0

Washington | National Gallery: Vittore Carpaccio Venezianischer Renaissance-Maler als großer Erzähler | 2022/23

Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, Detail, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)

Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, Detail, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)

Vittore Carpaccio (um 1460/66–1525/26) ist einer der führenden Maler der venezianischen Renaissance und bekannt für seine großen, spektakulären Historienbilder, in denen er die Heilsgeschichte zum Leben erweckte. Obwohl er seit Jahrhunderten in seiner Heimatstadt wegen seines aufmerksamen Auges, seiner fruchtbaren Fantasie und seiner Fähigkeit zum Geschichtenerzählen geliebt und gefeiert wird, ist diese Ausstellung die erste Retrospektive des Künstlers, die jemals außerhalb Italiens stattfindet.

Vittore Carpaccio: Master Storyteller
of Renaissance Venice

USA | Washington: National Gallery of Art,
West Building, Main Floor
20.11.2022 – 12.2.2023

In einer gezielten Auswahl von 45 Gemälden und 30 Zeichnungen werden großformatige Gemälde für wohltätige Bruderschaften neben kleineren Werken gezeigt, die ursprünglich die Häuser wohlhabender Venezianer schmückten. Einige der Gemälde, insbesondere zwei berühmte Bilder aus der Scuola degli Schiavoni in Venedig und der Washington National Gallery „Die lesende Maria“ (um 1505) wurden zu diesem Anlass restauriert. Vittore Carpaccios Zeichnungen, die sich durch eine wunderbare Frische der Erfindung auszeichnen, enthalten Skizzen für vollständige Kompositionen sowie sorgfältig beobachtete Studien für einzelne Figuren.

Die Ausstellung wird von Peter Humfrey, international anerkannter Gelehrter der venezianischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts und emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Universität von St. Andrews, Schottland, in Zusammenarbeit mit Andrea Bellieni, Direktor des Museo Correr, Fondazione Musei Civici di Venezia und Gretchen Hirschauer, Kuratorin für italienische und spanische Malerei in der National Gallery of Art, kuratiert.
Die Carpaccio-Ausstellung wird von der National Gallery of Art, Washington, und den Musei Civici di Venezia. Palazzo Ducale, Venedig, organisiert, wo die Ausstellung vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 2021 gezeigt wird.

Vittore Carpaccio in der National Gallery of Art in Washington: Ausstellungskatalog

Ein vollständig illustrierter Katalog mit Aufsätzen der Kuratoren und anderer führender Wissenschaftler wird die gesamte Bandbreite der Kreativität von Carpaccio untersuchen.

Vittore Carpaccio in Washington: Bilder

  • Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)
  • Vittore Carpaccio, Lesende Madonna, um 1505, Öl/Holz/Leinwand (National Gallery of Art, Washington, Samuel H. Kress Collection, 1939.1.354)

Weitere Beiträge zur venezianischen Renaissance

15. März 2023

München | Alte Pinakothek: Porträt- und Landschaftsmalerei im Venedig der Renaissance Venezia 500. Die sanfte Revolution der Venezianischen Malerei | 2023/24

Mit rund 80 Meisterwerken macht die Ausstellung 2023/24 bahnbrechende, bis weit in die Moderne nachwirkende Entwicklungen der venezianischen Malerei in den gattungen Porträt und Landschaft erfahrbar.
7. September 2021
Tizian, Junge Frau bei der Toilette, Detail, um 1515, Öl/Leinwand, 99 × 76 cm (Musée du Louvre, Département des Peintures, Paris © RMN-Grand Palais (musée du Louvre) / Franck Raux)

Wien | KHM: Tizians Frauenbild „Schönheit – Liebe – Poesie“

Die Ausstellung „Tizians Frauenbild“ konzentriert sich anhand von rund 60 Gemälden aus internationalen Sammlungen auf die Darstellung der Frau im Œuvre Tizians (um 1488–1576) und seiner Zeitgenossen.
22. Oktober 2020
Michelangelo Buonarroti, Sterbender Sklave, Detail (Paris, Musée du Louvre department des Sculptures Musee du Louvre Musee du Louvre, dist RMN Grand Palais Raphael Chipault)

Paris | Louvre: Italienische Renaissanceskulptur von Donatello bis Michelangelo Neues Menschenbild der frühen Neuzeit | 2020/21

Die italienische Renaissanceskulptur ist berühmt für ihr neues Verständnis der menschlichen Figur und ihren Bewegungen. Mit großer Innovationskraft ausgestattet, brachten Bildhauer aus Ober- und Mittelitalien in der Darstellung des Menschen neue Qualitäten hervor.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.