Ernst Ludwig Kirchners Kunst lebt aus der Darstellung von Bewegung. Neben dem Tanz sind es Badende, die ihn zu immer neuen Darstellungen inspirieren: Ausgehend von den Dresdner Ateliers der Brücke-Künstler und den gemeinsamen Badefreuden mit ihren Modellen an den Moritzburger Seen bis zu Badeszenen auf der Ostseeinsel Fehmarn oder an den Bergbächen von Davos zeichnet die Ausstellung dieses Thema anhand von Aquarellen, Zeichnungen und Gemälden nach.
Deutschland | Aschaffenburg: KirchnerHAUS
15.10.2021 – 15.1.2022
Die monumentalen Wandbilder, die Kirchner 1916 im Königsteiner Sanatorium Dr. Kohnstamm in Erinnerung an Fehmarn schuf und die von den Nazis 1937/38 zerstört wurden, werden in Zusammenarbeit mit der TH Aschaffenburg erstmals farbig und in Originalgröße in einem „Kirchner Kubus“ am Hauptbahnhof zu neuem Leben erweckt.
Brigitte Schad (Hg.), mit Beiträgen von Jens Elsebach
160 Seiten, 80 farbige Illustrationen, 28 x 22 cm
ISBN: 978-3-86832-648-2
WIENAND VERLAG