ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Margaret und Christine Wertheim Wert und Wandel der Korallen | 2022

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Dezember 2021
Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (2)

Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (2)

In ihren Arbeiten verbinden die Schwestern Margaret und Christine Wertheim (*1958 in Brisbane) die Methoden der traditionsreichen Handarbeitstechnik des Häkelns mit den Schönheiten maritimer Ökosysteme und ihren komplexen algorithmischen Strukturen. So entsteht ein partizipatives, kollektives Gesamtkunstwerk – das zugleich sensibilisiert für die bedrohten wie versteckten Schönheiten unserer Ozeane.

Wert und Wandel der Korallen.
Margaret und Christine Wertheim

Deutschland | Baden-Baden: Museum Frieder Burda
29.1. – 26.6.2022

Basierend auf diesem zentralen Projekt „The Hyperbolic Crochet Coral Reef“ wird nun erstmals in Deutschland ihr Gesamtwerk im Rahmen einer umfassenden Ausstellung gewürdigt. Vor Ort in Baden-Baden wird zudem ein neues „Satellite Reef“ entstehen.

 

Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Coral Forest, Installationsaufnahme in den Lehigh University Arts Galleries (PA), 2019, © Foto LUAG, by Stephanie Veto
Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Coral Forest, Installationsaufnahme in den Lehigh University Arts Galleries (PA), 2019, © Foto LUAG, by Stephanie Veto

 

Wer sind Margaret und Christine Wertheim?

Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwobenen und verwickelten Formen und sich krümmenden und kräuselnden Oberflächen sind das zentrale Thema der australischen Schwestern Margaret und Christine Wertheim. Als Naturwissenschaftlerinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene. Hierfür haben sie 2003 das „Institute For Figuring (IFF)“ in Los Angeles gegründet. Es dient dazu, das öffentliche Verständnis für die poetischen und ästhetischen Dimensionen von Wissenschaft, von Mathematik und Technik zu fördern – und dabei zugleich auf die Belange von Natur und Umwelt aufmerksam zu machen.

Quelle: Museum Frieder Burda, Baden-Baden

 

Wert und Wandel der Korallen: Ausstellungskatalog

Herausgegeben von Udo Kittelmann, Museum Frieder-Burda, Baden-Baden
mit Beiträgen von Heather Davis, Udo Kittelmann, Margaret Wertheim, Christine Wertheim, Kayleigh Perkov, Doug Harvey, Amita Deshpande reCharkha, Cord Riechelmann
196 Seiten, 125 Illustrationen
28.5 x 23 cm, Hardcover
ISBN 978-3-86832-676-5
Wienand Verlag

 

Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (1)
Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (1)

 

Margaret und Christine Wertheim sowie das Institut For Figuring Coral Forest: Bilder

  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Coral Forest, Installationsaufnahme in den Lehigh University Arts Galleries (PA), 2019, © Foto LUAG, by Stephanie Veto
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Pod World – Plastic Fantastic, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Francesco Galli. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring Pod World – Hyperbolic, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Francesco Galli. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring Bleached Reef, Detail, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Italo Rondinella. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (1–3)

Kunst von Frauen

18. Juni 2025
Tinguely, Saint Phalle, Strawinsky Brunnen
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Juni 2025

Paris | Grand Palais: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely & Pontus Hulten Bewegung und Teilhabe in der Kunst | 2024

Pontus Hulten prägte als Gründungsdirektor des Centre Pompidou dessen Gestaltung und Ausrichtung. In Niki de Saint Phalle und Yves Tanguy fand er Kunstschaffende, deren Werke zum Anfassen bestimmt waren.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Rudolf von Alt, Der Dachstein im Salzkammergut vom Vorderen Gosausee (Guckkastenblatt), Detail, 1840 (Albertina, Wien)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | Albertina: Unterwegs. Künstler auf Reisen Künstlerische Reiselust im 18. und 19. Jahrhundert | 2025

Die Ausstellung der ALBERTINA beleuchtet die künstlerische Reiselust anhand von Zeichnungen und Aquarellen des 18. und 19. Jahrhunderts aus eigener Sammlung.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK