0

Halle | Kunstmuseum Moritzburg Halle: Der andere Picasso Keramische Arbeiten und Werke auf Papier | 2023

Pablo Picasso, Picador, 1954, steinzeugähnlicher heller Ton, Glasuren, Engobe, Dm 6,5 cm (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober © Succession Picasso/ VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Pablo Picasso, Picador, 1954, steinzeugähnlicher heller Ton, Glasuren, Engobe, Dm 6,5 cm (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Foto: Punctum/Bertram Kober © Succession Picasso/ VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Sein Leben lang ließ sich Pablo Picasso (1881–‌1973) von ver­schie­dens­ten Einflüssen inspirieren, vor allem aber von der Kunst der Antike und der Kultur seiner spanischen Heimat. Anlässlich des 50. Todestags des Künstlers am 8. April 2023 präsentiert die Ausstellung mit etwa 100 Arbeiten auf Papier und Keramiken weniger bekannte Facetten des Schaffens des weltberühmten Meisters der Moderne (→ Pablo Picasso: Ausstellungen 2023).

Der andere Picasso: Zurück zu den Ursprüngen
Keramische Arbeiten und Werke auf Papier

Deutschland | Halle:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
26.2. – 21.5.2023

Picassos keramische Arbeiten und Werke auf Papier im Kunstmuseum Moritzburg

Vorgestellt werden zum Beispiel Picassos Ausstattung des Balletts „Le Tricorne [Der Dreispitz]“ von Manuel de Falla (1876–1946), das am 22. Juli 1919 im Londoner Alhambra Theatre von den berühmten Ballets Russes uraufgeführt wurde, sowie sein umfassendes poetisches und grafisches Buchprojekt „El Entierro del Conde de Orgaz“, das nach langjähriger Arbeit 1969 fertiggestellt und veröffentlicht wurde. Im Zentrum der Ausstellung stehen die beeindruckenden keramischen Werke, die Picasso ab 1946 in der Madoura-Werkstatt im südfranzösischen Vallauris schuf.

Werke

  • Pablo Picasso, Picador, 1954, steinzeugähnlicher heller Ton, Glasuren, Engobe, Dm 6,5 cm (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale))
  • Pablo Picasso, Glänzende Eule, 1955, Teller, weißer Ton, Engobendekor und Gravuren, 39 x 32 cm, Colección Serra, Mallorca)
  • Pablo Picasso, Maske, 1956, Kachel, Ton mit Engobendekor, Paraffinoxid und teilweise emailliert, 20,2 x 20,2 cm (Colección Serra, Mallorca)
  • Pablo Picasso, Gesicht, 1960, Teller, Ton mit Engobendekor, Durchmesser 42,5 cm (Colección Serra, Mallorca)
  • Pablo Picasso, Kleine weibliche Büste, 1964, Tafel, Ton, 33 x 25 cm (Colección Serra, Mallorca)
  • Pablo Picasso, Pomore, 1969, Tafel, Ton, Engobendekor, 31 x 31 cm (Colección Serra, Mallorca)

Weitere Beiträge zu Picasso

15. Juni 2023
Pablo Picasso, Sirenenlied, 1957, Terrakotta in Form einer Meerjungfrau mit dickem, gebogenem Griff, verziert mit Engalba und Metalloxiden (Museu del Disseny, Barcelona © Succession Picasso, VEGAP, Madrid, 2023)

Barcelona | Museu del Disseny: Picasso und die spanische Keramik Picassos Testament | 2023

Picassos Bewunderung und seine Begegnung mit Lluís Maria Llubià führten dazu, dass Picasso 16 Keramiken an die Kunstmuseen von Barcelona schenkte. Sie werden 2023 zusammen mit spanischen Keramiken gezeigt.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
16. Mai 2023
Picasso, Faun, Vogel und Pferd, 1936 (Musée Picasso, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Picasso. Zeichnungen Picassos gezeichnetes „Tagebuch“ | 2023

Nahezu 1.000 Werke – Notizbücher, Zeichnungen und Drucke – werden für die Ausstellung zusammengestellt. Die Zeichnungen werden teils erstmals präsentiert und bieten eine Art zwanghaft geführtes „Tagebuch“ zum Lesen.
15. Mai 2023
Picasso - Beckmann, Von der Heydt-Museum 2023

Wuppertal | Von der Heydt-Museum: Pablo Picasso – Max Beckmann Mensch, Mythos, Welt | 2023

Das Von der Heydt-Museum war das erste Museum weltweit, das 1911 ein Gemälde von Pablo Picasso erworben hat. Erstmals ermöglicht das Museum in Wuppertal einen Vergleich mit Werken von Max Beckmann.
12. Mai 2023
Pablo Picasso, Le Moulin de la Galette, Detail, Paris, ca. November 1900, Öl/Lw, 89.7 x 116.8 cm (Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Thannhauser Collection, Gift, Justin K. Thannhauser 78.2514.34. Photo: Midge Wattles, Solomon R. Guggenheim Foundation, New York Solomon R. Guggenheim Museum, New York © 2023 Estate of Pablo Picasso / Artists Rights Society (ARS), New York)

New York | Guggenheim Museum: Der junge Picasso in Paris Le Moulin de la Galette | 2023

Rund um Picassos „Le Moulin de la Galette“ (ca. November 1900) analysiert die Ausstellung die künstlerische Produktion des Spaniers während seiner ersten beiden Aufenthalte in Paris.
6. Mai 2023
Picasso, Buste d´Homme, 1969, Detail (Horten Collection, Wien)

Wien | Horten Museum: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Rendez-vous in Paris und der Côte d’Azur | 2023

Sammlungskünstler:innen und ihre Lebensorte in Frankreich von Paris bis in den Midi. Mit Werken von Picasso, Chagall, Klein, Braque, Dubuffet, Laurencin, Léger, Poliakoff, Renoir, Signac, Soutine, de Saint Phalle uvm. | 2023