Jugendstil

Was ist der Jugendstil?

Jugendstil bezeichnet eine facenttenreiche Vielzahl an Werken, denen weniger ein einheitlicher Stil als ein Lebensgefühl zugrunde liegt. Wichtig war den Kunstschaffenden eine ganzheitliche Ausrichtung künstlerischen Bestrebungen nach Schönheit und Vollendung. Die Bandbreite an Künstlerinnen und Künstlern, die dem Jugendstil zugerechnet werden können, fließt im Konzept des Universalkünstlers und des Gesamtkunstwerks zusammen.

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten sich mehrere unterschiedliche Ansätze, die im deutschsprachigen Raum unter dem Überbegriff Jugendstil subsumiert werden. Eine Möglichkeit, den Jugendstil zu kategorisieren, ist die Kunstwerke nach formal-ästhetischen Kriterien einzuteilen:

  • floral-exzentrisch | naturalistisch-vegetabil: Der florale, manchmal exzentrisch, manchmal naturalistische Jugendstil ist vor allem in Belgien, Frankreich und Spanien zu finden. Naturwiedergabe ohne naturalistisch zu sein, war der Anspruch der modernen Kunst um 1900.
  • geometrisch-formalistisch | geometrisch-konstruktiv: Der geometrisch-formalistische Jugendstil kann mit Josef Hoffmann als einem der Hauptvertreter der Wiener Werkstätten sowie der Gruppe um Charles Rennie Mackintosh in Glasgow verbunden werden.
  • sachlich-reduziert | dynamisch-abstrakt: Die sachlich reduzierte Richtung beginnt in England mit der Arts-and-Crafts-Bewegung und findet dann ab 1900 gerade in Deutschland Anhänger.

Der Jugendstil gilt als der letzte internationale Stil und prägte die Kunst Europas und Nordamerikas Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.

Neben expliziten Naturbezügen zeichnet sich diese Ausprägung des Jugendstils durch extravagante Farb- und Formexperimente aus. Psychedelische Farbwahrnehmung und Ästhetik der Pop Art und Flower-Power Ära haben in dieser Gestaltung ihre Vorläufer. Orientierung am Symbolismus verleihen den Objekten einen erzählerischen Gehalt. Der floral-exzentrische Jugendstil setzt der beginnenden industriell-technischen Welt eine künstlerische Alternativwelt entgegen. In den Objekten klingt eine Utopie an, die durch symbolistische Traumbezüge auf eine Wirklichkeit jenseits von Logik und Technik verweist.

„Ich glaube, dass wir von nun an einen modernen Stil besitzen, ebensogut wie ich glaube, dass wir von nun an eine moderne Schönheit besitzen.“ (Henry van de Velde, Vom neuen Stil, 1907)

Gründe für die Entwicklung des Jugendstils

Aus der Überzeugung heraus, dass Historismus und Stilzitat die moderne Lebensführung, mit Technologisierung und Schnelligkeit nicht mehr wiederspiegeln würde, wandten sich einige Maler, Architekten und Grafiker neuen Ausdrucksweisen zu. Funktionalität, aber auch leichtfüßige Unterhaltung prägen die Formfindungen, die stark von Übernahmen aus der japanischen Kunst dominiert wurden (→ Japonismus). Mensch, Tier und Pflanze wurden ornamental verwandelt und miteinander in Verbindung gebracht. Auch für die Materialwahl gaben fernöstliche Objekte neue Anstöße: Elfenbein und Horn fanden beispielweise erstmals Verwendung in der europäischen Schmuckkunst.

Der Jugendstil wurzeln in den sozial- und kunstreformerischen Ideen der präraffaelitischen Künstler Englands. Der britische Künstler William Morris wollte, ausgehend von sozialistischen und demokratischen Idealen, den Lebensbereich der Menschen mit Kunst verschönern und dadurch Sitte und Moral heben (→ Präraffaeliten. Eine Avantgarde-Bewegung?). Er griff nach mittelalterlichem Vorbild auf alte, handwerkliche Techniken zurück, denn der Künstler solle kein Sklave der Maschine sein. Die Überführung künstlerischer Konzepte in die Entwurfsarbeit, wie sie die Arts-and-Crafts-Bewegung erstmals praktiziert hat, befreite die Gestalter von auferlegten Zwängen. Zugleich beförderte sie eine innovative Formensprache, die dann wiederum der industriellen Produktion neuen Antrieb gab.

Gleichzeitig kaschieren etwa die floralen Metro-Eingängen von Hector Guimard in Paris die neue Technik der Untergrundbahn. Der floral-exzentrische Jugendstil setzt der beginnenden industriell geprägten Wirklichkeit des 20. Jahrhunderts die Natur als Antipode entgegen. Natur- und Pflanzenmotive halten Einzug in Architektur und Gestaltung. Denn die Natur wird als etwas Schützenswertes, aber auch Heilsames für den Menschen erkannt. Die um die Jahrhundertwende entwickelten Konzepte von Vegetarismus und Freikörperkultur verorten die Rolle des Menschen in der Natur neu und legen damit Fundamente für das ganze 20. Jahrhundert relevante Diskussionen.

Demzufolge entwickelten Jugendstil-Künstler in Europa das Konzept des Kunsthandwerks und erfanden den Beruf des Designers und der Designerin. Der Massenproduktion am Fließband setzten sie in Handarbeit gefertigte Kleinkunstwerke entgegen. Künstler - Maler wie Architekten - entwarfen auch schon in Auftrag von Firmen neue Formen. Diese „Objets d'arts“ fertigte man als Unikate oder in Kleinstserien. Dem sozialen Anspruch konnte die ökonomische Realität leider kaum folgen. Die Kunst für Alle war nur für wenige erschwinglich. Dennoch war der Jugendstil ab etwa 1900 allgemein anerkannt, auch wenn traditionelle Eliten das Neo-Barock vorzogen.

Materialgerechtigkeit gehört zu den weiteren Schlagworten des Jugendstil: So verwendeten Schmuckkünstler keine glänzenden und wertvollen Materialien mehr, sondern wandten sich Einfachheit in Gestaltung und Materialeinsatz zu (→ Jugendstil-Schmuck aus Europa). Desgleichen forderten die Architekten, wenn sie die moderne Eisen-Beton-Konstruktion an den Fassaden bzw. die konstruktiven Bedingungen in der Formgebung sichtbar beließen. Neue Materialien, so schlussfolgerte der bedeutende Wiener Architekt und Stadtplaner Otto Wagner, bedürfen neuer Formen, die adäquat auf neue Funktionen, neue Bedürfnissen reagieren.

1900 feierte der Jugendstil auf der Pariser Weltausstellung seinen internationalen Durchbruch, und der Münchener Verleger Julius Hoffmann jr. machte mit „Der moderne Stil“ zwischen 1899 und 1905 die neuesten künstlerischen Entwicklungen in Deutschland bekannt (→ DER MODERNE STIL. Jugendstil 1899 bis 1905). Der Jugendstil wurde nach der Münchner Zeitschrift Jugend benannt; in Frankreich spricht man von Art Nouveau, in Italien von Arte Liberty.

Die stilistische Heterogenität des Art Nouveau (dt. Jugendstil) - zwischen naturalistisch-vegetabil, dynamisch-abstrakt und geometrisch-konstruktiv aber auch die Klarheit und Zweckmäßigkeit der Formen - ist in Kunstwerken von August Endell, Hermann Obrist, René Lalique, Emile Gallé, Johann Lötz Witwe, Louis Comfort Tiffany, u. a. nachvollziehbar.

„Das Ziel aller Künste ist Schönheit.“ (August Endell, 1905)

Berühmte Künstler des Jugendstils

Alfons Mucha

Alfons Mucha in Paris und Prag

Französisch-Prager Plakatkünstler

René Lalique

Die Erneuerung der Schmuckkunst um 1900 ist in Frankreich zweifelsohne mit dem Namen René Lalique (1860-1945) verbunden. Der „Erfinder des modernen Schmucks“, wie ihn der Glaskünstler Émile Gallé nannte, arbeitete mit Horn und Elfenbein, mit unregelmäßigen Barockperlen, farbigen Schmucksteinen und Email. Lalique brillierte als Erster darin, die Effekte der Edelsteine im lichtdurchlässigen Fensterglasemail, dem so genannten „pique-a-jour“, nachzuempfinden.

Gustav Klimt

Gustav Klimt (1862-1918) war der wichtigste österreichischer Maler der Jahrhundertwende und Gründungspräsident der Wiener Secession. Mit seinen Frauenporträts und Allegorien der Goldenen Periode schuf Klimt einen höchst verfeinerten Stil, der als charakteristisch für die Wiener Moderne angesehen wird. Auch wenn etwa ein Drittel seines Schaffens der Landschaft gewidmet ist, treten diese meist in pointillistischer Technik ausgeführten Gemälde in der öffentlichen Wahrnehmung zurück. Klimt gilt als Verehrer des weiblichen Geschlechts, dem er in seinem Werk die zentrale Stellung einräumte.

Otto Wagner

Otto Wagner (1841–1918) zählt zu den weltweit bedeutendsten Architekten an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Seine Bauten – darunter die Wiener Stadtbahn, die Postsparkasse und die Kirche am Steinhof – sind Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne. Als Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien prägte er die nachfolgenden Generationen von Architekten – hinausgehend über Joseph Maria Olbrich und Josef Hoffmann, die beide bei ihm beschäftigt waren.

Otto Wagner nannte den Stil, den er selbst bis etwa 1887 ausübte, die „freie Renaissance“. Er strebte nach einer Verbindung von Schönheit und Zweckmäßigkeit, denn „etwas Unpraktisches kann nicht schön sein“ (Moderne Architektur, 1896). Als Generalplaner war er in den 1890er Jahren für die Umgestaltung Wiens mitverantwortlich (1892/93 Generalregulierungsplan, 1894–1900 Bau der Stadtbahn, 1894 & 1896–1899 Donaukanalbauten) und mit den beiden Mietshäusern an der Linken Wienzeile, der Kirche am Steinhof sowie der k. k. Österreichischen Postsparkasse schuf er Ikonen der Wiener Jugendstilarchitektur. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession. Möbelentwürfe folgen in ihrer schlichten Gestaltung und Funktionalität dem Motto des Architekten getreu: „Artis sola domina necessitas“ (Die einzige Herrin der Kunst ist die Notwendigkeit)

Josef Hoffmann

Josef Hoffmann (15.12.1870–7.5.1956) war ein österreichischer Architekt. Der Meisterschüler von Otto Wagner ließ sich von der ländlichen Architektur auf Capri beeindrucken. Als Gründungsmitglied der Wiener Secession (1897), früh berufener Professor an der Kunstgewerbeschule (1899) und Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903) prägte Josef Hoffmann den ornamental-geometrischen Jugendstil in der Donaumetropole entschieden.

Henry van de Velde

Henry van de Velde arbeitete mit dynamisch-schwingenden Abstraktionen. Der Architekt, Innenausstatter, Grafiker und Designer beschäftigte sich mit der Wirkung von abstrakten Ornamenten und freiem Linienfluss und verbreitete seine Formensprache ab 1901 auch in Deutschland.

Peter Carl Fabergé

Die Welt von Fabergé

Carl Peter Fabergé, der in St. Petersburg ansässige zaristische Hofjuwelier mit französischen und deutschen Wurzeln, schuf in den Jahren zwischen 1885 und 1917 vermutlich insgesamt 56 Ostereier für die Zarenfamilie sowie weitere zwölf für den sibirischen Goldminenbesitzer Alexander Ferdinandowitsch Kelch, den Fürsten Jussupoff und die Herzogin von Marlborough. Diese Präziosen zählen zu Fabergés bekanntesten Schöpfungen, darüber hinaus fertigte er aber auch Schmuckstücke, Zigarettenetuis, kleine Anhänger, winzige Tierskulpturen aus farbigen Steinen. In der Wiedergabe von Blumen auf den Ostereiern passte sich Carl Fabergé dem neuesten Trend aus Westeuropa an. Das Stilisieren und Ornamentalisieren von Pflanzen lässt sich auch an Fabergé-Eiern beobachten, vor allem an naturalistischen Tier-Broschen oder Anhängern, in winzigen Tierskulpturen aus farbigen Mineralien. Ein deutlich japanisierendes Objekt zeigt Kiefern, die von Glyzinien umschlungen werden.

Louis Comfort Tiffany

amerikanischer Maler und Glaskünstler

Beiträge zum Jugendstil

8. Januar 2024

Chemnitz | Kunstsammlungen & Henry van de Velde Museum: Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin Lebenslinien der Reformkunstbewegungen | 2024/25

Die Ausstellung widmet sich den Visionär:innen und Utopist:innen in der Kunst zwischen 1880 und 1930 und Henry van de Velde als einem ihrer wichtigsten Vertreter. An zwei Ausstellungsstandorten – in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und im Henry van de Velde Museum in der Villa Esche – spürt sie den Lebenslinien der Reformkunstbewegungen zwischen Idealismus und Scheitern nach.
7. Dezember 2023

Berlin | Bröhan-Museum: Art Nouveau um 1900 Jugendstil aus Frankreich und Belgien | 2023/24

Die Ausstellung präsentiert prachtvolle Werke mit Meisterwerken aus Design und bildender Kunst, inspiriert von der Natur und ostasiatischen Vorbildern.
7. Juni 2023
Josef Hoffmann, Vase, 1913; farbloses Glas, geätzt, Bronzitdekor, Ausführung: eine böhmische Manufaktur für J. & L. Lobmeyr, Wien (© Peter Kainz/MAK)

Wien | MAK: Lobmeyr 200 Jahre schillernde Luxuswelten | 2023

Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
29. März 2023
Göttinnen des Jugendstils

Braunschweig | Museum Hinter Aegidien: Göttinnen des Jugendstils Frauenbilder um 1900 | 2023

25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.
17. Juli 2022

Dresden | Albertinum: Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 Weltflucht und Moderne | 2022/23

13. Mai 2022
Walter Crane, Die Rosse des Neptun, Detail, 1892 (Neue Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München. Foto: bpk/ Bayerische Staatsgemäldesammlungen)

Wiesbaden | Museum Wiesbaden: Wasser im Jugendstil Heilsbringer und Todesschlund | 2022

Wasser als Vexiermetapher zwischen symbolischem Heilmittel und zerstörerischer Urkraft ist in der Kunst des Jugendstils wie in kaum einer anderen Zeit gegenwärtig. Mit einer Vielfalt nationaler und internationaler Leihgaben offenbaren sich neue Perspektiven auf dieses prominente Motiv.
5. Februar 2022
Alphons Mucha, Rêverie, Detail, 1897, Farblithographie (© 2021 Mucha Trust)

Den Haag | Kunstmuseum: Alfons Mucha Jugendstil-Plakate | 2022

Muchas einflussreiches Werk, das neben der eigenen Sammlung von buntem Glas und spektakulären Kostümen des Kunstmuseums Den Haag aus dem späten 19. Jahrhundert gezeigt wird, vermittelt einen einzigartigen Eindruck von Muchas Paris.
14. Oktober 2021
Vase, August F. Hallin (Form) / Effie Hegermann-Lindencrone (Dekor), 1896, Porzellanmanufaktur Bing & Grøndahl, Kopenhagen, Porzellan mit Unterglasurbemalung (Bröhan-Museum, Berlin, Foto: Martin Adam, Berlin)

Berlin | Bröhan-Museum: BRÖHAN TOTAL! Größte Sammlungspräsentation des Jugendstils

Schaudepotbereiche mit Highlights der Sammlung des Bröhan-Museums, aber auch zum Teil selten gezeigte Schätze wechseln sich ab mit Period-Rooms zum französischen Art Nouveau, zu den reformbewegten Entwürfen des deutschen Jugendstils, zum Art déco und zur funktionalistischen Formgebung der 1920er Jahre.
4. August 2021
Josef Hoffmann, Ansichten des Speisesaals mit Klimt-Fries, Palais Stoclet, Brüssel, 1914 (© MAK)

Wien | MAK: Josef Hoffmann Fortschritt durch Schönheit

Aus Anlass seines 150. Geburtstags dokumentiert die Ausstellung erstmals umfassend das Gesamtwerk des Architekten, Designers, Lehrers und Ausstellungsmachers Josef Hoffmann (1870–1956), einer der zentralen Figuren der Wiener Moderne und internationalen Lebensreformbewegung.
18. April 2021
Charlotte Billwiller, Mathilde Flögl, Susi Singer, Marianne Leisching und Maria Likarz, Fotografie 1924-25 (© MAK)

Wien | MAK: Frauen der Wiener Werkstätte Künstlerinnen, Designerinnen, Kunsthandwerkerinnen von 1903 bis 1933 in Wien

Die Ausstellung „Die Frauen der Wiener Werkstätte“ wirft einen zeitgemäßen, feministischen Blick auf diese herausragende Epoche der Kunstgeschichte.
1. Oktober 2020
Ferdinand Hodler, Plakat „Secession – XIX Ausstellung der Vereinigung – Bildender Künstler Österreichs - Ver Sacrum“, Detail, 1904, Lithografie, 96 x 64 cm (Museum für Gestaltung, Zürich/Plakatsammlung ZHdK)

Zürich | Kunsthaus: Klimt – Hodler – Wiener Werkstätte

Erstmals wird im Rahmen dieser Ausstellung die Geschichte der Zürcher Filiale der Wiener Werkstätte (WW) thematisiert. Gustav Klimt prägte die Wiener Moderne, und Ferdinand Hodler ließ sich seine Genfer Wohnung von der WW einrichten.
29. September 2020
Luigi Collani und der Jugendstil im Bröhan, Berlin

Berlin | Bröhan-Museum: Luigi Colani und der Jugendstil

„Das Bauhaus ist out!“ stellte Luigi Colani fest und forderte stattdessen 1977 die „Renaissance des Jugendstils“. Geniales Multitalent und Superstar der Selbstinszenierung – Luigi Colani (1928–2019) war eine der facettenreichsten Designerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und ist nur schwer in seiner Gesamtheit zu fassen. Der streitbare Berliner schrieb mit seinen visionären Ideen, biomorphen Formen und extravaganten Entwürfen Design-Geschichte.
21. August 2020
Heinrich Vogeler, Martha Vogeler, Detail, 1910

Worpswede | Haus im Schluh: Martha Vogeler Von der Muse zur Kulturakteurin

Martha Vogeler, die erste Ehefrau und langjähriges Modell des Universalkünstlers Heinrich Vogeler, wagte 1920 – nach der Trennung von ihrem Mann – einen für die damalige Zeit sehr mutigen Schritt: Gemeinsam mit ihren drei Töchtern gründete sie 1920 das Haus im Schluh, überführte das Frühwerk des Künstlers dorthin und baute sich eine eigenständige wirtschaftliche Existenz auf. Der Grundstein der heutigen Museumssammlung war gelegt.
5. Oktober 2019
Otto Prutscher, Kaffeeservice Nr. 1321 für die Firma Klinkosch, um 1915 © Otto Prutscher Archiv, Baden/Peter Kainz

Wien | MAK: Otto Prutscher Allgestalter der Wiener Moderne: Designer, Architekt, Lehrer

Otto Prutscher (1880–1949) war Architekt und Designer, Ausstellungsgestalter, Lehrer und Mitglied aller wichtigen Reformkunstbewegungen von Secession und Wiener Werkstätte bis zum Werkbund. Das MAK würdigt den bedeutenden Wiener Künstler anlässlich der 70. Wiederkehr seines Todestags mit einer großen Einzelausstellung.
22. Juli 2019
Louis Comfort Tiffany, Hinds House Window, Detail, um 1900, Glasfenster, 227.3 x 114.3 cm (Cleveland Museum of Art, Gift of Mrs. Robert M. Fallon 1966.432)

Cleveland Museum of Art: Louis Comfort Tiffany Blühendes Glas, leuchtende Natur

Louis Comfort Tiffany – Amerikas bedeutendster Glasentwerfer des Jugendstils – hatte eine große Leidenschaft für Glasmalerei. Mit ihrer Hilfe gelang es ihm, die prächtigsten Farben der Natur in das Haus zu bringen. Die Ausstellung „Tiffany in Bloom“ zeigt Tiffanys Entwürfe in Bezug auf aufkommende Kunst- und Handwerksbewegungen um die Wende zum 20. Jahrhundert.
5. September 2018
Secession, Kuppel, Detail, 2018

Secession Wien erstrahlt wieder in Gold und Weiß Sanierung nach zehn Monaten abgeschlossen

Sanierung der Wiener Secession im September 2018 abgeschlossen. Politiker, Präsident und hauseigene Bank erklären, warum es das Geld wert war.
18. Juli 2018
Alfons Mucha, Salon des Cent: exposition de l’oeuvre de Mucha, Detail, 1897, Farblithografie, 66.2 x 46 cm (Fondation Mucha, Prag © Mucha Trust 2018)

Alfons Mucha in Paris und Prag Musée du Luxembourg zeigt Plakate, Kunsthandwerk und symbolistische Malerei

Alfons Mucha (1860–1939) ist als „Vater der Plakatkunst“ berühmt und als Maler fast unbekannt. Sein Name wird fast gleichbedeutend mit dem Jugendstil gehandelt, zweifellos ist er der populärste Vertreter dieser Epoche in Paris. Die Ausstellung des Musée Luxembourg hat zum Ziel, den Plakatgestalter Mucha wiederzuentdecken und den Symbolisten und Historienmaler vorzustellen. Aus den verschiedenen Aktivitäten Muchas ergibt sich ein höchst komplexes Bild aus künstlerischen, politischen und spiritistischen bzw. spirituellen Überlegungen zwischen Décadence und Moderne.
30. Dezember 2017
Otto Wagner, Hofpavillon, Wartesalon mit Wien-Ansicht von Carl Moll (c) Foto Thomas Ledl

Otto Wagner: Hofpavillon in Hietzing Kaiserliche Haltestelle an der Vorortelinie

1898/99 errichtete Otto Wagner (1841–1918) im Rahmen der Stadtbahn den Pavillon des k. u. k. Allerhöchsten Hofes als kaiserliche Haltestelle in Hietzing. Bis heute ist er sichtbares Zeichen der beginnenden Moderne im Westen von Wien.
30. Dezember 2017
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Gustav Klimt: Der Kuss (1908/09) Ikone der Liebe

„Der Kuss“ – eine Ikone der Liebe, ein Hauptwerk von Gustav Klimt und dem Belvedere, wo es sich seit 1908 befindet.
30. Dezember 2017
Gustav Klimt, Am Attersee, Detail, 1900, Öl/Lw, 80,2 x 80,2 cm (Leopold Museum, Wien, Inv.-Nr. 4148)

Gustav Klimt: Am Attersee (1900) „Ein Rahmen voller Seewasser“ im Leopold Museum

„Am Attersee“ entstand 1900 während Klimts erstem Aufenthalt am gleichnamigen See in Oberösterreich und wurde im folgenden Jahr auf der X. Secessionsausstellung gezeigt. Die Darstellung des Wassers mittel türkiser und lila Wellen entzückte die Kritiker.
11. Dezember 2017
Hoffmann, Wagner, Loos © SKB, Edgar Knaack

Otto Wagner, Josef Hoffmann, Adolf Loos: Möbel für die Moderne Raumkunst und Möbeldesign in Wien 1900

Otto Wagner (1840–1918) gilt als der „intellektuelle Urheber“ der Wiener Moderne, wandelte er sich vom anerkannten Architekten der Ringstraßen-Zeit und des Historismus zum Anführer der Modernen unter der Fahne seines „Nutzstils“. Seine „Nachfolger“ Josef Hoffmann und Adolf Loss konnten nicht unterschiedlicher sein, der eine ein Ästhet, der andere ein Praktiker.
12. Oktober 2017
Ferdinand Hodler, Wilhelm Tell, Detail, 1896/97 (© Kunstmuseum Solothurn, Vermächtnis Margit Kottmann-Müller in Erinnerung an ihren Ehemann Dr. Walther Kottmann, 1958, Foto: Kunstmuseum Solothurn)

Ferdinand Hodler. Wahlverwandtschaften von Klimt bis Schiele Wiener Erfolge, Freundschaften und Einflüsse

Ferdinand Hodler (1852–1918) gelang mit seiner Ausstellungsbeteiligung in der Wiener Secession 1904 der internationale Durchbruch. Der monumentale „Wilhelm Tell“ bringt die Atmosphäre des in der Wandmalerei geübten Malers erneut nach Wien. Seine Beziehungen zu Wiener Künstlern und Sammlern stehen in der chronologisch angeordneten Schau im Fokus. So erinnert Hans-Peter Wipplinger im Leopold Museum daran, dass Ferdinand Hodler (oder besser seine Ehefrau) ihre Einrichtung bei Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte bestellte.
6. Juni 2017
Gustav Klimt, Sitzender weiblicher Halbakt, 1904 (Leopold Museum, Wien, Reproduziert in: Die Hetärengespräche des Lukian)

Klimt und die Antike Griechische Vasenmalerei als Inspirationsquelle für Gustav Klimt

Ausgehend von den „Hetärengesprächen“ des Lukian, die Gustav Klimt für eine Neuübersetzung 1908 mit erotischen Zeichnungen „illustrierte“, stellt Tobias N. Natter im Belvedere die Frage nach der Bedeutung der Antike und Erotik für das Werk des berühmten Wiener Jugendstilmalers.
17. Januar 2017
Emanuel Josef Margold, Deckelvase, vor 1916; farbloses Kristallglas mit roten Auflagen, Glasschnitt, Ausführung: Carl Schapel, Haida (Nový Bor, CZ) (© MAK/Georg Mayer)

Wiener Glaskunst des Jugendstil und Art Deco Glasdesign von Hoffmann bis Loos

Wiener Glaskunst des Jugendstil und Art Deco wurde vielfach von Architekten gestaltet, die dem Material völlig neue Qualitäten abringen konnten, bzw. sich bisweilen auch an historischen Glasentwürfen orientierten.
6. Januar 2017
Gustav Klimt, Adele Bloch-Bauer I, Detail, 1907, Öl, Golz, Platin (?)/Lw, 138 x 138 cm (Neue Galerie, New York)

Gustav Klimt: Adele Bloch-Bauer I und Adele Bloch-Bauer II „Goldene Adele“ und Frauenporträts in der Neuen Galerie, New York

Im Jahr 1907 vollendete Gustav Klimt das erste Porträt von Adele Bloch-Bauer, das als „Adele Bloch-Bauer I“ neben dem „Kuss“ zweifellos das bekannteste Frauenbildnis des Wieners ist. Die Neue Galerie gruppiert zu „Adele Bloch-Bauer I“, „Adele Bloch-Bauer II“ und weitere Fraunebildnisse aus der gesamten Lebensspanne des Wieners.
10. Juni 2016
Gustav Klimt – Emilie Flöge, Ausstellung im Gustav Klimt Zentrum am Attersee 2016, Installationsansicht: Alexandra Matzner.

Gustav Klimt – Emilie Flöge Reform der Mode, Inspiration in der Kunst

Gustav Klimt (1862–1918) und Emilie Flöge (1874–1952) waren ein kreatives Power-Paar, das sich gegenseitig künstlerisch antrieb und unterstützte. Trotz akribischer Spurensuche bleibt jedoch Emilie Flöge die große Unbekannte an der Seite des österreichischen Malers.
26. September 2015
Gustav Klimt, Beethovenfries: Diesen Kuss der ganzen Welt, 1901-1902, Gesamtmaße 2,15 m x 34,14 m, Mischtechnik, Belvedere, Wien / Leihgabe in der Secession, Wien © BDA.

Gustav Klimts Gold für das Paradies Vergoldungstechnik im Beethovenfries

Zu den bekanntesten Werken aus Gustav Klimts (1862─1918) „Goldener Periode“ zählt zweifellos der Beethovenfries. Das Wandgemälde entstand als temporärer Dekorationsmalerei für die XIV. Ausstellung der Wiener Secession, die vom 15. April bis 27. Juni 1902 zu sehen war. Insgesamt 20 Secessionskünstler und eine Künstlerin gestalteten den Raum für die Beethovenstatue von Max Klinger. Technologische Untersuchungen enthüllen den präzisen Umgang des Künstlers mit Materialien und Techniken.
3. Mai 2015
Joseph Maria Olbrich, Entwurf für die Secession, 1898, Archiv der Secession.

Baugeschichte der Wiener Secession Wie Joseph Maria Olbrich und Gustav Klimt die Ikone des Jugendstils entwarfen

Die Vereinigung bildender Künstler_innen Wiener Secession öffnet anlässlich des Ringstraßen-Jubiläums ihr Archiv und zeigt Zeichnungen, Pläne und Entwürfe zur Baugeschichte ihres Ausstellungshauses. Nach zwei Jahren heftiger Auseinandersetzungen rund um den Pavillon konnten die Secessionisten am 12. November 1898 die Pforten endlich öffnen. Es hätte das modernste Haus an der Ringstraße werden können, denn ursprünglich planten die Gründungsväter die Secession schräg gegenüber des Museums für Angewandte Kunst zu errichten, dort wo heute das Lueger-Denkmal steht. Doch es kam anders!
15. Januar 2015
MAK-Ausstellungsansicht, 2014, WEGE DER MODERNE. Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen, MAK-Ausstellungshalle © Peter Kainz/MAK

Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen Wege der Moderne

Zwei Schlafzimmer stehen im Zentrum der Ausstellung „Wege der Moderne“, die Christian Witt-Dörring und Matthias Boeckl anlässlich des 150. Geburtstags des MAK kuratierten. Jenes von Josef Hoffmann für Johanna und Dr. Johannes Salzer (1902) und Adolf Loos‘ Entwurf für die eigene Wohnung (1903). Der Sinnlichkeit seines Kontrahenten, der gekonnt mit (erotisch aufgeladenen) Materialien spielte und jedes neuerfundene Ornament ausschloss, hatte Hoffmann perfekt aufeinander abgestimmte Einrichtungsgegenstände entgegenzusetzen.
17. Oktober 2014
Henri de Toulouse-Lautrec, Moulin Rouge – La Goulue, 1891 (Albertina, Wien)

Henri de Toulouse-Lautrec: Werke, Bilder vom Moulin Rouge Revolution der Plakatkunst, neuer Blick auf die Frau

Als Revolutionär der Plakatkunst aber auch „artiste maudit“, als Außenseiter der Gesellschaft, ging Graf Henri Marie Raymond de Toulouse-Lautrec-Monfa in die Kunstgeschichte ein. Am 24. November 1864 als Spross einer uralten französischen Adelsfamilie in Albi (Südfrankreich) geboren, stand ihm ein sorgenfreies Leben voller Jagden, Spleens und Kunstgenuss bevor, wären nicht seine beiden Eltern Cousin und Cousine gewesen.
2. April 2014
Kaiserin Elisabeth-Denkmal im Wr. Volksgarten vor dem Burgtheater, Friedrich Ohmann und Hans Bitterlich, 1907 eingeweiht, Foto: Alexandra Matzner.

Wiener Volksgarten. Kaiserin Elisabeth/Sisi-Denkmal

Der ruhigste Teil des Wiener Volksgartens ist sicherlich der Bereich rund um das berühmte Kaiserin Elisabeth-Denkmal, das am Ende einer Lindenallee aus weißem Laaser Marmor erstrahlt. Friedrich Ohmann und Hans Bitterlich konnten nach langwierigen Plänen 1907 diesen Hain für die ermordete Kaiserin als erstes dynastisches Denkmal, das von einem privaten Denkmalcomitee finanziert und projektiert worden ist, fertigstellen. Dem Prager Architekt gelang dabei die mustergültige Umsetzung eines secessionistischen Gartengesamtkunstwerks, in dem Architektur, Skulptur und Bepflanzung zu einem fast sakral anmutenden Ort zusammenfinden.
20. Februar 2014
C. Fabergé, Ei „Moskauer Kreml“, 1906, Detail, Installationsansicht "Die Welt von Fabergé" im KHM 2014, Foto: Alexandra Matzner.

Die Welt von Fabergé Werke aus den Sammlungen des Moskauer Kreml Museums und des Fersman Mineralogischen Museums

Wer kennt sie nicht die berühmten Ostereier der letzten Zaren, gefertigt vom Hofjuwelier Peter Carl Fabergé? Anlässlich des 90. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR/Russland und Österreich zeigt das KHM einige Preziosen aus dem Moskauer Kremlmuseum. Drei kaiserliche Ostergeschenke Fabergés durften dafür das Land verlassen und werden auf ihrer Reise von opulenten Schmuckstücken, darunter eine Collane des Andreasordens, eleganten Zigarettenetuis, Objekten aus Steinschliff und wuchtigen Trinkgefäßen im russischen Nationalstil begleitet.
25. November 2013
Julius Hoffmann (Hg.), Der moderne Stil (Arnoldsche Art Publishers).

DER MODERNE STIL. Jugendstil 1899 bis 1905 von Julius Hoffmann (Hg.)

1900 feierte der Jugendstil auf der Pariser Weltausstellung seinen internationalen Durchbruch, und der Münchener Verleger Julius Hoffmann jr. machte mit „Der moderne Stil“ zwischen 1899 und 1905 die neuesten künstlerischen Entwicklungen in Deutschland bekannt. Dieses Buch von Arnoldsche Art Publishers ist eine wichtige Quellensammlung zum Kunsthandwerk des Jugendstils, das in dieser Form für viele Kunstzeitschriften wünschenswert wäre! Die Basis für jede ernste und eigenständige Beschäftigung mit dem Thema.
21. November 2013
Karlskirche von Johann Bernhard Fischer von Erlach, 1716-1737, Foto: Alexandra Matzner.

Der Karlsplatz in Wien

Der Wiener Karlsplatz wird maßgeblich durch die 6-spurige „Stadtautobahn“, die historische Architektur und die Parkanlage der 1970er Jahre geprägt. Er war ein Experimentierfeld für die Ringstraßenarchitektur mit den ersten Gebäuden ab 1860 – der Verabschiedung vom Klassizismus (noch am TU Hauptgebäude) bis hin zum großbürgerlichen Ringstraßenstil. Die hier entwickelte Architektursprache wird ab 1870 für die gesamte Ringstraße prägend werden: Beispiele dafür sind die Evangelische Schule von Theophil Hansen (1813-1891) und die Handelsakademie im sog. „Arsenalstil“ von Ferdinand Fellner dem Älteren. Es handelt sich hierbei um erste Kulturbauten auf Bürgerinitiative.
24. April 2013
Richard Teschner (1879–1948) © Österreichisches Theatermuseum.

Die Bühnen des Richard Teschner Wie der Jugendstilkünstler das Figurentheater revolutionierte

Im Gespräch mit Ivan Ristić, gemeinsam mit Kurt Ifkovits Co-Kurator der Ausstellung „Die Bühnen des Richard Teschner“, wird bald deutlich, dass Teschner nicht nur auf den von ihm entwickelten Figurenspiegel reduzierbar ist. Stattdessen fächert die Ausstellung ein wunderbar vielschichtiges Werk fernab der üblichen Gattungsgrenzen auf.
4. April 2013
Gerhard Richter, Wolken (Fenster), 1970 (Essl Museum Klosterneuburg/Wien), Installationsansicht „Wolken“ im Leopold Museum, Foto: Alexandra Matzner.

Wolken in der Malerei Welt des Flüchtigen

Essentiell für die Landschaftsmalerei - erstmals wissenschaftlich eingeteilt im frühen 19. Jahrhundert. Das Leopold Museum widmet sich dem wichtigen Nass zwischen Himmel und Erde.
7. November 2012
Emil Orlik (1870-1932), Rast im Gebirge (Rast), Detail, 1900, Farbholzschnitt, 21,9 x 31 cm, Foto: Maria Thrun.

Emil Orlik in Japan Farbholzschnitt und neue Themen

Emil Orlik (1870-1932) gehörte zu den wenigen europäischen Künstlern des Wiener Jugendstils, denen das Studium der exotischen Werke auf den Weltausstellungen und den Galerien sowie der Bücher zu Hause nicht genug war. Wie vor ihm nur Franz Hohenberger reiste Orlik von 1900 bis 1901 für zehn Monate nach Japan, um sich vor Ort mit der originalen Technik des Farbholzschnittes zu beschäftigen. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet dem aus Prag stammenden Maler und Grafiker anlässlich seines 80. Todestages eine Ausstellung, in der diese fruchtbare Reise erstmals intensiv nachgezeichnet und die entstandenen Werke präsentiert werden.
4. April 2012
Moritz Nähr, Gustav Klimt mit Katze, Detail

Gustav Klimt in Wien 2012 Mehr als nur "Der Kuss"

Zur 150. Wiederkehr von Gustav Klimts Geburtstag feiern zehn Ausstellungen in Wien seine Kunst, beschäftigen sich mit seiner Person und seinem Umfeld. In Wien zelebriert man den vielleicht wichtigsten, sicher aber teuersten aller österreichischen Künstler mit Präsentationen aus den eigenen Hausbeständen. Zehn Ausstellungen nutzen spektakuläre Brücken, geben detaillierte Einblicke und dekonstruieren den Mythos. Wer zudem seinen Klimt-Pass mit Stempeln von allen Veranstaltern füllt, nimmt an der Verlosung eines Attersee-Wochenendes teil.
20. März 2012
Gustav Klimt, Lebensbaum (drei mittlere Zeichnungen), 1910/1911 (© MAK/Georg Mayer)

Gustav Klimt: Lebensbaum – Erwartung – Erfüllung – Ritter Der Mosaikfries für das Palais Stoclet in Brüssel

Lebensbaum – Erwartung – Erfüllung – Ritter sind Figuren aus dem Stoclet-Fries von Gustav Klimt. Der Wiener schuf zwischen Juli 1910 und Juni 1911 neun Entwürfe für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüsseler Palais, die heute im Museum für Angewandte Kunst in Wien verwahrt werden.
15. Januar 2012
Rörstrand. Porzellan aus Schweden (Arnoldsche Art Publisher).

RÖRSTRAND. Jugendstil-Porzellan aus Schweden

Obwohl bereits im Jahr 1726 in Schweden gegründet (und damit die dritte Porzellanmanufaktur in Europa!) ist Rörstrand-Porzellan heute so gut wie unbekannt. Diese Leerstelle wird durch den neuen Ausstellungskatalog von Bengt Nyström und dem Internationalen Keramik-Museums in Weiden in vorbildlicher Weise gefüllt.
20. November 2011
Michael Buhrs (Hg.): JULES CHÉRET. Pionier der Plakatkunst (Arnoldsche Art Publishers)

Jules Chéret. Pionier der Plakatkunst Erfinder des modernen Plakats, Maler und Designer

Als „König der Plakatkunst“, „Journalist der Hauswände“ (Joris-Karl Huysmans) und „Tiepolo des Plakats“ wurde Jules Chéret (1836-1932) bereits zu seinen Lebzeiten genannt. Als der gelernte Drucker 1866 mit englischem Know-How und modernen Druckmaschinen sein eigenen Unternehmen in Paris eröffnete, sollte er mit seiner Reklamekunst das Aussehen der Straßen von Paris grundlegend ändern. Chéret „erfand“ das Werbeplakat, auf dem in bunten, pastelligen Bildern von hübschen Mädchen und mit nur wenig Text Kundenwünsche geweckt wurden.
9. Oktober 2011
Künstlerkolonie Worpswede (Prestel)

Künstlerkolonie Worpswede Was vor Paula Modersohn-Becker dort geschah...

Doris Hansmann erzählt die Geschichte der Künstlerkolonie Worpswede als den romantischen Versuch einiger Künstler und Künstlerinnen, die von ihnen entdeckte Landschaft nicht nur abzumalen, sondern sich in ihre Stimmungen zu versenken und darin auch zu leben. Leben und Kunst werden eins, so die Maxime des Jugendstils.
2. März 2011
Schmetterling-Broschen, um 1910, Entwurf: Gustav Fischmeister Ausführung: Fa. Rozet & Fischmeister, Gelbgold, Fensteremailtechnik, Diamanten, Rubine, Höhe: 5,7 cm, Breite: 4,3 cm, Tiefe: 1 cm, Fa. Rozet & Fischmeister, Wien, Privatbesitz, Foto: Craig Dillon.

Jugendstil-Schmuck aus Europa Glanz einer Epoche

Unter dem Titel „Glanz einer Epoche“ zeigt das Leopold Museum noch bis zum 20. Juni „Jugendstil-Schmuck aus Europa“. Die Preziosen wurden aus dem Hessischen Landesmuseum Darmstadt, dem Museum für Angewandte Kunst Wien, dem Wien Museum und Wiener Privatbesitz zusammengetragen, um einen Überblick über die revolutionäre Schmuckproduktion der Jugendstildesigner zu ermöglichen. So stellt Kuratorin Patricia Spiegelfeld gleich zu Beginn eine mit Diamanten und Brillanten besetzte Tiara des Wiener Hofjuweliers A.E. Köchert ein elfenbeinernes Diadem von Dagobert Peche für die Wiener Werkstätte gegenüber.
7. November 2010
Die Jugend der Moderne. Art Nouveau und Jugendstil Meisterwerke aus Münchner Privatbesitz, 2010 (Arnoldsche Art Publishers)

Die Jugend der Moderne Art Nouveau und Jugendstil. Meisterwerke aus Münchner Privatbesitz

Unter dem Titel „Die Jugend der Moderne. Art Nouveau und Jugendstil Meisterwerke aus Münchner Privatbesitz“ zeigt das Museum Villa Stuck noch bis zum 23. Jänner 2011 mehr als 350 Objekte von berühmten und weniger bekannten Künstlern der Jahrhundertwende. Der begleitende Katalog von Arnoldsche Art Publishers verbindet über alle Gattungsgrenzen hinweg, wie es auch der Gesamtkunstwerksgedanke propagierte, Gemälde mit Plakaten, Glas- und Schmuckkunst, Keramiken mit Bronzeskulpturen und Möbeln. Sämtliche Objekte stammen aus Münchner Privatsammlungen, die seit den 1960er Jahren in mühsamer Kleinarbeit und reizvoller Schatzsuche zusammengetragen wurden.
10. August 2010
Annette Vogel (Hg.): Gustav Klimt. Beethovenfries. Zeichnungen, 2010 (Hirmer Verlag)

Gustav Klimt. Zeichnungen zum Beethovenfries 125 vorbereitende Studien

Das wichtigste Werk der Wiener Moderne – dem Beethovenfries von Gustav Klimt – entschlüsselt und einfühlsam mit Zeichnungen „erklärt“. Dem berühmtesten Wiener Jugendstilkünstler, Gustav Klimt, ist diese Publikation im Hirmer Verlag gewidmet. Annette Vogel befragt darin den Stellenwert der Zeichnung im Werk Klimts und würdigt dabei besonders den Beethovenfries, der als Fresko für die XIV. Secessionsausstellung 1902 entstanden und heute in der Secession ausgestellt ist.
7. Mai 2010
Michael Koch: Jugendtstil im Bayerischen Nationalmuseum München. Auswahlkatalog, 2010 (Arnoldsche Art Publishers, Stuttgart)

Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München von Michael Koch

Wunderbar fotografierte und fundiert kommentierte Objekte von herausragender Qualität lassen die kunstvolle Welt des Jugendstils wieder auferstehen! Orchideen, Irise und Lilien, Insekten, Schnecken und Fledermäuse, junge Frauen in tänzerischen Posen und abstrakt-geometrische Muster – all das sind Lieblingsmotive der Jugendstil-Künstler in Europa und Amerika.
7. Oktober 2008
Klimt, Kuss, Detail, 1908/09, Öl/Lw (Belvedere)

Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 Epochale Ausstellung der Jugendstilkünstler Wiens

„Wir sind keine Genossenschaft, keine Vereinigung, kein Bund, sondern haben uns in zwangloser Form eigens zum Zweck dieser Ausstellung zusammengefunden, verbunden einzig durch die Überzeugung, dass kein Gebiet menschlichen Lebens zu unbedeutend und gering ist, um künstlerischen Bestrebungen Raum zu bieten, dass (…) auch das unscheinbarste Ding, wenn es vollkommen ausgeführt wird, die Schönheit dieser Erde vermehren hilft, und dass einzig in der immer weiter fortschreitenden Durchdringung des gesamten Lebens mit künstlerischen Absichten der Fortschritt der Kultur begründet ist.“ (aus der Festrede von Gustav Klimt anlässlich der Eröffnung)
26. Mai 2007
Koloman Moser, Armlehnstuhl, 1903 © Leopold Museum, Wien.

Koloman „Kolo“ Moser Vom Maler zum Designer und Mitbegründer der Wiener Werkstätte

Der Maler, Grafiker und Designer Koloman Moser ist einer der wichtigsten Künstler der Wiener Kunst um 1900. Als Mitbegründer der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession (1897) und der Wiener Werkstätte (1903) prägen sein Engagement wie auch scheinbar unerschöpflicher Erfindungsreichtum Ausstellungswesen und Kunsthandwerk der Zeit. Ab 1907 zieht sich Koloman Moser aus dem Bereich Design und Grafik zurück, verlässt auch die Wiener Werkstätte. Hier setzt erneut das malerische Werk ein. Es erfolgt ein spannender Wechsel der Themen von Landschaften und Portraits zu allegorischen Darstellungen aber auch von einer naturalistischen zu einer „theoretisch bedingten“ Farbigkeit.