0

London | Tate Modern: Paul Cézanne Retrospektive zum “Vater der Moderne“

Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

„Mit einem Apfel werde ich Paris in Erstaunen versetzen“, behauptete Paul Cézanne einmal. Als er in seinen 20ern seine Heimat Aix-en-Provence in die französische Hauptstadt verließ, tat er genau das. Cézannes Stillleben, Landschaften und Bilder von Badegästen sollten Generationen von Künstler*innen in die Lage versetzen, Regeln zu brechen. Damit schrieb Paul Cézanne die Geschichte der modernen Malerei um.

Cézanne in der Tate Modern 2022

Die Ausstellung in der Tate Modern, London, konzentriert sich auf die vielen Spannungen und Widersprüche in Cézannes Werk und versucht, den Künstler in seinem eigenen Kontext zu verstehen: als ehrgeiziger junger Maler, der stolz aus dem mediterranen Süden stammt, aber begierig darauf ist, es in der Metropole Paris zu schaffen.

Mit vielen Werken, die zum ersten Mal in Großbritannien gezeigt werden, wird die Ausstellung Cézannes Kampf zwischen der Suche nach offizieller Anerkennung und der Hinwendung zu den aufstrebenden Künstler*innen des Impressionismus folgen, bevor er unermüdlich seiner eigenen einzigartigen Kunstsprache nachging. Wir werden Zeuge eines Künstlers, der damit ringt, was es bedeutet, ein moderner Maler zu sein. Gleichzeitig stand Cézanne der Welt, in der er lebte, jedoch zutiefst skeptisch gegenüber, von politischen Unruhen bis hin zu einer sich ständig beschleunigenden Lebensweise.

„Kümmern wir uns um das Volle, also das Objekt als Positivform, reduziert sich der umgebende Raum auf fast nichts. Wenn wir uns auf den Raum um das Objekt fokussieren, wird das Objekt auf fast nichts reduziert. Was ist am interessantesten? Was ist innerhalb oder außerhalb der Formel? Wenn wir uns Cézannes Äpfel ansehen, sehen wir, dass er Äpfel nicht wirklich als solche gemalt hat. Was er tat, war, das Gewicht des Weltraums schrecklich gut auf diese runde Form zu malen. [...] Es ist der Platzbedarf in der Form, der zählt.”1

Quelle: Tate Modern, London

 

Cézanne in der Tate: Bilder

  • Paul Cézanne, Korb mit Äpfeln, um 1893 (The Art Institute of Chicago, Helen Birch Bartlett Memorial Collection)

Weitere Beiträge zu Paul Cézanne

28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
28. März 2025
Monet, Eisschollen im Dämmerlicht, 1893 (Museum Langmatt)

Wien | Unteres Belvedere: Cézanne, Monet, Renoir Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt | 2025/26

Jenny und Sidney Brown sammelten ab etwa 1907 Meisterwerke des französischen Impressionismus, allen voran Bilder von Cézanne, Gauguin und Renoir. Das Belvedere zeigt 2025 erstmals die hochqualitativen Gemälde, während die Villa Brown in Langmatt restauriert wird.
17. November 2024
Paul Cézanne, Stillleben mit Äpfeln, 1895–1898, Öl auf Leinwand, 68.6 x 92.7 cm (The Museum of Modern Art, New York. Lillie P. Bliss Collection, 1934)

New York | MoMA: Lillie P. Bliss und die Geburt der Moderne Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA | 2024/25

Die Sammlerin, Mäzenin, Mitbegründerin des MoMA, Lillie P. Bliss, wird in einer Ausstellung gewürdigt. Sie förderte die Moderne entgegen aller Widerstände!

Aktuelle Ausstellungen

29. März 2025
Vincent van Gogh, Joseph Roulin, Detail, Arles Anfang 1889, Öl auf Leinwand, 64,4 x 55,2 cm (MoMA, New York)

Boston | MFA Boston: Van Gogh und die Familie Roulin Van Goghs beste Freunde in Arles | 2025

Vincent van Goghs (1853–1890) Leidenschaft für die Porträtmalerei erblühte zwischen 1888 und 1889, als der Künstler während seines Aufenthalts im südfranzösischen Arles mehrere Porträts einer benachbarten Familie schuf – des Postboten Joseph Roulin, seiner Frau Augustine und ihrer drei Kinder Armand, Camille und Marcelle. Erstmals versammelt diese Ausstellung die Bildnisse der Familie Roulin.
29. März 2025

Kopenhagen | SMK: Michelangelo Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe | 2025

Gipsabgüsse, Zeichnungen und Briefe Michelangelo Buonarroti (1475–1564) erschließen sein Leben und seine Kunst. Eingehende Studien seiner Skulpturen zeigen die komplexe Beziehung zwischen Original und Reproduktion im digitalen Zeitalter.
28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
  1. Zit. n. François Gilot und Carlton Lake, Living with Picasso, Paris, Calmann-Lévy, S. 277.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest