ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

München | Pinakothek der Moderne: Anish Kapoor – Howl

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. September 2020

Anish Kapoor zählt zu den weltweit einflussreichsten Bildhauern der Gegenwart (→ Zeitgenössische Kunst). Für die Rotunde im Mittelpunkt der Pinakothek der Moderne schuf der Künstler auf Einladung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eine ortsspezifische, monumentale Skulptur. Zum 16. September 2020, also exakt 18 Jahre nach Eröffnung der Pinakothek der Moderne, installiert, ermglicht Kapoors Werk den Betrachtenden ein neues Erlebnis des Raumes - für elf Monate sprengt "howl" - zu Deutsch "Geschrei" - nahezu die Rotunde.

ANISH KAPOOR–HOWL

Deutschland | München: Pinakothek der Moderne
16.9.2020 – 4.11.2021
verlängert bis 14.11.2021

Kapoor ist berühmt für seine oft monumentalen und geheimnisvollen Objekte, die die Grenzen von Architektur und Skulptur überschreiten. Seine jüngste Installation für die Rotunde setzt diese Erforschung des symbiotischen Verhältnisses von Gebäude und Objekt fort. Die in Blau schimmernde und aus PVC gefertigte Skulptur füllt die Rotunde mit einem immens dimensionierten Hohlkörper aus. Dadurch wird die physisch-sinnliche Wahrnehmung von Innen und Außen, von Materialität und Immaterialität herausgefordert. Das Werk ist zugleich ein Objekt und das, was Kapoor ein „Nicht-Objekt“ nennt.

 

 

Wie ein außerirdisches Flugobejekt wirkt „Howl“, eingepfercht in die Rotunde. Es ist auf mehreren Ebenen sichtbar, nimmt den Raum dominant ein, schimmert geheimnisvoll, ist in seiner Form perfekt. Die Besucherinnen und Besucher wirken klein neben dem „Ding“, das zu groß scheint für ein einfaches Kunstobjekt. Als ortssezifische Installation funktioniert „Howl“ auch nur in München, einzig die Idee scheint übertragbar auf ähnliche Raumsituationen.

Der indisch-britische Künstler reagiert auf die zylinderförmige Rotunde, indem er eine perfekte Kugel einschreibt und diese mehrere Ebenen einnehmen lässt. Als über den Köpfen schwebendes oder über die Brüstung herausragendes Kugelsegement ist das Objekt genauso erfahrbar wie als zwischen den Säulen verakertes Rund. Doch nicht nur die Monumentalität der Sphäre verändert den Raum nachhaltig, sondern sie produziert gleichsam eine nunmehr neue Lichtführung. Ist die Rotunde ein Raum, der - normalerweise - Durchblicke erlaubt und das Tageslicht leitet, so verstellt „Howl“ diesen Luftraum. Es wirft 2020/21 einen gewichtigen Schatten und verwandelt einen Raum, der meist als Durchgangssphäre genutzt wird, zum Container eines genauso geheimnisvollen wie konkreten „Nicht-Objekts“.

Kuratiert von Oliver Kase.

 

Aktuelle Ausstellungen

21. Juni 2025
Presence Africaine
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 2: Eine Buchhandlung verändert die Welt – Présence Africaine und der Aufbruch der Négritude

Am Anfang steht ein Ort: 25 bis, rue des Écoles, ein Steinwurf von der Sorbonne entfernt. Dort gründet Alioune Diop 1947 die Buchhandlung und Verlagsplattform Présence […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
21. Juni 2025
Gerard Sekoto, Selbstporträt, 1947 (The Kilbourn Collection - © Estate of Gerard Sekoto/Adagp, Paris, 2025 - Photo © Jacopo Salvi)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2025

Paris Noir 1: „Paris wird schwarz – Eine andere Geschichte der Moderne“

Zur Ausstellung „Paris Noir“ veröffentlicht das Centre Pompidou einen siebenteiligen Podcast, der die Ziele der Schau und das kulturelle Klima gut aufschlüsselt. ARTinWORDS bietet eine Nachlese […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
20. Juni 2025
Fahrelnissa Zeid, My Hell, 1951, Öl/Lw, 205 x 528 cm (Istanbul Museum of Modern Art Collection, Shirin Devrim Trainer and Raad Zeid Al-Hussain Donation)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2025

Wien |  Belvedere: Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

Die Ausstellung rückt Künstlerinnen* und geschlechterdiverse Personen ins Zentrum der Moderne – nicht als Randnotiz, sondern als radikale Akteur:innen einer Zeit des Umbruchs. Ihre Lebenswege und […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
13. Juni 2025
Max Ernst, Menschliche Figur (Figure Humaine), Detail, Öl auf Leinwand, 114 x 94,5 x 8 cm (Hamburger Kunsthalle, Geschenk Dieter Scharf, Hamburg 1998, © Hamburger Kunsthalle / bpk © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Elke Walford)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Juni 2025

Hamburg | Hamburger Kunsthalle: Romantischer Surrealismus Surrealismus und Romantik | 2025

Anlässlich seiner Gründung vor 100 Jahren in Paris präsentiert die Kunsthalle über 150 internationale Ikonen wie Entdeckungen vor dem Hintergrund einer ihrer wichtigsten Wahl- und Geistesverwandtschaften: der deutschen Romantik.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK