Den Haag | Kunstmuseum: Anders Zorn Wiederentdeckung des schwedischen Malers und Druckgrafikers

Anders Zorn, Mitsommer Tanz, Detail, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
Anders Zorns Gemälde sind wie eine Liebeserklärung an die schwedische Landschaft, die er als Hintergrund für Szenen aus dem Alltag wählte. Anders Zorn (1860–1920), eine Ikone in seinem Heimatland und um 1900 international erfolgreich, wurde im übrigen Europa weitgehend vergessen. Im Herbst 2020 wird das Kunstmuseum Den Haag das mit einer außergewöhnlichen Retrospektive ändern. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Stockholm.
Anders Zorn
Niederlande | Den Haag: Kunstmuseum
10.10.2020 – 31.1.2021
- Anders Zorn, Mitsommer Tanz, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Sich anziehende Frau, 1893, Öl/Lw, 56 x 38 cm (Privatsammlung)
Anders Zorn im Kunstmuseum Den Haag: Bilder
- Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl/Lw, 69 x 102,8 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, In meiner Gondel, 1894, Öl/Lw, 67 x 91 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mittsommer Tanz, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Heimische Töne, 1920, Öl/Lw, 128 x 75 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Hirtenmädchen, 1908, Öl/Lw, 121 x 91,5 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mrs Veronica Heiss, 1891, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Dalecarlisches Mädchen beim Stricken, 1901, Öl/Lw, 72 x 57 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Aktstudie, 1891/92, Öl/Holz, 24,5 x 31 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Unser täglich Brot, 1886–1909, Aquarell, 68 x 102 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Mädchen, Aquarell, 30 x 22 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Tanz in Gopsmor Cottage, 1914, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Selbstporträt in Rot, 1915, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Emma Zorn im Pariser Atelier, 1894, Öl/Lw, 128 x 87,5 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Spitzenklöpplerinnen, 1894, Öl/Lw, 42 x 48 cm, Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mädchen beim Baden (im Freien), 1890, Öl/Lw, 69 x 101,5 cm (Finnish National Gallery, Ateneum Art Museum, Helsinki. Photo: Finnish National Gallery, Hanny Aaltonen)
- Anders Zorn, Zum ersten Mal, 1888, Öl/Lw, 91 x 54 cm (Finnish National Gallery, Ateneum Art Museum, Helsinki. Photo: Finnish National Gallery, Jouko Könönen)
Aktuelle Ausstellungen
15. Juni 2025
Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
14. Juni 2025
Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
13. Juni 2025
Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
6. Juni 2025
Dirk Reinartz (1947—2004) hat über viele Jahre hinweg die Entstehung und den Aufbau von Serras Skulpturen fotografisch begleitet. Dabei entstanden Bilder, die weit über eine reine Dokumentation hinausgehen und eine eigene Bildqualität entwickeln. Begleitend zur Präsentation zeigt das Museum Wiesbaden einen Saal mit skulpturalen Werken und großformatigen Ölkreide-Arbeiten Richard Serras.
6. Juni 2025
„Camille Claudel und Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin“, eine bislang unerforschte Konstellation, untersucht den deutsch-französischen Kulturtransfer der Jahrhundertwende und klärt, wie sich die Bildhauer:innen um 1900 von Rodin lösten.
18. Mai 2025
Romantik, als eine neue Innerlichkeit und Empfindsamkeit in der Kunst als Reaktion auf Aufklärung und wachsende Industrialisierung, von ihren Anfängen um 1770 bis 1900.