0

Bonn | Bundeskunsthalle: Bundespreis für Kunststudierende 2023 8 Preisträger:innen gesucht | 2023

Bundespreis für Kunststudierende

Bundespreis für Kunststudierende

Der Startschuss für den 26. Bundespreis für Kunststudierende ist gefallen. Die 24 Kunsthochschulen in Deutschland haben jeweils ihre zwei Kandidat:innen für den Wettbewerb nominiert. Bis Ende November 2022 erfolgt die Einsendung der digitalen Portfolios durch die Kunststudierenden.

Bundespreis für Kunststudierende
26. Bundeswettbewerb des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Deutschland | Bonn: Bundeskunsthalle
27.10.2023 –7.1.2024

Aus den eingereichten Portfolios wählt die Jury, bestehend aus drei unabhängigen Expert:innen, im Januar 2023 fünf bis acht Preisträger:innen aus. Für den 26. Bundespreis für Kunststudierende konnten Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden gewonnen werden.

Der Bundespreis für Kunststudierende wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschrieben. Es ist ein Wettbewerb, der sich an Studierende der 24 deutschen Kunsthochschulen richtet, die in der Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen versammelt sind. Jede Hochschule nominiert zwei Studierende, die sich um die Preise bewerben. Der Bundespreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für junge Künstler:innen in Deutschland.

Die Gestaltung von Plakat, Katalog und Website wird jeweils von einer der beteiligten Hochschulen übernommen. Beim 26. Bundeswettbewerb ist die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart dafür verantwortlich.

Die Bundeskunsthalle präsentiert den Wettbewerb bereits seit 1994. Er wurde 1983 unter dem Titel Kunststudenten stellen aus ins Leben gerufen. Die Ausstellung bietet damit einen guten Einblick in die sehr junge Produktion zeitgenössischer bildender Kunst in Deutschland.

Kooperationspartner: Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsches Studentenwerk
Ausstellungsleitung: Martin Hoffmann

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.