0

London | David Zwirner: Gerhard Richter (2024) Faszination Abstraktion | 2024

Gerhard Richter, 11.8.2023 (3), 2023 (Ausschnitt) © Gerhard Richter 2024 (25012024)

Gerhard Richter, 11.8.2023 (3), 2023 (Ausschnitt) © Gerhard Richter 2024 (25012024)

Gerhard Richter (*1932) zeigt aktuellen Arbeiten bei David Zwirner in London. Sie bekräftigen Richters unerschütterliches Engagement, die Grenzen der Abstraktion durch formale und konzeptionelle Experimente zu verschieben.

Gerhard Richter bei Zwirner 2024

Zu sehen sind wichtige aktuelle Arbeiten, die die Leichtigkeit und Faszination veranschaulichen, mit der Richter in seiner Praxis verschiedene Medien und Darstellungsweisen nutzt. Im Mittelpunkt steht ein abstraktes Gemälde aus dem Jahr 2015 – entstanden nur zwei Jahre vor Richters Entscheidung, sich von der Ölfarbe zu lösen und sich mit zunehmender Hingabe Arbeiten auf Papier und Installationen zuzuwenden.

Eine Reihe neuer Arbeiten auf Papier, die alle in dieser Ausstellung zum ersten Mal zu sehen sind, verdeutlichen die vor kurzem entdeckte Dringlichkeit und Bedeutung, die der Künstler dem Prozess und der Technik beim Zeichnen beimisst. Die Schau umfasst außerdem eines der größten Werke der digital abgeleiteten Streifengemälde des Künstlers (begonnen im Jahr 2011), eine Auswahl reflektierender Spiegel-Installationen und eine Gruppe von Hinterglasgemälden, die er mit Lack ausführte. Zusammengenommen sprechen diese Arbeiten für Richters nachhaltige Auseinandersetzung mit der Beständigkeit der Wahrnehmung und untersuchen grundlegend die Art und Weise, wie wir mit Bildern und Abstraktion umgehen.

Diese Gerhard Richter-Ausstellung ist die erste Ausstellung von Richters Werken in London seit der Ankündigung seiner Vertretung im Dezember 2022 und folgt auf das Debüt des Künstlers bei David Zwirner in New York im Frühjahr 2023 (→).

 

Werke

  • Bild: Gerhard Richter, 11.8.2023 (3), 2023 (Ausschnitt) © Gerhard Richter 2024 (25012024)

Weitere Beiträge zu Gerhard Richter

15. Januar 2025

Wien | Albertina Modern: Sammlung Viehof. Remix Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse | 2025

Die große Frühjahrs-Ausstellung der ALBERTINA MODERN stellt eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands – die Sammlung Viehof aus Mönchengladbach – erstmals in Österreich vor. Diese bietet einen Überblick über die deutsche Kunst der letzten 60 Jahre von Gerhard Richter bis Anne Immhof und Katharina Grosse.
30. Dezember 2024
Lee Friedlander, New York City, 1966, Silbergelatineabzug, 27,9 x 35,6 cm (© Lee Friedlander, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln, Fraenkel Gallery, San Francisco)

Bonn | Kunstmuseum Bonn: Schatten in der Kunst der Gegenwart From Dawn Till Dusk | 2025

24. September 2024

Dresden | Kunsthalle im Lipsiusbau: Estnische und Deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt Spiegel im Spiegel | 2025

Die Ausstellung spiegelt die Komplexität der gemeinsamen Geschichte Estlands und Deutschlands von der Gründung der Hanse bis zu Fragen zu Migration, Religiosität, Feminismus und Queerness.

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest