ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wien | Unteres Belvedere: Slowenische Malerei 1848−1918 Die Welt in Farben | 2025

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. Januar 2025
Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903 (Foto: Belvedere, Wien)

Ivan Grohar, Das Feld von Rafolče, 1903 (Foto: Belvedere, Wien)

In Kooperation mit der Nationalgalerie Sloweniens zeigt das Belvedere die Höhepunkte slowenischer Malerei aus der Epoche der nationalen Emanzipation vom Revolutionsjahr 1848 bis zum Zerfall der Donaumonarchie 1918. Im Zentrum der Ausstellung steht das zentrale Charakteristikum der lokalen malerischen Ansätze dieser Zeit: die intensive Beschäftigung mit der Farbe. Das Studium ihrer dekorativen Wirkung, Symbolik, Ausdruckskraft und technischen Anwendung stand selten so sehr im Mittelpunkt künstlerischer Strömungen wie in der slowenischen Malerei um 1900.

Die Welt in Farben
Slowenische Malerei 1848−1918

Österreich Wien: Unteres Belvedere
30.1.2025 - 26.5.2025

Nach dem herausragenden Maler der Vormärzzeit Jožef Tominc brachte die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts faszinierende Persönlichkeiten wie Jožef Petkovšek oder Ivana Kobilca hervor. Um die Jahrhundertwende etablierte sich die Gruppe der sogenannten Slowenischen Impressionisten um Rihard Jakopič, Ivan Grohar, Matija Jama und Matej Sternen. Ihr Stil wurde bis 1918 und darüber hinaus prägend für die slowenische Kunst.

 

Slowenische Malerei im Belvedere 2025

Besonders thematisiert wird das ambivalente Verhältnis slowenischer Künstler:innen zu Österreich und zur Hauptstadt Wien. Etliche Künstler:nnen studierten oder lebten zeitweise in Wien, Graz oder Niederösterreich. Diese Ambivalenz war vom Gefühl der latenten Ausgrenzung und von der gleichzeitigen Abhängigkeit von staatlicher Förderung bestimmt. So werfen zahlreiche Dokumente aus dem Archiv des Belvedere ein neues, differenziertes Licht auf die kulturpolitischen Verbindungen zwischen Wien und Ljubljana.

Kuratiert von Markus Fellinger (Kurator Belvedere) und Barbara Jaki (Direktorin NGS).
Assistenzkuratoren: Michel Mohor (Kurator NGS) und Miroslav Haľák (Assistenzkurator Belvedere)

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK