ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Künstlerinnen der Avantgarde Die andere Seite des Mondes

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 3. Januar 2012
Die andere Seite des Mondes, Cover (DuMont)

Die andere Seite des Mondes, Cover (DuMont)

Die Kunstsammlung NRW schreibt noch bis 15. Jänner 2012 den kunsthistorischen Kanon der 1920er und 1930er Jahre um, indem sie acht Künstlerinnen besonders in den Blickpunkt nimmt. Sophie Taeuber-Arp, Sonia Delaunay (→ Sonia Delaunay. Malerei, Design und Mode), Hannah Höch, Florence Henri, Claude Cahun, Dora Maar, Katarzyna Kobro und Germaine Dulac werden in ausführlichen Biographien im Anhang (S. 262–286) und – mit Ausnahme Dulacs – im begleitenden Katalog in spannenden Texten vorgestellt. Die AutorInnen erzählen ein Kapitel europäischer Kunstgeschichte neu und bringen damit eine vergessene Facette in Erinnerung: Die Avantgarde wurde nicht nur von Künstlern erfunden, sondern in der Diskussion mit Künstlerinnen vorangetrieben.

Die andere Seite des Mondes.
Künstlerinnen der Avantgarde

Deutschland | Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
22.10.2011 - 15.1.2012

Die AutorInnen untersuchen immer die Biografien von zwei Künstlerinnen im Kontrast zueinander oder einander „ergänzend“. Die Gegenüberstellungen glücken aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht immer: Bei Katarzyna Kobro wurde gänzlich darauf verzichtet; die anderen standen einander wenig freundschaftlich gegenüber, dafür befanden auch sie sich deutlich im Wettbewerb gegeneinander. Dennoch gelingt es, nicht nur die vielfältigen Verbindungen zwischen den ProtagonistInnen aufzuzeigen („ein flirrendes Netz über die Zentren der Avantgarde“, S. 9), sondern auch die Voraussetzungen für deren Erfolg festzumachen. Ein Ergebnis ist sicherlich, dass es für Künstlerinnen keinen „Königsweg“ gab, sondern Wandlungsbereitschaft, Kontaktpflege, daher auch Kommunikation, Mobilität und Unabhängigkeit für Wirkung und Rezeption der künstlerischen Werke entscheidende Voraussetzungen waren. Es verwundert daher kaum, dass nahezu alle Künstlerinnen aus gehobenen Verhältnissen stammten und sich ein bohemienhaftes Leben auch finanziell leisten konnten.

Der Titel von Ausstellung und Katalog „Die andere Seite des Mondes“ bezieht sich auf die Unsichtbarkeit der Werke dieser Künstlerinnen. Während ihre Ehemänner und Freunde bereits seit Jahrzehnten als Protagonisten von Orphismus, Dadaismus, Konstruktivismus sowie Surrealismus gelten, wurde die Kunst von Frauen aber auch ihre Themenführerschaft marginalisiert bzw. ausgeblendet. Die wissenschaftliche Erforschung der Kunst von Frauen hat zwar bereits in den 70er Jahren eingesetzt, Anfang des 21. Jahrhunderts finden die Ergebnisse nun zunehmend Eingang in Museen und Ausstellungen.

 

Fazit

Die ganzseitigen Werkabbildungen in hervorragender Qualität stellen die Künstlerinnen einzeln vor, die Texte stellen sie einander gegenüber. Der Katalog – ob im Ganzen gelesen oder stückchenweise genossen – verbindet Biographisches mit kunsttheoretischen Basisinformationen und ist daher eine Empfehlung wert!

 

Die andere Seite des Mondes. Künstlerinnen der Avantgarde: Ausstellungskatalog

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Susanne Meyer-Büser (Hg.)
288 Seiten, 27,0 x 23,0 cm, Hardcover
39,95 € [D] / 53,90 sFr. /
ISBN 978-3-8321-9391-1
DuMont Buchverlag

Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK