0

Den Haag | Kunstmuseum: Anni und Josef Albers Farbstudien und Textilkunst | 2022

Die Ausstellung zeigt, wie sich Anni Albers zu einer wahren Pionierin der modernen Textilkunst entwickelte und Josef Albers einen künstlerischen Entwicklungsprozess durchlief, der in seiner weltberühmten „Homage to the Square“-Serie gipfelte.

Im Herbst 2022 zeigt das Kunstmuseum Den Haag eine Retrospektive des Künstlerpaars Anni und Josef Albers mit über 200 Kunstwerken – Gemälde, Fotografien, Möbel, Zeichnungen und Textilien (→ Anni Albers. Textilkünstlerin mit Folgen). Die beiden Kunstschaffenden lernten einander 1922 am Bauhaus kennen (→ Bauhaus: Chronologie). Von der berühmten Bauhaus-Schule aus entwickelten sie eine lebenslange persönliche und berufliche Beziehung. Nachdem sie 1933 gemeinsam aus Deutschland geflohen waren, machten Anni und Josef Albers weiterhin Kunst und lehrten in den Vereinigten Staaten.

Anni und Josef Albers im Kunstmuseum Den Haag

Die Ausstellung zeigt, wie sich Anni Albers zu einer wahren Pionierin der modernen Textilkunst entwickelte und Josef Albers einen künstlerischen Entwicklungsprozess durchlief, der in seiner weltberühmten „Homage to the Square“-Serie mit Hunderten von Farbstudien im quadratischen Format gipfelte. Obwohl Anni und Josef mit unterschiedlichen Materialien arbeiteten, wird die Ausstellung zeigen, wie sehr sie einander gegenseitig beeinflussten und denselben Sinn für Farbe, Rhythmus und Form teilten, der die Prinzipien des Bauhauses widerspiegelt – wie auch den Respekt vor dem Material und Experimentieren. Der Einfluss der Arbeit und Lehre der Albers auf die Entwicklung der modernen Kunst kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Josef und Anni Albers Stiftung.
Quelle: Kunstmuseum Den Haag

Weitere Beiträge zu Anni und Josef Albers

4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
9. September 2022
David Novros, Four Seasons, 1974, Öl auf Leinwand, je 174 x 351 (4-teilig) (Hamburger Kunsthalle. Schenkung Sammlung Lafrenz, © Hamburger Kunsthalle, Foto: Fred Dott, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Viermalvier Die 4 in der Kunst | 2022

Die Ausstellung „VIERMALVIER / FOURTIMESFOUR“ greift die verschiedenen Bedeutungsebenen der Vier assoziativ auf und nimmt einmal mehr die Architektur der von Oswald Mathias Ungers geschaffenen Galerie der Gegenwart mit ihren besonderen räumlichen Bedingungen zum Ausgangspunkt einer kuratorischen Betrachtung.
26. Dezember 2021

Hagen | Emil Schumacher Museum Hagen: Konkret! Hommage an Ulrich Schumacher Die Sammlung des Josef Albers Museums Quadrat | 2021/22

In Gedenken an Ulrich Schumacher widmet das Emil Schumacher Museum in Hagen seinem Gründungsdirektor eine Ausstellung zur Konkreten Kunst seit 1923.

Aktuelle Ausstellungen

4. April 2025
Kutschenpaneele, Mitte 18. Jahrhundert, Frankreich

Münster | LWL-Museum: Faszination Lackkunst Asiatische und europäische Lackarbeiten | 2025

Im Dezember 2023 übernahm das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Sammlung des Museums für Lackkunst der BASF Coatings in Münster. Rund 1250 Lackkunstobjekte und eine umfangreiche Fachbibliothek erweitern seitdem den Bestand des LWL-Museums. Erstmals werden die Lackobjekte in einer Sonderausstellung gezeigt.
4. April 2025

Wien | Albertina: Francesca Woodman Werke der SAMMLUNG VERBUND | 2025

„Francesca Woodman. Werke der SAMMLUNG VERBUND“ zeigt eine Retrospektive der jung verstorbenen, amerikanischen Fotokünstlerin Francesca Woodman.
29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest