Reduzierte Formensprache, die Verwendung industriell gefertigter Materialien und ein hohes Maß an Oberflächenästhetik sind die Kennzeichen der Minimal Art, die Anfang der 1960er Jahre in den USA entstand (→ Minimal Art | Minimalismus).
Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunst Forum
12.2. – 24.4.2022
Die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum widmet sich erstmals der sinnlichen Seite des Minimalismus. Die veränderte Wahrnehmung durch die Bewegung der Betrachtenden im Raum, unterschiedliche Lichtstimmungen und raumgreifende Objekte erweisen die Minimal Art als eine Kunst, die für alle fühl- und erfahrbar ist.
Mit Werken von Dan Flavin, Donald Judd, Carl Andre, Robert Morris, Sol LeWitt, Walter De Maria, Imi Knoebel, Charlotte Posenenske, Gerold Miller, Frank Gerritz, Jeppe Hein aus bedeutenden deutschen Museen und Privatsammlungen wie der Seibt Collection.
Kuartiert von XX.
Quelle: Bucerius Kunst Forum, Hamburg