Ithell Colquhoun, eine der radikalsten Künstlerinnen ihrer Generation, war in den 1930er und 1940er Jahren eine wichtige Figur des britischen Surrealismus. Als innovative Schriftstellerin und praktizierende Okkultistin ging Colquhoun ihren eigenen Weg, untersuchte surrealistische Methoden der unbewussten Bildgestaltung und tauchte furchtlos in die Bereiche von Mythos und Magie ein.
Großbritannien | St Ives: Tate St Ives
1.2. – 5.5.2025
Colquhoun erkundete die Möglichkeiten einer göttlichen weiblichen Kraft als Weg zur persönlichen Erfüllung und gesellschaftlichen Transformation. Ihr Verständnis der Welt als verbundener spiritueller Kosmos brachte sie nach Cornwall, wo sie ihre kreativen Erkundungen vertiefte, inspiriert von der alten Landschaft der Region, den keltischen Traditionen und heiligen Stätten.
Colquhouns fesselndes, vielschichtiges Universum wird anhand von Schriften, Zeichnungen, Gemälden, frühen Theaterprojekten und Wandgemälden aufgefächert. Vieles davon war noch nie zuvor öffentlich gezeigt worden. Diese Ausstellung mit über 200 Kunstwerken und Archivmaterialien zeichnet Colquhouns Entwicklung nach, von ihren frühen Studienarbeiten und ihrer Auseinandersetzung mit der surrealistischen Bewegung bis hin zu ihrer Faszination für die ineinandergreifenden Bereiche von Kunst, sexueller Identität, Ökologie und Okkultismus. Es gipfelt in einem Raum, der Colquhouns Interpretation des Tarot-Spiels gewidmet ist – ihrer vollendetsten Verschmelzung ihrer künstlerischen und magischen Praxis.
Die Ausstellung wird im Februar 2025 in der Tate St Ives Premiere feiern und von Juni bis Oktober 2025 in der Tate Britain zu sehen sein: London | Tate Britain: Ithell Colquhoun