Den Haag | Kunstmuseum: Anders Zorn Wiederentdeckung des schwedischen Malers und Druckgrafikers

Anders Zorn, Mitsommer Tanz, Detail, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
Anders Zorns Gemälde sind wie eine Liebeserklärung an die schwedische Landschaft, die er als Hintergrund für Szenen aus dem Alltag wählte. Anders Zorn (1860–1920), eine Ikone in seinem Heimatland und um 1900 international erfolgreich, wurde im übrigen Europa weitgehend vergessen. Im Herbst 2020 wird das Kunstmuseum Den Haag das mit einer außergewöhnlichen Retrospektive ändern. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum in Stockholm.
Anders Zorn
Niederlande | Den Haag: Kunstmuseum
10.10.2020 – 31.1.2021
- Anders Zorn, Mitsommer Tanz, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Sich anziehende Frau, 1893, Öl/Lw, 56 x 38 cm (Privatsammlung)
Anders Zorn im Kunstmuseum Den Haag: Bilder
- Anders Zorn, Mitternacht, 1891, Öl/Lw, 69 x 102,8 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, In meiner Gondel, 1894, Öl/Lw, 67 x 91 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mittsommer Tanz, 1897, Öl/Lw, 140 x 98 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Heimische Töne, 1920, Öl/Lw, 128 x 75 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Hirtenmädchen, 1908, Öl/Lw, 121 x 91,5 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mrs Veronica Heiss, 1891, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Dalecarlisches Mädchen beim Stricken, 1901, Öl/Lw, 72 x 57 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Aktstudie, 1891/92, Öl/Holz, 24,5 x 31 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Unser täglich Brot, 1886–1909, Aquarell, 68 x 102 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Mädchen, Aquarell, 30 x 22 cm (Nationalmuseum, Stockholm)
- Anders Zorn, Tanz in Gopsmor Cottage, 1914, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Selbstporträt in Rot, 1915, Öl/Lw, 120 x 90 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Emma Zorn im Pariser Atelier, 1894, Öl/Lw, 128 x 87,5 cm (Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Spitzenklöpplerinnen, 1894, Öl/Lw, 42 x 48 cm, Zornmuseet, Mora)
- Anders Zorn, Mädchen beim Baden (im Freien), 1890, Öl/Lw, 69 x 101,5 cm (Finnish National Gallery, Ateneum Art Museum, Helsinki. Photo: Finnish National Gallery, Hanny Aaltonen)
- Anders Zorn, Zum ersten Mal, 1888, Öl/Lw, 91 x 54 cm (Finnish National Gallery, Ateneum Art Museum, Helsinki. Photo: Finnish National Gallery, Jouko Könönen)
Aktuelle Ausstellungen
12. April 2025
Francis Alÿs zeigt 30 Videoprojektionen der „Children’s Games“ und begleitet 50 Schüler:innen, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, beim Kuratieren eines Kindermuseums und eines Spieleparcours.
11. April 2025
Die Berliner Yoko-Ono Ausstellung zeigt mehr als 200 Werke, darunter Instruktionen und Partituren, Installationen, Filme, Musik und Fotografien, und beleuchtet Onos radikalen Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst und Partizipation, der bis in die Gegenwart hineinwirkt.
11. April 2025
Die Ideale der frühen Lebensreform-Bewegung - Zeugnisse der unterschiedlichen Reformbewegungen aus den Bereichen Design, Lebenskultur und Kunst - durch das 20. Jahrhundert weiterverfolgt.
11. April 2025
10. April 2025
Robert Longo greift auf bestehende Bilder zurück, bezieht die Wirklichkeit aus zweiter Hand und schafft monumentale „Kopien“ von originalen Schwarz-Weiß-Fotografien. 2025 ist er in einer großangelegten Ausstellung in Dänemark zu sehen.
10. April 2025
Die Biedermeier-Ausstellung beleuchtet eine der wichtigsten Epochen der österreichischen Kunst und lenkt den Blick über die Haupt- und Residenzstadt Wien als Zentrum des Habsburgerreiches hinaus in die anderen Zentren der Donaumonarchie: nach Budapest, Prag, Laibach, Triest, Venedig und Mailand, wo gesellschaftliche und technische Neuerungen zu Umbrüchen in der künstlerischen Entwicklung führten.