0

New York | MoMA PS1: Niki de Saint Phalle

Erste New Yorker Museumsausstellung zu Niki de Saint Phalle 2020! Hier findest du alle wichtigen Infos zur Schau: Laufzeit, Themen, Bilder

Das MoMA PS1 zeigt 2020 die erste New Yorker Museumsausstellung der visionären Feministin und Aktivistin Niki de Saint Phalle (Amerikanerin und Französin, 1930–2002). Zu sehen sind über 100 Werke von den 1970er Jahren bis zum Tod des Künstlerin, darunter Skulpturen, Drucke, Zeichnungen, Schmuck und Archivmaterial. Die Ausstellung wird den interdisziplinären Ansatz und die Auseinandersetzung von Saint Phalle mit wichtigen sozialen und politischen Themen hervorheben und sich auf Werke konzentrieren, die sie geschaffen hat, um die Umwelt, den Einzelnen und die Gesellschaft zu verändern.

Zu Beginn ihrer Karriere wandte sich Saint Phalle gegen anerkannte künstlerische Praktiken und schuf Arbeiten, die Assemblage und performative Produktionsweisen miteinander verbanden, ihre sogenannten „Schießbilder“ (→ Niki de Saint Phalle: Biografie). Die Zusammenarbeit mit anderen Kunstschaffenden war immer von zentraler Bedeutung für Niki de Saint Phalles Arbeit, einschließlich mehrerer gemeinsam mit dem Künstler Jean Tinguely produzierte Skulpturen. Ab den späten 1960er Jahren begann Saint Phalle, großformatige Skulpturen zu entwickeln, was zu einer Ausweitung ihrer Praxis auf Architekturprojekte, Skulpturengärten (→ Niki de Saint Phalle: Tarot-Garten), Bücher, Drucke, Filme, Theaterdekorationen, Kleidung, Schmuck und sogar ein eigenes Parfüm führte.

Ab dieser Zeit schuf Saint Phalle auch eine Reihe innovativer Arbeiten, die ein Ethos der Zusammenarbeit und des Engagements für die Politik des sozialen Raums widerspiegeln. Saint Phalle sprach Themen an, die sich mit den Rechten von Frauen gegen den Klimawandel und dem Bewusstsein für HIV / AIDS befassten, und war oft an der Spitze, wenn es darum ging, die sozialen und politischen Probleme ihrer Zeit anzusprechen. Ihr in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Immunologen und AIDS-Spezialisten Dr. Silvio Barandun verfasste und illustrierte Niki de Saint Phalle den Bildband „AIDS: you can’t catch it holding hands [Vom Händchenhalten kriegt man's nicht]“ (1983–1986, publ. 1986). Darin arbeitete sie an der Entstigmatisierung der Krankheit. Das Aufklärungsbuch wurde in sechs Sprachen übersetzt und 70.000 Bücher in Schulen gratis verteilt.

Die Ausstellung wird von Ruba Katrib, Kuratorin, MoMA PS1 organisiert.

 

 

Niki de Saint-Phalle in New York 2020: Bilder

  • Niki de Saint Phalle, Foto von Hon übermalt, 1979 © 2019 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION. Foto: Katrin Baumann
  • Niki de Saint Phalle, Buchcover für AIDS, you can’t catch it holding hands, 1986 © 2019 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION. Foto: NCAF Archives
  • Niki de Saint Phalle. What is now known was once only imagined, 1979, Offset print © 2019 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION. Foto: NCAF Archives
  • Niki de Saint Phalle, Tarot Garten, 1991, Lithografie, 60.3 x 80 cm © 2019 NIKI CHARITABLE ART FOUNDATION. Foto: Ed Kessler
  • Niki de Saint Phalle, Tarot Garten, Garavicchio, Italien © 2019 FONDAZIONE IL GIARDINO DEI TAROCCHI. Foto: Peter Granser
  • Niki de Saint Phalle, Innenansicht der Kaiserin, Tarot Garten, Garavicchio, Italien © 2019 FONDAZIONE IL GIARDINO DEI TAROCCHI. Foto: Peter Granser
  • Niki de Saint Phalle im Tarot Garden, Garavicchio, Italien 1980er Jahre, unbekannter Fotograf

Beiträge zu Niki de Saint Phalle

11. Dezember 2024
Fernand Léger, Les Loisirs-Hommage à Louis David, 1948 – 1949, Öl auf Leinwand, 154 x 185 cm (Centre Pompidou, Paris)

Paris | Musée du Luxembourg: Der ganze Léger Mit Arman, Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Keith Haring | 2025

Die Frühjahrsausstellung im Musée du Luxembourg, „Der ganze Léger“, zeigt das Werk von Fernand Léger im Kontext von Freund:innen und Nachfolger:innen, darunter Arman, Yves Klein, Niki de Saint Phalle und Keith Haring.
26. August 2024
Tinguely, Saint Phalle, Strawinsky Brunnen

Paris | Grand Palais: Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely & Pontus Hulten Bewegung und Teilhabe in der Kunst | 2024

Pontus Hulten prägte als Gründungsdirektor des Centre Pompidou dessen Gestaltung und Ausrichtung. In Niki de Saint Phalle und Yves Tanguy fand er Kunstschaffende, deren Werke zum Anfassen bestimmt waren.
9. August 2024

Mailand | Mudec: Niki de Saint Phalle Feministische und politische Seite ihrer Werke | 2024/25

Erstmals organisiert eine großen italienischen öffentlichen Einrichtung eine Ausstellung zu Niki de Saint Phalle!

Aktuelle Ausstellungen

21. Januar 2025
David Hockney beim Zusammensetzen seines Bradford-„Joiner“ (Bild: National Science & Media Museum / Science Museum Group)

Bradford | Science and Media Museum: David Hockney Pieced Together | 2025

15. Januar 2025
Suzanne Valadon, Der blaue Raum, Detail, 1923, Öl-Lw, 90 x 116 cm (Centre Georges Pompidou, Paris)

Paris | Centre Pompidou: Suzanne Valadon Rebellische Malerin der Moderne | 2025

Diese Pariser Ausstellung unterstreicht 2025 den Umfang, den Reichtum und die Komplexität ihres Werks in fünf thematischen Abschnitten: Lernen durch Beobachtung, Familienporträts, „Ich male Menschen, um sie kennen zu lernen“, „Die wahre Theorie ist die Natur, die sie vorschreibt“, „Der Akt: ein weiblicher Blick“.
31. Dezember 2024
Vincent van Gogh, Schwertlilien, 10.–15. Mai 1889, Öl auf Leinwand, 71 x 93 cm (J. Paul Getty Museum, Los Angeles)

Los Angeles | Getty Centre: Van Goghs Schwertlilien in neuem Licht Verblasste Farben im UV-Licht | 2024

Vincent van Goghs „Schwertlilien“ (1889) wird im Herbst 2024 aus der Perspektive der modernen Konservierungswissenschaft analysiert. Die Ausstellung zeigt, wie das Licht- und Farbverständnis des Künstlers seine Malpraxis beeinflusste.