0

Bonn | Bundeskunsthalle: Julius von Bismarck. Feuer mit Feuer

Julius von Bismarck, Fire with Fire, 2020, Courtesy the artist; alexander levy, Berlin; Sies+Höke, Düsseldorf and Marlborough Gallery, London/New York © the artist / VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Julius von Bismarck, Fire with Fire, 2020, Courtesy the artist; alexander levy, Berlin; Sies+Höke, Düsseldorf and Marlborough Gallery, London/New York © the artist / VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Immer auf der Suche nach anderen Formen der Wahrnehmung, erforscht Julius von Bismarck mit künstlerischen Mitteln Mensch, Natur und Technologie. „Ich ziehe meine Inspiration aus der Wissenschaft und arbeite künstlerisch“, sagt der Künstler selbst über seine Werkstrategie.

In seiner Ausstellung in der Kunsthalle Bonn wird sein künstlerisches Erforschen von Waldbränden in einer multimedialen Installation, Sound und Skulpturen visualisiert. Bilder unseres Unterbewusstseins werden damit hervorgerufen und die von ihm so benannte „Psychoanalyse des Feuers“ dargestellt. In anderen Arbeiten setzte sich von Bismarck auf einer rasant rotierenden Scheibe, seinem „Egocentric System“, den Fliehkräften aus, um auf diese Weise die eigene und unsere Wahrnehmung zu hinterfragen und zu manipulieren. Für seine Arbeit „Punishment“ peitschte der 36-jährige Künstler in Rio de Janeiro das Meer, in New York die Freiheitsstatue sowie die Berge in den Alpen. In den USA ging er auf Hurrikan-Jagd oder fing in Venezuela Blitze ein, um die Ästhetik der Naturgewalten zu untersuchen. So verheerend und gewaltig Naturkräfte auch sind, nehmen Betrachterin seinen Werken auch eine grenzenlose Schönheit in der Katastrophe wahr.

Julius von Bismarck in Bonn: ausgestellte Werke

  • Julius von Bismarck, Fire with Fire, 2020
  • Julius von Bismarck, Hirz Fire, California 2018
  • Julius von Bismarck, Talking to Thunder, 2017
  • Julius von Bismarck, Landscape Painting (Jungle), 2015
  • Julius von Bismarck, Egocentric System, 2015, Installation view Art Basel Unlimited
  • Julius von Bismarck, Punishment #6, 2011
  • Julius von Bismarck bei Recherche und Produktion für die Ausstellung Feuer mit Feuer © Studio Julius von Bismarck
  • Julius von Bismarck und Julian Charrière, I'm afraid I must ask you to leave, 2018, Behind the scenes
  • Julius von Bismarck und Julian Charrière, In the Real World, It Doesn't Happen That Perfectly (detail view), 2018

Zeitgenössische Kunst

3. Dezember 2023
Kathrin Sonntag, Dinge im Hintergrund #4, 2022, Inkjet Print (© Kathrin Sonntag, Courtesy Kadel Willborn, Düsseldorf und die Künstlerin)

Düsseldorf | Kunstpalast: Size Matters. Größe in der Fotografie Bedeutungswandel durch Größenverschiebung | 2024/25

Vom Thumbnail zum Großbild: Werke vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart werfen Fragen nach den Konsequenzen von Größe für die Wahrnehmung und den Umgang mit fotografischen Bildern auf.
3. Dezember 2023
Tony Cragg, Migrant, 2015 Bronze (© VG Bild- Kunst, Bonn 2023 Foto: Charles Duprat)

Düsseldorf | Kunstpalast: Tony Cragg. Please touch! Skulpturen zum Angreifen | 2024

Erste umfangreiche Schau zu den taktilen Reize von Tony Craggs Skulpturen. Angreifen erwünscht!
29. November 2023
Robert Longo, Untitled (Phantomvessel), 2008

Wien | Albertina: Robert Longo Drama in Schwarz-Weiß | 2024

Robert Longo ist für seine monumentalen fotorealistischen Bilder bekannt: kraftvolle, dynamische Kohlezeichnungen, die einen durch die virtuose Technik und die Bildmächtigkeit des Motivs überzeugen.

Aktuelle Ausstellungen

27. November 2023
Alexandra Exter, Drei Frauen, Detail, 1909-1910 (National Art Museum Ukraine)

Brüssel | Königliche Kunstmuseen: Moderne in der Ukraine 1900–1930er Im Auge des Sturms | 2023/24

„In the Eye of the Storm“ zeigt eine Reihe künstlerischer Stile und vielfältiger kultureller Identitäten anhand von über 60 Werken. Die meisten Arbeiten sind Leihgaben des Nationalen Kunstmuseums der Ukraine (NAMU) und des Museums für Theater, Musik und Kino der Ukraine, die in Westeuropa touren, um sie während der anhaltenden russischen Invasion in der Ukraine zu schützen.
24. November 2023
Amedeo Modigliani, Chaim Soutine

Stuttgart | Staatsgalerie: Amedeo Modigliani Moderne Blicke | 2023/24

Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten des Italieners und stellt ihnen Werke aus dem Pariser Umfeld, von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner gegenüber. Erstaunliche Parallelen werden sichtbar, genauso wie die Außergewöhnlichkeit von Modiglianis Kunst.
24. November 2023
Gottlieb Doebler, Immanuel Kant, nach 1791, Öl auf Leinwand, 36,8 x 31 cm (© Ostpreußisches Landesmuseum- Leihgabe Stadt Duisburg)

Bonn | Bundeskunsthalle: Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung | 2023/24

Die Ausstellung soll das Werk Immanuel Kants einem philosophisch nicht vorgebildeten, explizit auch jungen Publikum mittels innovativer, leicht zugänglicher Vermittlungsformate nahebringen. Dabei sollen die vier berühmten kantischen Fragen die Ausstellung inhaltlich strukturieren: „Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch?“