ARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, kleinARTinWORDS Logo, klein
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Ausstellungen
      • Ausstellungen 2025
      • Ausstellungen in Deutschland
      • Ausstellungen in Österreich
      • Ausstellungen in der Schweiz
      • Ausstellungen in Frankreich
      • Ausstellungen in Großbritannien
      • Ausstellungen in Niederlande
      • Ausstellungen in Spanien
      • Ausstellungen in Italien
      • Ausstellungen in USA und Kanada
    • Ausstellungen Vorschau
      • Ausstellungen 2026
      • Ausstellungen 2027
      • Ausstellungen in Deutschland: Vorschau
      • Ausstellungen in Österreich: Vorschau
      • Ausstellungen in der Schweiz: Vorschau
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Niederlande
      • Spanien
      • Dänemark
      • USA und Kanada
    • Ausstellungen Archiv
      • Ausstellungen 2024
      • Ausstellungen 2023
      • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungen 2021
      • Ausstellungen 2020
  • Künstler & Künstlerinnen
    • Berühmte Künstlerinnen
    • Alte Meister und Meisterinnen
    • Berühmte Künstler der Renaissance
    • Berühmte Künstler des Barock
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen: Romantik bis Jugendstil
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts
    • Berühmte Künstler und Künstlerinnen von heute: die Megastars der Gegenwartskunst
  • Kunstgeschichte
    • Kunstgattungen
      • Malerei
      • Zeichnung & Druckgrafik
      • Druckgrafik
      • Fotografie & Medienkunst
      • Skulptur & Installation
      • Architektur
      • Design & Kunsthandwerk
    • Kunstbegriffe
  • Themen
    • Gespräche mit Persönlichkeiten aus der Kunstwelt
    • ARTinLIFE
    • Hotels
  • Newsletter
✕

Schirn | Nathalie Djurberg Hans Berg Video, Installationen, Skulpturen, VR-Erfahrung

Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 3. Dezember 2018
Nathalie Djurberg & Hans Berg, Worship, 2016, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 08:26 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Nathalie Djurberg & Hans Berg, Worship, 2016, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 08:26 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Die Begegnung mit den Filmen von Nathalie Djurberg (* 1978) und Hans Berg (* 1978) hat etwas von einer Verführung – eindrucksvoll und unmittelbar ziehen sie die Betrachter an, hinein in farbenprächtige, von hypnotischer Musik begleitete, suggestive Welten. In spielerisch erzählten, düsteren Fabeln voller schwarzem Humor werden die großen Fragen der Menschheit verhandelt. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt stellt das Werk des schwedischen Künstlerpaars erstmals in einer umfangreichen Überblicksausstellung in Deutschland vor. Zu sehen sind rund 40 Video- und Soundarbeiten der letzten zwei Jahrzehnte, darunter frühe Videos wie „My Name is Mud“ (2003) und „Tiger Licking Girl’s Butt“ (2004), großformatige Rauminstallationen wie „The Parade“ (2011) und „The Potato“ (2008). Jüngste Arbeiten, etwa „One Need Not Be a House“, „The Brain Has Corridors“ (2018) und „Dark Side of the Moon“ (2017), zahlreiche Skulpturen und die erste Virtual-Reality-Arbeit des Künstlerpaars „It Will End in Stars“ (2018) ergänzen die Werkauswahl.

Nathalie Djurberg und Hans Berg.
A Journey Through Mud and Confusion with Small Glimpses of Air

Deutschland | Frankfurt a. M.: Schirn Kunsthalle Frankfurt
28.2. – 26.5.2019

Schweden | Stockholm: Moderna Museet
16.6 – 9.9 2018

Italien / Rovereto: MART
6.10.2018 – 27.1.2019

Bereits im Jahr 2003 wurde Nathalie Djurberg mit Stop-Motion-Filmen bekannt – eine langsame, sehr aufwendige Animationstechnik, bei der mit einer Serie von Standbildern die Illusion einer Bewegung erzeugt wird. Die Puppen aus Plastilin, Ton, Textil und Kunsthaar sind Protagonisten einer filmischen Narration, die seit 2004 durch die Musik von Hans Berg ergänzt wird. Zu jedem Film komponiert Berg einen spezifischen Sound. Das Künstlerpaar arbeitet dabei intuitiv im jeweils eigenen Medium – ohne vorgefertigtes Skript, Storyboard oder festgelegten Spannungsbogen. Durch das Zusammenspiel von Skulptur, bewegtem Bild und Sound werden die Betrachterinnen und Betrachter von einem Sog erfasst, dem sie sich kaum entziehen können. Djurberg und Berg lassen ihre Figuren an abgegrenzten Orten, im Wald, in einer Höhle, einer Kammer oder auf einer Bühne in Aktion treten, wo sie getrieben von einem unbewussten, inneren Verlangen schmerzliche, aber mitunter auch komische Situationen erleben. Die Künstler nimmt das Publikum mit auf eine Reise ins Innere des Menschen – mit Filmen, die absurden Träumen wie auch verdrängten Erinnerungen gleichen und atmosphärisch verdichtet die Grenzen des menschlich Erträglichen ergründen.

Nathalie Djurberg und Hans Berg wurden beide 1978 in Schweden geboren. Sie leben und arbeiten in Berlin and Stockholm. Im vergangenen Jahrzehnt haben sie an wichtigen Ausstellungen auf dem internationalen Parkett teilgenommen, darunter der Biennale von Venedig (mit „The Experiment“ 2009 gewannen Djurberg und Berg den Silbernen Löwen), The New Museum in New York und im 21st Century Minsheng Art Museum, Shanghai.

Kuratiert von Katharina Dohm, Schirn Kunsthalle Frankfurt und Lena Essling, Moderna Museet, Stockholm

Quelle: Pressetext

 

Nathalie Djurberg & Hans Berg. Berlin, Foto: David Neman
Nathalie Djurberg & Hans Berg. Berlin, Foto: David Neman
Nathalie Djurberg & Hans Berg, One, Need Not Be a House, The Brain Has Corridors, 2018, Stop-Motion-Animation, 08:18 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Nathalie Djurberg & Hans Berg, One, Need Not Be a House, The Brain Has Corridors, 2018, Stop-Motion-Animation, 08:18 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Nathalie Djurberg & Hans Berg, Dark, Side of the Moon, 2017, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 06:40 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Nathalie Djurberg & Hans Berg, Dark, Side of the Moon, 2017, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 06:40 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Nathalie Djurberg & Hans Berg, I Wasn’t Made to Play the Son, 2011, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 05:57 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Nathalie Djurberg & Hans Berg, I Wasn’t Made to Play the Son, 2011, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 05:57 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg / VG Bild-Kunst, Bonn 2018

 

Schirn zeigt Nathalie Djurberg Hans Berg: Bilder

  • Nathalie Djurberg & Hans Berg, Worship, 2016, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 08:26 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg
  • Nathalie Djurberg & Hans Berg, Dark, Side of the Moon, 2017, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 06:40 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg
  • Nathalie Djurberg & Hans Berg, One, Need Not Be a House, The Brain Has Corridors, 2018, Stop-Motion-Animation, 08:18 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg
  • Nathalie Djurberg & Hans Berg, I Wasn’t Made to Play the Son, 2011, Stop-Motion-Animation, Video, Musik, 05:57 Min., © Nathalie Djurberg & Hans Berg

Beiträge zur Gegenwartskunst / zeitgenössischen Kunst

17. Juni 2025
Hito Steyerl, Hell Yeah We Fuck Die, 2017, Installation (Skulpturprojekte Münster)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Wien | MAK Contemporary: Hito Steyerl Der Menschheit ist die Kugel | 2025

In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags und Popkultur offen. Gegenüber gestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation „Hell Yeah We Fuck Die“ (2016) und einer neuen Videoinstallation mit KI (2025).
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
17. Juni 2025
Sean Scully, Windows Pale Yellow, 2021 (© Secan Scully, Foto: Elisabeth Bernstein)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 17. Juni 2025

Hamburg | Bucerius Kunst Forum: Sean Scully Stories | 2025

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum Sean Scully eine umfassende Retrospektive mitt rund 60 Werken aus über sechs Jahrzehnten seines Schaffens. Verbunden mit Geschichten und Anekdoten zu den einzelnen Werken zeigt die Ausstellung, dass die Kunst Scullys trotz ihres ungegenständlichen Charakters nicht unnahbar ist, sondern Geschichten erzählt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
24. Mai 2025
Ashley Hans Scheirl, Neoliberal Surrealist, 2019, Acryl auf Leinwand, 80 x 240 cm (Foto: Johannes Stoll, Belvedere, (c) Ashley Hans Scheirl)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 24. Mai 2025

Wien | Belvedere 21: Feminist Futures Forever Vielstimmiger Feminismus | 2025/26

Gefällt es Dir?
Weiter lesen

Aktuelle Ausstellungen

20. Juni 2025
Fahrelnissa Zeid, My Hell, 1951, Öl/Lw, 205 x 528 cm (Istanbul Museum of Modern Art Collection, Shirin Devrim Trainer and Raad Zeid Al-Hussain Donation)
Veröffentlicht von Alexandra Matzner von 20. Juni 2025

Wien |  Belvedere: Künstlerinnen* und Moderne 1910–1950

Die Ausstellung rückt Künstlerinnen* und geschlechterdiverse Personen ins Zentrum der Moderne – nicht als Randnotiz, sondern als radikale Akteur:innen einer Zeit des Umbruchs. Ihre Lebenswege und […]
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
15. Juni 2025
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 15. Juni 2025

Trier | Rheinisches Landesmuseum: Marc Aurel Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier | 2025

Die UNESCO-Stadt Trier lädt zur fesselnden Landesausstellung 2025 ein. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel (121–180) gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Was macht ihn so besonders?
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
14. Juni 2025
Camille Pissarro, Raureif, eine junge Bäuerin macht Feuer, 1888 (Sammlung Hasso Platter)
Veröffentlicht von ARTinWORDS.de Redaktion von 14. Juni 2025

Potsdam | Museum Barberini: Camille Pissarro Bildwelten des Impressionismus | 2025

Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur des Impressionismus - und im Sommer 2025 im Museum Barberini dem deutschen Publikum erstmals groß vorgestellt.
Gefällt es Dir?
Weiter lesen
ARTinWORDS.de Redaktion
Copyright by ARTinWORDS
  • Publikationen
  • Biografie
  • Kontakt
  • Impressum
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK