0

London | Courtauld Gallery: Frank Auerbach Köpfe in Kohle | 2024

Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

In seinen frühen Jahren als junger Künstler im London der Nachkriegszeit schuf Frank Auerbach (*1931) eines seiner bemerkenswertesten Werkgruppen: eine Reihe von betörend schönen, großformatigen Porträtköpfen in Kohle. Auerbach verbrachte Monate damit, jede Zeichnung zu vollenden, sie in zahlreichen Sitzungen mit seinen Dargestellten zu be- und überarbeiten. Die Spuren dieses langwierigen und intensiven Entstehungsprozesses sind in den Zeichnungen deutlich zu erkennen, die reich an Texturen und Schichten sind. Manchmal durchbrach er sogar das Papier und flickte es, bevor er weitermachte.

Frank Auerbach im Courtauld 2024

In dieser Ausstellung werden erstmals Auerbachs außergewöhnliche Nachkriegszeichnungen aus den 1950er und frühen 1960er Jahren als umfassende Gruppe zusammengeführt. Sie werden zusammen mit einer Auswahl von Gemälden gezeigt, die er von denselben Menschen angefertigt hat. Malerei und Zeichnung waren für Auerbach schon immer eng miteinander verbunden. Die Ausstellung ist eine seltene Gelegenheit, einige der ersten großen Werke des berühmtesten lebenden Künstlers Großbritanniens im Original zu studieren.

Auerbachs Köpfe tauchen aus der Dunkelheit der Holzkohle vital und lebendig auf, nachdem sie einen langen Kampf überstanden haben – das Bild wurde immer wieder geschaffen und zerstört. Der Charakter der Zeichnungen zeugt zutiefst von ihrer Zeit, als die Menschen nach den Zerstörungen und dem Ausbruch des Krieges ihr Leben neugestalteten.

Quelle: The Courtauld Gallery, London

 

Bilder

  • Frank Auerbach, Selbstporträt, 1958, Kohle und Kreide auf Papier (© the artist, courtesy of Frankie Rossi Art Projects, London)

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest