amerikas des 20. Jahrhunderts und ein Werk als Verbindung zwischen der amerikanischen und europäischen Moderne – und dennoch sind er und seine Kunst dem europäischen Publikum noch so gut wie unbekannt. Die Ausstellung im Louisiana Museum of Modern Art ist die erste große Retrospektive der Gemälde seit über 60 Jahren.
23. Mai 2019
Michael Wolgemut (1434/37–1519) führte in Nürnberg eine der größten und effektivsten Künstlerwerkstätten der Spätgotik. Der Lehrer von Albrecht Dürer wird im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg der Vergessenheit entrissen (Winter 2019)
7. Juni 2019
Die Fondation Beyeler zeigt auf der Art Basel "Hexensabbat" von Francisco de Goya - und kündigt eine große Retrospektive zum spanischen Maler für den Sommer 2020 an!
8. Juni 2019
Die Ausstellung in der National Gallery in London zeigt im Frühjahr 2020 über 35 Gemälde und Zeichnungen von Nicolaes Maes, der einer der wichtigsten Schüler Rembrandts war.
12. Juni 2019
Die Ausstellung im Frühjahr 2020 soll zeigen, wie Andy Warhols Werke von seiner Identität als schwuler Katholik, Sohn einer Einwandererfamilie, Herkunft aus dem Arbeitermilieu geprägt war.
6. Juli 2019
Die schwedische Künstlerin Nina Canell (1979, Växjö) stützt ihre Praxis auf Materialforschung und zufällige Umstände.
6. Juli 2019
Erstmals wird das bisher wenig erforschte Leben und Wirken von Wolfgang Gurlitt (1888–1965), dem Cousin von Hildebrand Gurlitt, im LENTOS eine Ausstellung gewidmet. Der Kunsthändler, Kunstsammler und Museumsgründer hinterließ in Linz ein zugleich glanzvolles wie problematisches Erbe.
15. Juli 2019
50 Jahre Mondlandung. Dieses Ereignis hat unser Verhältnis zur (Um-)Welt verändert. Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf den Mond und die Mondlandung reagiert? Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond. Ausgehend von der Romantik liegt ihr Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart – mit Werken von Kiki Kogelnik, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov u.v.m.
16. Juli 2019
Eine im Jahr 2018 erneuerte Kooperation garantiert auf 20 Jahre die Präsenz von 70 Gemälden, Skulpturen, Installationen und Zeichnungen in der Ende 2020 fertiggestellten Kunsthaus-Erweiterung. Im herbst 2019 zeigen Skulpturen und Arbeiten auf Papier das komplexe Verhältnis von Fläche und Raum in der modernen Kunst.
22. Juli 2019
Pablo Picassos langjährige Beschäftigung mit Papier ist Gegenstand der wegweisenden Ausstellung Picasso and Paper. Mit fast 300 Werken aus der gesamten Karriere des Künstlers bietet „Picasso auf Papier“ neue Einblicke in den kreativen Geist und die Arbeitsweise von Picasso.
22. Juli 2019
Louis Comfort Tiffany – Amerikas bedeutendster Glasentwerfer des Jugendstils – hatte eine große Leidenschaft für Glasmalerei. Mit ihrer Hilfe gelang es ihm, die prächtigsten Farben der Natur in das Haus zu bringen. Die Ausstellung „Tiffany in Bloom“ zeigt Tiffanys Entwürfe in Bezug auf aufkommende Kunst- und Handwerksbewegungen um die Wende zum 20. Jahrhundert.
23. Juli 2019
Das Museum Barberini Potsdam wird im Jahr 2020 drei Ausstellungen zu Monet, Rembrandt und dem Impressionismus in Russland zeigen.
30. Juli 2019
Mehr als 200 Werke von Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Tom Wesselmann, Alex Katz, Robert Longo, Cindy Sherman, Nan Goldin, Sherrie Levine u.a. Gastspiel der Albertina im Schlossmuseum in Linz.
8. August 2019
Die Ausstellung kreist um vier authentische Zeichnungen von Raffael sowie Werke von Künstlern aus seinem Umkreis: Giulio Romano, Polidoro da Caravaggio und Perino del Vaga, Marcantonio Raimondi und seine Anhänger Agostino Veneziano und Marco Dente da Ravenna sowie Ugo da Carpi (Frühjahr 2020).
12. August 2019
Die norwegisch-schwedische Textilkünstlerin Hannah Ryggen (1894–1970) webte Geschichten von verblüffender Aktualität. Ihre monumentalen Wandteppiche greifen mutig die grundlegenden Themen des Lebens in unserer Gesellschaft auf: die Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg, Machtmissbrauch, unser Angewiesensein auf die Natur und die Verbindung zu unseren Familien und Mitmenschen.
12. August 2019
Karla Black wird für die SCHIRN eine neue Raumskulptur für die öffentlich zugängliche Rotunde entwickeln´(Herbst/Winter 2019).
13. August 2019
Félix Vallotton in The Met Fifth Avenue: sein Porträt von Gertrude Stein trifft auf jenes von Picasso, dazu politische Druckgrafiken, intime Interieus, Porträts des „Malers der Unruhe” und des Pariser Fin de Siècle.
13. August 2019
George IV. (1762–1830) war wohl der prächtigste der britischen Monarchen und formte eine konkurrenzlose Kunstsammlung, von der ein Großteil in der Royal Collection erhalten blieb. Als Prinz von Wales und ab 1820 als König kaufte er Gemälde, Metallarbeiten, Textilien, Möbel, Aquarelle, Bücher und Keramiken in großer Zahl, viele davon von den besten Künstlern seiner Zeit.
14. August 2019
Das Kunstjahr 2020 in der Pinakothek der Moderne in München: K. H. Hödicke, Max Beckmann und Omer Fast, viel Desing, KI, Computer in Architektur und Fotografie.
14. August 2019
Die Ausstellung „Radio-Aktivität“ betrachtet ausgehend von Bertolt Brechts Radiotheorie ästhetisch-politische Kollektive, die eigene Organe und Kommunikationswege schufen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Projekten der 1920/30er und 1960er/70er Jahre. In dieser Zeit gründeten sich verschiedene Kollektive, deren Ziel es war, Sprache nicht als gegeben hinzunehmen, sondern sie neu zu denken und Formen antinationaler und internationaler Kommunikation zu schaffen.
16. August 2019
Die Maria-Lassnig-Preisträgerin 2019 Sheela Gowda (* 1957 in Bhadravati, Indien) lebt und arbeitet in Bangalore. In ihren Arbeiten verbindet Gowda alltägliche Materialien und damit Konnotationen von Alltagsgebrauch mit einer poetischen Aufladung. Dabei bezieht sich für die Künstlerin auf das städtische wie ländliche Leben in Indien.
16. August 2019
Die Aplte Pinakothek lenkt im Herbst 2020 die Aufmerksamkeit auf einen wenig bekannten holländischen Maler.
18. August 2019
Gerard ter Borch d. J. (1617–1681) schuf mindestens zwei nahezu identische Versionen von „Galanter Konversation“, auch bekannt als „Väterliche Ermahnung“. Eines der erhaltenen Gemälde befindet sich in der Berliner Gemäldegalerie und das andere im Amsterdamer Rijksmuseum. Eine Sonderpräsentation in der Gemäldegalerie wird die beiden Bilder nach über 350 Jahren erstmals wieder zusammenführen und im direkten Vergleich nebeneinander zeigen.
18. August 2019
Adolph Menzel nutzte als Maler auf Papier die gesamte Palette seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten: Es sind farbige Arbeiten von der experimentellen Einzelstudie bis hin zur durchkomponierten Malerei. Die Ausstellung präsentiert neben überwiegend eigenständigen Werke auch ausgewählte Vorarbeiten für berühmte Gemälde.
18. August 2019
Erstmals zeigt Berlin Werke von Malerinnen und Bildhauerinnen, die es trotz aller Widrigkeiten in die Kunstöffentlichkeit geschafft und Eingang in die Sammlung der Nationalgalerie gefunden haben.
24. August 2019
Alexej von Jawlensky (1864–1941) und Marianne von Werefkin (1860–1938) sind in den Kanon der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen. Im Frühjahr 2020 widmet das Museum Wiesbaden den beiden Mitbegründern der Neuen Künstlervereinigung München - aus der der Blaue Reiter erwuchs - eine gemeinsame Sonderausstellung. Die Ausstellung zeigt, wie Jawlensky in seiner Malerei und Werefkin in Theorie und Malerei die Moderne prägten.
24. August 2019
Azteken, die Große Landesausstellung, anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko, eröffnet einen neuen, vertiefenden Blick auf die Kultur der Azteken.
30. August 2019
Anhand von rund 120 teils noch nie öffentlich gezeigten Gemälden des Impressionismus, vor allem aus kanadischen Museen und privaten Sammlungen, stellt die Ausstellung 36 Künstlerinnen und Künstler vor, die hierzulande – ganz zu unrecht – nahezu unbekannt sind.
1. September 2019
Jacobus Vrel (tätig um 1654–1662) gibt vermeintlich das Alltagsleben holländischer Kleinstädte des 17. Jahrhunderts wieder und erschafft zugleich ganz eigene, geheimnisvolle Welten. Ab Herbst 2020 entdeckt die Alte Pinakothek München den unbekannten Barockmaler!
3. September 2019
Meisterwerke aus der Kunsthalle Bremen werden im Herbst/Winter 2019/20 im Guggenheim Museum Bilbao gezeigt: Von Delacroix bis Beckmann stellt französische und deutsche Kunst der Modene (Romantik bis Expressionismus) einander gegenüber.
8. September 2019
Die von der Klimt-Gruppe initiierte „Internationale Kunstschau Wien 1909“ brachte die bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts zusammen. In den von Josef Hoffmann entworfenen Ausstellungshallen präsentierten Gustav Klimt, Egon Schiele oder Oskar Kokoschka ihre Werke im europäischen Kontext mit Arbeiten von Vincent van Gogh, Lovis Corinth oder Edvard Munch.
8. September 2019
. Das Belvedere 21 präsentiert ab Ende Jänner 2020 Brandls Œuvre mit dem Schwerpunkt auf Arbeiten der vergangenen beiden Jahrzehnte bis hin zu Werken, die der Künstler eigens für die Ausstellung schafft.
11. September 2019
Der österreichische Maler Alfred Klinkans (1950–1994) zählte zu den führenden Positionen der "Neuen Wilden". Malerei voller Humor als Comic oder gleich als Wunder!
28. September 2019
Die Ausstellung „Elizabeth Peyton. Porträts“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin und untersucht die Entwicklung von Peytons Porträts von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart.
28. September 2019
Wie inspirierte Millet van Gogh, Monet, Munch und Dalí? Als "Maler der Bauern" ging Jean-François Millet in die Kunstgeschichte ein. Seine Bilder beeinflussten die Moderne Kunst, denn Monet, van Gogh, Pissarro, Munch und Dalí kopierten und paraphrasierten die ländlichen Motive und neuartig stimmungsvollen Landschaften.
30. September 2019
Mit „Xenia Hausner. True Lies“ zeigt die Albertina eine der wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf dem Aspekt der Inszenierung, der die Werke von Xenia Hausner auszeichnet.
2. Oktober 2019
Welche Ausstellungen zeigt die Royal Academy of Arts 2020? Picasso auf Papier, Léon Spilliaert, Marina Abramović u.v.m.
6. Oktober 2019
Welche Ausstellungen zeigt das Leopold Museum in Wien 2019? Im Zentrum steht die österreichische Moderne mit einer umfassenden Neuaufstellung der Sammlung, ergänzt durch nationale und internationale Leihgaben.
20. Oktober 2019
Tutanchamun in London verspricht eine der MUST SEE Ausstellungen des Winters/Frühjahrs 2019/20 zu werden. Bereits auf der ersten Station in Paris besuchten fast eine Million Menschen die von Viking Cruises organisierte Mega-Schau über die Grabbeigaben des berühmten goldenen Königs.
31. Oktober 2019
Raffaels Zeichnungen im Kupferstichkabinett in Berlin werden 2020 in Verbindung mit Perugino und seinen Schülern wie auch Druckgrafiken von Marcantonio Raimondi präsentiert.
31. Oktober 2019
Ausstellungsvorschau der Staatslichen Museen zu Berlin - Kunstforum, Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett, Kunstbibliothek und Kunstgewerbemuseum - für das Jahr 2020.
31. Oktober 2019
Der Hamburger Bahnhof, Berlin, zeigt 2020 vier Ausstellungen zu Medienkunst (ab (2.4), Katharina Grosse (ab 24.4.), zum Berliner Autodidakten Michael Schmidt (ab 21.5.) der Preisträgerin des Preis der Nationalgalerie 2019, Pauline Curnier Jardin (ab November).
31. Oktober 2019
Das Ausstellungsprogramm 2020 umfasst den belgischen Symbolismus, eine Bestandsaufnahme zu den Germanen, ein wiederentdecktes Fotokonvolut aus Nubien, Frauen-und Sammlungsgeschichten aus dem Bode-Museum uvm.
31. Oktober 2019
Das Berliner Museum für Fotografie widmet sich 2020 in zwei Ausstellungen der heimischen Fotoszene: auf Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980 folgt ein Blick in die fotografischen Lehrsammlungen der Universität der Künste Berlin aus den Jahren von 1850 bis 1930.
1. November 2019
Die Idee zu der Ausstellung „Untold Stories“ sowie die Werkauswahl stammt von Peter Lindbergh (1944–2019). „Untold Stories“ ist zugleich die erste und letzte von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der 1944 geborene und im September 2019 überraschend verstorbene deutsche Fotograf hat zwei Jahre an der Ausstellung gearbeitet und sie kurz vor seinem Tod fertiggestellt.
4. November 2019
Die Ausstellung im Museum Frieder Burda spürt den Wurzeln der Sammlungstätigkeit der drei Brüder nach und zeigt zugleich die individuellen Entwicklungslinien ihrer persönlichen Begeisterung für Kunst auf. Ausgehend von der Sammlungstätigkeit der Eltern, die dem deutschen Expressionismus verbunden waren, schufen alle drei Brüder eigenständige Kunstsammlungen bis zur Pop Art und Andy Warhol.
4. November 2019
Das Kunsthistorische Museum hat erst eine Sonderausstellung für 2020 bekanntgegeben.
15. November 2019
Für Ugo Rondinones (* 1964) erste museale Einzelausstellung in Österreich vereint der Künstler neue Werkgruppen aus den klassischen Genres Akt und Landschaft.
15. November 2019
Das Belvedere präsentiert in der Reihe CARLONE CONTEMPORARY die Arbeit der Multimediakünstlerin Renate Bertlmann für den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig 2019: ein Feld roter Messer-Rosen.
15. November 2019
Die Ausstellung vereint erstmals das gesamte Ensemble seines sogenannten Mondseer Altars und beleuchtet dieses Meisterwerk im kunst- und kulturhistorischen Kontext.
15. November 2019
Rebecca Warrens erste Einzelausstellung in einem österreichischen Museum zeigt einen Querschnitt neuer und älterer Arbeiten.
18. November 2019
22. November 2019
Der Wiener Journalist, Verleger und Autor Michael Horowitz (* 1950) war bereits ab 1966 während seiner Schulzeit als Fotograf tätig. Bis Ende der 1980er Jahre fertigte er zahlreiche Reportagen und Porträts bekannter Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben an.
25. November 2019
Wer waren die am häufigsten gegoogleten Künstler und Künstlerinnen 2019? ARTinWORDS hat drei Listen erstellt: Klassische Moderne, Alte Meister und Künstler der Gegenwart!
29. November 2019
Der Kunstpalast hat bereits seine Ausstellungen für das erste Halbjahr 2020 bekanntgegeben: Kauffmann, Lindbergh, Geschichte der Fotografie.
1. Dezember 2019
Die Staatsgalerie besitzt mit „Ohne Titel“ (1962) ein Hauptwerk Mark Rothkos. Für den Herbst 2020/21 plant sie eine große Ausstellung - TBD!
1. Dezember 2019
Neben den Staatlichen Museen zu Berlin haben bereits einige andere Museen ihre Ausstellungsprogramme für das Jahr 2020 bekanntgegeben. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Ausstellungshäuser und Institutionen in Berlin.
2. Dezember 2019
3. Dezember 2019
Die Staatsgalerie Stuttgart gibt für 2020 schon zwei Ausstellungen bekannt: Bauhaus-Drucke, Ida Kerkovius
3. Dezember 2019
Welche Ausstellungen zeigt das Berliner Georg Kolbe Museum 2020? Hier findest du die Liste.
3. Dezember 2019
Welche Ausstellungen zeigt das Landesmuseum Mainz 2020? Hier findest du die Liste mit ersten Informationen.
3. Dezember 2019
Welche Ausstellungen zeigt die Wiener Secession 2020? Hier findest du eine Liste mit den geplanten Ausstellungen der Secession 2020.
6. Dezember 2019
Carl Spitzweg, Porträtminiatur des BIedermeier, Adriaen van Ostade und die Sammlung Richard Bühler mit Werken des Impressionismus und Postimpressionismus werden 2020 im Kunst Museum Winterthur | Reinhart am Stadtgarten gezeigt. Hier findest du erste Einblicke in die Ausstellungen!
6. Dezember 2019
Welche Ausstellungen sind 2020 am Mönchsberg und im Rupertinum zu sehen? HIer findest du eine Liste mit allen Ausstellungen des Museums der Moderne, Salzburg. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
16. Dezember 2019
Welche Ausstellungen plant das Wallraf-Richartz-Museum in Köln für das Jahr 2020? hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen!
20. Dezember 2019
Nach mehrjähriger Sanierungsphase finden am 29. Februar 2020 die feierliche Wiedereröffnung der Gemäldegalerie Alte Meister und die Neupräsentation der Skulpturensammlung bis 1800 statt.
22. Dezember 2019
Der Münchner Galerist und Sammler Helmut Klewan kannte und schätzte die Künstlerin schon lange vor ihrem Ruhm. Die Museen Böttcherstraße präsentieren 2020 seine umfassende Maria Lassnig-Sammlung in einer Ausstellung.
22. Dezember 2019
Bisher hat das Paula Modersohn-Becker Museum eine Ausstellung für 2020 angekündigt: „Körper.Gefühl – Maria Lassnig aus der Sammlung Klewan“ (ab 22.2.2020)
22. Dezember 2019
Hier findest du die Liste der angekündigten Ausstellungen der Kunsthalle Bremen: Neuaufstellung der Sammlung, Schwontkowski, Antes, Picasso, Form und Funktion der Zeichnung
22. Dezember 2019
Die Kunsthalle Mannheim plant für 2020 zwei Großausstellungen zu Anselm Kiefer und James Ensor. Mit „Deltabeben“ stellt die Kunsthalle Mannheim ab Mitte November die zeitgenössische Kunstproduktion der Region Rhein-Neckar vor.
29. Dezember 2019
Welche Ausstellungen zeigt das Folkwang Museum 2020? Hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen im Folkwang!
30. Dezember 2019
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen des MKM Küppersmühle für Moderne Kunst im Jahr 2020!
30. Dezember 2019
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen in Museum Morsbroich 2020!
30. Dezember 2019
Hier findest du eine Liste der Ausstellungen der Kunsthalle Bielefeld 2020!
30. Dezember 2019
Hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen im LWL-Museum Münster 2020!
1. Januar 2020
Das Kunsthaus zeigt die Stilheterogenität jener Aufbruchsjahre in Malerei, Plastik, Zeichnung, Fotografie, Film und Collage. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die sich explizit mit der Formensprache und den Inhalten der 1920er Jahre befassen, schlagen eine Brücke in die Gegenwart.
3. Januar 2020
Neue, ortsspezifische Installation von Olafur Eliasson in Zürich zum Verhältnis von des Menschen zu den anderen Lebewesen und Spezies auf der Erde.
8. Januar 2020
Hier findest du eine Liste mit den geplanten Ausstellungen.
8. Januar 2020
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen der Kunsthalle Tübingen für 2020.
8. Januar 2020
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen des Stadtmuseums München 2020.
8. Januar 2020
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen der Villa Stuck 2020.
9. Januar 2020
Richard Bühler (1879–1967) aus Winterthur trug eine beachtliche Sammlung an Gemälden des Postimpressionismus zusammen, die 1935 versteigert wurde. Im Reinhart am Stadtgarten sind im Herbst 2020 einige der bedeutendsten Werke wieder vereint.
9. Januar 2020
Carl Spitzweg (1808–1885), Hauptvertreter der Spätromantik in Bayern, wird in Winterthur als spöttisch-liebevoller Beobachter seiner Umwelt gezeigt.
13. Januar 2020
„Sehnsucht“ und der „Traum nach klassischer Ordnung und heiler Welt“ – gemeinhin klassische Motivationen für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaft in der Tradition der deutschen Romantik – sind auch für Gerhard Richter Anlass, sich seit 1963 durchwegs diesem Genre zu widmen. Das Kunstforum Wien zeigt im Herbst 2020 einen Überblick über Richters Landschaftsmalerei.
13. Januar 2020
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg gibt zwei Ausstellungen für das Jahr 2020 bekannt: David Hockney und Samurai
15. Januar 2020
2020 werden „Man Ray und die Mode“ (ab 9.4.) und „Malerinnen 1780–1830“ (ab 30.9.) zu sehen sein. Mehr dazu findest du hier!
21. Januar 2020
Die Uffizien widmen sich im Frühjahr 2020 Giuseppe Bezzuoli (28.11.1784–13.9.1855), einem der bedeutendsten Historien- und Porträtmaler der Romantik in Florenz.
26. Januar 2020
Pablo Picassos lebenslange Beschäftigung mit Papier ist Gegenstand der wegweisenden Ausstellung „Picasso und Papier“. Mit fast 300 Werken aus der gesamten Karriere des Künstlers bietet „Picasso und Papier“ neue Einblicke in den kreativen Geist und die Arbeitsweise von Picasso (Frühjahr 2020).
27. Januar 2020
Zum ersten Mal in Spanien zeigt das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza eine Ausstellung über Rembrandt van Rijns Aktivitäten als Porträtist, ein Genre, in dem auch der bedeutendste niederländische Maler des 17. Jahrhunderts das höchste Niveau erreichte.
31. Januar 2020
Gent bereitet 2020 die größte Ausstellung zu Jan van Eyck (um 1390-1441) vor. Van Eycks unvergleichliche Technik und Beobachtungsgabe revolutionierten die Ölmalerei, die einer optischen Revolution gleichkam. Rund um die Restaurierung der Außentafeln des Genter Altars - „Der Anbetung des Lamm Gottes“ - werden Werke seiner begabtesten Zeitgenossen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien gezeigt.
12. Februar 2020
Die Frühzeit der Druckgrafik ist von mehreren bedeutenden Erfindungen geprägt, sodass bis um 1500 bereits eine Vielzahl an technischen Verfahren entwickelt war. Das Aufkommen der Radierung im späten 15. Jahrhundert und ihre schnelle Verbreitung im frühen 16. Jahrhundert stellen einen der wichtigsten Wendepunkte dar.
14. Februar 2020
Willkommen, Bienvenue, Welcome! Treten Sie ein in die pulsierende Welt der Kabaretts, Clubs und Cafés. Aus Perspektive dieser alternativen Szenen erzählt die Ausstellung „Into the Night“ im Unteren Belvedere und in der Orangerie vom kulturellen Geschehen von den 1880er bis zu den 1960er Jahren.
19. Februar 2020
Salvador Dalí und Hans Arp im Dialog macht erstmals konzentriert die zahlreichen Bezüge zwischen diesen zwei Protagonisten des Surrealismus nachvollziehbar und erlebbar. Im Obergeschoss des Neubaus zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck hochkarätige und internationale Leihgaben von Werken der beiden Künstler Salvador Dalí und Hans Arp.
24. Februar 2020
Adolf Loos– Hoffmanns Gegenpol und ebenfalls im Dezember 1870 geboren – widmet das MAK die in Kooperation mit der Albertina entwickelte Ausstellung „ADOLF LOOS. Privathäuser“.
26. Februar 2020
Die Albertina widmet Michela Ghisetti als erstes Museum eine umfassende Retrospektive. Das Werk der 1966 im italienischen Bergamo geborenen und seit 1992 in Wien lebenden Künstlerin bewegt sich zwischen den Polen Abstraktion und Figuration.
26. Februar 2020
Rafael Jablonka gibt erstmals in der Albertina Einblick in seine umfassende Sammlung zeitgenössischer Kunst, eine der profiliertesten zur amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre, die er im Juli 2019 der Albertina übergab.
26. Februar 2020
Malerei ist neben Skulptur, Film, Performance und Gestaltung ein zentraler Bestandteil der medienübergreifenden Kunst von Heimo Zobernig. Im Herbst 2020 widmet das mumok dem österreichischen Künstler eine Retrospktive.
29. Februar 2020
„Gerhard Richter: Bilder trotz allem [Painting After All]“ ist der umfassendste Überblick über das bisherige Schaffen des Künstlers. Zwei jüngere Serien werden in New York zum ersten Mal zu sehen und daher auch zentral präsentiert werden: „Birkenau“ (2014) und „Cage (2006).
3. März 2020
Aubrey Beardsley (1872–1898) zählte in den 1890er Jahren zu den berühmtesten Illustratoren Englands. Sein Tod im Alter von nur 25 Jahren beendete die kurze, aber erstaunliche Karriere Beardsleys. Mit 200 spektakulären Werken ist dies die größte Ausstellung seiner Originalzeichnungen seit über 50 Jahren und die erste Ausstellung seiner Arbeiten in der Tate seit 1923.
7. März 2020
Zahlreiche Künstler in Russland ließen sich von der Malweise französischer Impressionisten anregen. Zu den ersten und wichtigsten zählte Ilja Repin, der Mitte der 1870er Jahre in Paris lebte. Zurück in Russland brachte er das Studium des Sonnenlichts, die Freilichtmalerei und die hellen Farben in die realistische Malerei ein. Ausstellung im Frühjahr/Sommer2021.
11. März 2020
Schlaglichtartig sollen die verschiedenen Facetten, besonders der US-amerikanischen Pop Art, vorgestellt werden, deren wichtigstes Medium der weltweiten Verbreitung der Siebdruck war.
16. März 2020
Die VI. Symphonie Beethovens, die Pastorale, inspirierte 1898/99 den Wiener Jugendstilmaler und Klimt-Kollegen Josef Maria Auchentaller (1865–1949) zu einem monumentalen Bildprogramm für das Musikzimmer der Villa des Silberschmuckfabrikanten Georg Adam Scheid. Das Leopold Museum rekonstruiert erstmals das Ensemble anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens.
16. März 2020
Das Leopold Museum würdigt den bedeutendsten österreichischen Bildhauer und Zeichner Josef Pillhofer (1921–2010) im Winter 2020/Frühjahr 2021 mit einer umfassenden Retrospektive.
16. März 2020
Das Leopold Museum zeigt mit „The Body Electric. Erwin Osen – Egon Schiele“ eine Ausstellung, die auf einer Gruppe kürzlich wiederentdeckter Zeichnungen von Erwin Osen (1891–1970) aufbaut.
16. März 2020
Dem Pionier des expressionistischen Bühnenbildes, fantasiereichen Plakatgestalter und Entwerfer widmet das Leopold Museum 2020 eine erste Einzelausstellung in Österreich.
18. März 2020
16 Handzeichnungen Albrecht Dürers sowie eine umfangreiche Auswahl aus den über 450 Grafiken aus der Sammlung der Hamburger Kunsthalle ehren den 1471 geborenen Nürnberger.
18. März 2020
Die Hamburger Kunsthalle verschiebt anlässlich der Corona-Krise nicht nur zwei Ausstellungen, sondern gibt bereits ihre Pläne für 2021 bekannt.
26. März 2020
Aufnahmen der amerikanischen Weite, der Alltagskultur, sozialer Landschaften und urbaner Metropolen–die Erneuerung der amerikanischen Ikonografie nach 1945 steht im Mittelpunkt dieser Albertina-Ausstellung.
5. April 2020
Im Rahmen dieser Ausstellung wird insbesondere die Auswirkung der Malerei von Soutine, einem russischen Maler der Pariser Schule, auf die künstlerische Vision des amerikanischen Malers niederländischer Herkunft beleuchtet.
29. April 2020
Noch sind keine Ausstellungen der Albertina 2020 bekannt.
30. April 2020
Das Ausstellungsjahr 2020 bringt Künstler wie Olafur Eliasson und Kader Attia ins Kunsthaus Zürich, erinnert an die Schwester Alberto Giacomettis, kontextualisiert die wilden 20er und die Schweizer Romantik und holt Ottilie Wilhelmine Roederstein ins Gedächtnis zurück.
30. April 2020
Davos zwischen 1860 und 1938: Kein Ort eignet sich besser, um die Sehnsüchte, Ängste und Bedrohungen Europas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu begreifen. Große Köpfe der Zeit sind mit Davos verbunden – Maler und Dichter wie Ernst Ludwig Kirchner, René Crevel, Philipp Bauknecht und Robert Louis Stevenson, Philosophen wie Ernst Cassirer und Martin Heidegger, Wissenschaftler wie Max Raphael und Albert Einstein. Mit seinem Roman „Der Zauberberg“ setzt schließlich Thomas Mann Davos das literarische Denkmal schlechthin.
2. Mai 2020
1930 verließ Frida Kahlo Mexiko zum ersten Mal und reiste nach San Francisco. Diese Erfahrung war zutiefst einflussreich, prägt Kahlos Identität und kann als Beginn ihres künstlerischen Wegs bezeichnet werden.
3. Mai 2020
„Breitner und Israëls. Freundschaft und Rivalität“ – „Königliches Blau“ – „DIOR“
3. Mai 2020
Die Ausstellung im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia vereint Werke von Mondrian und seinen Künstlerkollegen. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie Mondrian nach Wegen suchte, seine Arbeit zu präsentieren, um ihre Bedeutung zugänglich zu machen.
7. Mai 2020
Thierry Mugler - Modeschöpfer, Regisseur, Fotograf und Parfümeur - in einer ersten Ausstellung in München: rund 150 Haute-Couture- und Prêt-à-porter-Outfits sowie Accessoires, Bühnenkostüme, Videos, nahezu unbekannte Entwurfszeichnungen und Archivmaterialien. Zahlreiche Werke berühmter Modefotografen führen in die 1980er und 1990er Jahre.
20. Mai 2020
Hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen des Lehmbruck Museums Duisburg für 2020!
20. Mai 2020
Bisher hat das Leopold Museum erst eine Ausstellung für 2020 bekanntgegeben: Hundertwasser – Schiele verspricht, die Verbindungen zwischen zwei der berühmtesten österreichischen Künstler erstmals in einer Ausstellung aufzudecken und anschaulich zu machen.
22. Mai 2020
Die bislang kaum erforschte, aber qualitätsvolle Hamburger Sammlung Wolffson, ihre Stellung in der Sammlungslandschaft der Hansestadt und das Verhältnis des Sammlers Albert Martin Wolffson (1847–1913) zur Hamburger Kunsthalle sind das Thema der Ausstellung „Von Menzel bis Monet“.
22. Mai 2020
Jeff Koons zeigt im Herbst/Winter 2020 im Palazzo Strozzi, Florenz, seine größte Ausstellung in Italien. „Glanz“, daher der Titel „Shine“, ist ein Schlüsselmerkmal seiner Kunstwerke – von der postmodernen Neuerfindung des Vorgefundenen bis hin zu seiner Arbeit mit perfekt poliertem Metall.
24. Mai 2020
Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Otto Modersohn (1865-1943) ist das bedeutendste deutsche Künstlerpaar des frühen 20. Jahrhunderts. Das Kunstmuseum Lindau präsentiert 2020 das faszinierende Thema von Liebe und Kunst im Aufbruch zur Moderne.
26. Mai 2020
Am 12. März 2020 eröffnet mit der Albertina modern der zweite Standort der Albertina am Karlsplatz! Auf 2.500 m² wird die Albertina einen Überblick über die österreichische Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und bis zur Postmoderne geben.
27. Mai 2020
Der Haarlemer Maler Adriaen van Ostade (1610–1685) ist berühmt für seine Bauerndarstellungen. Weniger bekannt ist sein grundlegender Stilwandel Ende der 1640er Jahre sowie seine Hinwendung zur Radierung.
2. Juni 2020
Welche Ausstellungen zeigt das Musée d’Orsay 2020? Léopold Chauveau, James Tissot, Léon Spilliaert, De Chirico und die Pittura Metaphisica
3. Juni 2020
Die Uffizien kündigen an, dass im Frühjahr 2020 die von den Medici gesammelten Werke von Giovanna Garzoni ausgestellt werden. Dabei wird ein Fokus auf die Stillleben der italienischen Malerin gelegt.
4. Juni 2020
Anlässlich des 500. Todestages von Raffael (1483–1520) präsentiert die Gemäldegalerie Alte Meister eine umfangreiche Sonderausstellung zu den Dresdner Bildteppichen des bedeutenden Malers und Architekten der italienischen Hochrenaissance.
4. Juni 2020
Die neuen, im Albertinum ausgestellten Zeichnungen Gerhard Richters sind mit Blei- und Farbstiften aber auch Fettkreiden gestaltet. Mit Tagesdaten zwischen dem 5.11.2017 und dem 15.5.2019 betitelt, gliederte der Maler die Zeichnungen in mehrere Werkblöcke.
8. Juni 2020
Was zeigt die Kunsthalle Emden 2020? Hier findest du eine Liste der geplanten Ausstellungen.
19. Juni 2020
Welche Ausstellungen zeigt das Thyssen-Bornemisza 2020? Hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen im Thyssen-Bornemisza in diesem Jahr.
19. Juni 2020
Peter Lindbergh war einer der einflussreichsten Modefotografen der letzten 40 Jahre. Er fotografierte Menschen so wie sie sind, natürlich und authentisch, und prägte einen völlig neuen Typus des Supermodels.
21. Juni 2020
Mit mehr als 300 Werken von Cindy Sherman aus den Jahren 1975 bis heute ehrt die Louis-Vuitton-Stiftung eine der größten zeitgenössischen Fotografinnen.
21. Juni 2020
Die Ausstellung zeichnet die Kunstgeschichte der Abstraktion des 20. und 21. Jahrhunderts nach – mit einigen Abstechern ins 19. Jahrhundert – und konzentriert sich auf den Beitrag von Künstlerinnen. Mit Werken von Hilma af Klingt, Sonia Delaunay-Terk, Georgia O'Keeffe, Helen Frankenthaler oder Louise Bourgeois, Gunta Stölzl, Germaine Dulac oder Zilia Sánchez u.v.m.
22. Juni 2020
Die französische Kuratorin Caroline Bourgeois, der in L.A. lebende Künstler Thomas Houseago und seine Partnerin, die Kunsttherapeutin Muna El Fituri, kuratieren für die Punta della Dogana eine Ausstellung zur Gegenwartskunst.
22. Juni 2020
Fünf Kuratoren zeigen Henri Cartier-Bresson (1908–2004). Anfang der 1970er Jahre lud das Sammlerpaar Jean und Dominique de Menil Cartier-Bresson ein, seine bedeutendsten Bilder auszuwählen: Der Pariser Fotograf stellte selbst aus 385 Fotografien seine „Master Collection“ zusammen.
23. Juni 2020
Finde hier die ersten drei angekündigten Ausstellungen im Unteren Belvedere und im Belvedere 21.
23. Juni 2020
Am 7. Juli 2020 eröffnen der Palazzo Grassi und die Punta della Dogana in Venedig mit drei neuen Ausstellungen zu Henri Cartier-Bresson und Youssef Nabil sowie mit „Untitled, 2020“ zur Kunst der Gegenwart.
24. Juni 2020
Die Hamburger Kunsthalle hat erste Informationen zu den kommenden Ausstellungen 2020 bekanntgegeben.
24. Juni 2020
60 Meisterwerke von de Chirico, sowie von Arnold Böcklin, Max Klinger, Carlo Carrà, Giorgio Morandi, Alberto Magnelli, Alexander Archipenko decken die Bezüge des Erfinders der Pittura Metafisica auf. Vor allem die Bestände der Spätromatniker in der Hamburger Kunsthalle laden zum vergleichenden Schauen ein.
6. Juli 2020
Das Ausstellungsjahr 2020 im Louvre ist vor allem der Kunst der Renaissance und einem ägyptischen Pharao gewidmet.
6. Juli 2020
Das Van Gogh Museum kündigt für 2020 zwei Ausstellungen zu Vincent van Gogh an, in denen die Selbstporträts und Briefe des Künstlers thematisiert werden. Im Herbst überrascht das Amsterdamer Museum mit einer großangelegten Ausstellung zu Gustav Klimt.
6. Juli 2020
Detailierte Informationen zu Ausstellungen im Louisiana Museum 2020: Per Kirkebys Bronzen, Künstlerinnen des Surrealismus, Mutterschaft, Arthur Jafa, Nancy Spero, Tetsumi Kudo, Ann Veronica Janssen, Pia Arke, Architektur-Workshop mit Anupama Kundoo.
7. Juli 2020
Das Bank Austria Kunstforum Wien widmet Daniel Spoerri im Frühjahr 2021 eine umfassende Retrospektive - mehr als die „Fallenbildern [frz. tableaux piège]“.
10. Juli 2020
Die Tate Museen geben ihre Ausstellungen für 2020 bekannt - und locken einmal mehr mit großen Namen!
10. Juli 2020
Welche Ausstellungen zeigen die Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen 2020? Hier findest du eine Liste mit allen Projekten!
10. Juli 2020
Die Ausstellung zu Sophie Taeuber-Arp in der Tate Modern zeigt die multimediale Arbeit einer der bedeutendsten abstrakten Künstlerinnen und Designerinnen der 1920er und 1930er Jahre, die die Grenzen zwischen traditionellem Handwerk und moderner Kunst in Frage stellte.
11. Juli 2020
Das Lenbachhaus hat für das Ausstellungsjahr 2020 bereits drei Ausstellungen bekanntgegeben: Radio-Aktivität, Sheela Gowda und Mouse on Mars.
13. Juli 2020
Bundeskunsthalle Bonn: Ausstellungen 2020 Welche Ausstellungen zeigt die Bundeskunsthalle Bonn 2020?
Hier findest du eine Liste mit allen Ausstellungen der Bundeskunsthatlle Bonn 2020!
13. Juli 2020
Welche Ausstellungen zeigt der Gropius Bau 2020? Hier findest du die Antwort!
14. Juli 2020
Zum 150. Geburtstag des deutschen expressionistischen Bildhauers, Zeichners, Grafikers und Autors Ernst Barlach (1870–1938) wird die erste derart umfangreiche Retrospektive seines höchst einflussreichen Œuvres in Dresden stattfinden.
9. August 2020
Welche Ausstellungen zeigt die Schirn 2020? Hier findest du einen kompletten Überblick zu allen Ausstellungen!
10. August 2020
Die wichtigste Ausstellung zu Frida Kahlo 2020 in Europa findet im niederländischen Assen (in der Nähe von Groningen) statt. Zu sehen sind Gemälde aus dem Museo Dolores Olmedo und persönliche Objekte aus dem Blauen Haus.
16. August 2020
Erstmals wird in der Bundeshauptstadt Wien ein Überblick geboten über die historische Tiefe und geographische Breite der Sammlung Essl, von der amerikanischen bis zur chinesischen Kunst: mit 150 Hauptwerken der berühmtesten Künstlerinnen und Künstler von 1960 bis heute.
20. August 2020
Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel | Gegenwart und im Neubau lenkt den Blick auf das herausragende künstlerische Werk, das Isa Genzken im ersten Jahrzehnt ihres Schaffens formuliert hat.
21. August 2020
Julius von Bismarck erforscht in der Bundeskunsthalle Bonn Waldbrände in einer multimedialen Installation, Sound & Skulpturen. Die Schönheit der Naturgewalten in sublimen Bildern und Videos.
21. August 2020
Die dänische Nationalgalerie in Kopenhagen (SMK) plant die größte Überblicksausstellung zur Malerin Anna Ancher (1859–1935). Ziel ist, ihren Beitrag zur Erneuerung der dänischen Kunst zu würdigen.
21. August 2020
Martha Vogeler, die erste Ehefrau und langjähriges Modell des Universalkünstlers Heinrich Vogeler, wagte 1920 – nach der Trennung von ihrem Mann – einen für die damalige Zeit sehr mutigen Schritt: Gemeinsam mit ihren drei Töchtern gründete sie 1920 das Haus im Schluh, überführte das Frühwerk des Künstlers dorthin und baute sich eine eigenständige wirtschaftliche Existenz auf. Der Grundstein der heutigen Museumssammlung war gelegt.
21. August 2020
Die Dänen sind erfreut, selten zu sehende Werke des Expressionismus zu zeigen und fokussieren sich auf das Interesse der Künstler für außereuropäische Kulturen.
23. August 2020
Beide Künstler, Lehmbruck wie Beuys, waren überzeugt, dass Skulptur die Kraft hat, nicht nur die Welt zu erklären, sondern sie zum Besseren zu verändern. Ausstellung über die künstlerische Verwandtschaft von Joseph Beuys und Wilhelm Lehmbruck 2021.
23. August 2020
Ute Klophaus' wichtigste Arbeiten entstanden in Zusammenarbeit mit Joseph Beuys, den sie über 20 Jahre lang begleitete, darunter Aufnahmen der Fluxus-Aktion „Titus Andronicus / Iphigenie“ bei der experimenta 3 vom 29. und 30. Mai 1969.
23. August 2020
Die Kabinettausstellung „Gerd Richter 1961/62“ widmet sich der bisher weitgehend unerforschten Zeit im Leben Gerhard Richters: den zwei Jahren von seiner Flucht aus Dresden in die Bundesrepublik bis zum Beginn seines offiziellen Werkkataloges mit den ersten nummerierten Bildern.
31. August 2020
Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts blieb Italien ein häufig frequentiertes Reiseziel für junge Künstlerinnen und Künstler: August Macke, Walter Ophey, Erich Heckel, Max Pechstein, Anita Rée, Emy Roeder und viele andere machten sich hier auf die Suche nach Inspirationen abseits der ausgetretenen Pfade.
8. September 2020
Das Städel Museum hat seine Ausstellungen 2020 noch nicht öffentlich bekanntgegeben. ARTinWORDS konnte schon jetzt die beiden wichtigsten Ausstellungsprojekte in Erfahrung bringen.
8. September 2020
Welche Ausstellungen zeigt das Städel Museum 2021? Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungsprojekten.
9. September 2020
„Hito Steyerl. I Will Survive“ im K21 ist die erste große Ausstellung über das Werk der Künstlerin, Filmemacherin und Autorin in einem Museum in Deutschland.
13. September 2020
In den Fotoserien der vergangenen 20 Jahre nahm Thomas Ruff, der zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie zählt, kaum noch selbst eine Kamera zur Hand.
14. September 2020
Das Spezifikum des belgischen Symbolismus ist eine Vorliebe für eine morbide und dekadente Motivik. Die groß angelegte Sonderausstellung stellt das Spektrum an bislang wenig bekannten belgischen Positionen wie Fernand Khnopff, Léon Spilliaert, Félicien Rops, James Ensor oder Jean Delville vor.
17. September 2020
Hier findest du eine Liste mit den Ausstellungen der Kunsthalle München
18. September 2020
Die Staatsgalerie Stuttgart gibt für 2021 bisher drei Ausstellungen bekannt: Auf die Neuaufstellung der Sammlung an Gegenwartskunst – ergänzt durch Werke aus der privaten Sammlung Scharpff-Striebich – stehen Joseph Beuys und Peter Paul Rubens im Zentrum der Aufmerksamkeit.
20. September 2020
21. September 2020
Die National Gallery of Arts in London lädt ein, Jan Gossaerts „Anbetung der Könige“ (1510–1515) multisensorisch zu betreten. Komplizierte Details, technische Meisterschaft und komplexe Bedeutung des Werks werden von Exponaten und Klängen umgeben sein.
21. September 2020
Erstmals in einer Museumsausstellung trifft im Dialog zwischen Auguste Rodin (1840–1917) und Hans Arp (1886–1966) das bahnbrechende Schaffen des großen Erneuerers der Bildhauerei des späten 19. Jahrhunderts auf das einflussreiche Werk eines Protagonisten der abstrakten Skulptur des 20. Jahrhunderts.
23. September 2020
Elena Luksch-Makowsky (1878–1967) ist ein der zentralen Protagonistinnen der Epoche Wien 1900. Das Belvedere widmet ihr im Herbst 2020 eine erste Einzelausstellung!
25. September 2020
Die Hamburger Kunsthalle thematisiert erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Max Beckmanns Kunst (Frühjahr 2020).
25. September 2020
Ab 1. Mai 2020 verschreibt sich das mumok im Rahmen zweier Ausstellungen dem Phänomen Andy Warhol (1928–1987). Statt der Präsentation altbekannter Klassiker blickt das mumok mit bisher kaum gezeigten Arbeiten hinter die Fassade der weltberühmten Pop Art- Ikone und entdeckt Warhols Fähigkeit als bahnbrechender Ausstellungskurator und Installationskünstler.
27. September 2020
Ausgewählte Werke des Malers und Grafikers Max Beckmann, einem der großen Künstler der Moderne, beleuchten wichtige Stationen, Personen und Themenkomplexe aus seinem Leben.
1. Oktober 2020
Das Kunsthaus Zürich widmet diesem Virtuosen auf Papier - dem Zeichner und Erfinder der Monotypie, dem Genuesen Giovanni Benedetto Castiglione - 2021 eine Einzelschau und zeigt ihn unter anderem in Auseinandersetzung mit seinem großen Vorbild Rembrandt.
1. Oktober 2020
„The 2000 Sculpture“ von Walter De Maria (1935–2013) ist mit 2000 Einzelteilen eine der größten für Innenräume konzipierten Bodenskulpturen weltweit. Das Kunsthaus Zürich zeigt die zwischen Monumentalität und Bewegung changierende Arbeit auf einer Fläche von 500 Quadratmeter.
1. Oktober 2020
Erstmals wird im Rahmen dieser Ausstellung die Geschichte der Zürcher Filiale der Wiener Werkstätte (WW) thematisiert. Gustav Klimt prägte die Wiener Moderne, und Ferdinand Hodler ließ sich seine Genfer Wohnung von der WW einrichten.
1. Oktober 2020
Überblick zu den Ausstellungen im Kunsthaus Zürich 2021: Gerhard Richter, Klimt-Hodler-Wiener Werkstätte, Naturbild, Castiglione; incl. Eröffnung des Neubaus!
7. Oktober 2020
„Jeder Mensch ist ein Künstler“ im K20 bringt zeitgenössische Künstler*innen & Vertreter*innen der Gesellschaft in einen Dialog mit Beuys (Frühjahr 2021).
10. Oktober 2020
Im Zentrum der Ausstellung „Artemisia“ steht das jüngst erworbene „Selbstporträt als Heilige Katharina von Alexandria“. Erstmals wird diese Entdeckung des Jahres 2017 neben eng verwandten Werken von Artemisia Gentileschi ausgestellt.
10. Oktober 2020
Die Ausstellung in Stockholm zeigt anhand von rund 100 Skulpturen und Gemälden die Entwicklung von Alberto Giacomettis Haltung – vom Nachkubismus über den Surrealismus zum Nachkriegsrealismus, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf seiner surrealistischen Zeit liegt.
10. Oktober 2020
Anders Zorn (1860–1920) wird im Herbst 2020 im Kunstmuseum Den Haag wiederentdeckt: bedeutender Porträtist seiner Zeit, der auch impressionistische Akte und Radierungen nach Rembrandt schuf.
15. Oktober 2020
Als Autor von „Bambi“ ist Felix Salten (1869–1945) weltberühmt - doch der Wiener war auch einflussreicher Journalist, mächtiger Kulturkritiker, experimentierfreudiger Theatergründer, engagierter Repräsentant des Judentums, umstrittener Literaturfunktionär und Mitstreiter des literarischen Netzwerks Jung-Wien.
15. Oktober 2020
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) schuf 1602 das Gemälde „Johannes der Täufer“, das heute in der Sammlung der Kapitolinischen Museen in Rom hängt – im Herbst/Winter 2020/21 in Dresden zu Gast ist. Mehr als 50 Werke aus der eigenen Sammlung belegen Caravaggios weitreichenden Einfluss auf die Kunst – über Generationen und Landesgrenzen hinweg.
15. Oktober 2020
Dank einer Auswahl von etwa 60 Exponaten, darunter 33 selten bis nie ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz, welche ihre eigenen Bestände ergänzen und abrunden, kann die Staatsgalerie mit dieser Ausstellung die ganze Entwicklungsgeschichte dieser Epoche nachvollziehbar machen.
16. Oktober 2020
Die Ausstellung zeigt Werke aus dem 80-jährigen Schaffen von Pierre Soulages - und wirft einen Blick in die Zukunft des 100jährigen Malers.
17. Oktober 2020
17. Oktober 2020
Welche Ausstellungen zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 2021? Hier findest du eine Liste - u.a. mit Vermeer, dt. und russ. Romantik
18. Oktober 2020
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Ludwig im Jahr 2020? Hier findest du eine Liste mit den kommenden Ausstellungen!
19. Oktober 2020
Wassily Kandinsky und Gabriele Münter – wir kennen sie als zentrale Figuren der Künstlerformation „Der Blaue Reiter“. Bereits vor dieser Zeit verband die beiden eine enge künstlerische Beziehung. Die Ausstellung widmet sich erstmals ihren gemeinsamen Wegen in den Jahren von 1902 bis 1908.
20. Oktober 2020
21. Oktober 2020
Die große Matisse-Ausstellungen 2020 in Paris zeigt wichtige Werke des Malers und Grafikers, in denen Text-Bild-Verbindungen im Zentrum stehen.
21. Oktober 2020
Die vom Bröhan-Museum, dem Berliner Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus konzipierte Ausstellung „Von Arts and Crafts zum Bauhaus“ will mit vielen der Bauhaus-Mythen aufräumen und einen Beitrag zu einer designgeschichtlichen Einordnung des Bauhauses leisten.
22. Oktober 2020
Die italienische Renaissanceskulptur ist berühmt für ihr neues Verständnis der menschlichen Figur und ihren Bewegungen. Mit großer Innovationskraft ausgestattet, brachten Bildhauer aus Ober- und Mittelitalien in der Darstellung des Menschen neue Qualitäten hervor.
23. Oktober 2020
Im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie steht „Têtes et Queue [Köpfe und Schwanz]“ von 1965. Anlässlich der Wiedereröffnung der Natoinalgalerie wird dem amerikanischen Bildhauer eine Ausstellung gewidmet.
27. Oktober 2020
Die Ausstellung in Chemnitz zeigt mit einer erstklassigen Auswahl der besten Tafeln aus der herausragenden Sammlung Bernhard von Lindenaus diesen Wandel und die ganze Breite der geistigen und irdischen Schönheit der mittelitalienischen Malerei dieser Zeit mit Tafeln u. a. von Sandro Botticelli, Perugino, Lippo Memmi, Pietro Lorenzetti, Marco Zoppo, Lorenzo Monaco und Luca Signorelli.
28. Oktober 2020
William Turner stellte sich den neuen Herausforderungen seiner Zeit: Industrielle Revolution, politische Ereignisse und sozialer Wandel. Die Ausstellung in der Tate Britain zeigt 2020/21, wie der Brite seine Malweise veränderte, um diese neue Welt besser einzufangen.
28. Oktober 2020
Die 111 Werke im Bestand des Museums, die sein gesamtes Schaffen von den frühen expressiven Köpfen bis zum seriellen Werk umreißen, werden 2021 erstmals komplett präsentiert.
28. Oktober 2020
Welche Ausstellungen zeigt das Museum Wiesbaden 2021? Hier findest du eine vollständige Liste.
30. Oktober 2020
In einer exemplarischen Auswahl von rund 70 Gemälden und Zeichnungen folgt die Ausstellung im Kunstmuseum Bonn der Entwicklung der drei großen Themen Gesicht, Landschaft, Stillleben, auf die sich Jawlensky zeitlebens konzentriert hat.
30. Oktober 2020
Franz Gertsch erlebte 1972 an der documenta 5 in Kassel (D) seinen internationalen Durchbruch als der Schweizer Vertreter des Fotorealismus. Im Jahr 2020 begeht der international gefeierte Schweizer Künstler seinen 90. Geburtstag mit einer Ausstellung seiner Gemälde in Linz.
31. Oktober 2020
Rembrandts Vorstellung vom Orient und seine Orientbilder im Kontext der niederländischen Malerei, Ausstellung im Kunstmuseum Basel 2020/21
5. November 2020
Sheila Hicks entwickelt eigens für die Ausstellung im MAK, Wien, raumgreifende Skulpturen sowie neue Werke und bezieht inspirative Objekte der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche ein.
6. November 2020
Die Ausstellung „Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work“ bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Kentridges. Gezeigt werden Werke aus über 40 Jahren künstlerischer Produktion.
9. November 2020
Retrospektive der außergewöhnlichen Malerin Maria Caspar-Filser (1878–1968), einer Hauptvertreterin des Expressionismus in Deutschland. Jeweils als einzige Frau war sie Gründungsmitglied der SEMA (1911) und der Münchener Neuen Secession (1913). 1925 wurde Caspar-Filser als erste deutsche Malerin zur Professorin ernannt.
9. November 2020
Das Ausstellungsprogramm der Kunsthalle Emden 2021 ist stark von der Corona-Krise und den verschobenen Ausstellungen aus dem vorhergehenden Jahr geprägt.
9. November 2020
Im Sommer 2021 zeigt das Art Institute of Chicago zwei renommierte Porträts in seinen Galerien: Kehinde Wileys Porträt von Präsident Barack Obama und Amy Sheralds Bildnis von der First Lady Michelle Obama.
17. November 2020
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt im Sommer 2021 erstmals die Hälfte seiner fast 400 Werke umfassenden Macke-Sammlung in seiner Vielfalt.
7. Dezember 2020
Wien | Albertina: Schwarz Weiß & Grau Großformatige Kohle- und Bleistiftzeichnungen aus der Sammlung
In der Propter Homines Halle zeigt die Albertina in beeindruckenden Künstlerräumen großformatige Werke aus der eigenen Sammlung.
8. Dezember 2020
Neun monumentale Skulpturen des amerikanischen Künstlers Ellsworth Kelly (1923–2015) werden den Sommer 2021 in den Rijksmuseum Gardens ausgestellt.
10. Dezember 2020
Welche Ausstellungen zeigen die Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen 2021? Es wird ein Beuys-Jahr, Amrita Sher-Gil
12. Dezember 2020
Der Kunstpalast widmet Heinz Mack (* 1931) zu seinem 90. Geburtstag eine Ausstellung, die schwerpunktmäßig sein Frühwerk aus den 1950er bis 1970er Jahren in den Blick nimmt. Die Schau zeigt die innovativen Neuerungen und den revolutionären Geist, mit denen Mack jenseits akademischer Vorgaben neue Denk- und Arbeitsräume erschloss.
13. Dezember 2020