ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Essen | Museum Folkwang: Germaine Krull: Chien Fou Autorin und Fotografin | 2025/26

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. April 2025
Portrait Germaine Krull, Berlin, 1922 (Schenkung 1995 Germaine Krull Stiftung © Nachlass Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)

Portrait Germaine Krull, Berlin, 1922 (Schenkung 1995 Germaine Krull Stiftung © Nachlass Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)

Der Nachlass der Fotografin Germaine Krull (1897–1985) befindet sich seit 1995 im Museum Folkwang. Er umfasst neben Abzügen, Negativen und Publikationen auch ein umfangreiches publizistisches Œuvre. Dazu gehören (auto)biografische und (auto)fiktionale Texte, (Foto-)Bücher und Maquetten, Briefe und politische Berichte oder Reportagen. Als erweiterter Zugang zum künstlerischen Vermächtnis Germaine Krulls wird dieses publizistische Œuvre jetzt in wesentlichen Teilen sichtbar.

Germaine Krull: Chien Fou
Autorin und Fotografin

Deutschland | Essen:
Museum Folkwang
28.11.2025 – 15.3.2026

Germaine Krull im Museum Folkwang 2025/26

Mit dem Werk ab Beginn des Zweiten Weltkriegs, nach der dauerhaften Abkehr von Europa entstanden, eröffnet das Ausstellungs- und Publikationsprojekt auch eine neue transkulturelle Perspektive auf das Leben und auf die künstlerische Arbeit Germaine Krulls.

Angesichts der Tatsache, dass das Schreiben sämtliche Schaffensphasen von Germaine Krull begleitete, rückt mit dieser Ausrichtung, ergänzend zu den avantgardistischen Arbeiten der 1920er und 1930 Jahre, auch die fotografische Praxis jener Schaffensphasen in den Blick, die von der Forschung bisher nur marginal berücksichtigt wurden.

 

Bilder

  • Portrait Germaine Krull, Berlin, 1922 (Schenkung 1995 Germaine Krull Stiftung © Nachlass Germaine Krull, Museum Folkwang, Essen)

Weitere Beiträge zu Germaine Krull

26. August 2024
Fritz Wotruba, Große liegende Figur, 1951-1953 (Belvedere, Wien; Leihgabe Wiener Konzerthausgesellschaft, Foto: Harald Eisenberger)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. August 2024

Wien | Belvedere 21: Wotruba international Neue Perspektive | 2025/26

Anhand ausgesuchter Skulpturen Wotrubas und signifikanter Werke zeitgleich tätiger Kolleg:innen sollen grundlegende Fragen der Bildhauerei nach 1945 zu adressiert werden.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
1. März 2023
Germaine Richier in ihrem Atelier, um 1955, von Agnes Verda
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. März 2023

Paris | Centre Pompidou: Germaine Richier

Die Hauptthemen der Richier-Ausstellung erschließen sich aus ihrer bildhauerischen Praxis: Menschen, Tiere, Mythen usw. Es wird zu zeigen sein, wie Germaine Richier eine Neubelebung der Figur anstieß und nach dem zweiten Weltkrieg neue Männer- und Frauenbilder entwarf.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK