0

Wien | Belvedere 21: Ugo Rondinone „Akt in der Landschaft“ verbindet zwei gegensätzliche Zugänge des Künstlers

Ugo Rondinone, thank you silence, 2013, Ausstellungsansicht im M Museum Leuven, Courtesy studio rondinone

Ugo Rondinone, thank you silence, 2013, Ausstellungsansicht im M Museum Leuven, Courtesy studio rondinone

Seit über zwanzig Jahren überschreitet Ugo Rondinone (* 1964) die Grenzen zwischen Medien und Disziplinen. Die Arbeiten des international renommierten Schweizer Künstlers basieren oft auf Themen und Motiven aus dem Alltag, die durch Isolation, Erweiterung oder eine spezifische Materialbehandlung eine poetische Dimension erhalten. Seine Landschaften, Sonnen, menschliche Figuren und Stillleben erforschen die emotionale und psychische Tiefe der menschlichen Erfahrung in Verbindung mit der Natur. In hochartifiziellen Installationen, die vielfältige Referenzen auf Kunstgeschichte und Populärkultur aufweisen, schafft er suggestive Stimmungen, die das Lebensgefühl unserer Zeit einfangen. Rondinone ist ein multimedialer Künstler zwischen Konzept und Romantik, dessen Bildwelten die Betrachterinnen und Betrachter mit einer neuen Wirklichkeit konfrontieren, von der sie unweigerlich Teil werden.

„Akt in der Landschaft“ im Belvedere 21 ist Rondinones erste museale Einzelausstellung in Österreich. Im lichtdurchfluteten Glaspavillon des Belvedere 21 vereint der Künstler neue Werkgruppen aus den klassischen Genres Akt und Landschaft. Neben speziell für Wien entworfenen „landscapes“, aus Erde geformte Skulpturen, die unter anderem auf die Minimal-Art Bezug nehmen, zeigt die Ausstellung hyperrealistisch gestaltete „nudes“, introvertiert scheinende nackte Figuren aus Klarwachs und Erde.

Ugo Rondinone wurde 1964 in Brunnen (Schweiz) geboren. Von 1986 bis 1990 studierte er an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Ernst Caramelle. 1998 zog er nach New York, wo er bis heute lebt und arbeitet. 2007 vertritt er die Schweiz auf der Biennale in Venedig. Heute befinden sich seine Arbeiten in musealen Sammlungen weltweit.

Kuratiert von Axel Köhne.
Quelle: Belvedere

 

 

Ugo Rondinone. Akt in der Landschaft: Bilder

  • Ugo Rondinone, NUDE (XXX), 2010, Klarwachs, Erdpigmente, 132 × 79 × 61 cm (Courtesy studio Rondinone)
  • Ugo Rondinone, thank you silence, 2013, Ausstellungsansicht im M Museum Leuven, Courtesy studio rondinone
  • Ugo Rondinone, NUDE (XXXXXXXXXXX), 2011, Klarwachs, Erdpigmente, 108 × 72 × 83 cm (Courtesy studio Rondinone)

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.
14. März 2025
Otto Dix, Abendsonne (Ypern), 1918, Gouache über Bleistift (Kunstmuseum Albstadt, Stiftung Sammlung Walther Groz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Frank Luger / Art Photography)

Albstadt | Kunstmuseum Albstadt: Otto Dix – Alpha Omega Der komplette Bestand | 2025

Eine der weltweit größten Sammlungen von Otto Dix öffnet ihre Schatzkiste: 2025 ist der komplette Bestand im Kunstmuseum Albstadt zu sehen. Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen symbolisch für den Anfang und das Ende, für die Existenz in ihrer Gesamtheit.
12. März 2025

Paris | Centre Pompidou: Paris Noir Künstlerischer Austausch und antikoloniale Kämpfe 1950-2000 | 2025

Das Centre Pompidou kündigt für das erste Halbjahr 2025 eine Ausstellung zu „Paris Noir“ an. Bisher ist noch nichts über die Ausrichtung und Themenstellung bekannt geworden. Wir halten Dich auf dem Laufenden!
11. März 2025
Arcimboldo, Sommer und Wasser (KHM, Wien)

Wien | KHM: Arcimboldo – Bruegel – Bassano Die Zeiten der Natur | 2025

Es ist im Frühjahr 2025 im KHM eine Ausstellung mit dem Titel „Arcimboldo – Bruegel – Bassano“ geplant. Bisher gibt es noch keine Ankündigung, wie Giuseppe Arcimboldo, Pieter Bruegel und Jacopo Bassano in „Zeiten der Natur“ zusammenpassen.