0

Paris | Musée d’Orsay: Gaudí

Antoni Gaudí, Miroir mural, Detail, 1906–1910 (Musée d'Orsay, Donation de Pedro et Kiki Uhart, 2002 ©Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

Antoni Gaudí, Miroir mural, Detail, 1906–1910 (Musée d'Orsay, Donation de Pedro et Kiki Uhart, 2002 ©Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt)

Antoni Gaudí (1852–1926), Architekt und genialer Schöpfer, prägte Spanien um 1900 und fasziniert auch heute noch. Zum ersten Mal seit 50 Jahren in Frankreich ist diesem Meister des Jugendstils eine große Ausstellung gewidmet. Sie zeigt die außerordentliche Kreativität dieses Künstlers und sich sowohl im Detail seiner Möbel als auch im Maßstab eines außergewöhnlichen architektonischen Projekts ausdrückt: der Sagrada Familia in Barcelona.

Antoní Gaudí im Musée d‘Orsay

Das Musée d'Orsay widmet Antoni Gaudí die erste große Ausstellung seit 50 Jahren in Paris. In einer immersiven Museographie inszeniert das Musée d‘Orsay die spektakulären Möbelgruppen dieses Künstlers, die noch nie in Frankreich zu sehen waren. Sie lädt ein, den Jugendstil-Künstler als eine einzigartige Persönlichkeit kennenzulernen, die in Katalonien inmitten sozialer, politischer und städtebaulicher Umwälzungen tätig war.

Die Ausstellung zeigt den kreativen Prozess des Architekten inmitten einer außergewöhnlichen lokalen künstlerischen Fülle, die mit dem „Modernismus“ oder der Jugendstil-Bewegung in Spanien verbunden ist. Die Auftraggeber Gaudís versuchten, Katalonien als ein Land mit mediterraner Identität zu etablieren. Antoní Gaudís Atelier, seine zahlreichen Mitarbeiter, seine ausgeklügelten Arbeitstechniken sind die Leitlinie der Ausstellung. Damit wird dem Publikum die außerordentliche Erfindungsfähigkeit des Architekten verständlich gemacht, der die ganze Schöpfung des Augenblicks herausforderte.

Mit den wenigen noch vorhandenen Zeichnungen des Künstlers, den Modellen und zahlreichen Möbeln wird die Ausstellung das rekonstruieren, was Gaudí auszeichnet: Raum und Farbe. Sie führt die Besucher*innen zum Sandstein seiner Schöpfungen von Palästen, Stadthotels, Parks, Kirchen mit dem außergewöhnlichen Projekt der Sagrada Familia. Filme, Fotografien und historische Dokumente bezeugen die Vitalität des Lebenswegs des Architekten und Plastikers, aber auch die künstlerische Umwälzung in Barcelona.

Die Ausstellung wird von den Musée d‘Orsay und Orangerie, Paris, mit dem Museu Nacional d'Art de Catalunya in Barcelona (MNAC) organisiert, wo sie vom 18. November 2021 bis zum 6. März 2022 gezeigt wird.

Gaudí im Musée d’Orsay: Bilder

  • Antoni Gaudi, Miroir mural, Detail, 1906–1910 (Musée d'Orsay, Donation de Pedro et Kiki Uhart, 2002 ©Musée d’Orsay, Dist. RMN-Grand Palais)

Weitere Beiträge zum Jugendstil

7. Juni 2023
Josef Hoffmann, Vase, 1913; farbloses Glas, geätzt, Bronzitdekor, Ausführung: eine böhmische Manufaktur für J. & L. Lobmeyr, Wien (© Peter Kainz/MAK)

Wien | MAK: Lobmeyr 200 Jahre schillernde Luxuswelten | 2023

Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
29. März 2023
Göttinnen des Jugendstils

Braunschweig | Museum Hinter Aegidien: Göttinnen des Jugendstils Frauenbilder um 1900 | 2023

25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.