ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

München | Alte Pinakothek: Rubens, Brueghel und die Blumenkranzmadonna Zusammenarbeit auf höchstem Niveau | 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juni 2024
Rubens, Brueghel, Blumenkranzmadonna

Rubens, Brueghel, Blumenkranzmadonna

Teamwork, Interaktion, Co-Working – das klingt modern, gab es aber auch schon im 17. Jahrhundert. So arbeiteten Peter Paul Rubens, damals der bedeutendste Maler von monumentalen Historienbildern mit großen Figuren, und Jan Brueghel d. Ä., der unbestrittene Spezialist für detailreiche Landschaften und Stillleben, häufig zusammen. Als einer der Höhepunkte dieser Kooperation auf Augenhöhe gilt die „Madonna im Blumenkranz“.

Rubens, Brueghel und die Blumenkranzmadonna

Deutschland | München:
Alte Pinakothek, Saal VIII
9.7.2024 – 12.1.2025

Rubens, Brueghel und die Blumenkranzmadonna

In der Fokus-Ausstellung richten sich alle Augen auf den spannenden Entstehungsprozess des Gemäldes. Dieser ermöglicht einen tiefen Einblick in die Arbeit zweier kongenialer Künstler. Nicht nur ihre Intentionen werden deutlich, sondern auch das wie selbstverständliche Zusammenwirken von zwei eigenständigen Persönlichkeiten.

Bald nach 1500 prägte sich – mit der Ausbildung verschiedener Sujets wie Landschaft, Genre und Stillleben – in den Niederlanden eine Fachmalerei aus. Man spezialisierte sich auf bestimmte Bereiche und strebte darin höchste künstlerische Vollendung an. Es lag also nahe, für spektakuläre Bildschöpfungen die jeweiligen Begabungen zu vereinen und Großes zu schaffen.

Peter Paul Rubens (1577–1640) und Jan Brueghel der Ältere (1568–1625) taten sich mehrfach zusammen. Beide waren anerkannte Meister ihres Fachs: Rubens, einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit, war für seine monumentalen Historienbilder mit großen Figuren berühmt, Brueghel hingegen für detailreiche Landschaften mit üppiger Staffage sowie für Blumen- und Tierstillleben.

Die Blumenkranzmadonna steht beispielhaft für eine solche Kooperation auf höchstem Niveau: Maria, das Jesuskind und der Puttenreigen stammen von Rubens; Brueghel schuf den opulenten Blumenkranz. Die Präsentation zeichnet die Abfolge der Arbeitsschritte nach und offenbart verworfene Bildideen sowie neue kreative Lösungen. Detailaufnahmen dokumentieren die hohe künstlerische Qualität der Malerei.

Quelle: Pinkakothek

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK