0

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)

Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)

Sean Scully zählt zu den bedeutendsten ungegenständlichen Künstlern unserer Zeit. Seine Werke sind geprägt von tiefen Emotionen sowie dem poetischen und philosophischen Nachdenken über das Menschsein, Verlusterfahrungen und Sehnsüchte.

Sean Scully in Hamburg 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung zeigt rund 60 Werke aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Neben Scullys großformatigen Gemälden werden auch Arbeiten auf Papier, Fotografien und Skulpturen präsentiert.

Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt und bei den Betrachtenden Emotionen und Erinnerungen weckt. So begegnen die Besucher:innen in der Ausstellung Kindheitserinnerungen, dem Erleben von zentralen politischen Ereignissen und Reiseeindrücken des Künstlers. Die Verbindung aus Kunst und Text eröffnet die Möglichkeit, ungegenständliche Malerei über individuelle Geschichten zu erfahren und dadurch einen leichteren Zugang zu finden.

Scullys ikonische großformatige Gemälde werden zusammen mit Neuentdeckungen und Experimenten des Künstlers seit den 1960er Jahren gezeigt. Seine bekanntesten Werke sind großformatige Bilder, auf die er Ölfarbe in mehreren Schichten aufträgt, wodurch die Textur der Farbe deutlich sichtbar wird. Die Gemälde fallen neben dem pastosen, dickflüssigen Farbauftrag und groben Pinselstrichen vor allem durch ihre Dimension und das Schachbrettmuster auf. In der Ausstellung erwartet die Besuchenden eine Zeitreise durch die Jahrzehnte, die verdeutlicht, wie sich der Werdegang eines Künstlers durch persönliche Schicksalsschläge, politische Entwicklungen und künstlerische Strömungen verändert.

Quelle: Bucerius Kunst Forum