0

Bucerius Kunst Forum: Disney, Rockwell, Pollock, Warhol Hamburg zeigt die visuellen Ikonen Amerikas

Andy Warhol, Detail

Andy Warhol, Detail

„Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ im Bucerius Kunstforum: Die Ausstellung versammelt vier Persönlichkeiten, die – jede auf ihre Weise – die visuelle Kultur der USA geprägt haben. Dennoch werden ihre Werke so gut wie niemals gemeinsam ausgestellt. Dies hat mit der traditionell europäischen, aber eher unamerikanischen Unterscheidung zwischen einer freien, höheren Kunst und einer kommerziellen Kulturindustrie zu tun. Durch die Konfrontation der vier ikonisch gewordenen Positionen thematisiert die Ausstellung diesen charakteristischen, doch meist übersehenen Unterschied der Kunstauffassungen auf beiden Seiten des Atlantiks.

Walt Disney und Norman Rockwell unterhalten und analysieren gleichermaßen mit ihren spaßigen und kritischen Bildern die amerikanische Öffentlichkeit. Jackson Pollock rezipierte die Malerei des Surrealismus und die Kunst der First Nations und schuf Werke, die eindeutig der Hochkultur zuzusprechen sind. Im Fall von Andy Warhol zeigt sich eine Verschmelzung von Kommerz und Ikone, die für seine Spielart der amerikanischen Pop Art charakteristisch ist. Während Kritik und Publikum Jackson Pollock höchste Bedeutung innerhalb der Entwicklung der Nachkriegskunst zusprechen, sind sie angesichts des Werks von Andy Warhol  - und nochmals gesteigert vor den Objekten von Jeff Koons – aufgefordert, ihre Standpunkte einmal mehr zu klären.

 

 

AMERIKA! DISNEY, ROCKWELL, POLLOCK, WARHOL: Ausstellungskatalog

Kathrin Baumstark (Hg.)
mit Beiträgen von Greg Barnhisel, Kathrin Baumstark, Daniel Kothenschulte, Stephanie Haboush Plunkett, Lukas Schepers und Wolfgang Ullrich
Ca. 150 Seiten,
Hirmer Verlag, München

Aktuelle Ausstellungen

4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest