ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Frankfurt | Schirn: Kara Walker. A Black Howl Is Everything a Star Longs to Be

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2021
Kara Walker, Barack Obama as Othello "The Moor" With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, Detail, 2019, Pastell- und Contékreide sowie Kohle auf präpariertem Papier, 221,9 x 182,9 cm (Sammlung Joyner/Giuffrida © Kara Walker, Foto Jason Wyche)

Kara Walker, Barack Obama as Othello "The Moor" With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, Detail, 2019, Pastell- und Contékreide sowie Kohle auf präpariertem Papier, 221,9 x 182,9 cm (Sammlung Joyner/Giuffrida © Kara Walker, Foto Jason Wyche)

Kara Walker (*1969) zählt zu den profiliertesten US-amerikanischen Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart. Weltweite Bekanntheit erlangte sie mit ihren wandfüllenden Scherenschnitten und raumgreifenden Skulpturen, die provokativ und eindrücklich Rassismus, Sexismus und andere Formen der Unterdrückung und Gewalt behandeln.

Kara Walker: A Black Hole Is Everything a Star Longs to Be

Deutschland | Frankfurt a.M.:
Schirn Kunsthalle Frankfurt
15.10.2021 – 16.1.2022

Für die Ausstellung „A Black Hole is Everything a Star Longs to Be“ öffnet die Künstlerin erstmals ihr umfassendes zeichnerisches Archiv und zeigt in der Schirn Kunsthalle Frankfurt rund 650 Arbeiten der letzten 28 Jahre sowie eine Auswahl ihrer Filme. Ihr Archiv umfasst Zeichnungen im weitesten Sinne: Aquarelle, Skizzen, Studien, Collagen, Scherenschnitte, Schriftblätter, tagebuchartige Notizen, ebenso Gefundenes wie Werbematerial und Zeitungsausschnitte. Arbeiten auf Papier sind zentral für Walkers künstlerische Praxis. Virtuos bedient sich die Künstlerin verschiedenster Stile, Referenzen und Techniken – von Kohle über Tusche bis hin zu Pastell- und Kreidezeichnungen. Ihre intimen Skizzen und Notizen sind Austragungsort grafischer Denkprozesse und zugleich Mittel der Satire und Karikatur, der Imagination und Subversion. Unerbittlich rüttelt Walker an Geschichtsbildern und befragt in radikaler Offenheit und drastischer Bildsprache rassistische Machtstrukturen, Stereotype und Geschlechterrollen. Sie bezieht sich dabei immer wieder auf historische wie aktuelle Ereignisse und Themen – vom transatlantischen Menschenhandel bis zur Präsidentschaft von Barack Obama. Die Künstlerin macht bis heute anhaltende Konflikte und Traumata sichtbar und verhandelt schonungslos die Entstehung der kollektiven US-amerikanischen sowie der eigenen Identität.

 

Kara Walker, Barack Obama as Othello "The Moor" With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, 2019, Pastell- und Contékreide sowie Kohle auf präpariertem Papier, 221,9 x 182,9 cm (Sammlung Joyner/Giuffrida © Kara Walker, Foto Jason Wyche)
Kara Walker, Barack Obama as Othello „The Moor“ With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, 2019, Pastell- und Contékreide sowie Kohle auf präpariertem Papier, 221,9 x 182,9 cm (Sammlung Joyner/Giuffrida © Kara Walker, Foto Jason Wyche)
Kara Walker, Untitled, 2016, aus der Serie mit 31 Werken: Only I can solve this (The 2016 Election), Tusche, Wasserfarbe und Graphit auf Papier, 26 x 18,1 cm © Kara Walker
Kara Walker, Untitled, 2016, aus der Serie mit 31 Werken: Only I can solve this (The 2016 Election), Tusche, Wasserfarbe und Graphit auf Papier, 26 x 18,1 cm © Kara Walker

 

Kara Walker in der Schirn: Bilder

  • Kara Walker, Untitled, 2016, aus der Serie mit 31 Werken: Only I can solve this (The 2016 Election), Tusche, Wasserfarbe und Graphit auf Papier, 18,1 x 26 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Barack Obama as Othello "The Moor" With the Severed Head of Iago in a New and Revised Ending by Kara E. Walker, 2019, Pastell- und Contékreide sowie Kohle auf präpariertem Papier, 221,9 x 182,9 cm (Sammlung Joyner/Giuffrida © Kara Walker, Foto Jason Wyche)
  • Kara Walker, 'merica 2016, 2018, aus der Serie mit 38 Werken: The Gross Clinician Presents: Pater Gravidam, Graphit, Sumi-Tusche, Gofun und Gouache auf Papier, 56,52 x 76,2 cm (Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett © Kara Walker)
  • Kara Walker, Yesterdayness in America Today, 2020, Graphit und Aquarell auf Papier, 221,9 x 365,8 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 2016, aus der Serie mit 31 Werken: Only I can solve this (The 2016 Election), Tusche, Wasserfarbe und Graphit auf Papier, 26 x 18,1 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, nicht datiert, beschnittenes Papier, 65,4 x 48,3 cm © Kara Walker
  • Kara Walker in ihrem Studio, 2019 © Foto Ari Marcopoulos
  • Kara Walker, The Welcoming Commitee, 2018 aus der Serie mit 38 Werken: The Gross Clinician Presents: Pater Gravidam, Graphit, Sumi-Tusche, Gofun und Gouache auf Papier, 55,88 x 76,2 cm ©Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 2008, Tusche auf Papier, 55,9 x 71,1 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 2019, aus der Serie mit 36 Werken: Notebooks 2019, Collage, Tusche, Filzstift, Photokopie, Klebeband, Aufkleber, Gouache, Wasserfarbe, Graphit und Buntstift auf Papier, 27,6 x 22,5 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, aus der Serie mit 9 Werken: Notes, Tusche, Photokopie, Graphit, Filzstift und Collage auf Papier, 38,4 x 28,6 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 1997–1999, aus einer Serie: mit 13 Werken: Untitled, Wasserfarbe, Tusche, Gouache und Pastellkreide auf Papier, 26 x 18,1 cm (Sammlung Charlotte und Herbert S. Wagner III, Cambridge, Massachusetts © Kara Walker)
  • Kara Walker, Untitled, 2012, aus der Serie mit 28 Werken: Trolls, Gouache auf Papier, 17,8 x 26 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 2016, aus der Serie mit 31 Werken: Only I can solve this (The 2016 Election), Tusche, Wasserfarbe und Graphit auf Papier, 26 x 18,1 cm © Kara Walker
  • Kara Walker, Untitled, 2019, aus einer Serie mit 44 Werken: Ohne Titel, Tusche, Wasserfarbe, Gouache auf Papier, 27,9 x 21,6 cm © Kara Walker
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK