0

Wien | Albertina: Jakob Gasteiger Radikale Malerei im Überblick

Jakob Gasteiger, Ohne Titel, Detail, 2020, (c) bildrecht 2021, Foto (c) Rainer Iglar

Jakob Gasteiger, Ohne Titel, Detail, 2020, (c) bildrecht 2021, Foto (c) Rainer Iglar

Die Ausstellung in der Albertina zeigt das Œuvre von Jakob Gasteiger aus allen bisherigen Schaffensperioden. Das Werk des Österreichers ist durch eine besondere Reflexion des Malprozesses und der Malerei charakterisiert: Bei ihm geht es nicht um die Darstellung des Gesehenen oder offenkundig Wahrnehmbaren. Es dominiert eine elementare Formensprache.

Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird auf die Farbe, die Struktur von Linien und die daraus entstehenden Übergänge zwischen den Räumen gelenkt. Seine Bilder erzählen keine Geschichten, sie verweisen auf nichts als sich selbst – nur die reine Selbstbezogenheit ist ihnen gemein.

Dieser Minimalismus, dieser Hang zur Reduktion ohne konkrete Abbildung wirft viele Fragen auf. Und doch gelingt eine besondere Harmonie zwischen den Dimensionen. Diese hohe ästhetische Kompetenz macht Jakob Gasteiger seit Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Vertreter der heimischen Gegenwartskunst mit internationaler Bedeutung.

 

Aktuelle Ausstellungen

7. April 2025
Emil Nolde, Großer Mohn (rot, rot, rot), 1942 ((c) Nolde Stiftung Seebüll)

Künzelsau | Museum Würth 2: Emil Nolde Welt und Heimat | 2025

Emil Nolde war zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet.
4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest