Paris | Centre Pompidou: Ettore Sottsass | ARTinWORDS
0

Paris | Centre Pompidou: Ettore Sottsass Italienischer Designer und seine „magischen Objekte“

Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (© Adagp, Paris. Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Georges Meguerditchian/Dist. RMN-GP)

Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (© Adagp, Paris. Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Georges Meguerditchian/Dist. RMN-GP)

Mehr als 400 Werke (Zeichnungen, Gemälde, Designgegenstände), 500 Fotografien und 200 unveröffentlichte Archivdokumente, von den 1940er bis in die 1980er Jahre: Durch dieses Werkauswahl und durch ihre chronologischen Rundgang führt die Ausstellung im Centre Pompidou alle künstlerischen Äußerungen des italienischen Künstlers Ettore Sottsass (1917–2007).

Ettore Sottsass im Centre Pompidou

Malerei, Skulptur, Literatur, avantgardistische Designs und radikale Architektur werden alle im Rahmen eines chronologischen Rundgangs vorgestellt. Höhepunkt der Ausstellung ist die teilweise Rekonstruktion seiner Ausstellung in Stockholm 1969. Mit der Präsentation einer außergewöhnlichen Sammlung monumentaler Keramik, spiegelt seine Herangehensweise an „magisches Design“ wider. Für Sottsass gab es keinen Unterschied zwischen einer Keramik, einem Möbelstück, einem Gebäude, einem Foto oder einem Text. Jedes Objekt, so die Kuratorin, „ist eine rituelle Interpunktion eines kosmischen Ganzen“.

Diese Ausstellung dokumentier auch Ettore Sottsass‘ Leidenschaft für Fotografie als Instrument zur Erfassung der Realität. Für Sottsass gehörten Reisen und Fotografieren zur spirituellen Odyssee, die seine Arbeit und sein Konzept des „magischen Denkens“ nährte. Deshalb werden auch einige hundert Originalfotos aus den Sammlungen der Kandinsky-Bibliothek präsentiert. Die meisten Werke der Ausstellung stammen aus der Sammlung des Centre Pompidou (Musée national d’art moderne – Centre de Création Industrielle und Bibliothèque Kandinsky), erweitert durch Sonderleihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen.

Die Ausstellung „Ettore Sottsass. L’objet magique“ arbeitet besonders die emotionale, rituelle, symbolische, „magische“ Dimension seines Designs hervor. Immer wieder betonte Sottsass diesen Charakter seiner Werke, um eine neue Verbindung zwischen Mensch und Objekt zu knüpfen.

Kuratiert von Marie-Ange Brayer und Céline Saraiva.
Quelle: Centre Pompidou, Paris

Ettore Sottsass: Bilder

  • Ettore Sottsass, Maquette spatiale, 1947 (Centre Pompidou, Paris)

Weitere Beiträge zu Design

3. Februar 2024

Wien | Möbelmuseum: Frauen im Design 1900 bis heute Gestalterinnen - Innenarchitektinnen - Unternehmerinnen | 2024

Die Ausstellung präsentiert Gestalterinnen der letzten 120 Jahre und erzählt vor dem Hintergrund des Kampfs um Gleichberechtigung eine neue, vielstimmige Designgeschichte. Mit Werken von rund 80 Designerinnen wie Eileen Gray, Charlotte Perriand, Lilly Reich, Clara Porset, Jane Addams, Jeanne Toussaint, Julia Lohmann und Christien Meindertsma.
19. Januar 2024
Carolyn Davidson, Swoosh Design, 1972 (© Courtesy of Nike, Inc.)

Weil am Rhein | Vitra Design Museum: Nike Form Follows Motion | 2024/25

„Form Follows Motion“ zeigt erstmals die Designgeschichte von NIKE vom Logo zur ersten Waffel-Sportsohle & den „Tigerbelles“ | 2024/25
20. Dezember 2023
Dagobert Peche, Dose, 1920

Wien | MAK: Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart PECHE POP | 2024/25

Die Ausstellung zeigt das Werk von Dagobert Peche (meist für die Wiener Werkstätten) und die faszinierende Wirkung dieser auf das Design des 20. und 21. Jahrhunderts hatten und haben: vom Art Déco über die Postmoderne bis in die Gegenwart.

Aktuelle Ausstellungen

17. Mai 2024
Franz Grabmayr, Sandgrube, 1969, Öl auf Jute (ALBERTINA, Wien - Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2024)

Wien | Albertina: Franz Grabmayr Farbe, Dynamik, die Kraft des Lebendigen | 2024

„Farbe, Dynamik, die Kraft des Lebendigen – das sind die Mittel meiner Bildgestaltung“, so beschreibt Franz Grabmayr seine Malerei. Aus der Nähe betrachtet gemahnen seine oft bis zu 60 kg schweren, plastischen Gemälde an abstrakte, zufällige Kompositionen. Doch sind Künstler und Werk in der Natur beheimatet.
17. Mai 2024
Jacob Matham nach Hendrick Goltzius, Der gestrandete Wal bei Berjhey, Detail, 1598 (Narodniy Galeria Prag)

Prag | Waldstein Reithalle: Von Michelangelo bis Callot Druckgrafik des Manierismus | 2024

Die Druckgrafik spielte im Manierismus eine entscheidende Rolle für die rasche Verbreitung von Motiven und Konzepten. Gleichzeitig etablierte sie sich aber auch als eigenständige künstlerische Disziplin mit technischer als auch künstlerischer Exzellenz.
16. Mai 2024
Angelika Kauffmann, Farbe – Colouring, ab 1778/vor Mai 1780, Öl/Lw, queroval, 130 x 149,5 cm (Royal Academy of Arts, London © Royal Academy of Arts, London/ Foto: John Hammond)

London | Tate Britain: Britische Künstlerinnen 1520–1920 Erfolgreiche Frauen im britischen Kunstbetrieb | 2024

Mit über 150 Werken räumt die Ausstellung mit Stereotypen über Künstlerinnen in der Kunstgeschichte auf und analysiert den steinigen Weg von Frauen in die Kunstwelt. Mit Werken von Mary Beale, Angelika Kauffmann, Elizabeth Butler und Laura Knight.