ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Moderne Zeiten. Industrie im Blick von Malerei und Fotografie Industriebilder von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Mai 2021
Bernd und Hilla Becher, Förderturm, Fosse Noeux no. 13, Frankreich, Detail, 1972 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher; courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd and Hilla Becher Archive, Cologne)

Bernd und Hilla Becher, Förderturm, Fosse Noeux no. 13, Frankreich, Detail, 1972 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher; courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd and Hilla Becher Archive, Cologne)

Industriebilder in Malerei und Fotografie von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute offenbaren ein breites Spektrum von Faszination bis zu sozialkritischen Aspekten. Die Überblicksaustellung zu einem zentralen Thema der Kunst in Moderne und Gegenwart beinhaltet auch die Auseinandersetzung zeitgenössischer Fotograf*innen mit den Veränderungen unseres Planeten durch die industrielle Ausbeutung der Ressourcen.

Moderne Zeiten
Industrie im Blick von Malerei und Fotografie

Deutschland | Hamburg: Bucerius Kunst Forum
26.6. – 26.9.2021

Die mit Industrie verbundenen Facetten des Lebens bringen seit dem 19. Jahrhundert neue Bildmotive hervor: von idyllischen Fabrikansichten der 1850er-Jahre über sozialkritische Tendenzen ab 1900, Fotografie der Nachkriegszeit und Bildreportagen der 1960er/70er-Jahre zur kritischen Sicht der Gegenwart in Zeiten des Klimawandels. Anhand von 40 Gemälden und 150 Fotografien werden Entwicklungen und Veränderungen der künstlerischen Industriedarstellung über den Zeitraum von 175 Jahren bildgewaltig präsentiert.

Kuratiert von Kathrin Baumstark, Bucerius Kunst Forum, und Ulrich Pohlmann, Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum

 

Bernd und Hilla Becher, Förderturm, Fosse Noeux no. 13, Frankreich, 1972 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher; courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd and Hilla Becher Archive, Cologne)
Bernd und Hilla Becher, Förderturm, Fosse Noeux no. 13, Frankreich, 1972 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher; courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd and Hilla Becher Archive, Cologne)
Oskar Nerlinger, An die Arbeit, 1930 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) © S. Nerlinger, Foto: Punctum/Bertram Kober)
Oskar Nerlinger, An die Arbeit, 1930 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) © S. Nerlinger, Foto: Punctum/Bertram Kober)

 

Ausgestellte Künstler*innen

Erich Angenendt Aiwasowski | Hans Baluschek | Bernd und Hilla Becher | Daniel Beltrá | Chargesheimer | Thomas Demand | Walker Evans | Guido Guidi | Andreas Gursky | Heinrich Hauser | Heinrich Heidersberger | Lewis Hine | Peter Keetman | Heinrich Kley | Alice Lex Nerlinger | Guido Mangold | Adolph Menzel | Paul Friedrich Meyerheim | Constantin Meunier | Otto Nagel | Oskar Nerlinger | Franz Radziwill | Timm Rautert |Albert Renger-Patzsch | Julian Röder | Thomas Ruff | Sebastião Salgado | August Sander | Toni Schneiders | Henrik Spohler | Otto Steinert | Thomas Struth | Félix Thiollier | Hugo van Werden | Ludwig Windstosse

 

Moderne Zeiten. Industrie im Blick von Malerei und Fotografie: Ausstellungskatalog

Hg. Kathrin Baumstark, Andreas Hoffmann, Ulrich Pohlmann
mit Beiträgen von K. Baumstark, F. Ebner, K. Lowis, T. König, U. Pohlmann, L. Schepers
200 Seiten, 120 Abbildungen in Farbe, 22,5 × 28 cm, gebunden
ISBN 978-3-7774-3799-6
HIRMER Verlag

 

Hans Baluschek, Arbeiterinnen, 1900 (Foto © Stiftung Stadtmuseum Berlin)
Hans Baluschek, Arbeiterinnen, 1900 (Foto © Stiftung Stadtmuseum Berlin)
Heinrich Kley, Die Kruppʼschen Teufel, um 1912/13, LWL-Industriemuseum – Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur (Foto: LWL-Industriemuseum)
Heinrich Kley, Die Kruppʼschen Teufel, um 1912/13, LWL-Industriemuseum – Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur (Foto: LWL-Industriemuseum)

 

Industriebilder in Fotografie und Malerei: Bilder

  • Bernd und Hilla Becher, Förderturm, Fosse Noeux no. 13, Frankreich, 1972 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher; courtesy Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur – Bernd and Hilla Becher Archive, Cologne)
  • Hans Baluschek, Arbeiterinnen, 1900 (Stiftung Stadtmuseum Berlin)
  • Georg Friedrich Zundel, Bildnis eines Schlossers, 1901, Privatsammlung (Nachlass Georg Friedrich Zundel)
  • Heinrich Kley, Die Kruppʼschen Teufel, um 1912/13, LWL-Industriemuseum – Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur (LWL-Industriemuseum)
  • Oskar Nerlinger, An die Arbeit, 1930 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) © S. Nerlinger)
  • Franz Radziwill, Der Sender Norddeich, 1933 (Museum für Kommunikation Frankfurt)
  • Peter Keetman, Vordere Abschlussbleche, aus der Serie: Eine Woche im Volkswagenwerk, Wolfsburg 1953 (Münchner Stadtmuseum)
  • Rudolf Holtappel, Vor August-Thyssen-Hütte, Duisburg-Hamborn 1959 (Ludwiggalerie Schloss Oberhausen)
  • Evelyn Richter, Kammgarnspinnerei, Leipzig 1970 (Münchner Stadtmuseum)
  • Henrik Spohler, Containerterminal, Hamburg 2013, Deutschland

Aktuelle Ausstellungen in Hamburg

27. Juni 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juni 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK