ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

London | Tate Modern: Picasso: Die drei Tänzerinnen Ausstellung zum 100. Jahrestag des Werks | 2025/26

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2024
Pablo Picasso, La Danse [Drei Tänzerinnen], Detail, Monte Carlo, Juni 1925, Öl auf Leinwand, 215,3 x 142,2 cm (Tate © Sucession Picasso/DACS 2017)

Pablo Picasso, La Danse [Drei Tänzerinnen], Detail, Monte Carlo, Juni 1925, Öl auf Leinwand, 215,3 x 142,2 cm (Tate © Sucession Picasso/DACS 2017)

Qual und Ekstase gehen in Pablo Picassos überschwänglichem Meisterwerk „Die drei Tänzerinnen“ Hand in Hand. Dieses Gemälde, ein Meilenstein der modernen Kunst aus dem Jahr 1925, bildet das Herzstück einer Ausstellung zum 100. Jahrestag des Werks.

Picasso: The Three Dancers
[Picasso: Die drei Tänzerinnen]

Großbritannien | London: Tate Modern
25.9.2025 – Frühjahr 2026

Für Picasso markierten „Die drei Tänzerinnen“ einen radikalen Bruch mit seiner ruhigen, klassischen Phase und den Beginn einer neuen Periode emotionaler Gewalt und expressionistischer Verzerrung. Es befindet sich an einem Scheideweg zwischen Wahnsinn, Philosophie und Avantgarde: ein Ort, an dem die Identität gestört wird und der Körper selbst auf dem Spiel steht.

 

Picassos „Drei Tänzerinnen“ in der Tate Modern

Die Ausstellung der Tate Modern erzählt die Geschichte dieses bahnbrechenden Gemäldes anhand einer Auswahl wichtiger Werke aus Picassos gesamter Karriere und behandelt Themen wie Sexualität, Geschlecht, Tod und die Politik des Tanzes.

 

Pablo Picasso, La Danse [Drei Tänzerinnen], Monte Carlo, Juni 1925, Öl auf Leinwand, 215,3 x 142,2 cm (Tate © Sucession Picasso/DACS 2017)
Pablo Picasso, La Danse [Drei Tänzerinnen], Monte Carlo, Juni 1925, Öl auf Leinwand, 215,3 x 142,2 cm (Tate © Sucession Picasso/DACS 2017)

 

Ein Programm mit Live-Auftritten begleitet die Ausstellung in der Tate Modern. Die Performances sind von einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts inspiriert und erwecken „Die drei Tänzerinnen“ 100 Jahre nach ihrer Entstehung wieder zum Leben.
Quelle: Tate Modern London

 

Bilder

  • Pablo Picasso, La Danse [Drei Tänzerinnen], Monte Carlo, Juni 1925, Öl auf Leinwand, 215,3 x 142,2 cm (Tate © Sucession Picasso/DACS 2017)

Weitere Beiträge zu Pablo Picasso

15. Februar 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Februar 2025

Riehen b. Basel | Fondation Beyeler: Surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint Der Schlüssel der Träume | 2025

Begründet wurde die Sammlung von dem Bankier Claude Hersaint, der im Alter von 17 Jahren sein erstes Gemälde von Max Ernst erwarb. Die Gemälde aus der Sammlung Hersaint werden 2025 im Dialog mit Werken der Fondation Beyeler präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
25. Dezember 2024
Ernst Ludwig Kirchner, Alpweg nach dem Gewitter, 1923/1924, Öl auf Leinwand, 90.5 x 121.5 cm (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. Dezember 2024

Münster | LWL-Museum: Kirchner. Picasso Verbindungen und Unterschiede | 2025

Pablo Picasso und Ernst Ludwig Kirchner gehören zu den bedeutendsten Vertretern der Moderne. In einer Gegenüberstellung widmet sich die Ausstellung im LWL-Museum Münster der bislang vernachlässigten Forschungsfrage nach den Verbindungen und Unterschieden im Werk dieser Ausnahmekünstler.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
16. Dezember 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Dezember 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Berthe Weill Galeristin der Moderne | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. November 2024
Paul Cézanne, Stillleben mit Äpfeln, 1895–1898, Öl auf Leinwand, 68.6 x 92.7 cm (The Museum of Modern Art, New York. Lillie P. Bliss Collection, 1934)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 17. November 2024

New York | MoMA: Lillie P. Bliss und die Geburt der Moderne Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA | 2024/25

Die Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA, Lillie P. Bliss, wird in einer Ausstellung gewürdigt. Sie förderte die Moderne entgegen aller Widerstände!
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Oktober 2024
Max Ernst, Der Hausengel (Lenbachhaus, München)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2024

München | Lenbachhaus: Surrealismus + Antifaschismus Aber hier leben? Nein Danke. | 2024/25

Der Surrealismus war eine politische Bewegung von internationaler Reichweite und internationalistischer Haltung. Das Lenbachhaus arbeitet deshalb mit dem zentralen Begriff des Antifaschismus. Die Ausstellung sieht sich als Bündelung von Versuchen, einen immer noch eng definierten und politisch verharmlosten surrealistischen Kanon zu revidieren
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
2. Oktober 2024
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Oktober 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Sammlung Museum Berggruen Picasso – Klee – Matisse – Giacometti | 2024

97 Werke der Sammlung Museum Berggruen in Paris, darunter die Hauptwerke „Der Gelbe Pullover“ (1939) und „Großer Liegender Akt“ (1942) von Pablo Picasso, „Madame Cézanne“ (1885) von Paul Cézanne und „Die Seilspringerin“ von Henri Matisse (1952).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK