Biennale di Venezia
Der Vorstand von La Biennale di Venezia unter dem Vorsitz von Präsident Roberto Cicutto ernannte Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der Abteilung für Bildende Kunst mit besonderer Verantwortung für die Kuratierung der „60. Biennale von Venedig 2024“.
Italien | Venedig
20.4. – 24.11.2024
Adriano Pedrosa (Brasilien) ist derzeit künstlerischer Leiter des Museu de Arte de São Paulo Assis Chateaubriand – MASP.
Davor war er stellvertretender Kurator der „24. Bienal de São Paulo“ (1998), verantwortlicher Kurator für Ausstellungen und Sammlungen im Museu de Arte da Pampulha, Belo Horizonte (2000–2003), Co-Kurator der „27. Bienal de São Paulo“ (2006), Kurator von „InSite_05“ (San Diego Museum of Art, Centro Cultural Tijuana, 2005), künstlerischer Leiter der „2. Trienal de San Juan“ (2009), Kurator von „31. Panorama da Arte Brasileira-Mamõyaguara opá mamõ pupé“ (Museu de Arte Moderna, São Paulo, 2009), Co-Kurator der „12. Istanbul Biennale“ und Kurator des São Paulo-Pavillons auf der „9. Shanghai Biennale“ (2012).
Am MASP hat Pedrosa viele Ausstellungen verantwortet, darunter Einzelausstellungen zu den Werken von Tarsila do Amaral (1886–1973), Anna Bella Geiger (*1933), Ione Saldanha (1921–2001), Maria Auxiliadora da Silva (1935–1974), Gertrudes Altschul (1904–1962), Beatriz Milhazes (*1960), Wanda Pimentel (1943–2019) und Hélio Oiticia (1937–1980). Weiters kuratierte er eine fortlaufende Ausstellungsreihe zu verschiedenen Themen: Geschichten der Kindheit (2016), Geschichten der Sexualität (2017), Afroatlantische Geschichten (2018), Frauengeschichten, feministische Geschichten (2019), Geschichten des Tanzes (2020), brasilianische Geschichten.
Kürzlich erhielt Pedrosa den Audrey Irmas Award for Curatorial Excellence 2023 vom Central for Curatorial Studies am Bard College, New York, verliehen. Pedrosa hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften von der Universidade Estadual do Rio de Janeiro und einen Master-Abschluss in Art and Critical Writing vom California Institute of the Arts. Er veröffentlichte in Arte y Parte (Santander), Artforum (New York), Art Nexus (Bogotá), Bomb (New York), Exit (Madrid), Flash Art (Mailand), Frieze (London), Lápiz (Madrid), im Manifesta Journal (Amsterdam), in Mousse (Mailand), Parkett (Zürich), The Exhibitionist (Berlin).
(Voreröffnung: 17., 18. und 19. April 2024)