Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München von Michael Koch

Michael Koch: Jugendtstil im Bayerischen Nationalmuseum München. Auswahlkatalog, 2010 (Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart)
Wunderbar fotografierte und fundiert kommentierte Objekte von herausragender Qualität lassen die kunstvolle Welt des Jugendstils wieder auferstehen! Orchideen, Irise und Lilien, Insekten, Schnecken und Fledermäuse, junge Frauen in tänzerischen Posen und abstrakt-geometrische Muster – all das sind Lieblingsmotive der Jugendstil-Künstler in Europa und Amerika. Die stilistische Heterogenität des Art Nouveau - zwischen naturalistisch-vegetabil, dynamisch-abstrakt und geometrisch-konstruktiv aber auch die Klarheit und Zweckmäßigkeit der Formen - wird in bedeutenden Zeugnissen von August Endell, Hermann Obrist, René Lalique (→ Jugendstil-Schmuck aus Europa), Emile Gallé, Johann Lötz Witwe, Louis Comfort Tiffany, u.a. dokumentiert.
Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München
Deutschland | München:
Bayerisches Nationalmuseum München
permanent
150 Objekte des Bayerischen Nationalmuseums München versammelt dieser Band zu einem Kaleidoskop künstlerischer Erneuerung um 1900. Erst 1983 wurde durch den Ankauf der Sammlung Wichmann ein außerordentliches Fundament für diese Jugendstil-Abteilung gelegt. Diese Publikation macht die wichtigsten Objekte nun erstmals nach Objekttypen geordnet zugänglich.
- Raoul Larche (1860 – 1912), Lampe „Loïe Fuller“ um 1901, Ausführung Gießerei Siot-Décauville, Paris, Vergoldete Bronze.
- Tiffany Studios, Vase „Jack-in-the-Pulpit“, 1902-1903, Honiggelbes Glas, optisch geblasen und frei geformt, irisiert, Höhe 45,5 cm (München).
- Wilhelm Lucas von Cranach, Schmuckkamm, um 1902-1903, Ausführung Gebrüder Friedländer, Berlin, 14,3 x 8 cm (München).
- Lucien Gaillard, Haarstecker, um 1902-1905, Horn, Gold, Rubine, 14 x 10,2 cm (München).
Michael Koch: Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München
280 S., 24 x 28 cm, Hardcover mit Schutzumschlag
155 Farbabb., 163 Markenabb.
€ 49,80 [D]
ISBN 978-3-89790-333-3 (dt.)
Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart