ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Polly Apfelbaum in Wien Poppiger Feminismus im Belvedere 21

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 2. September 2018

Die amerikanische Künstlerin Polly Apfelbaum (* 1955) setzt im 21er Haus erstmals mehrere ihrer raumgreifenden Installationen zueinander in Beziehung. Ihre poetische Gesamtkomposition tritt in Dialog mit der offenen, lichtdurchfluteten Architektur des ehemaligen Weltausstellungs-Pavillons.

Polly Apfelbaum

Österreich / Wien: Belvedere 21
7.9.2018 – 13.1.2019

Das vielschichtige Werk von Polly Apfelbaum beschreibt sich durch die Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen und dem Aufheben der Grenzen zwischen Skulptur, Malerei und Installation. An Bauhaus-Moderne, Minimal Art, Abstraktem Expressionismus, Farbfeld-Malerei, Matisse's Scherenschnitten und Pop Art interessiert, vermischt die Künstlerin Techniken und Materialien aus Bildender Kunst und Kunsthandwerk. Sie experimentiert mit Keramik, Textil, Papier und handgewebten Teppichen, was Apfelbaum an sich schon zu einer Vertreterin der feministischen Kunst macht.

Polly Apfelbaum spielt mit Formen und Farben, die man mit Weiblichkeit, Weichheit, Schönheit, Reinheit, Unschuld, gleichzeitig mit Unendlichkeit assoziiert. Mutig tritt sie der Schönheit der Form und der Leuchtkraft der Farbe entgegen: „I wanted the work to be… as sexy and hallucinogenic as possible“, lautet ein viel zitierter Ausspruch der Künstlerin. Seit den 1990er Jahren nutzt Apfelbaum den Boden als Präsentationsfläche für ihre „Fallen Paintings“.

Ihre konzentrierte Auseinandersetzung mit Raum, Farbe, Form und Materialität findet in der Schau im Obergeschoß des Belvedere 21 eine konsequente Weiterentwicklung. Themen wie Feminismus und Spiritualität, kunsthistorische Zitate, sowie Bezüge zu populärer Druckgrafik und Comics sind Apfelbaums Kunst immanent, stets offen und als Einladung zur Teilhabe formuliert.

Polly Apfelbaum wurde 1955 in Abington, Pennsylvania (USA) geboren. Sie studierte Malerei an der Tyler School of Art, Elkins Park, Pennsylvania, und am Purchase College der State University, New York. Internationale Ausstellungen seit den 1980er Jahren; Werke in den Sammlungen von The Museum of Modern Art, New York, The Whitney Museum, New York, Brooklyn Museum, New York, The Los Angeles County Museum of Art u.v.a.

Die Künstlerin lebt und arbeitet in New York.

Kuratiert von Stella Rollig

Quelle: Pressetext

 

 

Polly Apfelbaum in Wien: Bilder

  • Polly Apfelbaum, Face (Geometry)(Naked) Eyes, 2016, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Ben Maltz Gallery, Otis College of Art and Design, LA, CA
  • Polly Apfelbaum, Evergreen, Blue shoes, 2015, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Everson Museum of Art, Syracuse, New York, US
  • Polly Apfelbaum, The Potential of Women, 2017, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Alexander Grey Associates, NYC, NY
  • Polly Apfelbaum, Deep purple, Red Shoes, 2015, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Be-Part, Wareham, Belgien
  • Polly Apfelbaum, for the love of Gene Davis, 2014, Courtesy die Künstlerin, Galerie nächst St. Stephan, Alexander Gray Associates und Frith Street Gallery Temple Contemporary, Philadelphia, USA

Weitere Beiträge zur Gegenwartskunst

17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen
10. Mai 2025
Julie Mehretu, TRANSpaintings (recurrence), Detail, 2023, Tinte und Acryl auf monofilem Polyesternetz in einer Aluminiumskulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmte Maße variabel, 243,8 × 304,8 cm (Pinault Collection, Foto mit freundlicher Genehmigung von White Cube, London, © Julie Mehretu)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2025

Düsseldorf | K21: Julie Mehretu Bildarchiv und Werke der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin | 2025

In der Ausstellung im K21 wird Mehretus Bildarchiv zum ersten Mal neben den Werken ausgestellt. So wird beispielhaft anschaulich, wie Kunst entsteht, und wie sie gegenüber dem Sturm der medial vermittelten Ereignisse Bewusstsein, Freiheit und Handlungsmacht gewährt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
6. Mai 2025
Damien Hirst Installationsansicht Albertina modern 2025, Foto: Alexandra Matzner, ARTinWORDS, (c) Damien Hirst, Bildrecht 2025
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 6. Mai 2025

Wien | Albertina Modern: Damien Hirst. Zeichnungen Erste Präsentation des grafischen Werks in seiner ganzen Bandbreite | 2025

Damien Hirst wurde in den 1990er Jahren mit seinen ikonischen Gemälden (Mandalas mit Schmetterlingen), Skulpturen (in Formaldehyd eingelegte Tiere) und Installationen weltweit bekannt. Weniger beachtet wurden bisher die Zeichnungen des britischen Künstlers, die die ALBERTINA MODERN nun erstmals in einem Museum präsentiert.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
19. April 2025
Rashid Johnson, The Broken Five, 2019, Keramik, Spiegelglas, Sprühfarbe, Holz, Messing, Ölstift, schwarze Seife und Wachs, 247 × 397.5 × 5.4 cm (MET, New York)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. April 2025

New York | Guggenheim Museum: Rashid Johnson A Poem for Deep Thinkers | 2025

Rashid Johnson, ein Hauptvertreter der „Post-Black Art“, erhält seine erste große Einzelausstellung im Guggenheim Museum New York. Die Schau umfasst ca. 90 Werke und wird in einer dynamischen Inszenierung in der Rotunde des Museums zu sehen sein.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK