Biennale von Venedig 2024 | Goldene Löwen Goldener Löwe fürs Lebenswerk an Anna Maria Maiolino und Nil Yalter
Die in Italien geborene brasilianische Künstlerin Anna Maria Maiolino und die in Paris lebende türkische Künstlerin Nil Yalter erhalten den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk der 60. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia – „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“ (Giardini und Arsenale, 20. April – 24. November 2024).
Die Preisverleihung und Eröffnung der 60. Ausstellung, die am selben Tag um 11.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, findet am Samstag, den 20. April 2024 im Ca’ Giustinian, dem Hauptsitz der Biennale di Venezia, statt.
Für Kurator Adriano Pedrosa ist diese Entscheidung angesichts des Titels und des Rahmens seiner Ausstellung besonders bedeutsam, da sie sich auf Künstler:innen konzentriert, die zwischen Nord und Süd, Europa und darüber hinaus und umgekehrt gereist und gewandert sind.
„In diesem Sinne“, so Pedrosa, „fällt meine Wahl auf zwei außergewöhnliche, wegweisende Künstlerinnen, die auch Migrantinnen sind und in vielerlei Hinsicht den Geist von Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere verkörpern: Anna Maria Maiolino (*1942 Scalea, IT, lebt in São Paulo, Brasilien) , die von Italien nach Südamerika auswanderte, zunächst nach Venezuela und später nach Brasilien, wo sie heute lebt; Nil Yalter (* 1938, Kairo, Ägypten, lebt in Paris, FR), eine Türkin, die von Kairo nach Istanbul und schließlich nach Paris ausgewandert ist, wo sie lebt.“
Beide Künstlerinnen werden 2024 erstmals an der Biennale Arte teilnehmen: Maiolino präsentiert ein großformatiges Werk, das ihre Reihe von Skulpturen und Installationen aus Ton fortsetzt und weiterentwickelt. Yalter wird eine neue Zusammenstellung ihrer innovativen Installation „Exile is a hard job“ in Verbindung mit ihrer ikonischen Arbeit „Topak Ev“ präsentieren, die im ersten Raum des Zentralpavillons der Giardini platziert ist.