0

Kopenhagen | Nationalgalerie: Nolde und Kirchner

Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, Detail, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)

Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, Detail, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)

Die Nationalgalerie in Kopenhagen kündigt für das Frühjahr 2021 eine Ausstellung über die beiden Expressionisten Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner an. Die Dänen sind erfreut, selten zu sehende Werke des deutschen Expressionismus zu zeigen und fokussieren sich auf das Interesse der Künstler für außereuropäische Kulturen.

Kirchners „Das Soldatenbad“

Zudem konnte die Nationalgalerie schon 2019 ankündigen, dass Kirchners wichtige Bild „Das Soldatenbad“ von 1915 ausgestellt sein wird. Das 1,40 mal 1,50 Meter große Werk zeigt die beengte, beschämende Situation in einem Männerbad während des Ersten Weltkriegs. Der Galerist Alfred Flechtheim erwarb das Gemälde 1920, das 1938 auf ungeklärtem Weg an das NSDAP-Mitglied Kurt Feldhäusser gelangte. Nach dem Tod von Feldhäusser 1945 verkaufte seine Mutter das Kirchner-Gemälde über die Weyhe Gallery in New York an Morton D. May. Dieser verkaufte es 1956 ans Museum of Modern Art; 1988 gelangte „Das Soldatenbad“ im Zuge eines Bildertauschs ins Guggenheim Museum. Das New Yorker Museum restituiert3e 2018 das Gemälde an die Erben von Flechtheim, die es im Herbst auf einer Auktion an die norwegische Sparkassenstiftung „für einen dreistelligen Millionen-Betrag“ (Kronen) versteigerte. Bis die Nationalgalerie Oslo eröffnet sein wird, ist „Das Soldatenbad“ Kirchners in Kopenhagen zu sehen und bildet ein Zentrum der für 2021 angekündigten Ausstellung zu Nolde und Kirchner.

Quelle: Nationalgalerie SMK, Kopenhagen

Nolde und Kirchner in Kopenhagen: Bilder

  • Ernst Ludwig Kirchner, Das Soldatenbad, 1915, Öl/Lw, 140 x 150 cm (Nationalmuseum, Oslo)

Beiträge zu Emil Nolde

7. September 2023
James Ensor, Die Intrige, 1890, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm (KMSKA, T308)

Antwerpen | KMSKA: Ensor und der Impressionismus In deinen wildesten Träumen | 2023/24

Die Ausstellung setzt Ensors Meisterwerke mit wichtigen Inspirationsquellen wie Raffael und Claude Monet sowie mit Vorgängern, Zeitgenossen und Nachfolgern in Beziehung. Weiters thematisiert das KMSKA den kreativen Prozess Ensors durch neue techologische Untersuchungen.
5. Mai 2023

Münster | LWL-Museum: Moderne Kritischer Blick auf die Sammlung der Kunst des 20. Jahrhunderts | 2023

Die Ausstellung hinterfragt kritisch und offen die Entstehung der Sammlung der Moderne in den vergangenen 115 Jahren.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.

Beiträge zu Ernst Ludwig Kirchner

13. Oktober 2023
Pablo Picasso, Violon, Detail, 1915, geschnittenes, gefaltetes und bemaltes Blech, Eisendraht, 100 x 63,7 x 18 cm (Musée national Picasso, Paris)

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Das Relief von Rodin bis Picasso Herausragend! | 2023/24

Mit rund 130 Exponaten – Reliefs, Skulpturen, Plastiken und Gemälden – von über 100 Künstler:innen aus Europa und den USA nimmt die Ausstellung die Ausprägungen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er Jahre in den Blick.
4. April 2023
Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)

Wien | Leopold Museum: Highlights der Sammlung Würth Amazing | 2023

Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
28. März 2023
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Wien | Oberes Belvedere: Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT „Betriebssystem“ der österreichischen Kunst | 2023–2025

Mehr als 500 Jahre österreichische Kunstgeschichte im Oberen Belvedere unter einem Dach. Die Neuaufstellung der Sammlung ist mehr als ein Überblick zur Stilentwicklung von Malerei und Skulptur, sondern thematisiert Künstler:innen in ihrem kulturellen und politischen Umfeld. Vom Mittelalter bis in die 1970er Jahre führt der Rundgang über völlig neu eingerichtete Räume – Neuentdeckungen inklusive!