0

Philadelphia | Philadelphia Museum of Art: Matisse in den 1930ern Neue Arbeitspraxis rund um „Der Tanz“ | 2022/23

Henri Matisse, Frau in Blau, Detail, 1937 (Philadelphia Museum of Art © 2022 Succession H. Matisse / Artists Rights Society (ARS), New York)

Henri Matisse, Frau in Blau, Detail, 1937 (Philadelphia Museum of Art © 2022 Succession H. Matisse / Artists Rights Society (ARS), New York)

Bis 1930 hatte Henri Matisse (1869–1954) ein bedeutendes internationales Ansehen erlangt, befand sich jedoch in einem tiefen kreativen Einbruch. Der Wendepunkt kam im Herbst dieses Jahres mit dem Auftrag, die Hauptgalerie der Barnes Foundation zu dekorieren, die sich damals in einem Vorort von Philadelphia befand. Das daraus resultierende monumentale Wandbild „Der Tanz“ (1930–1933) veränderte Matisses künstlerische Praxis völlig (→ Henri Matisse: Biografie).

Die Ausstellung „Matisse in den 1930ern“ untersucht Veränderungen in der Arbeit des französischen Künstlers in verschiedenen Formaten, darunter Staffeleibilder und dekorative Malerei, Skulptur, Druckgrafik, Zeichnung und das illustrierte Buch. Die Ausstellung thematisiert auch die Arbeitsweisen, die Matisses Stil erneuert haben, sowie seine modernen Wiedergaben mythologischer Themen aus der Antike, seine Darstellungen weiblicher Modelle im Atelier und seine Partnerschaft mit seiner Studioleiterin und seinem Model Lydia Delectorskaya.

Die Ausstellung wird organisiert vom Philadelphia Museum of Art, dem Musée de l’Orangerie, Paris und dem Musée Matisse Nizza.
Paris, Musée de l’Orangerie, 27.2.2023–29.5.2023 
Musée Matisse Nice, 23.6.2023–24.9.2023

 

Matisse in den 1930ern: Bilder

  • Henri Matisse, Frauenkopf, 1917, Öl-Lw, 34.9 x 27 cm (Philadelphia Museum of Art, The Samuel S. White 3rd and Vera White Collection, 1967-30-52)
  • Henri Matisse, Sitzender Akt, Rücken gedreht, 1917, Öl-Lw, 62.2 x 47.1 cm (Philadelphia Museum of Art, The Samuel S. White 3rd and Vera White Collection, 1967-30-53)
  • Henri Matisse, Interior in Nizza (Raum im Beau Rivage), 1917/18, Öl-Lw, 73.7 x 60.3 cm (Philadelphia Museum of Art, A. E. Gallatin Collection, 1952-61-79)
  • Henri Matisse, Sitzende Frau in einem Armlehnstuhl, 1920, Öl-Lw, 46.4 x 39.4 cm (Philadelphia Museum of Art, The Louis E. Stern Collection, 1963-181-45)
  • Henri Matisse, Frühstück, 1920, Öl-Lw, 64.1 x 73.8 cm (Philadelphia Museum of Art, The Samuel S. White 3rd and Vera White Collection, 1967-30-55)
  • Henri Matisse, Stillleben (Histoires juives), 1924, Öl-Lw, 81.6 x 100.3 cm (Philadelphia Museum of Art, The Samuel S. White 3rd and Vera White Collection, 1967-30-56)
  • Henri Matisse, Stillleben auf einem Tisch, 1925, Öl-Lw, 80.6 x 99.7 cm (Philadelphia Museum of Art, Gift of Henry P. McIlhenny, 1964-77-1)
  • Henri Matisse, Frau in Blau, Detail, 1937 (Philadelphia Museum of Art © 2022 Succession H. Matisse / Artists Rights Society (ARS), New York)
  • Henri Matisse, Gelbe Odaliske, 1937, Öl-Lw, 55.2 × 46 cm (Philadelphia Museum of Art, The Samuel S. White 3rd and Vera White Collection, 1967-30-57)
  • Henri Matisse, Zwei ruhende Modelle, 1928, Öl-Lw, 47 x 73.3 cm (Philadelphia Museum of Art, Gift of Mrs. Frank Abercrombie Elliott, 1964-107-1)

Weitere Beiträge zu Henri Matisse

28. März 2025
Pierre-Auguste Renoir, Der Zopf, Detail, 1886/87, Öl auf Leinwand (Museum Langmatt, Baden, © Foto: Stiftung Langmatt Sidney und Jenny Brown, Baden, Schweiz)

Köln | Wallraf: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt Schweizer Schätze | 2025

Mit Werken von Boudin, Corot, Courbet, Gauguin, Renoir, Pissarro, Monet, Sisley, Degas, Cassat, Cézanne und Redon.
16. Dezember 2024

Paris | Musée de l’Orangerie: Berthe Weill Galeristin der Moderne | 2025/26

9. November 2024
Installationsansicht von Galerie 406B: Henri Matisse, Der Swimmingpool, Nizza-Cimiez, Hôtel Régina, Spätsommer 1952. Maquette für Keramik (realisiert 1999 und 2005). Gouache auf Papier, ausgeschnitten und aufgeklebt, auf bemaltes Papier (The Museum of Modern Art. Mrs. Bernard F. Gimbel Fund. © 2024 Succession H. Matisse / Artists Rights Society (ARS), New York. Foto: Jonathan Dorado)

New York | MoMA: Henri Matisse. Cut-Outs Feier für die beliebten Scherenschnitte | 2024/25

Das MoMA zeigt anlässlich der baldigen Abnahme von Henri Matisses "Der Swimmingpool" eine kleine Ausstellung mit zehn Cut-Outs.
FacebookTwitterGoogle+Pinterest