0

Washington | National Gallery: Vittore Carpaccio Venezianischer Renaissance-Maler als großer Erzähler | 2022/23

Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, Detail, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)

Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, Detail, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)

Vittore Carpaccio (um 1460/66–1525/26) ist einer der führenden Maler der venezianischen Renaissance und bekannt für seine großen, spektakulären Historienbilder, in denen er die Heilsgeschichte zum Leben erweckte. Obwohl er seit Jahrhunderten in seiner Heimatstadt wegen seines aufmerksamen Auges, seiner fruchtbaren Fantasie und seiner Fähigkeit zum Geschichtenerzählen geliebt und gefeiert wird, ist diese Ausstellung die erste Retrospektive des Künstlers, die jemals außerhalb Italiens stattfindet.

Vittore Carpaccio: Master Storyteller
of Renaissance Venice

USA | Washington: National Gallery of Art,
West Building, Main Floor
20.11.2022 – 12.2.2023

In einer gezielten Auswahl von 45 Gemälden und 30 Zeichnungen werden großformatige Gemälde für wohltätige Bruderschaften neben kleineren Werken gezeigt, die ursprünglich die Häuser wohlhabender Venezianer schmückten. Einige der Gemälde, insbesondere zwei berühmte Bilder aus der Scuola degli Schiavoni in Venedig und der Washington National Gallery „Die lesende Maria“ (um 1505) wurden zu diesem Anlass restauriert. Vittore Carpaccios Zeichnungen, die sich durch eine wunderbare Frische der Erfindung auszeichnen, enthalten Skizzen für vollständige Kompositionen sowie sorgfältig beobachtete Studien für einzelne Figuren.

Die Ausstellung wird von Peter Humfrey, international anerkannter Gelehrter der venezianischen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts und emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Universität von St. Andrews, Schottland, in Zusammenarbeit mit Andrea Bellieni, Direktor des Museo Correr, Fondazione Musei Civici di Venezia und Gretchen Hirschauer, Kuratorin für italienische und spanische Malerei in der National Gallery of Art, kuratiert.
Die Carpaccio-Ausstellung wird von der National Gallery of Art, Washington, und den Musei Civici di Venezia. Palazzo Ducale, Venedig, organisiert, wo die Ausstellung vom 24. Juli bis zum 24. Oktober 2021 gezeigt wird.

 

 

Vittore Carpaccio in der National Gallery of Art in Washington: Ausstellungskatalog

Ein vollständig illustrierter Katalog mit Aufsätzen der Kuratoren und anderer führender Wissenschaftler wird die gesamte Bandbreite der Kreativität von Carpaccio untersuchen.

 

Vittore Carpaccio in Washington: Bilder

  • Vittore Carpaccio, Zwei Frauen auf einem Balkon, um 1492/1494, Öl/Holz (Musei Civici Veneziani, Museo Correr, Venedig)
  • Vittore Carpaccio, Lesende Madonna, um 1505, Öl/Holz/Leinwand (National Gallery of Art, Washington, Samuel H. Kress Collection, 1939.1.354)

Weitere Beiträge zur venezianischen Renaissance

17. Januar 2025

Madrid | Prado: Paolo Veronese Kreativer Prozess – Werkstattleitung – Stil | 2025

Die Retrospektive zu Paolo Veronese wirft einen Blick auf eine der schönsten Sammlungen venezianischer Renaissancemalerei. Dabei wird der Künstler auch als Werkstättenleiter gezeigt und sein kosmopolitischer Stil als Feier der venezianischen Eliten zu repräsentieren.
15. November 2024
Vittore Carpaccio, Die Steinigung des hl Stephanus, Detail (Staatsgalerie Stuttgart)

Stuttgart | Staatsgalerie: Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig Faszination des Fremden | 2024/25

2025/26 jährt sich der Tod Vittore Carpaccios zum 500. Mal. Aus diesem Anlass widmet ihm die Staatsgalerie Stuttgart eine Ausstellung.
21. Juni 2024
Paolo Veronese, Judith mit dem Haupt des Holofernes, um 1582 (KHM, Gemäldegalerie, Inv.-Nr. GG 34 (c) KHM-Museumsverband)

Salzburg | Residenzgalerie: Venezianische Meisterwerke von Tizian bis Canaletto KHM zu Gast mit den Farben der Serenissima | 2024

Das KHM ist mit der Ausstellung "Die Farben der Serenissima" 2024 zu Gast in Salzburg. Das charakteristische Kolorit der venezianischen Malerei und die Farben der Lagune machen Venedig zu einem Sehnsuchtsort für Kunstliebhaber:innen. Die Ausstellung zeigt venezianische Malerei von Renaissance bis Rokoko, ergänzt durch Bronzen, Rüstungen, Kunstkammerstücke.

Aktuelle Ausstellungen

15. März 2025
Nickolas Muray, Frida Kahlo in blauer Satinbluse, 1939 © Nickolas Muray Photo Archives

Australien | Bendigo Art Gallery: Frida Kahlo: In her own image Kleidung, Make-up und Accessoires | 2025

„Frida Kahlo: In her own image“ beleuchtet den Dialog zwischen Kahlos Kleidung und Stil, ihrer Leistung in der Fotografie sowie ihrem Zeichnen und Malen, einschließlich ihrer ikonischen Selbstporträts.
15. März 2025
Helen Frankenthaler, Sea Level, Detail, 1976, Acryl auf Leinwand, 226 x 158 cm (Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden)

Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler Move and Make | 2025

Fast 50 Werke bieten einen umfassenden Überblick über die weltweit größte private Helen Frankenthaler Sammlung – zu sehen im jüngst eröffneten Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
15. März 2025
Marc Chagall, Le violiniste [Der Geiger], Detail, 1911, Öl auf Leinwand, 94,5 × 69,5 cm (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025)

Düsseldorf | K20: Marc Chagall Chagalls Bildwelten und Identitäten | 2025

Die umfassende Ausstellung in K20 präsentiert Chagalls Gemälde vom Früh- bis zum Spätwerk. Jahrzehntelange Kontinuität von Bildwelten und Motiven zeigt, wie die vielfältigen Facetten seiner Identität als jüdischer, russischer und französischer Künstler zum Vorschein kommen.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.