ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Wien | Albertina modern: Alfred Kubin Ästhetik des Bösen | 2024

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Januar 2024

Die Ausstellung zeigt Alfred Kubin|s (1877–1959) Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und seines Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm als Gegenentwurf zur Idylle, dem bewussten Ausblenden einer abscheulichen Realität. Kubins zutiefst pessimistische Grundhaltung lässt ihn fast ausschließlich die Schattenseiten der menschlichen Psyche zeichnerisch erforschen.

Wehrlos sieht er sich mit unheimlichen Traumerscheinungen und ausgeprägter Angst vor dem Weiblichen, Sexualität, Nacht und dem schicksalhaften Ausgeliefertsein konfrontiert. Gefangen in seinen düsteren Visionen ist das Böse für ihn unerschöpflich und lebensbestimmend.

Alfred Kubin
Ästhetik des Bösen

Österreich | Wien:
Albertina modern
14.8.2024 – 6.1.2025

Alfred Kubin. Ästhetik des Bösen

Dass Alfred Kubin auch heute noch ungebrochene Relevanz besitzt, zeigen viele seiner Bildthemen, die brandaktuell sind: Kriegsspiel, Gefangener, Folterung, Henker, Vertriebene, Verfolgte, Seuche und Pandemie. Viele seiner Werke kreisen um das Unheimliche, um Albträume von Dämonen, unheimlichen Mischwesen, Grotesken, Todesengeln und Höllenszenen, um das, was „auf der anderen Seite“ auf uns lauert. Alfred Kubin geht diesen Visionen auf atemberaubende Weise nach, was ihn zu einem der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20. Jahrhunderts macht.

Die Ausstellung ist aus dem großen Bestand von rund 1.800 Zeichnungen des Künstlers in der ALBERTINA zusammengestellt.
Kuratiert von Elisabeth Dutz.
Quelle: Albertina, Wien

ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK