0

RÖRSTRAND. Jugendstil-Porzellan aus Schweden

Rörstrand. Porzellan aus Schweden (Arnoldsche Art Publisher).

Rörstrand. Porzellan aus Schweden (Arnoldsche Art Publisher).

Obwohl bereits im Jahr 1726 in Schweden gegründet (und damit die dritte Porzellanmanufaktur in Europa!) ist Rörstrand-Porzellan heute so gut wie unbekannt. Diese Leerstelle wird durch den neuen Ausstellungskatalog von Bengt Nyström und dem Internationalen Keramik-Museums in Weiden in vorbildlicher Weise gefüllt.

Rörstrand bei Bing

Im Jahr 1900 errang künstlerisches Rörstrand-Porzellan internationale Anerkennung, bereits seit 1896 wurde es in Paris in der „L`Art Nouveau“-Galerie von S. Bing  verkauft. Die Hochphase in der Produktion von künstlerischem Porzellan erlebte die schwedische Firma im Jugendstil, als in Auseinandersetzung mit deutschen, französischen und englischen Vorbildern, japanischer Kunst und chinesischer Keramik die traditionellen Musterbücher zur Seite gelegt wurden. Man produzierte überwiegend Vasen aus Porzellanmasse, die einen dünnen und zarten plastischen oder figurativen Dekor erlaubte. Schwedische Naturformen – Pflanzen, Blumen, Zweige, Meeres- und Tiermotive – wurden realistisch modelliert und in fein abgestimmten Nuancen in Unterglasubemalung aufgetragen.

Diese „Objets d`arts“ fertigte man als Unikate oder in Kleinstserien, wobei Varianten in Bemalung und Dekor auftreten. Der leitende Künstler Alf Wallander gab bis ca. 1910 hierbei die Linie vor. Wunderbar mit Licht und Schatten inszeniert und fotografiert wurden diese kleinen Kunststücke aus einer deutschen Privatsammlung von Irene von Uslar (von Uslar Fotodesign/Bielefeld). Ihre Aufnahmen machen den profund ausgearbeiteten Katalog zu einem wahren Prachtstück.

Fazit: Die besten Detailaufnahmen von Keramiken, die ich seit langem gesehen habe in Kombination mit einem wahrlich ausführlichen Textteil!

Rörstrand: Ausstellungskatalog

Bengt Nyström
224 Seiten, 24,5 x 31 cm, 200 Farbabb., 30 S/W-Abb., 602-farbige Abb.
Hardcover mit Schutzumschlag, Text in Deutsch und Englisch
148 Objekte aus der Collection Hans Schmidts
ISBN 978-3-89790-341-8
49,80 € [D]
Arnoldsche Art Publishers

Rörstrand: Bilder

  • Rörstrand, Vase, um 1899, Entwurf Alf Wallander, H 30.5 cm
  • Rörstrand, Vase, Detail, wohl 1899, Entwurf Alf Wallander, H 30.5 cm
  • Rörstrand, Vase (blau), um 1899, Entwurf Alf Wallander, H 30.5 cm
  • Rörstrand, Vase, ca. 1900-1905, Detail, Bemalung Karl Lindström, Hersteller Rörstrand
  • Rörstrand, Vase, ca. 1900-1905, Bemalung Karl Lindström, Hersteller Rörstrand
  • Rörstrand. Porzellan aus Schweden (Arnoldsche Art Publisher)

Weitere Beiträge zur Kunst des Jugendstil

7. Juni 2023
Josef Hoffmann, Vase, 1913; farbloses Glas, geätzt, Bronzitdekor, Ausführung: eine böhmische Manufaktur für J. & L. Lobmeyr, Wien (© Peter Kainz/MAK)

Wien | MAK: Lobmeyr 200 Jahre schillernde Luxuswelten | 2023

Das MAK widmet dem renommierten Handwerksbetrieb eine Überblicksausstellung, in der kunstvolle Entwürfe von Architekten, exquisit ausgeführte Meisterstücke von Graveuren und Glasmaler:innen neben strahlenden Beleuchtungskörpern für berühmte Gebäude.
29. März 2023
Göttinnen des Jugendstils

Braunschweig | Museum Hinter Aegidien: Göttinnen des Jugendstils Frauenbilder um 1900 | 2023

25. März 2023
Paul Cézanne, Badende (Les Grandes Baigneuses), Detail, um 1894–1905, ÖlLw, 127.2 × 196.1 cm (© National Gallery, London)

London | National Gallery: Cézanne, Klimt, Mondrian, Picasso und die Moderne Europas Radikale Kunst nach dem Impressionismus | 2023

Die National Gallery in London zeigt mit „After Impressionism [Nach dem Impressionismus]“ in acht Räumen, wie moderne Strömungen der Klassischen Moderne fernab von Paris entwickelt wurden.
Alexandra Matzner
Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften. Jüngste Publiktionen entstanden für das Kunsthaus Zürich, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Albertina und Belvedere in Wien.