Maria Sibylla Merian: Buch über den Schmetterling aus Surinam nagad 88 casino jackpot glory casino krikya casino mega casino apk mcw casino app download apk casino result mcw casino world r777 casino karkiya casino crazy time live casino six6s casino mag casino bkash 9 casino j9 casino glory casino download apk bv casino casino online tuuwa casino glory live casino crazy time glory casino profile casino bd casino casino scores ncw casino bijoy 7 casino magha casino mga casino glory casino: glory casino app casino glory
0

Maria Sibylla Merian: Schmetterling aus Surinam Ausstellung in der Royal Collection in London mit Bildern aus dem Buch der Schmetterlinge

Maria Sibylla Merian, Ast einer West Indischen Kirsche mit einem Blauen Morpho Falter (quer), 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)

Maria Sibylla Merian, Ast einer West Indischen Kirsche mit einem Blauen Morpho Falter (quer), 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)

1705 publizierte Maria Sibylla Merian (1647–1717) ihr bahnbrechendes Buch über die Flora und Fauna von Surinam. Die Royal Collection besitzt eine Ausgabe von „Metamorphosis Insectorum Surinamensium [Die Metamorphose der Insekten aus Surinam]“, die teilweise auf Pergament gedruckt und teilweise handgemalt ist. König George III. (1738–1820) erwarb den Prachtband um 1810 für seine wissenschaftliche Bibliothek in Buckingham Palace.1

Forschung in Surinam

Die Ausstellung zeigt 49 Aquarelle, in denen Flora und Fauna aus Surinam mit höchster wissenschaftlicher Korrektheit wiedergegeben werden. Maria Sibylla Merian war im Alter von 52 Jahren gemeinsam mit ihrer Tochter Dorothea nach Südamerika gereist. Um die Expedition zu finanzieren, verkaufte sie zuvor ihren gesamten Atelierbestand. In Surinam 1699 angekommen, arbeiteten die beiden Damen im heißen und feuchten Klima, unternahmen Exkursionen in den Urwald, sammelten Proben, zogen Raupen in Holzschachteln auf. Maria Sibylla Merian beobachtete die Metamorphose von der Raupe zur Verpuppung und zum Falter und beschrieb mit ihren Aquarellen erstmals die südamerikanische Fauna aus einer europäischen Perspektive. Um den natürlichen Lebensraum der Insekten anzudeuten, ergänzte die Künstlerin und Wissenschaftlerin jene Pflanzen, die die Tiere bevorzugen. Maria Sibylla Merian beobachtete nicht nur Raupen und Schmetterlinge, sondern beschreibt in begleitenden Texten auch, wie die diese auf Berührungen reagierten. So musste die Europäerin am eigenen Leib erfahren, dass die Raupe des Tabakschwärmers [Manduca sexta] giftig ist: Ihr Hand schwoll schmerzhaft an. Die Raupe der Eumorpha vitis zieht sich bei Gefahr zusammen, und ein Käfer ließ gleich seine sechs Beine fallen. Die in Südamerika entstandenen Aquarelle bildeten mit ihren Notizen die Basis für die 1705 finalisierte Publikation.

 

 

 

Maria Sibylla Merians Schmetterlinge

Die nach der Rückkehr der Merians entstandene Publikation „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ stellt dieses Wissen erstmals der europäischen Forschungsgemeinschaft vor. König George III. kaufte um 1810 eine besonders prächtige Ausgabe des Buches aus englischem Privatbesitz. Die in Kalbsleder gebundene, mit goldenem Letterndruck verzierte Ausgabe wurde auf Pergament gedruckt, die Abbildungen (ursprünglich wohl Probedrucke?) der Insekten händisch koloriert sowie um Pflanzen und Blüten erweitert. Maria Sibylla Merian versuchte die Farbigkeit und Muster so manches Schmetterlings – oder auch seiner Raupe – möglichst naturgetreu zu vermitteln. Darin scheint ein wichtiger Antrieb ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit gelegen zu sein. Das Glitzern der Flügel imitierte sie mit Hilfe von irisierender Farbe.

 

 

 

„Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ ist nicht nur für die Erforschung von Faltern von größter Bedeutung, sondern auch für andere Tiergattungen und die Botanik des 18. Jahrhunderts. Neben Schmetterlingen und ihren Fresspflanzen (der Raupen) interessierte sich die Weitgereiste für Eidechsen, Krokodile und Schlangen Südamerikas. Diese Beobachtungen ergänzte sie durch Beschreibungen von Früchten wie der Ananas. Das von Merian geplant Buch über die Amphibien Südamerikas konnte sie nicht mehr realisieren, obwohl das auf eigene Kosten und eigenes Risiko herausgegeben Buch der Schmetterlinge populär wurde. „Die Metamorphose der Insekten aus Surinam“ wurde von den Naturkundlern Europas begierig aufgenommen und noch lange nach dem Tod der Künstlerin und Wissenschaftlerin Merian diskutiert. Wenn auch heute das Wissen über Schmetterlinge und ihre Entwicklung detaillierter und deutlich leichter zugänglich ist, als noch im frühen 18. Jahrhundert, so bestechen ihre Darstellungen außereuropäischer Arten durch die hohe künstlerische Qualität von Merians Auge und Hand.

Kuratiert von Kate Heard

 

 

 

Maria Sibylla Merian: Schmetterlinge: Bilder

  • Maria Sibylla Merian, Ananas mit Kakerlake, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust / (C) Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Maniok mit Anartia jatrophae (Edelfalter) und jungem Goldteju (Echse), 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Ast einer West Indischen Kirsche mit einem Blauen Morpho Falter, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Frangipani mit roter Hamadryas feronia, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Bananenast mit Automeris Io Motte, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Jatropha mit dem Lebenszyklus einer Großen Sphinx Motte, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium, Aquarell und Gouache über radierten Umrissen, Pergament RCIN 921195 (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Wein mit Rebenschwärmer und Eumorpha satellitia, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Aste eines unidentifizierbaren Baumes mit einem blauen Morpho Menelaus, 1702/03, aus: Metamorphosis Insectorum Surinamensium (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017)
  • Maria Sibylla Merian, Gemeiner oder Brillen-Kaiman mit Südamerikanischer Falscher Korallenschlange, um 1705/10, Aquarell, Gouache auf Pergament (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017, Inv.-Nr. RCIN 921218)
  • Maria Sibilla Merian  1717, von Gsell und Houbraken (Stich), Kupferstich (Royal Collection Trust/© Her Majesty Queen Elizabeth II 2017, Inv.-Nr. RCIN 670216)

Merken

Weitere Beiträge zu Maria Sibylla Merian

17. Februar 2024
Clara Peeters, Stillleben mit Lilien, Rosen, Iris, Stiefmütterchen, Akelei, Nebelliebe, Rittersporn und anderen Blumen in einer Glasvase auf einer Tischplatte, flankiert von einer Rose und einer Nelke, Detail, 1610 (National Museum of Women in the Arts, Washington)

Ghent | MSK: Künstlerinnen der Niederlande zwischen 1600 und 1750 Kunst von Frauen im niederländischen Barock | 2026

Die Royal Collection gibt folgende Provenienz an: Dr Richard Mead (1673–1754); Auktion (London, Abraham Langford, 13–16.1.1755, lot 66), von einem unbekannten Sammler gekauft; verkauft 15.6.1768 (London, […]
10. April 2017
Maria Sibylla Merian, Buschrose mit Miniermotte, Larve und Puppe, Detail, 1679, Aquarell auf Pergament, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – U. Edelmann – ARTOTHEK

Blumenbilder Ausstellung "Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes" in Berlin und Frankfurt

Blumen haben in der Kunst immer schon eine große Rolle gespielt – von Rankenwerken in Pompeij über mittelalterlichen Buchschmuck, vom Genter Altar bis zur Blumen-Symbolik barocker Blumenstillleben. Erste realistische Darstellungen von Blumen finden sich um 1500 in Büchern zu Natur- und Heilkunde. Vergleichbar naturalistische Schilderungen finden sich in der Kunst erstmals in den Werken von Martin Schongauer und Albrecht Dürer. Vorbereitend für das außergewöhnliche Werk von Maria Sibylla Merian, das sowohl naturwissenschaftlich wie kunsthistorisch bedeutsam war, müssen Georg Flegel und Georg (Joris) Hoefnagel angesehen werden.
12. Januar 2017
Maria Sibylla Merian, Buschrose mit Miniermotte, Larve und Puppe, Detail, 1679, Aquarell auf Pergament, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – U. Edelmann – ARTOTHEK

Maria Sibylla Merian: Bilder und Bücher von Blumen und Insekten Die wichtigsten Facts zur Künstlerin und Naturforscherin des Barock

Maria Sibylla Merian (1674–1717) war Künstlerin und Naturforscherin in der Epoche der Aufklärung. Wie die Malerinnen Rachel Ruysch (1664–1750) und Maria van Oosterwijck (1630–1693) schuf sie Blumenstillleben, gleichzeitig widmete sie ihr ganzes Leben der Erforschung von Schmetterlingen und Käfern. Bereits als Kind interessierte sich die in Frankfurt geborene Maria Sibylla Merian für Insekten und deren Entwicklung. Von 1699 bis 1701 reiste Merian nach Surinam in Südamerika, was sie in ihrer Publikation über die Metamorphose der dort heimischen Insekten verarbeitete: „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ erschien zwischen 1702 und 1705. Außerdem brachte die Naturforscherin Tierpräparate mit, die, folgend den Interessen der Aufklärung, einen traditionellen Bestandteil in naturwissenschaftlichen Sammlungen bildeten.
12. Januar 2017
Maria Sibylla Merian, Buschrose mit Miniermotte, Larve und Puppe, Detail, 1679, Aquarell auf Pergament, Städel Museum, Frankfurt am Main, Foto: Städel Museum – U. Edelmann – ARTOTHEK

Maria Sibylla Merian: Biografie Lebenslauf der außergewöhnlichen Zeichnerin und Naturwissenschaftlerin aus Frankfurt

Maria Sibylla Merian Biografie. Lebenslauf der Künstlerin, Zeichnerin und Naturwissenschaftlerin auf Frankfurt, Bücher, Reisen.
  1. Die Royal Collection gibt folgende Provenienz an: Dr Richard Mead (1673–1754); Auktion (London, Abraham Langford, 13–16.1.1755, lot 66), von einem unbekannten Sammler gekauft; verkauft 15.6.1768 (London, Paterson and Eve, lot 572), erworben von Sir John Hill über Wilson; George III um 1810.
  2. Die Royal Collection gibt folgende Provenienz an: Dr Richard Mead (1673–1754); Auktion (London, Abraham Langford, 13–16.1.1755, lot 66), von einem unbekannten Sammler gekauft; verkauft 15.6.1768 (London, Paterson and Eve, lot 572), erworben von Sir John Hill über Wilson; George III um 1810.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.