0

Baden-Baden | Museum Frieder Burda: Margaret und Christine Wertheim Wert und Wandel der Korallen | 2022

Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (2)

Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (2)

In ihren Arbeiten verbinden die Schwestern Margaret und Christine Wertheim (*1958 in Brisbane) die Methoden der traditionsreichen Handarbeitstechnik des Häkelns mit den Schönheiten maritimer Ökosysteme und ihren komplexen algorithmischen Strukturen. So entsteht ein partizipatives, kollektives Gesamtkunstwerk – das zugleich sensibilisiert für die bedrohten wie versteckten Schönheiten unserer Ozeane.

Basierend auf diesem zentralen Projekt „The Hyperbolic Crochet Coral Reef“ wird nun erstmals in Deutschland ihr Gesamtwerk im Rahmen einer umfassenden Ausstellung gewürdigt. Vor Ort in Baden-Baden wird zudem ein neues „Satellite Reef“ entstehen.

Wer sind Margaret und Christine Wertheim?

Korallenriffe mit ihren leuchtenden Farben, den in sich verwobenen und verwickelten Formen und sich krümmenden und kräuselnden Oberflächen sind das zentrale Thema der australischen Schwestern Margaret und Christine Wertheim. Als Naturwissenschaftlerinnen und Künstlerinnen analysieren sie die Ästhetik mathematischer Theorien und biologischer Phänomene. Hierfür haben sie 2003 das „Institute For Figuring (IFF)“ in Los Angeles gegründet. Es dient dazu, das öffentliche Verständnis für die poetischen und ästhetischen Dimensionen von Wissenschaft, von Mathematik und Technik zu fördern – und dabei zugleich auf die Belange von Natur und Umwelt aufmerksam zu machen.

Quelle: Museum Frieder Burda, Baden-Baden

Wert und Wandel der Korallen: Ausstellungskatalog

Herausgegeben von Udo Kittelmann, Museum Frieder-Burda, Baden-Baden
mit Beiträgen von Heather Davis, Udo Kittelmann, Margaret Wertheim, Christine Wertheim, Kayleigh Perkov, Doug Harvey, Amita Deshpande reCharkha, Cord Riechelmann
196 Seiten, 125 Illustrationen
28.5 x 23 cm, Hardcover
ISBN 978-3-86832-676-5
Wienand Verlag

Margaret und Christine Wertheim sowie das Institut For Figuring Coral Forest: Bilder

  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Coral Forest, Installationsaufnahme in den Lehigh University Arts Galleries (PA), 2019, © Foto LUAG, by Stephanie Veto
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring, Pod World – Plastic Fantastic, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Francesco Galli. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring Pod World – Hyperbolic, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Francesco Galli. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowie das Institute For Figuring Bleached Reef, Detail, Installationsansicht von der Biennale von Venedig, 2019, © Foto: Italo Rondinella. 58th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia, May You Live In Interesting Times
  • Margaret und Christine Wertheim sowe das Institute For Figuring, Entwurf für das Baden-Baden Satellite Reef (1–3)

Kunst von Frauen

28. Mai 2023
Tina Modotti, Gitarre, Patronengürtel und Sichel, 1927

Paris | Jeu de Paume: Tina Modotti Fotografin & Revolutionärin | 2024

Vintage-Abzüge & zeitgenössische Abzüge der 1970er Jahre, incl. Zeitschriften mit Modotti-Veröffentlichungen zeigen, wie die Fotografin das Bewusstsein ihrer Zeitgenoss:innen schärfen wollte.
28. Mai 2023
Angelika Kauffmann, Selbstporträt der Künstlerin am Scheideweg zwischen Musik und Malerei, Detail, Rom 1794, Öl/Lw, 147,3 x 215,9 cm (Nostell Priory, West Yorshire © National Trust Images/John Hammond)

London | Royal Academy of Arts: Angelika Kauffmann Vom Wunderkind zum Weltstar | 2024

Die Ausstellung der Royal Academy of Arts behandelt Kauffmans Leben und Werk: Zu sehen sind Gemälde und vorbereitende Zeichnungen der Malerin, darunter einige ihrer schönsten Selbstporträts, ihre berühmten Deckengemälde für das erste Wohnhaus der Royal Academy im Somerset House sowie historische Gemälde von Themen wie Circe und Cleopatra.
24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.

Aktuelle Ausstellungen

26. Mai 2023
Richard Long, Maas Riverstones Circle, 2023. Courtesy of the artist, 2023, Foto Rijksmuseum, Jannes Linders

Amsterdam | Rijksmuseum Garden: Richard Long Land Art in Gras und Stein | 2023

24. Mai 2023
Yves Klein, Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik), 1960, Städel Museum, Frankfurt am Main, © The Estate of Yves Klein / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Frankfurt | Städel Museum: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023

Die Möglichkeiten des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre, von Thorvaldsen bis Bontecou.
23. Mai 2023
Vincent van Gogh, Die Sternennacht [La Nuit Etoilée], Detail, 18. Juni 1899 (Museum of Modern Art, New York)

New York | The Met Fifth Avenue: Van Goghs Zypressen Gemälde – Zeichnungen – Briefe | 2023

Durch die Gegenüberstellung von wegweisenden Gemälden mit wertvollen Zeichnungen und illustrierten Briefen Vincent van Goghs – von denen viele, wenn überhaupt, nur selten zusammen verliehen oder ausgestellt werden – bietet diese streng konzipierte thematische Ausstellung eine außergewöhnliche Gelegenheit, einige der berühmtesten Werke von Van Gogh neu zu würdigen.