ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

München | Pinakothek der Moderne: Hans Hartung und Maria VMier Unruhe | 2024

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2024
Maria VMier, Companion in Doubt and in Failure (INDIGO), 2021, Tusche, Pigment und Gummi Arabicum auf Papier, 277 x 196 cm​, 2024 mit Mitteln der Written Art Collection für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erworben, Foto: Galerie Christine Mayer, © Maria VMier

Maria VMier, Companion in Doubt and in Failure (INDIGO), 2021, Tusche, Pigment und Gummi Arabicum auf Papier, 277 x 196 cm​, 2024 mit Mitteln der Written Art Collection für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erworben, Foto: Galerie Christine Mayer, © Maria VMier

In „UNRUHE“ treten Werke des deutsch-französischen Künstlers Hans Hartung (1904-1989) und der deutschen Künstlerin Maria VMier (*1985) in einen Dialog. Die pulsierenden Energien von Hartung und VMier verschmelzen zu einer gemeinsamen Fluchtlinie. Vergangenheit und Gegenwart sind in der Ausstellung eng miteiander verbunden. Das Zusammenwirken von Linie und Geste darf erkundet und die Unruhe, sei es im Schaffensprozess oder im Akt des Betrachtens, erlebt werden.

Hans Hartung und Maria VMier
Unruhe

Deutschland | München:
Pinakothek der Moderne, Saal 24
14.6. – 8.9.2024

Hans Hartung und Maria VMier in der Pinakothek der Moderne

Hans Hartung, Wegbereiter des europäischen Informel und der lyrischen Abstraktion, verstand die Linie als Ausdruck von Energie, weit entfernt von ihrer bloßen formgebenden Funktion (→ Abstrakte Kunst). Seine gebündelten, schnellen und gleichzeitig kontrollierten Linien evozieren Rhythmik, Expressivität und Kraft. Im Zusammenspiel von gestischen Pinselstrichen sowie innovativem Einsatz von Material und Technik schuf er dynamische Kompositionen, deren pulsierende Aura von gleichzeitiger Ruhe und Bewegung bis heute die Malerei beeinflussen.

Maria VMiers gestische Malerei kann durchaus als in der Tradition von Hartung stehend gelesen werden. Jedoch erweitert sie diese mit einem eigenständigen, zeitgenössischen Ansatz, beeinflusst von ihrer Auseinandersetzung mit Körperpolitiken und dem Studium der Bildhauerei. In ihren großformatigen Papierarbeiten entsteht der Eindruck von Körpern in ständiger Bewegung, die sich aus der Abstraktion schälen hin zur Figur. VMiers gestische, sich überlagernde und verdichtende Linienführung erzeugt eine dreidimensionale Tiefe die an Skulpturen wie eine Figura Serpentinata – ein Spiralmotiv aus der Renaissance – erinnert.

Die Präsentation findet in Kooperation mit der Written Art Collection statt.
Kuratiert von Judith Csiki.

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK