0

Haarlem | Frans Hals-Museum: Hals – Rembrandt Berühmte Porträts im Dialog | 2026/27

Rembrandt, Die Staalmeesters [Die Vorsteher der Amsterdamer Tuchmacherzunft], 1662, Öl auf Leinwand, 191.5 x 279 cm (Rijksmuseum, on loan from the City of Amsterdam © Rijksmuseum, Amsterdam, SK-C-6)

Rembrandt, Die Staalmeesters [Die Vorsteher der Amsterdamer Tuchmacherzunft], 1662, Öl auf Leinwand, 191.5 x 279 cm (Rijksmuseum, on loan from the City of Amsterdam © Rijksmuseum, Amsterdam, SK-C-6)

Frans Hals (1582/83–1666) und Rembrandt van Rijn (1606–1669) sind die beiden wichtigsten Porträtisten des niederländischen 17. Jahrhunderts. Beide sind für ihren lockeren Pinselstrich und ihre Fähigkeit bekannt, Menschen so darzustellen, wie sie wirklich waren. Sie malten nicht nur reiche Regent:innen, sondern schufen auch realistische Porträts von Kindern, Schauspielern und Musikern. Ihr Stil ist recht ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich. Rembrandt experimentierte ständig und fügte immer wieder Schichten hinzu, um zum Wesen seiner Motive vorzudringen. Frans Hals schien einen selbstbewussteren und schnelleren Malstil zu haben, was zu Gemälden führte, die wie Momentaufnahmen der Realität wirken.

Frans Hals und Rembrandt 2026/27

Die Ausstellung zeigt eine Reihe einzigartiger Zusammenstellungen von Werken der beiden berühmtesten niederländischen Porträtmaler des 17. Jahrhunderts: Rembrandts "De Staalmeesters" (1662, Rijksmuseum) und Frans Hals' "Regenten des Sint Elisabeth-Hospitals" können Seite an Seite betrachtet werden.