ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Brüssel | BOZAR: Hans Arp & Sophie Taeuber-Arp Freunde, Liebhaber, Partner | 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. September 2024

Das Bozar widmet einem der bedeutendsten Künstlerpaare eine große Ausstellung: Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp waren zwei zentrale Figuren der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts (→ Abstrakte Kunst). Während ihrer gesamten Karriere stellten beide kontinuierlich die Hierarchie zwischen angewandter und bildender Kunst in Frage. Die Vielfalt ihrer Arbeiten – die Malerei, Skulptur, Textilien, Design und Literatur umfassen – macht sie bis heute relevant.

Hans Arp & Sophie Täuber-Arp.
Friends, Lovers, Partners

Belgien | Brüssel: BOZAR
20.9.2024 – 19.1.2025

Hans Arp & Sophie Täuber-Arp 2024 in Brüssel

Bemerkenswert sind nicht nur ihre individuelle künstlerische Arbeit, sondern auch die Werke, die sie gemeinsam schufen, von ihrer ersten Begegnung im Jahr 1915 bis zu Taeuber-Arps frühem Tod im Jahr 1943. Diese Ausstellung ist eine einzigartige Gelegenheit, Sophie Taeuber-Arps farbenfrohe und geometrische abstrakte Arbeiten neben Hans Arps biomorphen Formen, Collagen und Skulpturen zu entdecken.

Quelle: BOZAR

 

Bilder

  • Hans Arp, Homme et femme, um 1928, Aquarelle und Bleistift auf Papier (Privatsammlung)
  • E. Linck, Sophie Taeuber und Hans Arp vor Puppen, 1918 (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Unbekannter Fotograf, Sophie Taeuber und Hans Arp in Arosa, 1918 (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp mit dem Nabelmonokel, 1926 (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Nic Aluf, Sophie Taeuber mit dem Dada-Kopf, 1920 (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Nic Aluf, Sophie Taeuber mit dem Dada-Kopf, 1920 (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp, Ohne Titel, um 1916, Tinte und Bleistift auf Papier, 19,5 x 23,7 cm (Fondazione Marguerite Arp, Locarno)
  • Hans Arp, Stuhl und Flasche, 1926, Farbe auf Karton, 23 x 30 cm (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp, Mann und Frau, ca. 1928, Aquarell und Bleistift auf Papier, 22,5 x 30,5 cm (Privatsammlung)
  • Hans Arp, Ohne Titel (Teppich), um 1930, Wolle (hergestellt von Myrbor), 198,1 x 151,1 cm (The Museum of Modern Art, New York. Abby Aldrich Rockefeller Fund, 1939)
  • Hans Arp, Blätter IV, 1930, Farbe auf Holz, 19 x 34 cm (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp, Komposition, ca. 1929, Wolle (gewebt von Alice Frey-Amsler), 69 x 139 cm (Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen, Deutschland)
  • Hans Arp, Kopf mit störenden Gegenständen, (1933), Bronze (3-5, 1971), 23 x 34 x 30 cm (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp, Der kleine Prinz, 1963, Collage auf bemaltem Karton (mit einem Fragment eines Aquarells von Sophie Taeuber), 68,5 x 23 cm (Fondazione Marguerite Arp, Locarno)
  • Hans Arp, Poupée, 1962, Farbe auf Holz, 26,5 × 7,8 × 3,5 cm (Fondazione Marguerite Arp, Locarno)
  • Sophie Taeuber-Arp, Stickerei (vertikal-horizontale Komposition), um 1917, Baumwolle auf Leinwand, 17 x 11,5 cm (Privatsammlung, Dauerleihgabe im Aargauer Kunsthaus Aarau)
  • Sophie Taeuber-Arp, Portrait H[ans] A[rp], 1918, Öl auf Holz, Höhe: 25 cm, Durchmesser: 9 cm (Privatsammlung)
  • Sophie Taeuber-Arp, Siena, Häuser, Tiere, Gouache und Bleistift auf braunem Papier, 18,7 x 19,5 cm (Etienne Bréton / Saint-Honoré Art Consulting)
  • Sophie Taeuber-Arp, Viereckige Striche, Figuren evozieren und einrahmen, 1920, Gouache und Bleistift auf Papier auf Karton (Sammlung Bischofberger, Männedorf-Zürich, Schweiz)
  • Sophie Taeuber-Arp, Wandteppich, 1924, Wolle und Baumwolle, 40 x 50 cm (Fondazione Marguerite Arp, Locarno)
  • Sophie Taeuber-Arp, Aubette 198 (Entwurf für drei Wände der Aubette Bar in der Aubette, Straßburg, Frankreich), 1927, Gouache, Metallicfarbe, Bleistift, Tinte und Farbtinte auf Diazotypie auf Karton, 22 x 73 cm (Musée d'Art moderne et contemporain de Strasbourg, Frankreich)
  • Sophie Taeuber-Arp, Kreisbild, 1931, Öl auf Leinwand, 64,5 x 92 cm (Kunstmuseum Basel, Inv.-Nr. G 1968.105, Schenkung von Marguerite Arp-Hagenbach 1968)
  • Sophie Taeuber-Arp, Relief, 1937–1938, Öl auf Holz (Privatsammlung)
  • Sophie Taeuber-Arp, Gradation, 1934, Öl auf Leinwand, 65 x 50 cm (Privatsammlung, Schweiz. © Foto: Luis Lourenço)
  • Sophie Taeuber-Arp, Kopf, 1937, Holz, Höhe: 38,9 cm, Durchmesser: 19,7 cm (Yale University Art Gallery, Schenkung von Jean Arp im Gedenken an Sophie Taeuber-Arp)
  • Sophie Taeuber-Arp, Bewegung farbiger Linien, 1940, Farbstift und Bleistift auf Papier, 26,3 x 34,5 cm (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
  • Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Duo-Zeichnung, 1939, Tinte auf Papier, 27,2 x 20,9 cm (Stiftung Arp e.V., Berlin/Rolandswerth)
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK