Zeitgenössische Kunst
Was ist zeitgenössische Kunst?
Auf diese Frage kann eine ernstzunehmende Antwort nur aus einer Auflistung von Ausstellungsbesprechungen und Künstler:innenporträts bestehen. Wir von ARTinWORDS haben uns entschieden, alle lebenden Künstler:innen in der Rubrik zeitgenössisch zu führen. Das bedeutet natürlich, dass junge und ältere Positionen gleichermaßen die künstlerische Produktion der Jetzt-Zeit prägen und nicht noch zwischen einer Kunst der Gegenwart, wounter meist die Kunstproduktion der letzten 15 Jahre verstanden wird, zu unterscheiden.
Zeitgenössische Kunst ist so vielfältig wie die Künstler:innen. Stilbegriffe haben spätestens seit den 1980er Jahren keine Relevanz mehr, so man nicht willens ist, diese Heterogenität als Postmoderne zu bezeichnen.
Beiträge zur zeitgenössischen Kunst
17. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. August 2023
Gefällt es Dir?0
16. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. August 2023
Yayoi Kusama feiert mit der Installation drei Jahrzehnte aufblasbare Kunstwerke, die in dieser Ausstellung zum ersten Mal zusammengeführt werden. In Manchester stellt die japanische Künstlerin elf großformatige Werke aus, einige davon sind über 10 Meter hoch.
Gefällt es Dir?0
14. August 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2023
Toba Khedoori zeigt Hauptwerke seit 2017 bei David Zwirner New York.
Gefällt es Dir?0
13. August 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. August 2023
John Akomfrah verarbetet in "Five Murmurations" multiple Krisen von COVID-19-Pandemie, die Black Lives Matter Bewegung, den zunehmend spürbaren Klimawandel.
Gefällt es Dir?0
20. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juli 2023
In der Ausstellung im MO_Schaufenster wählte Kapwani Kiwanga Arbeiten in Sound, Video und Malerei. Sie untersucht in minimalistischer Formsprache, wie Ein-, Ausschluss- und Kontrollmechanismen mithilfe von Farbgebung, Licht und Architektur in Räumen geschaffen und institutionell verankert werden.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2023
Ein Hängender Garten als weitläufiger, immersiver Wald aus Bäumen, Hecken, Kräutern und Heilpflanzen, bewohnt von Rakowitz’ Pappskulpturen und aktiviert durch ein intensives Programm.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2023
Gefällt es Dir?0
3. Juli 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2023
„It's Different When You Are in Love [Es ist anders, wenn man verliebt ist]“ ist eine großformatige Neoninstallation der britischen Künstlerin Tracey Emin.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Juni 2023
Es entfaltet sich in der Albertina modern ein überraschender Pas de deux abseits des Nationalitätenprinzips, der das Tänzerische und Spielerische der Kunst in den Vordergrund rückt: mit Baselitz und Lassnig, Grosse und Hollegha, Rainer und Richter, Oehlen und Jungwirth, Kiefer und Nitsch.
Gefällt es Dir?0
27. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Juni 2023
Kusamas Werk von 1945 bis heute wird im Guggenheim Bilbao zu sehen sein, eine künstlerische Vision, um die "gesamte Menschheit zu heilen".
Gefällt es Dir?0
15. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2023
Diese Ausstellung feiert die Malerei des 20. und 21. Jahrhunderts und zeigt, wie einige der größten modernen Maler Momente in der Zeit festgehalten haben. Die wechselseitige Beeinflussung von Malerei und Fotografie stehen im Fokus dieser Sammlungspräsentation.
Gefällt es Dir?0
11. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Juni 2023
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt im Herbst 2023 in der großen Halle die erste umfassende Mid-Career-Retrospektive der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga (*1978).
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juni 2023
Diese Ausstellung ist seine erste Museumsausstellung in Großbritannien und versammelt Skulpturen, Malerei, Fotografien, Videos und Zeichnungen, darunter eine Reihe von großen Skulpturen, die speziell für YSP geschaffen wurden.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2023
![Otobong Nkanga, Unearthed – Abyss [Ans Licht gebracht – Abgrund], 2021, 1 von 4 Tapisserien; Garne: Trevira, Sidero, Polyester, Multifilament, Outdoor Polypropylen, Techno, Elirex, Mohair, Merinowolle, Superwash, Leinen, Monofilament, Econyl, Fulgaren, Viskose, 350 x 600 cm (Fondation Beyeler, Riehen/Basel © Otobong Nkanga, Foto: Markus Tretter)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Otobong-Nkanga-Unearthed-–-Abyss-Ans-Licht-gebracht-–-Abgrund-2021-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juni 2023
Über 40 Werke aus der Sammlung der Fondation Beyeler zeichnen nach, wie sich die Vorstellung von Natur in den letzten 100 Jahren verändert hat. Gleichzeitig werden auch sechs frühe Werke, weiße Bilder, von Robert Ryman ausgestellt.
Gefällt es Dir?0
7. Juni 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juni 2023
Kiefer ist von „Finnegans Wake“ (1923–1939), dem letzten Werk des irischen Autors James Joyce, tief beeindruckt, seitdem er als junger Mann zum ersten Mal mit dem Text in Berührung kam. White Cube freut sich im Sommer 2023, eine Ausstellung mit neuen Gemälden, Skulpturen und Installationen zu zeigen.
Gefällt es Dir?0
26. Mai 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Mai 2023
Die 10. Ausgabe der jährlichen Skulpturenausstellung in den Gärten des Rijksmuseums ist dem Werk des britischen Künstlers Richard Long gewidmet.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2023
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Mai 2023
Es ist eine Besonderheit der künstlerischen Produktion des 20. und 21. Jahrhunderts, dass sich flüchtig Bekannte und enge Vertraute, Freunde, Liebespaare oder bisweilen sogar Gegner und Rivalen unter bestimmten Umständen und zeitlichen Konstellationen zusammenfinden, um gemeinschaftlich an der Realisierung eines einzelnen Kunstwerks zu arbeiten. „Freundschaften. Gemeinschaftswerke von Dada bis heute“ widmet sich der Entstehungsgeschichte dieser Werke und erforscht die Bedingungen, die zur Bündelung und Freisetzung dieser kreativen Energien beigetragen haben.
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Mai 2023
„I Spend Every Day Embracing Flowers“, „Aspiring to Pumpkin’s Love, the Love in My Heart“ und ein neuer Infinity-Spiegelraum mit dem Titel „Dreaming of Earth’s Sphericity, I would offer my love“ (2023) zeigt Yayoi Kusama bei David Zwirner in New York.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
Die Hamburger Kunsthalle verortet große Nähe zwischen Celmins und Richter: Themen, Arbeit mit fotografischen Vorlagen, Bedeutung der Farbe Grau und die elementaren Bedingungen des Darstellens.
Gefällt es Dir?0
12. Mai 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Mai 2023
1943 organisierte Peggy Guggenheim die Ausstellung „Exhibition by 31 Women“ in ihrer New Yorker Galerie. Damit förderte sie weibliche Kunstschaffende engegen der landläufigen Meinung. Das Museum Frieder Burda erinnert an die epochale Schau und lädt 31 zeitgenössische Künstlerinnen ein, sich mit diesem Projekt auseinanderzusetzen.
Gefällt es Dir?0
10. Mai 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Mai 2023
Neben Yoshitomo Naras Malerei und Objekten konzentriert sich die Schau auf sein grafisches Werk.
Gefällt es Dir?0
6. Mai 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Mai 2023
Gefällt es Dir?0
4. Mai 2023
![Sarah Morris, Angel [Origami], 2009, Household gloss paint on canvas, 214 x 214 cm © Sarah Morris](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Sarah-Morris-Angel-Origami-2009-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Mai 2023
Erste retrospektive Ausstellung Sarah Morris‘, die alle Aspekte ihrer Werke zeigt und innovative LED-Technologien nutzt, um eine umfassende, immersive Umgebung aus Gemälden und Filmen zu schaffen.
Gefällt es Dir?0
29. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 29. April 2023
El Anatsui wird der nächste Künstler der Hyundai Commission für die Turbinenhalle der Tate Modern.
Gefällt es Dir?0
27. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. April 2023
Erste große britische Ausstellung eines der überzeugendsten Künstler und Filmemacher von heute.
Gefällt es Dir?0
22. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. April 2023
Monira Al Qadiri präsentiert Objekte, die mit Autolacken überzogen sind - tatsächlich handelt es sich um Bohrköpfe. Die aus Kuwait stammende Künstlerin beschäftigt sich mit Segen und Fluch des Erdöls.
Gefällt es Dir?0
21. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. April 2023
Seit knapp 50 Jahren macht die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman die Mode und deren Darstellung zum Thema ihrer Arbeit. Ausstellung zu Künstlichkeit und Wandelbarkeit von Identität.
Gefällt es Dir?0
21. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. April 2023
„Rafaël Rozendaal. Color, Code, Communication“ ist die erste große monografische NFT-Ausstellung eines europäischen Museums und wird von einem Symposium begleitet.
Gefällt es Dir?0
19. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. April 2023
Multimediale Ausstellung zur globalen Landwirtschaft im Klimawandel: Huber/Martin sammeln Eindrücke, Interviews, Bilder zu Landraub, Baumwollproduktion und dem vertrockenden Westen der USA.
Gefällt es Dir?0
16. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. April 2023
Die Ausstellung bringt die Diversität unserer Zeit, die Vielfalt der Identitäten und Kunstformen, der Materialien und Geschlechter zur Sprache. Zudem legt sie ein Augenmerk auf die Außenseiter:innen der Kunst und will eine Inklusion von hervorragenden und bislang wenig beleuchteten Positionen bewirken.
Gefällt es Dir?0
14. April 2023
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. April 2023
Mehr als 1000 ausgestellte Werke zeigen die Eigenschaft des Mediums, sowohl als Instrument der Selbstermächtigung und -definition als auch als Instrument der Kontrolle und Unterwerfung.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. April 2023
Um den Blick auf zeitgenössische Ansätze, Strategien und Diskurse zu erweitern, involviert der Streifzug - „Über das Neue. Wiener Szenen und darüber hinaus“ 2023 - nun auch Künstler:innen und Projekträume aus anderen Teilen Österreichs.
Gefällt es Dir?0
7. April 2023

Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. April 2023
Gefällt es Dir?0
4. April 2023
![Pablo Picasso, Die orangefarbene Bluse – Dora Maar [Le corsage orange – Dora Maar], 21.04.1940, Öl auf Leinwand, 73 × 60 cm (Sammlung Würth, Foto: Volker Naumann, Schönaich © Succession Picasso/Bildrecht, Wien 2022)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Pablo-Picasso-Die-orangefarbene-Bluse-–-Dora-Maar-21.4.1940-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2023
Hans-Peter Wipplinger stellt eine für das Leopold Museum maßgeschneiderte Auswahl vom Impressionismus bis in die Kunst der Gegenwart zusammen. Obschon Malerei triumphiert wird auch die Skulptur thematisiert werden. Das Publikum darf sich freuen auf Charakteristisches von Max Liebermann, Metamalerei von Gerhard Richter bis Anselm Kiefers Aufarbeitung der Vergangenheit, österreichische Kunst der 1950er bis in die 1980er sowie einige Vertreter der französischen Avantgarde.
Gefällt es Dir?0
4. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. April 2023
Erste umfassende museale Retrospektive zu Browns Werk in New York mit Bildern, in denen Themen wie Stillleben, Memento Mori, Spiegelung und Vanitas miteinander verflochten sind.
Gefällt es Dir?0
3. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. April 2023
David Hockneys "A Year in Normandie" (2020/21) ist ein monumentales iPad-Gemälde zu den Jahreszeiten. Die Sammlung Würth zeigt es gemeinsam mit 15 weiteren Gemälden, darunter die vier großformatigen Ölgemälde „Three Trees near Thixendale“.
Gefällt es Dir?0
1. April 2023

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 1. April 2023
Gerhard Richter überlässt der Nationalgalerie 100 Werke als langfristige Dauerleihgabe, darunter der Zyklus „Birkenau“ & übermalte Fotografien.
Gefällt es Dir?0
31. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. März 2023
Das mumok präsentiert eine umfassende Einzelausstellung des in New York lebenden Künstlers Adam Pendleton (*1984). Pendleton ist bekannt für Malereien, Zeichnungen und andere Medien, die allesamt beseelt sind von dem, was er „Black Dada“ nennt.
Gefällt es Dir?0
27. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. März 2023
Mit seinem jüngsten Lego®-Bild von 2022, „Water Lilies #1“, verbindet Ai Weiwei eine romantische Ansicht von Monets Giverny mit der dunklen Phase seines eigenen Lebens.
Gefällt es Dir?0
24. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. März 2023
In „Re-Orientations“ treten zum einen historische Werke der islamischen Künste in Dialog mit solchen westlicher bzw. westlich geprägter Künstler:innen der beginnenden Moderne. Zum anderen wird auch zeitgenössische Kunst präsentiert.
Gefällt es Dir?0
22. März 2023
![ORLAN, Self-hybridation entre femmes (acte 2 : Les femmes qui pleurent sont en colère n°9) [Selbstkreuzung unter Frauen (Akt 2: Frauen, die weinen, sind wütend, Nr. 9)], 2019 © ORLAN / Courtesy Ceysson & Bénétière, Paris / Bildrecht, Wien 2023](https://artinwords.de/wp-content/uploads/ORLAN-Frauen-die-weinen-sind-wuetend-Nr.-9-778x500.jpg)
![ORLAN, Self-hybridation entre femmes (acte 2 : Les femmes qui pleurent sont en colère n°9) [Selbstkreuzung unter Frauen (Akt 2: Frauen, die weinen, sind wütend, Nr. 9)], 2019 © ORLAN / Courtesy Ceysson & Bénétière, Paris / Bildrecht, Wien 2023](https://artinwords.de/wp-content/uploads/ORLAN-Frauen-die-weinen-sind-wuetend-Nr.-9-778x500.jpg)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. März 2023
ORLAN präsentiert ihr Schaffen der letzten 60 Jahre beim Verbund. Beginnend mit Fotografien aus den 60ern setzt sich die Ausstellung über sieben Stockwerke bis zu einer Arbeiten aus den letzten Jahren fort.
Gefällt es Dir?0
19. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. März 2023
Jenny Holzers groß angelegte Einzelausstellung wird sowohl im K21 als auch an ausgewählten Orten im Düsseldorfer Stadtraum zu sehen sein.
Gefällt es Dir?0
19. März 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 19. März 2023
Gerhard Richter stellt im Frühjahr 2023 in der Galerie David Zwirner einige seiner letzten abstrakten Ölgemälde aus den Jahren 2016/17 sowie jüngere Arbeiten auf Papier und die aktuelle Skulptur „3 Scheiben“ aus.
Gefällt es Dir?0
16. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2023
In neu konzipierten Videoinstallationen, einer Fotoserie, der Anordnung von Archivmaterial sowie der Präsentation von Arbeiten weiterer feministischer Künstlerinnen aus den Anfängen der italienischen Frauenbewegung der 1970er Jahre macht Constanze Ruhm feministische Kunst- und Filmgeschichte im Spiegel einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis sichtbar.
Gefällt es Dir?0
15. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. März 2023
Gefällt es Dir?0
11. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. März 2023
Ausgehend von zentralen Werken Piet Mondrians zeigt die Ausstellung einen Einblick in den Kosmos der vielfältigen Neuschöpfungen, Adaptionen, Auseinandersetzungen und Weiterentwicklungen seiner künstlerisch bahnbrechenden Kompositionen.
Gefällt es Dir?0
10. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. März 2023
Alois Mosbacher baut im Belvedere 21 eine begehbare Bühne auf, die verschlüsselt das Gewöhnliche in ungewöhnlichen Konstellationen zelebriert.
Gefällt es Dir?0
7. März 2023




Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. März 2023
Adriano Pedrosa zum künstlerischen Leiter der „60. Biennale von Venedig 2024“ ernannt.
Gefällt es Dir?0
6. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. März 2023
Baselitz selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums –, wobei er sich vollkommen auf den Akt konzentrierte.
Gefällt es Dir?0
4. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2023
Die Ausstellung „HIER BIN ICH!“ richtet den Fokus auf weibliche Repräsentationsformen im 20. und 21. Jahrhundert. Aufgegriffene Themen wie Schwangerschaft, Mutterschaft, Identitätsfragen und Maskeraden, aber auch ein das männliche Selbstbildnis imitierender und gar persiflierender Impetus verdeutlichen, dass innerhalb des Künstlerinnenselbstporträts ein starkes gesellschaftliches Potential zur Verhandlung der Rolle der Frau liegt.
Gefällt es Dir?0
4. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. März 2023
Bregenz | Kunsthaus Bregenz: VALIE EXPORT Oh Lord, Don't Let Them Drop That Atomic Bomb on Me | 2023
Gefällt es Dir?0
3. März 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. März 2023
Die Ausstellung setzt sich mit den Leinwandbildern auseinander, die Katharina Grosse in ihrem Atelier fertigte. Die Auswahl dehnt sich von ihren frühesten Arbeiten Ende der 1980er Jahre bis zu ihren neueren Werken.
Gefällt es Dir?0
27. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. Februar 2023
Die Ausstellung bietet Einblicke in die Arbeit der innovativen Künstler:innen des frühen 20. Jahrhunderts und ihre anhaltende Wirkung ein Jahrhundert später. Mit Werken von Heckel, Kirchner, Nolde, Dix, Kollwitz, Schiele, Schmidt-Rottluff und Grammatté; ergänzt um Leonard Baskin, Nicole Eisenman, Orit Hofshi, Rashid Johnson, Matthias Mansen.
Gefällt es Dir?0
24. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Februar 2023
Gefällt es Dir?0
14. Februar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Februar 2023
Am 14. Februar 2023 veröffentlichte der britische Street-Art-Künstler Banksy ein neues Werk auf seiner Instagram-Seite: „Valentine’s Day Mascara“ thematisiert häusliche Gewalt – und die Rache der geschundenen Ehefrau.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Februar 2023
Peter Doig zeigt seine neuesten Werke in London. Die Besucher:innen können diese im Lichte der für ihn wichtigen Gemälde früherer Künstler aus der Sammlung vom Courtauld betrachten, etwa von Cézanne, Gauguin, Manet, Monet, Pissarro und Vincent van Gogh.
Gefällt es Dir?0
4. Februar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Februar 2023
Anlässlich seines 95. Geburtstags würdigt die Albertina Alex Katz (*1927) mit einer Ausstellung, in der seine jüngsten Arbeiten zu sehen sein werden.
Gefällt es Dir?0
31. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. Januar 2023
Ringgold führt durch ihre Neuinterpretationen der Geschichte der modernen Kunst einen plastischen und kritischen Dialog mit der Pariser Künstlerszene des frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere mit Picasso und seinen „Demoiselles d’Avignon“.
Gefällt es Dir?0
27. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 27. Januar 2023
Auf neun Leinwänden erforscht Isaac Juliens „Lina Bo Bardi – A Marvelous Entanglement“ (2019, 4k) Leben, Werk und Vermächtnis der italienisch-brasilianischen modernistischen Architektin Lina Bo Bardi (1914–1992).
Gefällt es Dir?0
21. Januar 2023


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Januar 2023
Gefällt es Dir?0
8. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. Januar 2023
Für die Dominikanerkirche Krems produziert Očko seinen ersten neuen Film nach der Pandemie, ausgehend von einem Drag-Queen-Event in Zagreb.
Gefällt es Dir?0
5. Januar 2023


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. Januar 2023
Gefällt es Dir?0
28. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Dezember 2022
„RE/SISTERS“ reflektiert eine Reihe von Themen, von der Rohstoffindustrie bis zur Politik der Fürsorge, und untersucht Umwelt- und Geschlechtergerechtigkeit als untrennbare Teile eines globalen Kampfes.
Gefällt es Dir?0
26. Dezember 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Dezember 2022
Freising | Diözesanmuseum Freising: James Turrell A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene
A CHAPEL FOR LUKE and his scribe Lucius the Cyrene von James Turrell im Diözesanmuseum Freising - ein Ganzfeld als meditativer Raum gegenüber der Lukas-Ikone.
Gefällt es Dir?0
14. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Dezember 2022
Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste große Überblicksausstellung des in Tokio lebenden Künstlers Lee Ufan in Berlin, einer wegweisenden Figur der japanischen Mono-ha- und der koreanischen Dansaekhwa-Kunstbewegung.
Gefällt es Dir?0
10. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Dezember 2022
Mehr als 200 Werke aus 50 Schaffensjahren zeigen das gesamte Spektrum von Rosemarie Trockels politischen und künstlerischen Fragestellungen.
Gefällt es Dir?0
9. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Dezember 2022
Das Projekt mit Beiträgen aus 17 Ländern lässt in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality-Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances die Aktualität des Surrealismus lebendig werden.
Gefällt es Dir?0
4. Dezember 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Dezember 2022
Im Januar 2023 wählt die dreiköpfige Jury fünf bis acht Preisträger:innen aus: Fatima Hellberg, Direktorin Bonner Kunstverein, Anna Nowak, Kuratorin, Kunsthaus Hamburg, und Christiane Mennicke-Schwarz, Künstlerische Leitung, Kunsthaus Dresden.
Gefällt es Dir?0
25. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. November 2022
Personale des in Berlin lebenden Künstlers und DJs Gerwald Rockenschaub: minimalistische Kompositionen, Neo-Neo, Plexiglas.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Das Werk von Rirkrit Tiravanija (*1961) ist im Mai 2023 an verschiedenen Orten im Haus der Kunst in einer dezentralen Ausstellung zu sehen sein - darunter die Inszenierung von Toshio Hosokawas Oper „Hanjo“.
Gefällt es Dir?0
24. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. November 2022
Die Retrospektive im Belvedere 21 umfasst rund 200 Exponate von den späten 1960er Jahren bis zur jüngsten künstlerischen Produktion, darunter ikonische Werke aus den 1970er Jahren, zentrale Skulpturen und Installationen, performative Fotografien und Zeichnungen.
Gefällt es Dir?0
20. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. November 2022
Die Ausstellung leistet einen wichtigen Auftakt für eine längst überfällige, fundierte Analyse von Geschwistern in unserer Gesellschaft.
Gefällt es Dir?0
18. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. November 2022
Refik Anadols „Unsupervised“ ist eine Meditation über Technologie, Kreativität und moderne Kunst. Anadol trainierte eine ausgeklügelte KI, um die öffentlich zugänglichen Daten der MoMA-Sammlung neu zu interpretieren.
Gefällt es Dir?0
16. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. November 2022
Ausstellung des bedeutenden britischen Malers des Abstrakten Expressionismus anlässlich der Preisverleihung.
Gefällt es Dir?0
12. November 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. November 2022
Gefällt es Dir?0
11. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. November 2022
Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken: Beginnend in der Renaissance bis zur Romantik, wird die zeitgenössische Interpretation des Grauens mit Werken aus den letzten zwei Jahrzehnten vorgestellt.
Gefällt es Dir?0
8. November 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. November 2022
Akte aus der Tate London und des LWL-Museums, präsentiert in thematischen Gruppen vom historischen Akt, von den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers.
Gefällt es Dir?0
21. Oktober 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Oktober 2022
Die erste Themenausstellung der Heidi Horten Collection stellt die Museumsgründerin Heidi Goëss-Horten selbst und einen wesentlichen Aspekt ihrer Sammlung in den Mittelpunkt: MODE.
Gefällt es Dir?0
15. Oktober 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2022
Phyllida Barlow ist Preisträgerin des von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung vergebenen Kurt-Schwitters-Preises und wird mit einer Ausstellung geehrt.
Gefällt es Dir?0
14. Oktober 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Oktober 2022
Die Casa Azul und Frida Kahlos Liebe zum Textil inspiriereten Isabelle de Borchgrave zu einer begehbaren Installation.
Gefällt es Dir?0
26. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. September 2022
Die Albertina präsentiert 2023 eine Hommage an Georg Baselitz, der 85 Jahre alt wird.
Gefällt es Dir?0
24. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. September 2022
Dies ist die größte Ausstellung der Arbeiten des Künstlers in Großbritannien, der die Hauptgalerien gänzlich umgestaltet.
Gefällt es Dir?0
23. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. September 2022
Die Ausstellung „River of Forms“ untersucht die zentrale Rolle, die das Zeichnen in Penones Praxis spielt – und wie es viele große, skulpturale Werke von den 1960er Jahren bis heute prägte.
Gefällt es Dir?0
22. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. September 2022
Die mumok Sammlung beinhaltet knapp fünfhundert Werke, die mit Tieren zu tun haben – eine beachtliche Anzahl, die die Frage aufwirft, was für ein Zoo eigentlich das Museum ist.
Gefällt es Dir?0
15. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2022
Mona Hatoum (*1952) zum 70. Geburtstag: Installationen zur Erforschung prekärer Zustände in einer globalisierten Welt.
Gefällt es Dir?0
15. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. September 2022
Gezeigt wird die gesamte Bandbreite seines künstlerischen Schaffens angefangen von den Schwarzweißfotografien aus den 1960er Jahren, über Collagen aus mehrfarbigem Papier, Objekten aus Betonguss bis hin zu seinen jüngsten Malereien in Acryl auf Aluminium.
Gefällt es Dir?0
9. September 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. September 2022
Joan Jonas. Multimediakünstlerin aus New York 50 Jahre Nachdenken über Weiblichkeit, Mythos und Raum
Joan Jonas (*1936 in New York) wurde Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre als Pionierin der Video- und Performancekunst bekannt und ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Mit ihren experimentellen Installationen verfolgt sie einen originellen und interdisziplinären Ansatz. Sie vereint darin collageartig Film, Video, Musik, Fotografie, Zeichnung, Soundscapes, Objekte, Requisiten und Masken oder auch Schauspiel und Tanz. Im Zentrum ihrer Arbeit steht oft eine erzählende Komponente. Jonas findet ihre Inspiration u.a. in der Literatur, im No-Theater und in Ritualen, die sie auf zahlreichen Reisen über die Jahre miterlebt hat.
Gefällt es Dir?0
9. September 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. September 2022
Die Ausstellung „VIERMALVIER / FOURTIMESFOUR“ greift die verschiedenen Bedeutungsebenen der Vier assoziativ auf und nimmt einmal mehr die Architektur der von Oswald Mathias Ungers geschaffenen Galerie der Gegenwart mit ihren besonderen räumlichen Bedingungen zum Ausgangspunkt einer kuratorischen Betrachtung.
Gefällt es Dir?0
27. August 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 27. August 2022
„La Commedia Umana“ ist eine riesige, hängende Skulptur, die aus über 2.000 schwarzen Glasstücken besteht, handgefertigt von den Meistern des Berengo Studios in Murano.
Gefällt es Dir?0
25. August 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 25. August 2022
Die Kunsthalle München zeigt die bisher größte Retrospektive des französischen Künstlers JR (*1983) in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
24. August 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. August 2022
Mit OPEN feiert die Heidi Horten Collection die Eröffnung ihrer neuen Wirkungsstätte – einem eigens für die Sammlung geschaffenen Museum, das auf Wunsch und Initiative der Kunstsammlerin Heidi Goëss-Horten entstand.
Gefällt es Dir?0
13. August 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. August 2022
Im Skulpturenpark präsentiert Anish Kapoor neben einer Auswahl aktueller Werke auch seine begehbare Großskulptur „Sectional Body preparing for Monadic Singularity“ von 2015.
Gefällt es Dir?0
19. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Juli 2022
Neues Gebäude für Richard Serras „Four Rounds: Equal Weight, Unequal Measure“ von Thomas Phifer von Thomas Phifer and Partners.
Gefällt es Dir?0
19. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Juli 2022
Gerhard Richter zeigt erstmals seine neue Serie von Arbeiten auf Papier: 31 kleinformatige, abstrakte Werke, die zwischen dem 5. und 11. Januar 2022 entstanden sind, sowie 31 Fotografien davon als Auflage mit dem Titel „mood“.
Gefällt es Dir?0
10. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juli 2022
Serras neue Skulptur „2022“ (2020–2022) aus geschmiedetem Stahl wird in den Galerien im zweiten Stock mit einer neuen Serie von Zeichnungen des Künstlers präsentiert.
Gefällt es Dir?0
9. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Juli 2022
Zur Feier ihres 15-jährigen Bestehens präsentiert die PHI Foundation for Contemporary Art zwei beeindruckende „Infinity Mirrored Rooms“ von Kusama | 2022
Gefällt es Dir?0
9. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Juli 2022
Die Ausstellung in Paris bringt etwa dreißig monumentale Gemälde zusammen und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Familie der Künstlerin und der Kaiadilt-Gemeinde sowie den führenden Spezialisten für Kaiadilt-Kunst und -Kultur organisiert.
Gefällt es Dir?0
7. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juli 2022
Erste Ausstellung des 1949 in Liverpool geborenen und in Wuppertal und Berlin lebenden Bildhauers Tony Cragg in der Albertina Wien.
Gefällt es Dir?0
3. Juli 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Juli 2022
Die faszinierenden und zugleich aufwühlenden Skulpturen Berlinde De Bruyckeres gehen den Betrachter:innen sprichwörtlich „unter die Haut“. 34 Werke, darunter 10 neue Zeichnungen, nehmen das Leiden, den Schmerz und die Versöhnung auf.
Gefällt es Dir?0
29. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. Juni 2022
Zeitgenössische Porträtfotografie aus der Sammlung der Albertina, von eindringlichen Bildnisstudien berühmter Persönlichkeiten über Porträtaufnahmen von Künstler:innen in ihren Ateliers bis hin zu seriellen Arbeiten.
Gefällt es Dir?0
20. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Juni 2022
Ausgehend von den Schwerpunkten der mumok Sammlung in den Avantgarden der 1960er und 1970er Jahre sowie den konzeptuellen und gesellschaftsanalytischen Ansätzen der Gegenwartskunst untersucht die Ausstellung Kollaborationen unterschiedliche Strategien kollektiver Autor:innenschaft.
Gefällt es Dir?0
17. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2022
Die „documenta fifteen“ wird kollektiv! ruangrupa geben die Teilnehmer:innen der documenta 2022 bekannt.
Gefällt es Dir?0
10. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Juni 2022
Frank Stella (*1936) ist der nächste Alexej von Jawlensky-Preisträger. 2022 wird er daher mit einer großen Ausstellung im Museum Wiesbaden präsentiert.
Gefällt es Dir?0
9. Juni 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Juni 2022
Georges Seurats Zeichnung (1859–1891) wird häufig von seiner Malerei überschattet. Für Richard Serra (* 1938) gehören sie jedoch der herausragendste Aspekt dieses Werks.
Gefällt es Dir?0
26. Mai 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Mai 2022
In 14, eigens von der Künstlerin konzipierten Räumen präsentiert sie wichtige Werkgruppen und Installationen der letzten fünf Jahrzehnte, darunter auch zahlreiche neue Arbeiten.
Gefällt es Dir?0
19. Mai 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. Mai 2022
Seine zwischen 2010 und 2022 entstandenen Arbeiten zitieren Werke der Kunstgeschichte, um sich u. a. mit der Weltwirtschaftskrise 2008 auseinanderzusetzen.
Gefällt es Dir?0
15. Mai 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Mai 2022
Erste große institutionelle Einzelausstellung in Deutschland seit 1972 würdigt den Mitbegründer der G.R.A.V.-Künstlergruppe Julio Le Parc.
Gefällt es Dir?0
3. Mai 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Mai 2022
Der Maler kündigt für Herbst/Winter 2023/24 eine Einzelausstellung in der Albertina an.
Gefällt es Dir?0
30. April 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 30. April 2022
Für die Berlinische Galerie konzipiert die Künstlerin eine ortsspezifische Installation sowie ein Künstler*innenbuch.
Gefällt es Dir?0
29. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. April 2022
Mit Brigitte Kowanz (1957–2022) wird im Schlossmuseum Linz eine der renommiertesten und wichtigsten Künstler:innen Österreichs ausgestellt.
Gefällt es Dir?0
24. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. April 2022
Aus der Fene unsichtbar und im Gebäude als schwarz, weiß und roter Schriftzug am Boden deutlich erkennbar - so plant Barbara Kruger ihre Intervention im berühmten Spätwerk von Mies van der Rohe in Berlin.
Gefällt es Dir?0
23. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. April 2022
Imposante Werkschau von Heinz Mack gibt Überblick seines 60-jährigen Schaffens und vermittelt die Erkenntnis, wie essentiell Licht für die Existenz und den Fortbestand von Leben auf der Erde ist.
Gefällt es Dir?0
23. April 2022




Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. April 2022
Liste der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler der Biennale von Venedig 2022!
Gefällt es Dir?0
23. April 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. April 2022
Kuratorin Cecilia Alemani über Leonora Carringtons Buch, das Ende des Anthropozentrismus und der positive Blick der Biennale 2022 in die Zukunft.
Gefällt es Dir?0
9. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. April 2022
Mit seinem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ (2007/08) der Sammlung Würth wendet sich David Hockney dem stimmungsvollen jahreszeitlichen Wandel der Natur in seiner britischen Heimat zu. Ausgewählte Landschaften aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen Hockneys Auseinandersetzung mit der Kunst vorangegangener Jahrhunderte.
Gefällt es Dir?0
3. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. April 2022
Mehr als 50 Werke von Sean Scully aus verschiedenen Schaffensphasen widmet sich in der Auswahl seiner Beziehung zur Musik.
Gefällt es Dir?0
2. April 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. April 2022
Über 100 Werke von 1984 bis 2022 versammelt der Palazzo Grassi in der großangelegten Überblicksschau - darunter auch noch nie gezeigte Werke der letzten Jahre.
Gefällt es Dir?0
19. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. März 2022
Künstler:innen führen uns von der Ostsee bis nach Südamerika, um die Folgen von Meeresverschmutzung, Abfallwirtschaft und Mineralienabbau aufzuzeigen.
Gefällt es Dir?0
16. März 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. März 2022
Die Albertina modern widmet Ai Weiwei – einer herausragenden künstlerischen Stimme unserer Zeit, einem unermüdlichen Aktivisten, stolzem Kritiker autoritärer Systeme und wahrhaftigem Dichter - die erste umfassende Museumsausstellung in Wien.
Gefällt es Dir?0
12. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. März 2022
Die Ausstellung Macht! Licht! versammelt Lichtkunst mit politischen, ökologischen oder sozialen Aussagen.
Gefällt es Dir?0
11. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. März 2022
Das Museum Folkwang präsentiert den dritten und letzten Teil der Video-Trilogie, an der Candice Breitz seit 2015 arbeitet.
Gefällt es Dir?0
10. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. März 2022
Drei Werkgruppen bilden die Hauptsäulen: Die Anstaltsbilder der 1970er Jahre, in denen Willikens einen düsteren Abschnitt seines Lebens motivisch verarbeitet sowie die Serien „ORTE“ und „ORTE 2“, die Willikens´ Auseinandersetzung mit der Architektur der NS-Zeit zum Thema haben.
Gefällt es Dir?0
8. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. März 2022
Die Künstlerin Anna Jermolaewa hat sich auf eine Safari in die Sperrzone von Tschernobyl begeben, ein Gebiet, das ausschließlich mit Tod und Katastrophe in Verbindung gebracht wird.
Gefällt es Dir?0
2. März 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. März 2022
Yoko Ono stellt selbst eine Auswahl von zentralen Werken aus allen Schaffensperioden vor, mit einem Schwerpunkt auf dem Frühwerk.
Gefällt es Dir?0
16. Februar 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Februar 2022
Bekannte und unbekannte Werkzyklen aus dem Œuvre des Fotografen Andreas Mühe. In den rund 45 Werken beschäftigt er sich mit der Zuschreibung zu kollektiven Kategorien wie Familie, Nationalität, Politik oder Kultur als Konstrukt einer sozialen Ordnung.
Gefällt es Dir?0
10. Februar 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Februar 2022
Hockney, einer der facettenreichsten und einflussreichsten Künstler der Gegenwart, experimentiert seit über 60 Jahren mit den Medien Malerei, Zeichnung und Grafik. Werke aus der Tate kommen nach Wien!
Gefällt es Dir?0
28. Januar 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. Januar 2022
Ausgehend von August Sanders Porträtsammlung „Menschen des 20. Jahrhunderts“ wirft die Ausstellung einen Blick auf Typenbilder der Gegenwart: 13 Künstler:innen lassen das Schaffen von August Sander direkt und indirekt wiederaufleben.
Gefällt es Dir?0
21. Januar 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Januar 2022
Nach dreijähriger Restaurierung erstrahlt das Bonner Münster wieder in „altem Glanz“ – und öffnet sich bewusst dem Neuen in Form von zeitgenössischer Kunst.
Gefällt es Dir?0
21. Januar 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Januar 2022
Für die Ausstellung entwirft Konstantin Grcic Einfallstore der spekulativen Imagination, die auf zukünftige Konstellationen von Zusammenleben und -arbeiten verweisen. In Szenarien und räumlichen Environments werden Betrachter:innen mit ihren eigenen Vorstellungen von der Zukunft konfrontiert.
Gefällt es Dir?0
12. Januar 2022


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. Januar 2022
In der aus über 80 Exponaten bestehenden Ausstellung „Schwarze Moderne – Afrika und die Avantgarde“ treffen die Werke afrikanischer Künstler auf Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film der Klassischen Moderne Europas.
Gefällt es Dir?0
11. Januar 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 11. Januar 2022
Ausstellung der neuen Preisträger:innen des renommierten Nachwuchspreises für Fotografie-Absolvent:innen!
Gefällt es Dir?0
4. Januar 2022
![Etel Adnan, Rihla ila Jabal Tamalpais [Voyage au Mont Tamalpais], 2008, Aquarell und Tusche auf japanischem Notizbuch, 30 x 10,5 cm x 54, Seite 30 x 567 cm (Donation Claude & France Lemand. Musée, Institut du monde arabe, Paris. © Etel Adnan. Courtesy Galerie Claude Lemand, Paris)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Etel-Adnan-Rihla-ila-Jabal-Tamalpais-Voyage-au-Mont-Tamalpais-2008-778x500.jpg)
![Etel Adnan, Rihla ila Jabal Tamalpais [Voyage au Mont Tamalpais], 2008, Aquarell und Tusche auf japanischem Notizbuch, 30 x 10,5 cm x 54, Seite 30 x 567 cm (Donation Claude & France Lemand. Musée, Institut du monde arabe, Paris. © Etel Adnan. Courtesy Galerie Claude Lemand, Paris)](https://artinwords.de/wp-content/uploads/Etel-Adnan-Rihla-ila-Jabal-Tamalpais-Voyage-au-Mont-Tamalpais-2008-778x500.jpg)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Januar 2022
Die Ausstellung vereint kostbare alte Manuskripte, die in drei Kabinetten untergebracht sind, mit Werken zeitgenössischer Künstler:innen und Schriftsteller:innen, vor allem aus der Grafikabteilung des Centre Pompidou.
Gefällt es Dir?0
2. Januar 2022


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 2. Januar 2022
Gefällt es Dir?0
13. Dezember 2021



Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Dezember 2021
„Birkenau“-Zyklus in Düsseldorf vereint übermalte Fotografien mit vorbereitenden und verworfenen Zeichnungen Gerhard Richters.
Gefällt es Dir?0
6. Dezember 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Dezember 2021
Basierend auf diesem zentralen Projekt „The Hyperbolic Crochet Coral Reef“ wird nun erstmals in Deutschland ihr Gesamtwerk im Rahmen einer umfassenden Ausstellung gewürdigt - mit einem neuen „Satellite Reef“ in Baden-Baden.
Gefällt es Dir?0
6. Dezember 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Dezember 2021
Im Innen- und Außenbereich des Kunstmuseum Stuttgart werden im Frühjahr 2022 alle zur Interaktion mit Rehbergers Arbeiten eingeladen & dürfen sich gestaltend einbringen.
Gefällt es Dir?0
26. November 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. November 2021
München | Pinakothek der Moderne: Shirin Neshat „Land of Dreams“ erstmals in Deutschland ausgestellt
Selbstbewusst und kraftvoll, zugleich verletzlich und fragil wirken die Werke der iranischen Künstlerin, Fotografin und Filmemacherin Shirin Neshat (* 1957). Shirin Neshats Arbeiten stehen im Zentrum der ersten Präsentation innerhalb der Kooperation der Pinakothek der Moderne mit der Written Art Collection (Herbst/Winter 2021/22).
Gefällt es Dir?0
31. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 31. Oktober 2021
Anselm Kiefer entwirf als erster plastischer Künstler eine neue Installation für das Grand Palais Ephemère, in der die wechselvolle deutsch-französische Geschichte im Zentrum steht.
Gefällt es Dir?0
26. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Oktober 2021
Die MoMA-Ausstellung wird die umfassendste Retrospektive von Jonas‘ Werk in den Vereinigten Staaten und bietet neue Einblicke in ihren künstlerischen Prozess, ihren Zugang zu Archivmaterialien und neue historische Perspektiven auf Jonas‘ Werk.
Gefällt es Dir?0
23. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 23. Oktober 2021
Die Albertina widmet dem italienisch-US-amerikanischen Künstler Francesco Clemente eine umfassende Personale. Anlass ist die Übernahme der Sammlung Jablonka, die viele bedeutende Werke des Künstlers beinhaltet.
Gefällt es Dir?0
20. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 20. Oktober 2021
Gefällt es Dir?0
15. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Oktober 2021
Die Künstlerin öffnet erstmals ihr umfassendes zeichnerisches Archiv und zeigt in der Schirn Kunsthalle Frankfurt rund 650 Arbeiten der letzten 28 Jahre sowie eine Auswahl ihrer Filme.
Gefällt es Dir?0
12. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. Oktober 2021
Zur Feier des 200. Jahrestages der Geburt von Charles Baudelaire (1821–1867) hat Marlene Dumas eine Reihe von Gemälden nach dem Vorbild des Pariser Autors angefertigt.
Gefällt es Dir?0
9. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. Oktober 2021
Mehr als 80 Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken von David Hockney (*1937) aus der Tate Collection geben einen Überblick über sein Schaffen aus nahezu 70 Jahren.
Gefällt es Dir?0
6. Oktober 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Oktober 2021
Die Ausstellung „Cotton Under My Feet“ präsentiert einem neuen Werkkorpus des US-libanesischen Künstlers Walid Raad (*1967), der von TBA21 in Auftrag gegeben und speziell für das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza geschaffen wurde.
Gefällt es Dir?0
5. Oktober 2021


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Oktober 2021
Detailverliebt, spannend, reich an Dialogen: Michael Anastassiades zeigt sich – sein Denken und seine feinen Eingriffe mit Hilfe selbst gestalteter Lampen – als würdevoller Interpret eines Designgedankens, der bis heute einflussreich geblieben ist.
Gefällt es Dir?0
29. September 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. September 2021
Erste umfassende Werkschau zu Rebecca Horn seit knapp 30 Jahren in Österreich mit Schwerpunkt auf der medialen Verflechtung der unterschiedlichsten Genres in ihrem Werk.
Gefällt es Dir?0
19. September 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 19. September 2021
Werkschau der argentinisch-schweizerische Künstlerin, die 2021den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim des Bundesamts für Kultur (BAK) erhalten hat.
Gefällt es Dir?0
18. September 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. September 2021
Alicja Kwade (* 1979) erarbeitet 2021 eine ortsspezifische Installation in der ersten großen Ausstellungshalle der Berlinischen Galerie.
Gefällt es Dir?0
16. September 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. September 2021
Die Ausstellung präsentiert eine hochkarätige Auswahl gegenwärtiger und historischer Positionen in ein produktives Wechselverhältnis. Verschiedene Erzählstränge vermitteln Zugänge zur Kunst von den 1930er Jahren bis heute und zeigen wesentliche Strömungen und Tendenzen auf.
Gefällt es Dir?0
12. September 2021


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 12. September 2021
„L’Arc de Triomphe, Wrapped” in Paris ist Christos letztes Werk. Bereits 1962 in einer Fotomontage vorgestellt, konnte der berühmte Künstler es seit 2017 vorbereiten. Vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021 verwandelt sich der Arc de Triomphe in ein lebendiges Kunstwerk Christos!
Gefällt es Dir?0
4. September 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. September 2021
Ausstellung zur 100-jährigen Erdölmoderne in Wolfsburg: zeitgenössische Kunst reflektiert Naturwissenschaft, Technik, Politik und Alltagsleben (Sommer 2021)
Gefällt es Dir?0
22. Juli 2021
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Juli 2021
Bisher schuf Kapwani Kiwanga sechzehn verschiedene Blumenarrangements für sechzehn verschiedene Länder, um damit wichtige historische Ereignisse zu "erinnern".
Gefällt es Dir?0
10. Juli 2021


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 10. Juli 2021
Die japanische Künstlerin und Schriftstellerin Yayoi Kusama erschafft mit den „Infinity Mirror Rooms“ Kunstwerke, in die man eintreten und eintauchen kann. Zwei große Installationen – „Infinity Mirrored Room - Filled with the Brilliance of Life“ (2012) sowie „The Universe as Seen from the Stairway to Heaven” (2021) – begeistern nun ein ganzes Jahr das Publikum.
Gefällt es Dir?0
21. Juni 2021


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 21. Juni 2021
Tiefe Auseinandersetzung mit der ihn umgebenden Pflanzenwelt kennzeichnet die künstlerische Praxis von Zheng Bo. In Zeichnungen, theoretischen Auseinandertzungen und praktischen Übungen beschäftigt er sich mit den "politischen Kollegen", denen er eine politische Stimme geben will.
Gefällt es Dir?0
26. Mai 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Mai 2021
Die Ausstellung der Albertina konzentriert sich auf das Frühwerk des Künstlers, womit er – von den Avantgardebewegungen Tokios geprägt – die klassische Dokumentarfotografie ab den 1960er Jahren radikal erneuerte.
Gefällt es Dir?0
24. April 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. April 2021
Yayoi Kusama zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart – nicht nur in Japan. Der Gropius Bau widmet im Herbst 2020 Kusama die erste umfassende Retrospektive in Deutschland, die einen Überblick über sämtliche Schaffensperioden der letzten siebzig Jahre bietet und neben aktuellen Gemälden einen neuen Infinity Mirrored Room und Installation der Künstlerin umfasst.
Gefällt es Dir?0
26. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. März 2021
Spektakulärer Großformate aus der eigenen Sammlung von der Farbfeldmalerei und geometrischer Abstraktion über expressive Figuration und Fotorealismus bis hin zu Landschaftsdarstellungen, darunter etliche Neuzugänge, werden erstmals überhaupt gezeigt oder waren viele Jahre nicht mehr zu sehen.
Gefällt es Dir?0
25. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2021
Jakob Gasteigers Bilder aus allen Schaffensperioden sind in Österreich bekannt als besondere Reflexion des Malprozesses, des Sehens und des Wahrnehmens.
Gefällt es Dir?0
25. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2021
Gefällt es Dir?0
25. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 25. März 2021
Das MdbK zeigt im Winter 2020/2021 erstmals eine institutionelle Einzelausstellung des international renommierten Fotokünstlers Andreas Gursky (* 1955) in seiner Geburtsstadt Leipzig.
Gefällt es Dir?0
16. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. März 2021
Erste Ausstellung zu Spiritualität in Abramovics Werk: individueller Zugang zum Transzendenten mit schamanistischen, alchemistischen & buddhistischen Elemente.
Gefällt es Dir?0
5. März 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. März 2021
Die SCHIRN widmet dem bildgewaltigen Universum des exzentrischen Londoner Künstlerduos eine umfangreiche Retrospektive. Als Living Sculptures verkörpern sie ihre Kunst und sind Thema und Gegenstand ihrer großformatigen Collagen.
Gefällt es Dir?0
10. Januar 2021


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 10. Januar 2021
In enger Zusammenarbeit mit dem Kurator für Gegenwartskunst des Museums wird Gerhard Richter zwei Suiten seiner jüngst entstandenen Zeichnungen in einer radikalen Rauminszenierung präsentieren.
Gefällt es Dir?0
18. Dezember 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 18. Dezember 2020
Die Fondation Beyeler widmet dem Werk von Olafur Eliasson, mit der er Fragen der Wahrnehmung, Bewegung, Körpererfahrung und Selbstempfindung aufwirft, eine Ausstellung.
Gefällt es Dir?0
7. Dezember 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Dezember 2020
Wien | Albertina: Schwarz Weiß & Grau Großformatige Kohle- und Bleistiftzeichnungen aus der Sammlung
In der Propter Homines Halle zeigt die Albertina in beeindruckenden Künstlerräumen großformatige Werke aus der eigenen Sammlung.
Gefällt es Dir?0
9. November 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. November 2020
Im Sommer 2021 zeigt das Art Institute of Chicago zwei renommierte Porträts in seinen Galerien: Kehinde Wileys Porträt von Präsident Barack Obama und Amy Sheralds Bildnis von der First Lady Michelle Obama.
Gefällt es Dir?0
6. November 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. November 2020
Die Ausstellung „Why Should I Hesitate: Putting Drawings To Work“ bietet einen umfassenden Überblick über das Werk Kentridges. Gezeigt werden Werke aus über 40 Jahren künstlerischer Produktion.
Gefällt es Dir?0
5. November 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 5. November 2020
Sheila Hicks entwickelt eigens für die Ausstellung im MAK, Wien, raumgreifende Skulpturen sowie neue Werke und bezieht inspirative Objekte der MAK-Sammlung Textilien und Teppiche ein.
Gefällt es Dir?0
22. Oktober 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Oktober 2020
Ausgehend von seinen frühen Arbeiten aus der Mitte der 1980er Jahre spannt sich die Ausstellung bis in die Gegenwart und umfasst dabei auch mehrere Arbeiten, die extra für Duisburg angefertigt werden.
Gefällt es Dir?0
16. Oktober 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. Oktober 2020
Die Ausstellung zeigt Werke aus dem 80-jährigen Schaffen von Pierre Soulages - und wirft einen Blick in die Zukunft des 100jährigen Malers.
Gefällt es Dir?0
16. September 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 16. September 2020
Am 16. September 2020, exakt 18 Jahre nach Eröffnung der Pinakothek der Moderne, installiert Anish Kapoor eine neue ortsspezifische Arbeit in der Pinakothek der Moderne, München.
Gefällt es Dir?0
13. September 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. September 2020
In den Fotoserien der vergangenen 20 Jahre nahm Thomas Ruff, der zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Fotografie zählt, kaum noch selbst eine Kamera zur Hand.
Gefällt es Dir?0
9. September 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 9. September 2020
„Hito Steyerl. I Will Survive“ im K21 ist die erste große Ausstellung über das Werk der Künstlerin, Filmemacherin und Autorin in einem Museum in Deutschland.
Gefällt es Dir?0
1. September 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. September 2020
VARIOUS OTHERS 2020, das Kooperationsprojekt von Münchner Museen, Galerien und Off-Spaces, lädt ein zum Galerienrundgang, Diskussionen und Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst.
Gefällt es Dir?0
21. August 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. August 2020
Julius von Bismarck erforscht in der Bundeskunsthalle Bonn Waldbrände in einer multimedialen Installation, Sound & Skulpturen. Die Schönheit der Naturgewalten in sublimen Bildern und Videos.
Gefällt es Dir?0
10. August 2020


Veröffentlicht von Mag. Marlene Rutzendorfer von 10. August 2020
Mit „Gebaute Gerechtigkeit“ thematisiert das internationale Filmfestival Architektur.Film.Sommer des Az W 2020 an vier Kinoabenden Fragen zu Aneignung von öffentlichem Raum, zum Überwinden von Räumen und Grenzen, zum Zusammen Zuhause.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. Juli 2020
Banksys Ratten halten nichts von der Maskenpflicht in der U-Bahn und treiben allerlei Schabernack mit der Schutzausrüstung. Britischer Graffiti-Künstler wirbt fürs Masketragen!
Gefällt es Dir?0
7. Juli 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 7. Juli 2020
Das Bank Austria Kunstforum Wien widmet Daniel Spoerri im Frühjahr 2021 eine umfassende Retrospektive - mehr als die „Fallenbildern [frz. tableaux piège]“.
Gefällt es Dir?0
22. Juni 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Juni 2020
Die französische Kuratorin Caroline Bourgeois, der in L.A. lebende Künstler Thomas Houseago und seine Partnerin, die Kunsttherapeutin Muna El Fituri, kuratieren für die Punta della Dogana eine Ausstellung zur Gegenwartskunst.
Gefällt es Dir?0
21. Juni 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 21. Juni 2020
Mit mehr als 300 Werken von Cindy Sherman aus den Jahren 1975 bis heute ehrt die Louis-Vuitton-Stiftung eine der größten zeitgenössischen Fotografinnen.
Gefällt es Dir?0
18. Juni 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 18. Juni 2020
K. H. Hödicke, der Berliner Maler, in der Pinakothek der Moderne und in einem zweibändigen Katalog, vorgestellt als Zeichner von duftigen DIN-A4-Blättern und monumentalen malerischen Gouachen. Der Erwerb von 53 Arbeiten auf Papier durch die Staatliche Graphische Sammlung München wie eine zweijährige Zusammenarbeit ihres Direktors Michel Hering mit dem Künstler ermöglichen, Hödicke als gewitzten, sich mit der Pop-Art, Konzeptkunst und seiner Umgebung höchst innovativ beschäftigenden Maler kennenzulernen.
Gefällt es Dir?0
4. Juni 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 4. Juni 2020
Die neuen, im Albertinum ausgestellten Zeichnungen Gerhard Richters sind mit Blei- und Farbstiften aber auch Fettkreiden gestaltet. Mit Tagesdaten zwischen dem 5.11.2017 und dem 15.5.2019 betitelt, gliederte der Maler die Zeichnungen in mehrere Werkblöcke.
Gefällt es Dir?0
22. Mai 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Mai 2020
Die Tate Modern organisiert die erste große Ausstellung von Bruce Naumans Arbeiten in London seit mehr als 20 Jahren (Herbst/Winter 2020/21).
Gefällt es Dir?0
22. Mai 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 22. Mai 2020
Jeff Koons zeigt im Herbst/Winter 2020 im Palazzo Strozzi, Florenz, seine größte Ausstellung in Italien. „Glanz“, daher der Titel „Shine“, ist ein Schlüsselmerkmal seiner Kunstwerke – von der postmodernen Neuerfindung des Vorgefundenen bis hin zu seiner Arbeit mit perfekt poliertem Metall.
Gefällt es Dir?0
14. Mai 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. Mai 2020
Anlässlich seines 90. Geburtstags am 15. Mai 2020 würdigt ihn das Museum Barberini mit der Präsentation seiner jüngsten Serie „The 100 Monotypes“, die begleitend zu seinem Werkverzeichnis (Wildenstein-Plattner Institut, 2017) entstanden ist.
Gefällt es Dir?0
9. Mai 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 9. Mai 2020
Norbert Tadeusz (1940–2011) in Münster organisiert das Werk nach Themen: Venus, sakrale Räume, Fleisch und Leiber, Tadeusz-Bilder, Akte, Swimmingpool, Interieurs und schließlich die Palio-Bilder.
Gefällt es Dir?0
7. Mai 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 7. Mai 2020
Banksy hat am 6. Mai 2020 ein neues Werk - "Game Changer" - beim General Hospital in Southampton hinterlassen: Hier findst das das Bild, eine Beschreibung und seine Bedeutung.
Gefällt es Dir?0
29. Februar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 29. Februar 2020
„Gerhard Richter: Bilder trotz allem [Painting After All]“ ist der umfassendste Überblick über das bisherige Schaffen des Künstlers. Zwei jüngere Serien werden in New York zum ersten Mal zu sehen und daher auch zentral präsentiert werden: „Birkenau“ (2014) und „Cage (2006).
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Februar 2020
Malerei ist neben Skulptur, Film, Performance und Gestaltung ein zentraler Bestandteil der medienübergreifenden Kunst von Heimo Zobernig. Im Herbst 2020 widmet das mumok dem österreichischen Künstler eine Retrospktive.
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Februar 2020
Rafael Jablonka gibt erstmals in der Albertina Einblick in seine umfassende Sammlung zeitgenössischer Kunst, eine der profiliertesten zur amerikanischen und deutschen Kunst der achtziger Jahre, die er im Juli 2019 der Albertina übergab.
Gefällt es Dir?0
26. Februar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 26. Februar 2020
Die Albertina widmet Michela Ghisetti als erstes Museum eine umfassende Retrospektive. Das Werk der 1966 im italienischen Bergamo geborenen und seit 1992 in Wien lebenden Künstlerin bewegt sich zwischen den Polen Abstraktion und Figuration.
Gefällt es Dir?0
17. Februar 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 17. Februar 2020
Retrospektive Ausstellung im Bucerius Kunstforum, Hamburg, zeigt David Hockneys Werk von den 1960ern, zu den Bild-Ikonen aus Südkalifornien und der Neuerfindung des kubistischen Raumes von den 1980ern bis heute
Gefällt es Dir?0
28. Januar 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. Januar 2020
Cindy Shermans Werk, beginnend mit ihren ikonischen „Untitled Film Stills“ (1977–1980), inspirierte nachfolgende Künstlergenerationen dazu, die Thematik Identität und Transformation in diversen Medien zu erkunden. Die Kamera wird als Spiegel oder Bühne für Inszenierungen des Selbst verwendet.
Gefällt es Dir?0
17. Januar 2020


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 17. Januar 2020
Vivian Suters Werke aus dem Regenwald im Dialog mit der Londoner Winterlandschaft: Die Leinwände entwickeln sich während der Ausstellungsdauer weiter und sammeln Erinnerungen an die neue Umgebung.
Gefällt es Dir?0
13. Januar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 13. Januar 2020
„Sehnsucht“ und der „Traum nach klassischer Ordnung und heiler Welt“ – gemeinhin klassische Motivationen für die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaft in der Tradition der deutschen Romantik – sind auch für Gerhard Richter Anlass, sich seit 1963 durchwegs diesem Genre zu widmen. Das Kunstforum Wien zeigt im Herbst 2020 einen Überblick über Richters Landschaftsmalerei.
Gefällt es Dir?0
3. Januar 2020


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Januar 2020
Neue, ortsspezifische Installation von Olafur Eliasson in Zürich zum Verhältnis von des Menschen zu den anderen Lebewesen und Spezies auf der Erde.
Gefällt es Dir?0
15. November 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. November 2019
Rebecca Warrens erste Einzelausstellung in einem österreichischen Museum zeigt einen Querschnitt neuer und älterer Arbeiten.
Gefällt es Dir?0
15. November 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. November 2019
Das Belvedere präsentiert in der Reihe CARLONE CONTEMPORARY die Arbeit der Multimediakünstlerin Renate Bertlmann für den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig 2019: ein Feld roter Messer-Rosen.
Gefällt es Dir?0
15. November 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. November 2019
Für Ugo Rondinones (* 1964) erste museale Einzelausstellung in Österreich vereint der Künstler neue Werkgruppen aus den klassischen Genres Akt und Landschaft.
Gefällt es Dir?0
13. November 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 13. November 2019
Die Ausstellung im Centre Pompidou bietet auf 2.000 m² einen neuen Blick auf das Werke Christian Boltanskis, einen der wichtigsten Künstler der Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
23. Oktober 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 23. Oktober 2019
Den etwa drei Trillionen Bäumen der Welt eine Stimme zu verleihen, ist das erklärte und erreichte Ziel der Ausstellung „Nous, les arbres [Wir, die Bäume]“ in der Fondation Cartier pour l’art contemporain.
Gefällt es Dir?0
8. Oktober 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 8. Oktober 2019
Die Albertina zeigt eine Auswahl an zeitgenössischen Zeichnungen aus der Sammlung von Florence und Daniel Guerlain, Stifter des Prix de dessin, die vor einigen Jahren dem Centre Pompidou 1.200 Arbeiten auf Papier schenkten.
Gefällt es Dir?0
30. September 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 30. September 2019
Mit „Xenia Hausner. True Lies“ zeigt die Albertina eine der wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf dem Aspekt der Inszenierung, der die Werke von Xenia Hausner auszeichnet.
Gefällt es Dir?0
28. September 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 28. September 2019
Die Ausstellung „Elizabeth Peyton. Porträts“ entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin und untersucht die Entwicklung von Peytons Porträts von den 1990er Jahren bis in die Gegenwart.
Gefällt es Dir?0
24. September 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. September 2019
Im Anschluss an die Eröffnung der Paraderäume und des Porzellankabinetts im Residenzschloss zeigt Edmund de Waal erstmals seine neue Installation „im Goldhaus“.
Gefällt es Dir?0
14. September 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. September 2019
Das mumok bereitet für Frühjahr 2019 eine umfassende Einzelausstellung der in Wien lebenden Künstlerin Dorit Margreiter vor. Margreiters Interesse gilt den Verbindungen von visuellen Systemen und räumlichen Strukturen, dem Verhältnis von Gegenwart und Geschichte, sowie jenem von Realität, Repräsentation und Fiktion.
Gefällt es Dir?0
8. September 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 8. September 2019
. Das Belvedere 21 präsentiert ab Ende Jänner 2020 Brandls Œuvre mit dem Schwerpunkt auf Arbeiten der vergangenen beiden Jahrzehnte bis hin zu Werken, die der Künstler eigens für die Ausstellung schafft.
Gefällt es Dir?0
1. September 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. September 2019
Am zweiten Wochenende im September öffnen die Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst ihre Tore für das Publikum: OPEN art 2019 lockt wieder mit spannenden Ausstellungen, informativen Rundgängen und der Vielfalt der modernen und zeitgenössischen Kunstproduktion!
Gefällt es Dir?0
1. September 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 1. September 2019
Münchner Galerien laden internationalle Partner ein zum Festival der Gegenwartskunst 2019: Hier findest du das Programm 2019 - alle Galerien & Institutionen
Gefällt es Dir?0
24. August 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 24. August 2019
Das Kunstmuseum Bonn, das Museum Wiesbaden, die Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser und die Deichtorhallen Hamburg unternehmen mit dem Ausstellungsprojekt „Jetzt! Junge Malerei in Deutschland“ den Versuch, den aktuellen Stand des Mediums zu bestimmen. Wie malt die Generation Y in Deutschland?
Gefällt es Dir?0
16. August 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 16. August 2019
Die Maria-Lassnig-Preisträgerin 2019 Sheela Gowda (* 1957 in Bhadravati, Indien) lebt und arbeitet in Bangalore. In ihren Arbeiten verbindet Gowda alltägliche Materialien und damit Konnotationen von Alltagsgebrauch mit einer poetischen Aufladung. Dabei bezieht sich für die Künstlerin auf das städtische wie ländliche Leben in Indien.
Gefällt es Dir?0
14. August 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 14. August 2019
Georg Baselitz schenkte den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur aus den Jahren 2008 bis 2017. Der Baselitz-Saal in der Pinakothek der Moderne zeigt bis auf Weiteres diese Arbeiten in unterschiedlicher Zusammenstellung.
Gefällt es Dir?0
12. August 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 12. August 2019
Karla Black wird für die SCHIRN eine neue Raumskulptur für die öffentlich zugängliche Rotunde entwickeln´(Herbst/Winter 2019).
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 15. Juli 2019
Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson (* 1967) war bereits 2003 für seine Installation „The weater project“ in der Tate Modern international gewürdigt worden. Im Juli 2019 kehrt er für eine großangelegte Ausstellung und ein Kunstwerk im öffentlichen Raum nach London zurück.
Gefällt es Dir?0
15. Juli 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juli 2019
50 Jahre Mondlandung. Dieses Ereignis hat unser Verhältnis zur (Um-)Welt verändert. Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf den Mond und die Mondlandung reagiert? Die Ausstellung ist ein Streifzug durch die Geschichte künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Mond. Ausgehend von der Romantik liegt ihr Schwerpunkt in der Kunst der Gegenwart – mit Werken von Kiki Kogelnik, Vladimir Dubossarsky & Alexander Vinogradov u.v.m.
Gefällt es Dir?0
6. Juli 2019


Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 6. Juli 2019
Die schwedische Künstlerin Nina Canell (1979, Växjö) stützt ihre Praxis auf Materialforschung und zufällige Umstände.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. Juni 2019
Monica Bonvicini zeigt im Belvedere 21 eine ortsspezifische und raumgreifende Installation über Kontrollmechanismen und Machtdispositive.
Gefällt es Dir?0
28. Juni 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 28. Juni 2019
Der Bildhauer Antony Gormley (* 1950) zählt seit über einem Jahrzehnt zu den bedeutendsten Künstlern in Großbritannien. Die Ausstellung in der Royal Academy of Arts vereint für diesen Anlass sowohl bestehende als auch dafür konzipierte neue Arbeiten, von Zeichnungen und Skulpturen bis hin zu experimentellen Environments.
Gefällt es Dir?0
26. Juni 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 26. Juni 2019
National Portrait Gallery zeigt die gesamte Serie „Untitled Film Stills“ (1977–1980) von Cindy Sherman. Wichtige Fotografien aus weiteren Serien ergänzen die Schau zu einer Retrospektive. Aufschlussreich wird die Gegenüberstellung von Ingres' Porträt von Madame Moitessier und Shermans Interpretation der Komposition.
Gefällt es Dir?0
22. Juni 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 22. Juni 2019
Lena Göbel (* 1983) und Maria Moser (* 1948) präsentierten in der großzügigen Halle des Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels (OÖ) großformatige Holzschnitte und Abstraktionen. Mutter (Moser) und Tochter (Göbel) werden von Günther Oberhollenzer im spannungsreichen Dialog – Moser arbeitet gestisch-abstrakt und Göbel figurativ – einander gegenübergestellt.
Gefällt es Dir?0
5. Juni 2019


Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 5. Juni 2019
In über drei Jahrzehnten hat die amerikanische Künstlerin Kiki Smith (*1954 in Nürnberg) ein facettenreiches Werk geschaffen, das sich mit den politischen und sozialen, den philosophischen und spirituellen Aspekten der menschlichen Natur befasst.
Gefällt es Dir?0
31. Mai 2019

