Emden | Kunsthalle Emden: Maria Caspar-Filser Retrospektive der Pionierin der Moderne

Maria Caspar-Filser, Großer Obstgarten, Detail, 1931, Öl/Lw (Landkreis Biberach © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)
Die Malerin Maria Caspar-Filser (1878–1968) war, jeweils als einzige Frau, Gründungsmitglied der SEMA, 1911, und der Münchener Neuen Secession, 1913. 1925 wurde sie als erste deutsche Malerin zur Professorin ernannt. Sie war mehrfach auf der Biennale in Venedig vertreten. Die Ausstellung der Kunsthalle Emden ist die erste große Retrospektive der Malerin, die vor ihrer Ächtung im Nationalsozialismus als herausragende deutsche Künstlerin anerkannt war und nach Ende des Zweiten Weltkriegs erneut geehrt wurde.
Maria Caspar-Filser. Die Retrospektive
Deutschland | Emden: Kunsthalle
12.6. – 3.10.2021
verschoben
Quelle: Kunsthalle Emden
- Maria Caspar-Filser, Großer Obstgarten, 1931, Öl/Lw (Landkreis Biberach © VG Bild-Kunst, Bonn 2020)
Maria Caspar-Filser in Emden: Bilder
- Maria Caspar-Filser, Großer Obstgarten, 1931, Öl/Lw (Landkreis Biberach)
Kunst von Frauen
13. April 2025
Ana Mendieta (1948–1985) ist vor allem für ihre „Silueta“-Serie (ab 1973) bekannt, in der sie die An- und Abwesenheit des menschlichen Körpers mit Materialien wie Feuer, Wasser und Blumen untersuchte. Diese ephemeren Arbeiten hielt sie fotografisch und filmisch fest. Die Retrospektive in der Tate Modern zeigt viele von Ana Mendietas ikonischen Werke neben neu überarbeiteten Filmen, frühen Gemälden und späten Skulpturen, von denen viele noch nie in Großbritannien zu sehen waren.
12. April 2025
11. April 2025
Die Berliner Yoko-Ono Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation, der bis in die Gegenwart hineinwirkt.